🍅 Tomatenzöglinge 2025

Du machst mich echt neugierig! 😁
Lange musst du nicht mehr warten! :paar:
Bin auch sehr gespannt wie sie bei euch wird.
Würde sie am liebsten auch wieder anbauen... Mal gucken, vielleicht tausche ich was aus.
Oder, falls eine Sorte der geplanten nicht keimt, fliegt sie raus und ich lege eine Super Snow White nach.
 
  • Ich werde jetzt noch ein paar Golden Hours vorneweg säen.
    Die bleiben winzig und tragen eh leider nur am Anfang der Saison wirklich gut - brauchen dafür auch während der Saison keine große Pflege mehr. (Da die Pflanzen so klein sind gibt's nichts großartig aufzubinden etc., man kann sie sogar herabhängend wachsen lassen.)
    Aber sie machen eine wirklich ordentliche allererste Ernte in der Saison. Etwa zeitgleich oder sogar noch etwas früher mit 42 Days und Anmore Treasures.
     
    Wieso sagt ihr alle, dass es zu früh sei? Silvester ist doch vorbei :ROFLMAO:

    Ich hab nicht weiter reduziert. Vorletztes Jahr waren es neun, letztes Jahr dann nur noch sechs Sorten. Nun sind sieben Samen in ihren Plugs.
    Himbeerrose (Die muss einfach in die Ampel)
    Harzfeuer
    Primavera
    Sun Drop
    Indigo Pear
    Chio Chio Cun

    und zusätzlich eine gelbe Wildtomate, die mal in einer Ampel testen will.
     
  • meine Liste steht jetzt auch, Änderungen sind freibleibend ;) :

    1.Italian Giant Plum
    2.Mariannas Peace
    3. Kellogs Breakfast
    4. Marglobe
    5. Sunset’s Red Horizon
    6. Drapee
    7. Kasachische Flaschentomate
    8. Marmande
    9. Tamina
    10. San Marzano
    11. Pink Bumblebee
    12. Belij Naliv
    13. Thai pink
    14. . Rotes Birnchen
    15. Pantano
    16. Costeluto Fiorentino
    17. Tigerella
    18. Riccio di Parma
     
    Oh, so groß war sie bei uns nicht. (?)
    Minimal größer als eine normale Cocktail aber hier bei uns weit von einer kleinen Salattomate entfernt.
    Ich hatte Saatgut von Bingenheimer. Denke/hoffe nicht, dass das verkreuzt war (?) Ansonsten passte die Beschreibung eigentlich.
    Falls die Ruthje wirklich so groß ist und ich was falsches hatte würde ich es gerne nochmal mit anderem Saatgut ausprobieren...
    Hm, ich hätte sie jetzt etwas größer als ne reguläre Cocktail bezeichnet, aber vielleicht interpretiere ich das auch etwas anders als du.. nachgemessen habe ich nicht, daher ist es im Nachhinein schwer zu sagen. Sie hat ja ein Recht typisches Aussehen, wenn das passt, wird es schon richtig sein. Zu Beginn der Saison war ich von ihr echt enttäuscht, aber später wurde sie richtig lecker.

    Ich denke ich werde auch in 7-10 Tagen mit ein paar der späteren Sorten loslegen. So 8-10 vielleicht. Das ist dann schon besser als zu lange auf Ernte warten zu müssen...
    Mit der Menge werde ich hoffentlich ja auch gut hinkommen und es wird nicht wie sonst immer in einen völlig unüberschaubaren Urwald ausarten.
    Ich will dann auch mit den Fleischtomaten beginnen. Hab ja diesmal nicht so viele...

    Der fällt unter Pflanzenquälerei
    😱Gibt es da eine Notrufnummer?

    Ich werde jetzt noch ein paar Golden Hours vorneweg säen.
    Die bleiben winzig und tragen eh leider nur am Anfang der Saison wirklich gut - brauchen dafür auch während der Saison keine große Pflege mehr. (Da die Pflanzen so klein sind gibt's nichts großartig aufzubinden etc., man kann sie sogar herabhängend wachsen lassen.)
    Aber sie machen eine wirklich ordentliche allererste Ernte in der Saison. Etwa zeitgleich oder sogar noch etwas früher mit 42 Days und Anmore Treasures.
    Wie groß werden die Golden Hours denn? Magst du die 42 Days? Ich las letztens, dass sie geschmacklich nicht so doll sein soll. Hab sie selber noch nie probiert .
     
    Ich hab meine Liste nochmal angepasst:

    Orange Queen
    Yellow Stone
    Malakhitovaya Shkatulka
    Goldita
    Barry's Crazy Cherry
    Sungold F1
    Cherokee Lime Stripes
    Candy Sweet Icycle
    Ruthje
    Amethyst Cream Cherry XL
    Afternoon Delight
    Candy Sweet Icicle
    Lost Marbles
    Cherokee Purple Cherry
    Minusinsk's Orange Elephant
    Korney's Jelly Bean
    Gold Nugget (Buschtomate)
    Mom's Paste (Buschtomate)
    Datterino arancione
    Aunt rubys yellow Cherry

    Ich überlege noch 1) oder 2) gegen die Lucky Tiger zu tauschen...oder doch gegen die ChupaChups orange? 🤔
     
    Ich hab meine Liste nochmal angepasst:

    Orange Queen
    Yellow Stone
    Malakhitovaya Shkatulka
    Goldita
    Barry's Crazy Cherry
    Sungold F1
    Cherokee Lime Stripes
    Candy Sweet Icycle
    Ruthje
    Amethyst Cream Cherry XL
    Afternoon Delight
    Candy Sweet Icicle
    Lost Marbles
    Cherokee Purple Cherry
    Minusinsk's Orange Elephant
    Korney's Jelly Bean
    Gold Nugget (Buschtomate)
    Mom's Paste (Buschtomate)
    Datterino arancione
    Aunt rubys yellow Cherry

    Ich überlege noch 1) oder 2) gegen die Lucky Tiger zu tauschen...oder doch gegen die ChupaChups orange? 🤔
    Candy Sweet Icicle hast Du doppelt. Dafür kannst Du Lucky Tiger anbauen. :grinsend:
     
  • Wie groß werden die Golden Hours denn?
    So um die 40 Zentimeter in etwa.


    Magst du die 42 Days?
    Ja, schon. Aber ich hatte tatsächlich Samen aus zwei Quellen - bei einer bin ich mir nicht mehr sicher woher (aus irgendeinem deutschen Shop), da waren die Früchte nicht sooo lecker.
    Die anderen Samen waren von Tatiana Kouchnareva, von Tatianas Tomatobase. Die ist gut, zumindest wenn man sie anständig hält und düngt, dann werden die Früchte schon lecker! Diese Variante habe ich quasi erhalten und baue sie an.
    Weiß aber nicht ob das die hier so verbreitete Version ist. Sie entspricht schon der offiziellen Beschreibung der Sorte - aber, wie gesagt... aus einer anderen Quelle war sie nicht besonders...
     
  • Ich habe heute die ersten 6 späten sorten ausgesät. So früh war ich noch nie. wenn die nicht mitspielen, säe ich halt mit der masse noch mal neu.
    Aus versehen passte es heute sogar noch mit dem mond 🤣😂 (ich glaube da allerdings nicht dran).
     
