🍅 Tomatenzöglinge 2025

Paprikas kann ich nicht vor Anfang Februar und Auberginen nicht vor Anfang März säen, die werden mir sonst viel zu groß 🙈
Ich hatte die Paprikas dieses Jahr am 10.01. gesät - und sie waren schon Wochen vor dem Auspflanzen ausgewachsen und voller Früchte! Die erste größere Ernte hatten wir dann schon Ende Mai... nicht dass mir das an sich Unrecht wäre, aber ich hab den Platz einfach nicht... kommendes Jahr müssen die Paprika definitiv wieder einen Monat später, mindestens...
oh da wird man richtig neidisch, bei mir sind sie beim auspflanzen auch schon immer schön groß, Fruchtansätze bzw. Blüten hab ich bis dahin eigentlich im März/April immer weggemacht, beim nächstenmal möcht ich auch an der ein oder anderen Pflanze die Blüten mal dran lassen. Bei mir stehen sie die letzten 7-8 Wochen in 13er Töpfen da hab ich dann schon manchmal das Gefühl das sie nicht mehr weiter wachsen weil der Topf zu klein ist.
 
  • Letztes Jahr habe ich ihnen ein paar Wochen vorm Auspflanzen noch einen größeren Topf spendiert. Hat gut funktioniert und ich hatte Ende Mai schon guten Fruchtansatz. Das mir die Schnecken Anfang Juni alles bis auf den Stängel abgefressen haben ist eine andere Geschichte.
     
    Bei mir stehen sie die letzten 7-8 Wochen in 13er Töpfen da hab ich dann schon manchmal das Gefühl das sie nicht mehr weiter wachsen weil der Topf zu klein ist.
    Genau das ist auch ein Punkt - die Paprikas passen sich bei mir offensichtlich auch dem Pflanzgefäß sehr an, zwar spendiere ich ihnen gegen Ende schon vergleichsweise große Töpfe, dennoch bleiben die Pflanzen offensichtlich etwas hinter den Größen zurück, die sie erreichen könnten.
    Auf der anderen Seite ließe sich über die Ernte wirklich nicht klagen - die wäre in diesem Jahr bombastisch gewesen wenn die Schnecken die Pflanzen nicht mit Haut und Haar niedergemacht hätten.
    Nach dem ersten Schwung Ernte Ende Mai fielen nur noch einzelne Früchte an, weil alles weggefressen war. :( (Trotz Ferramol - das sonst immer gut half)
     
  • Letztes Jahr habe ich ihnen ein paar Wochen vorm Auspflanzen noch einen größeren Topf spendiert. Hat gut funktioniert und ich hatte Ende Mai schon guten Fruchtansatz. Das mir die Schnecken Anfang Juni alles bis auf den Stängel abgefressen haben ist eine andere Geschichte.

    Oh ja die Schnecken, wir haben zwar kaum welche aber die Paprika Früchte und der Basilium wurde regelrecht angegriffen.
    Bei mir waren es nur die Früchte, die hatten dann Löcher und wurden innen schimmlig, hab mich so geärgert das mir vorher nichts dagegen eingefallen ist, hatte mal um den Kohl einen Kupferdraht/Geflecht wie einen Zaun gesteckt hat super funktioniert. Hat dann letztes Jahr um den Stamm der Paprika gewickelt auch super funktioniert von da an war Ruhe.
     
  • Genau das ist auch ein Punkt - die Paprikas passen sich bei mir offensichtlich auch dem Pflanzgefäß sehr an, zwar spendiere ich ihnen gegen Ende schon vergleichsweise große Töpfe, dennoch bleiben die Pflanzen offensichtlich etwas hinter den Größen zurück, die sie erreichen könnten.
    Wobei ich mit der bis dahin erreichten Größe zufrieden bin.
    Letztes Jahr hat bei mir die Feher nicht gekeimt , musste neues Saatgut besorgen, da kam dann erst im Feburar was aus der Erde, der Unterschied der Pflanzen vom Dezember/Januar zu der Feher im Februar, war dasnn draußen im Sommer rießig.
    Desshalb macht auch für mich halt auch eine Anzucht im Dezember Sinn, weil wenn was nicht keimt ist noch Zeit.

    Ich hab mir aber auch schon anhören müssen das Pflanzen niemals so groß werden und krank werden weil die Anzucht so lange dauert, ja da bin ich der Meinung das das passieren kann wenn man nur einmal in 9er Töpfe pikiert und die Pflanzen dann darin 4 Monate stehen.....dann bringt eine frühe Anzucht überhaupt nichts.
     
  • Warum auch immer nehmen unsere Schnecken das einfach nicht ernst🫣
    Mich würde mal interessieren was unsere dazu sagen. Ich habe es noch nie ausprobiert, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert.
    Wenn man eins immer wieder liest, dann dass Vögel, Schnecken & Co. sich an unterschiedlichen Standorten teils recht unterschiedlich verhalten.
    Bei unserem Glück ist allerdings die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass unsere Schnecken ähnlich ticken wie eure und sich nicht abhalten lassen. 🙈
     
  • Beim mir läuft die Planung zögerlich :unsure:
    Erstmal muss ich das Balkonzimmerle (die Anzuchtstation) gründlich aufräumen und die gewaschenen Vliesvorhänge (als Isolierung im Winter) wieder aufhängen.
    Da bläst die Wärmewellenheizung dann erstmal ein paar Stunden ihre Energie in den Himmel - aber was soll's:rolleyes:
    Im nächsten Jahr werde ich versuchen mich auf die Anzucht von 40/45 Pflanzen zu beschränken: 30 bekomme ich unter, der Rest ist Reserve und wird ggf. verschenkt.
    2024 habe ich relativ spät mit der Anzucht von Tomaten begonnen (20.02.) und dank des miesen Wetters hier konnte ich erst Ende Mai auspflanzen. Die Ernte war überschaubar und vieles erst sehr spät reif obwohl ich auf Sorten achte, die als früh bis mittel gelten.
    Selbst meine Favoriten sind nur sehr zögerlich gediehen - es war ein seltsames Jahr.
    Paprika sind gar nicht gediehen. Dennoch werde ich 2025 wieder Chilis (Piment d'Espellette) säen.
    Peppino (der erste Versuch) war eine Nullnummer
    Luffa ist noch eine Frucht im GWH - die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Bei Tomaten muss ich mir wirklich Gedanken machen, welche Sorten gesät werden.

    Hier läuft seit Jahren erprobt alles unter Kunstlicht, da es kaum Fensterbänke gibt.
    So doof wie 2024 war es schon ewig nicht oder sogar noch nie!
     
  • Kenne ich!
    Da Nachwuchs endlich ausgezogen ist, steht mir in 2025 eine große Fensterbank zur Verfügung. Die Maße sind genau wie in den Vorjahren, allerdings brauche ich mich nicht mehr hinter einem Schreibtisch vorbeizwängen. Ich bin in den letzten Jahren auch nicht wirklich schlanker geworden.
    Über Sorten habe ich noch nicht nachgedacht. Die Zucchini ziehen zurück ins Gemüsebeet, dadurch fällt ordentlich Platz weg. Es muss deshalb eine kürzere Liste geben.
    Hoffentlich!
     
    Ich brauche Tomaten, die mit wöchentlichem Gießen auskommen. Sonst war es das mit meinem Tomatenanbau.
    Es ist jetzt schon klar, dass ich so nicht weitermachen kann.

    Wie oft gießt du den im Normalfall und unter welchen Bedingungen ?

    Spontan fällt mir eine Tröpfchenbewässerung oder Tonbewässerungsbehälter ein, aber das ist immer leichter gesagt als getan.
     
    Jetzt schon kann ich dir sagen, dass mein guter Vorsatz definitiv nicht eingehalten wird. 😂 Da gibt's nichts zu spekulieren.
    Ah, die erste realistische Einschätzung, wie schön. 😁
    Ich werde meinen wahrscheinlich auch nicht einhalten, wobei eins zumindest - nicht mehr sowas wie das AT-Projekt oder die Tri Slivki! Das hatte ich erstmalig so gemacht und hat sich Null bewährt!
    Und ohne die schaffe ich es ja doch so bei 60-80 Pflanzen zu bleiben, was hier okay ist. Aber die 120 oder wie viele es genau waren, waren blöd. Dafür war der Platz einfach nicht mehr da (gute Plätze) und meiner Beobachtung nach kann man es sich dann einfach genauso gut sparen, weil die Pflanzen nahezu nichts tragen. Dann lieber die guten Plätze, die man hat, gescheit nutzen.
     
    Tubi, ich kann auch nicht jeden Tag gießen.
    Und als ich noch berufstätig war, war es ganz schlimm.
    Ich mulche immer mit Rasen. Ständig. Die Rasenschicht
    muss dick sein, sehr dick.
    Falls Du das schon machst, dann bitte um Entschuldigung,
    dass ich das wieder anführe. Ich will Dich nicht belehren.
    Ich pflanze Harzfeuer und Hellfrucht seit sehr vielen Jahren
    mir Erfolg an.
     
    Habe gerade eine Frustbestellung bei Bobby Seeds getätigt (nicht nur Tomatensamen), und (neben anderen Dingen) auch zwei Sorten Tomaten mitbestellt, Ormato und Kalami. Die landen mit auf der kommenden Anbauliste.
     
    Musste gleich mal bei Bobby Seeds nachschauen. Interessant.

    Aber ich habe mich eigentlich schon für Tomatenjunckie entschieden, aber Bestellung/Verkauf beginnt dort erst ab 1.1.25.
    Eine Vorauswahlliste habe ich schon.

    Und eine Frustbestellung habe ich schon vor 3 Wochen gemacht.
    Ach ist das eine Sucht.
     
    Tubi, ich habe meine Tomaten jeweils im 30 l Topf und habe diesen Sommer meist nur einmal die Woche gegossen. Nur im absolut heißen Hochsommer gab es zweimal die Woche Wasser - dann aber jedes Mal reichlich pro Topf , bis das Wasser unten raus lief, also ca 5 l pro Pflanze.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten