🍅 Tomatenzöglinge 2025

Danke Taxus und Pyro!

Euer

versus

lässt mich - wie auch mein Herumschauen im Netz - vermuten, dass verschiedene Varianten im Umlauf sind. In manchen Beiträgen wurde behauptet, es wäre eine DDR-Sorte aus den 80er, von Weißnichtmehrwem "erfunden", andere meinten, es wäre eine russische Sorte. Das würde auch die verschiedenen Angaben zur Süße und teils auch ihrer Länge erklären.

Dan hoffe ich mal, dass das Beutelchen im Supermarkt die "gute" Sorte enthält, werde es besorgen und ausprobieren. Mehr als schief gehen kann's ja nicht.
Ich habe oft die Gartenperle rosa im Balkonkasten. Letztes Jahr auch. Mir schmeckt sie gut für so eine kleine. Nicht überragend. Aber gut. Ich habe sie auch insbesondere zur Deko. Sie wird ja nicht so groß. Und so groß ist die Auswahl in der Kategorie nicht.
Vor allem ist sie früh. Immer bei den ersten dabei.
 
  • 48 Sorten in 2025
    Mehr wird es nicht geben.
    Hoffentlich oder so!


    1. Artisan Blush Tiger
    2. Artisan Green Tiger
    3. Babuschka
    4. Besser Select
    5. Bicij Lob
    6. Black from Ethyopia
    7. Blue Match
    8. Brown Yellow Giant
    9. Corbarino
    10. Dean`s Chocolate Salty Balls
    11. DG Costoluto Siciliano
    12. DG Drachenzahn
    13. DG Goliath
    14. DG Orange Nanomarzano
    15. DG San Pizzuolo
    16. DG Slim Jim
    17. Domaca Pfarrgarten
    18. Elfin
    19. Evergreen
    20. Extra Early
    21. Froschkönigs Goldkugel
    22. German Gold
    23. Harzfeuer
    24. Honigsüßer Erlöser
    25. Ikarus
    26. Kaki
    27. Königin der Nacht
    28. Livingston´s Beauty
    29. Lukullus
    30. Manadinger Süßling
    31. Marianna´s Peace
    32. Mexikanische Honigtomate
    33. Nonna Antonina
    34. Oaxacan Jewel
    35. Orange Bourgoin
    36. Piccadilly
    37. Pollicino
    38. Roma
    39. Roter Spitzel
    40. Rumänische Fleischtomate
    41. Sankt Ignatius
    42. Supersweet 100
    43. Tedula de Valladolid
    44. The Dutchman
    45. Tropfenförmige aus Linosa
    46. Tubi´s Streifenzipfel
    47. Verduro Sardo
    48. Wow
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • nee das verstehst du falsch ich hab ja auch Sorten dabei da hab ich 5-10 Pflanzen und komm dann auch auf 60 Pflanzen
    Hm..? Oh, ach so!
    Also du meintest du machst 18 Sorten und davon aber 60 Pflanzen?

    Ich werde voraussichtlich pro Sorte nur eine machen - bis auf ein paar Sorten, da ich ja immer 10-13 Pflanzen zum Abgeben für die Familie brauche. Aber mal schauen. Falls mir das zuviel ist mach ich das dieses Jahr auch nicht.
    Könnte ihnen genausogut Ableger bewurzeln. Die sind nicht viel hinterher, wenn man sehr große Geiztriebe nimmt.
     
  • Ich bin bei 10......🙃
    Ich auch 😎 mit höchstens 7 Sorten. Wir freuen uns einfach im Sommer ein paar leckere Tomaten zu haben. Einkochen ist uns viel zu viel Arbeit. Kräuter und Chili trocknen fürs ganze Jahr ist wichtig und noch ein paar Paprika einlegen. Und Zucchini 😍 für mehr reicht die Energie dann nicht mehr …
     
    Im bewusstsein meiner temporären vergesslichkeit hatte ich schon am saisonende 2024 meine liste für 2025 geschrieben. Heute schaute mich bei der suche nach paprikasamen ein polsterumschlag von irina an. Achja, *erinnerung!* ... schlechtwetter im november und die schreckensmeldung, dass dieser shop schliesst. 😭 da hatte ich dann noch 9 sorten bestellt. Also heute liste frisch gemacht, denn mein gwh ist nicht gewachsen. Wieder 18 sorten = 20 pflanzen. Oder so.
     
    Aber darüber schreiben und andere User damit verrückt machen geht immer! 🍅😆
    Komisch, je mehr wir darüber schreiben desto mehr Vorfreude stellt sich ein. :)
    Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass es heute gesundheitlich zum ersten Mal seit längerem gefühlt deutlich besser geht. :)
    Ich freue mich jetzt richtig auf die etwas reduzierte Saison - es wird schön, die Pflänzchen mal wieder so richtig betüddeln zu können anstatt immer nur allem hinterher hechten zu müssen. :giggle:
     
    Für meinen Westbalkon nicht. :geek:
    Ich denke ich werde auch in 7-10 Tagen mit ein paar der späteren Sorten loslegen. So 8-10 vielleicht. Das ist dann schon besser als zu lange auf Ernte warten zu müssen...
    Mit der Menge werde ich hoffentlich ja auch gut hinkommen und es wird nicht wie sonst immer in einen völlig unüberschaubaren Urwald ausarten.
     
    Merke dass wir Beide uns glücklich schätzen können trotz unserer 7. an erster Stelle beim Alter immer noch unseren ausufernden Anbau betreiben zu können.
    Eine Reduzierung der Anzahl der Tomatenstoecke ist einzig der Tatsache geschuldet dass wir uns in 2023 von Freunden 20 von deren zuviel gekauften Grünspargelpflanzen aufschwatzen ließen. Welche jetzt bei uns auf dem "Feldversuch" 2 komplette Halbrundbeete belegen.
     
    Ich kenne Red Pear als rote birnenfoermige Cocktail.
    Es stimmt, dass es auch eine Cocktailsorte gibt, die so heißt, aber die Red Pear von Franchi Sementi ist ein Ochsenherz. :)
    S. hier:POMODORO RED PEAR SEL. FRANCHI - Franchi Sementi

    Irina kennt sie auch:

    Ich glaube es könnte sich dabei vielleicht um die "Red Pear Arbruzzese" handeln (?)
     
    Eine sehr schöne Liste, @Okolyt, und ich sehe die Sicilia ist auch wieder dabei. :D
    Die Super Snow White hatten wir letztes Jahr auch, kam hier sehr gut an. Die Früchte waren auch ausgesprochen hübsch.
     
    Natürlich ist die Sicilia wieder dabei, die ist ja auch toll!
    Schön ist deine Rückmeldung zur Super Snow White, auf die freue ich mich auch schon.
     
    Du machst mich echt neugierig! 😁
    Lange musst du nicht mehr warten! :paar:
    Bin auch sehr gespannt wie sie bei euch wird.
    Würde sie am liebsten auch wieder anbauen... Mal gucken, vielleicht tausche ich was aus.
    Oder, falls eine Sorte der geplanten nicht keimt, fliegt sie raus und ich lege eine Super Snow White nach.
     
    Ich werde jetzt noch ein paar Golden Hours vorneweg säen.
    Die bleiben winzig und tragen eh leider nur am Anfang der Saison wirklich gut - brauchen dafür auch während der Saison keine große Pflege mehr. (Da die Pflanzen so klein sind gibt's nichts großartig aufzubinden etc., man kann sie sogar herabhängend wachsen lassen.)
    Aber sie machen eine wirklich ordentliche allererste Ernte in der Saison. Etwa zeitgleich oder sogar noch etwas früher mit 42 Days und Anmore Treasures.
     
    Wieso sagt ihr alle, dass es zu früh sei? Silvester ist doch vorbei :ROFLMAO:

    Ich hab nicht weiter reduziert. Vorletztes Jahr waren es neun, letztes Jahr dann nur noch sechs Sorten. Nun sind sieben Samen in ihren Plugs.
    Himbeerrose (Die muss einfach in die Ampel)
    Harzfeuer
    Primavera
    Sun Drop
    Indigo Pear
    Chio Chio Cun

    und zusätzlich eine gelbe Wildtomate, die mal in einer Ampel testen will.
     
    meine Liste steht jetzt auch, Änderungen sind freibleibend ;) :

    1.Italian Giant Plum
    2.Mariannas Peace
    3. Kellogs Breakfast
    4. Marglobe
    5. Sunset’s Red Horizon
    6. Drapee
    7. Kasachische Flaschentomate
    8. Marmande
    9. Tamina
    10. San Marzano
    11. Pink Bumblebee
    12. Belij Naliv
    13. Thai pink
    14. . Rotes Birnchen
    15. Pantano
    16. Costeluto Fiorentino
    17. Tigerella
    18. Riccio di Parma
     
    Oh, so groß war sie bei uns nicht. (?)
    Minimal größer als eine normale Cocktail aber hier bei uns weit von einer kleinen Salattomate entfernt.
    Ich hatte Saatgut von Bingenheimer. Denke/hoffe nicht, dass das verkreuzt war (?) Ansonsten passte die Beschreibung eigentlich.
    Falls die Ruthje wirklich so groß ist und ich was falsches hatte würde ich es gerne nochmal mit anderem Saatgut ausprobieren...
    Hm, ich hätte sie jetzt etwas größer als ne reguläre Cocktail bezeichnet, aber vielleicht interpretiere ich das auch etwas anders als du.. nachgemessen habe ich nicht, daher ist es im Nachhinein schwer zu sagen. Sie hat ja ein Recht typisches Aussehen, wenn das passt, wird es schon richtig sein. Zu Beginn der Saison war ich von ihr echt enttäuscht, aber später wurde sie richtig lecker.

    Ich denke ich werde auch in 7-10 Tagen mit ein paar der späteren Sorten loslegen. So 8-10 vielleicht. Das ist dann schon besser als zu lange auf Ernte warten zu müssen...
    Mit der Menge werde ich hoffentlich ja auch gut hinkommen und es wird nicht wie sonst immer in einen völlig unüberschaubaren Urwald ausarten.
    Ich will dann auch mit den Fleischtomaten beginnen. Hab ja diesmal nicht so viele...

    Der fällt unter Pflanzenquälerei
    😱Gibt es da eine Notrufnummer?

    Ich werde jetzt noch ein paar Golden Hours vorneweg säen.
    Die bleiben winzig und tragen eh leider nur am Anfang der Saison wirklich gut - brauchen dafür auch während der Saison keine große Pflege mehr. (Da die Pflanzen so klein sind gibt's nichts großartig aufzubinden etc., man kann sie sogar herabhängend wachsen lassen.)
    Aber sie machen eine wirklich ordentliche allererste Ernte in der Saison. Etwa zeitgleich oder sogar noch etwas früher mit 42 Days und Anmore Treasures.
    Wie groß werden die Golden Hours denn? Magst du die 42 Days? Ich las letztens, dass sie geschmacklich nicht so doll sein soll. Hab sie selber noch nie probiert .
     
    Ich hab meine Liste nochmal angepasst:

    Orange Queen
    Yellow Stone
    Malakhitovaya Shkatulka
    Goldita
    Barry's Crazy Cherry
    Sungold F1
    Cherokee Lime Stripes
    Candy Sweet Icycle
    Ruthje
    Amethyst Cream Cherry XL
    Afternoon Delight
    Candy Sweet Icicle
    Lost Marbles
    Cherokee Purple Cherry
    Minusinsk's Orange Elephant
    Korney's Jelly Bean
    Gold Nugget (Buschtomate)
    Mom's Paste (Buschtomate)
    Datterino arancione
    Aunt rubys yellow Cherry

    Ich überlege noch 1) oder 2) gegen die Lucky Tiger zu tauschen...oder doch gegen die ChupaChups orange? 🤔
     
    Ich hab meine Liste nochmal angepasst:

    Orange Queen
    Yellow Stone
    Malakhitovaya Shkatulka
    Goldita
    Barry's Crazy Cherry
    Sungold F1
    Cherokee Lime Stripes
    Candy Sweet Icycle
    Ruthje
    Amethyst Cream Cherry XL
    Afternoon Delight
    Candy Sweet Icicle
    Lost Marbles
    Cherokee Purple Cherry
    Minusinsk's Orange Elephant
    Korney's Jelly Bean
    Gold Nugget (Buschtomate)
    Mom's Paste (Buschtomate)
    Datterino arancione
    Aunt rubys yellow Cherry

    Ich überlege noch 1) oder 2) gegen die Lucky Tiger zu tauschen...oder doch gegen die ChupaChups orange? 🤔
    Candy Sweet Icicle hast Du doppelt. Dafür kannst Du Lucky Tiger anbauen. :grinsend:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 13
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2025 Kräutergarten 31
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Sunfreak 🥜 Hülsenfrüchte-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 10
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 29
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 21

    Similar threads

    Oben Unten