    Ich habe heute die ersten 6 späten sorten ausgesät. So früh war ich noch nie. wenn die nicht mitspielen, säe ich halt mit der masse noch mal neu.
    Aus versehen passte es heute sogar noch mit dem mond 🤣😂 (ich glaube da allerdings nicht dran).
    Ich bekenne mich nach den Mondkalendern von Peter Berg (Kosmos Verlag) und Maria Thun zu gaertnern. Von den Aussaattagen über das Giessen (auch der Zimmerpflanzen) bis hin zum Pikieren und der Gartenpflege.
    Alle meine Anzuchten werden von Anbeginn auf so wenig als möglich Durst "erzogen".
    Wir wissen auch dass es nicht immer einfach ist sich danach zu richten. Und riskieren desoefteren regelrecht ausgelacht zu werden. Störte uns aber nur am Anfang.

    Vielleicht solltest du dir mal in hot-pain den User @Hero und dessen Anbaubilder anschauen.
    Jens gaertnert im Erzgebirge nach dem Mondkalender. Beginnend beim Schneiden der Stecklinge für seine Eigenkreation "Superchinense".

    Karl

    PS:Wir arbeiten übrigens mit dem Umfeld von EM, mittels Nützlingen und regenerativer Landwirtschaft für Humusaufbau auch torf- und chemiefre.
     
    @schwäble, danke für den tipp, da schaue ich gern mal rein. Nur ... wie wer was ist 'hot pain' ausser viel schmerz?

    Ohne torf und chemie gärtnern wir auch.
    Giesstechnisch habe ich auch dazu gelernt, schaue aber dabei nicht in den kalender sondern auf die pflanze.
    Jedes neue gartenjahr ist spannend, und niemals wie das davor.

    Tomatentechnisch werde ich den freilandanbau erweitern, mit sorten, die als robust beschrieben werden.
     
    Sagt mal, ist es biologisch gesehen überhaupt möglich eine einzelne Pflanze hinsichtlich ihres Wasserbedarfs zu erziehen? Ist das nicht nur über Selektionsprozesse über Generationen hinweg möglich? Ich kann mir biologisch nicht erklären was für eine Funktion es sein soll, dass man einzelne Pflanzen durch weniger Gießen in ihren Eigenschaften bzgl des Bedarfs verändert.
    Oder kann mir das jemand erklären?
     
    @FrauSchulze, wenn die pflanze weniger wasser bekommt, wurzelt sie tiefer und holt sich damit ihren bedarf. Kriegt sie reichlich und häufig, vergrössert sie ihr wurzelsystem an der oberfläche. Wird das dann bei grosser hitze und/oder z.b. urlaub nicht mit feuchtigkeit versorgt, stirbt das ab.

    Das sind meine kenntnisse und erfahrungen.
     
    Sagt mal, ist es biologisch gesehen überhaupt möglich eine einzelne Pflanze hinsichtlich ihres Wasserbedarfs zu erziehen? Ist das nicht nur über Selektionsprozesse über Generationen hinweg möglich? Ich kann mir biologisch nicht erklären was für eine Funktion es sein soll, dass man einzelne Pflanzen durch weniger Gießen in ihren Eigenschaften bzgl des Bedarfs verändert.
    Oder kann mir das jemand erklären?
    Also bei Tomaten kann ich es dir erklären 😉
    Tomaten sind in der Lage dazu, meterlange Wurzeln in die Tiefe auszubilden (weis nicht ob man sie bei Tomaten auch Pfahlwurzeln nennt). Je mehr man gießt, desto mehr bleiben die Wurzeln an der Oberfläche, je weniger man gießt, strecken sich die Wurzeln nach der Tiefe. Das gilt aber natürlich nur im Boden - im Kübel sind die Möglichkeiten begrenzt!

    Womit du definitiv Recht hast: die Tomate braucht so viel Wasser wie sie braucht! Das kannst du durch alle Erziehung nicht ändern.
    Entweder sie findet das Wasser irgendwo (durch viel Gießen an der Oberfläche) oder durch Ausbreitung der Wurzeln in die Tiefe oder nicht.

    "Erziehen" in dem Sinn kann man die Pflanze selbst also nicht. Nur den Wuchs der Wurzeln vielleicht ein wenig beeinflussen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten