Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Ich habe meinen Balkon gerade mit Schoki gefüttert. Ein paar Gummibärchen hat er vorsichtshalber auch bekommen. :)

Pyro
ich habe in diesem Jahr keine Lust zum anziehen. Vielen Dank für das Angebot!

Greengremlin
Du hast ja auch schon viele Sorten getestet. Danke für die Anregungen.
Mal sehen, was ich im Frühjahr an Jungpflanzen finde. Vielleicht ist es die ultimative Sorte. :)

LG
klara
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallole,
    Ihr redet von +-Temperaturen......
    Ihr müsst im Schlaraffenland leben!
    Hier schien zwar heute Vormittag auch strahlend die Sonne; aber gegen 11:00h hatte es -5°C. Und noch Berge von Schnee....

    s'schwäble
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Gut so, klara. Jetzt nur nicht auf die Regelmäßigkeit des Fütterns vergessen. :d

    schwäble,
    mach dir keine Sorgen, du bist nicht alleine. Ich habe zwar keine extremen Schneemassen, aber Minusgrade sind auch bei mir noch allgegenwärtig. Aber wir haben ja auch Winter. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Klara,
    warum möchtest du keine säen?

    Schwäble,
    dafür kein Schnee, das ist auch schade.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Klara,
    warum möchtest du keine säen?

    Schwäble,
    dafür kein Schnee, das ist auch schade.

    Greengremlin,

    im letzten Jahr habe ich einen Krieg gegen meine 3 Katzen geführt. Ich habe ein Zimmergewächshaus mit Heizmatte und Beleuchtung. Es hat keinen Deckel. Einer meiner Mitbewohner fand es super, sich in das Haus zu quetschen und es sich auf der Heizmatte bequem zu machen. Von 25 Töpfchen haben 3 überlebt. :schimpf:
    Der einzige katzensichere Platz in der Wohnung ist im Moment leider von meinen Oleandern belegt. Im nächsten Jahr lasse ich mir was einfallen.

    LG
    klara IMG_0774.webp
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    IMG_2060b.webpHallo !

    Hat von Euch wer schon Paprika auf der Terasse oder Balkon gezogen ? Habe es letztes Jahr das erste mal probiert. War sehr zufrieden damit. Chilie habe ich schon öfters in Töpfen gezogen, das hat wunderbar funktioniert. Paprika habe ich deshalb im Topf gezogen, weil er im Garten oft nicht reif wurde. Auf der Terasse an der Hausmauer ist es viel wärmer als im Garten und das hat ihm sehr gut gefallen. Das werde ich 2017 wieder machen. Auch mit einer Klettergurke habe ich das gemacht, so kleine Brotzeitgurken. Das klappte auch wunderbar.

    lg elis

    Chilie0315.webpChilie0415.webpPaprika1116.webp
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ihr redet von +-Temperaturen......
    Ihr müsst im Schlaraffenland leben!
    Hier schien zwar heute Vormittag auch strahlend die Sonne; aber gegen 11:00h hatte es -5°C. Und noch Berge von Schnee....


    Bei uns hatte es auch die letzten Tage zwischen -8° und -10°.
    Nix Schlaraffenland - nur Winterland! :grins:



    ...im letzten Jahr habe ich einen Krieg gegen meine 3 Katzen geführt. Ich habe ein Zimmergewächshaus mit Heizmatte und Beleuchtung. Es hat keinen Deckel. Einer meiner Mitbewohner fand es super, sich in das Haus zu quetschen und es sich auf der Heizmatte bequem zu machen. Von 25 Töpfchen haben 3 überlebt. :schimpf:


    Ein super Foto, Klara! :grins:
    Wenn du da aber auch `ne Heizmatte drunter hast .....
    .... mußt du dich nicht wundern!
    Katzenlike eben!

    Unser Katerchen brütete auch gerne Tomaten aus BILD1248.webp


    oder quetschte sich einfach zwischen die Töpfe auf der Fensterbank.


    BILD2347.webp Auch wenn ein Füßchen nicht mehr Platz hatte .....



    Hat von Euch wer schon Paprika auf der Terasse oder Balkon gezogen ?


    Ich baue jedes Jahr meine Paprikas und Chilis in Töpfen an, Elis.
    Im Garten hätten sie keine Chance.
    Sie schmecken nämlich den Schnecken mindestens genauso gut wie mir! :grins:


    BILD5028.webp BILD4521.webp


    BILD4522.webp BILD4536.webp



    LG Katzenfee
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Katzenfee,

    Platz ist in der kleinsten Hütte. Ich dachte, meinen reicht die Fußbodenheizung. Aber alles was neu ist, ist viel interessanter.
    Deine Pflanzen sehen gut aus. Die Töpfe müssen also gar nicht so groß sein.

    LG
    klara
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die Töpfe müssen also gar nicht so groß sein.



    Nicht unbedingt, Klara.
    Für Paprikas nehme ich meist Töpfe mit etwa 30cm Durchmesser.
    Für Chilis etwas kleiner.

    Man darf nur nicht vergessen: je kleiner der Topf, desto öfter muß man gießen
    und auch düngen.


    LG Katzenfee
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    der Dauerfrost ist hier erst mal vorbei, und statt dessen regnet es, nicht stark aber anhaltend.
    Der Schnee zeigt noch keine Wirkung,
    aber ich habe heute die Plastic- Halbschalen von den Kübeln mit den Heuchera abgenommen. Sollen sie Wasser saugen, so viel sie erhaschen können!!
    Wer weiß, wann sie wieder durchfrieren.
    Die Pflanzen sehen immer noch gesund aus und haben kräftige Blattfarben.:grins:
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo Katzenfee !

    Die Paprika pflanze ich z.T. in so Mörtelwannen. Die Chilie in Töpfen. Das funktioniert wunderbar. Hätte ich nicht gedacht. Habe es 2016 das erste mal gemacht mit den Paprikas. Die Wärme von der Hauswand tut denen richtig gut. Sogar Schnucki gefiel der Platz, so das er der Wächter wurde..... Ich mulche ja auch meine Kübel und das Heu war schön warm und trocken, das gefiel ihm natürlich. Er lag da öfters drinnen.

    lg elis

    Paprika0215.webpPaprika0615.webpSchnucki Paprikawächter0116.webpChilie0115.webp
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die letzte Nacht stellte mit -12° eine Herausforderung für meine drei Kübel-Heidelbeeren auf der Terrasse dar. Ich trau mich gar nicht, darauf zu hoffen, dass sie das aushalten ... :rolleyes::(:confused:?

    Hallo Rosabelverde,

    habe grade mal wieder hier bei den Topfgärtnern reingeschaut und möchte Dir schnell Mut machen:

    Das halten die aus:D
    Meine eine wintererprobte hält sogar Kahlfrost aus und fruchtet trotzdem (ich musste nur einmal ein paar erfrorene Spitzchen abschneiden).
    Bei der kleinen neuen aus 2016 habe ich keine Erfahrung, bin aber zuversichtlich.
    Terrasse: klingt wenigstens ein bisschen geschützt?
    Meine stehen beide Wind + Wetter / Kahlfrost mitten im Weg.
    Wenn Du die nicht grade erst im Spätherbst getopft hast, sie also noch ein bisschen Zeit zum etablieren hatten und der Kübel nicht zu klein ist, wird alles gut.

    Daumen drückende Grüße vom
    Elkevogel
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die Wärme von der Hauswand tut denen richtig gut. Sogar Schnucki gefiel der Platz, so das er der Wächter wurde.....


    Ja, das habe ich auch festgestellt.
    Hab sie deshalb auch - wo es ging - ganz nah an die Wand gestellt.
    Sie wachsen dann schneller und reifen auch eher.
    Nur in dem langen heißen Sommer 2015 war es fast ein bißchen zuviel des Guten.
    Da machten sie trotz gießen manchmal Schlapp-Blätter.

    Deine Pflanzen sahen richtig gut aus, Elis!
    Kein Wunder bei so einem tollen Aufpasser! :grins:


    LG Katzenfee
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Meine bisherige Feststellung ist das die kleineren Paprika Sorten die eher so längliche Schoten bekommen ganz gut im Topf klappen, die großen Sorten wie die Supermarkt Paprikas brauchen dagegen wesentlich mehr Erde, die klappten bei mir auch nur in sehr großen und tiefen Töpfen oder Kübeln.

    Außerdem kommt mir dieses Jahr keine vor Ende Mai raus, die bekommen wirklich nen Wachstums Stopp bei kühlen Temperaturen, sind absolute Wärmeanbeter.

    Katzenfee deine Katze ist der Hammer, wie die da halb auf der Fensterbank hängt lustig :grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo Stupsi !

    Da gebe ich Dir recht mit der Wärme. Die Paprikas bekommen so einen Kälteschock, die hauts dann im Wachstum so zurück, wenn man sie zu früh ins Freie setzt. Darum habe ich auch für die Paprikas diese Mörtelwannen, da geht viel Erde rein. Tue ja auch Terra-Preta mit rein und noch Schafwolle in EM-aktiv getränkt. Da brauch ich sonst keinen Dünger mehr. Das funktioniert wunderbar. Die Schafwolle bekomme ich geschenkt von einem Schäfer. Die bekommen ja für die Wolle nichts, das ist so ein guter Langzeitdünger, wie Hornspäne. Im Herbst ist nichts mehr zu sehen davon.
    Meine Chilies pflanze ich auch in diese Mischung, deshalb die verhältnismäßig kleinen Töpfe für die vielen Früchte oben.
    lg. elis

    verkleinert-Chilie1114.webpverkleinert-Chilie0114.webpverkleinert-Chilie0914.webp
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hat sich auch bei mir letztes Jahr wieder bestätigt.
    Nach den Eisheiligen war es noch lange viel zu kühl für diese Jahreszeit
    und die Paprikas (aber auch noch andere Pflanzen) wollten einfach nicht loslegen.
    Es hat Ewigkeiten gedauert bis die mal anfingen zu wachsen.

    Elis, Schafwolle ist Dünger?
    Hab ich noch nie gehört!
    Wieder was gelernt!
    Hier bei uns gibt`s leider keine Schäfer .....


    LG Katzenfee
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Also ein Schaf passt definitiv nicht mehr auf meinen Balkon :grins:

    Ja hab ich auch gelesen das das ein guter Naturdünger sein soll, Haare sind halt auch Dünger genau wie Horn u.a.

    Vielleicht kannst du deiner Katze ein paar Haare klauen ?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Elis,
    deine Pflanzen gefallen mir ausgesprochen gut.

    Stupsi,
    auch nicht ein ganz kleines?

    Leute Leute, ich glaube so früh wie dieses Jahr habe ich meine Planung noch nie über den Haufen geworfen.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Dreh die Heizung auf 30 Grad, dann bekommt sie bestimmt Sommerfell und die Haare fallen von alleine :grins:

    Ich bleib bei meinen Hornspänen, die haben mich noch nie enttäuscht und Wurmkompost, muss morgen mal schauen was sie diesen Winter schon geleistet haben, die stehen im Hausflur :grins:
    Ich hoffe sie sind nicht geflüchtet die Würmer :d
     
  • Zurück
    Oben Unten