Ich würde mit den Tomaten erst danach starten. Paprika und Chili müssen früher. Alternativ würde ich ihr die Tomatensamen geben zur Anzucht.
mit Chili, Paprika und Aubergine werde ich auf jeden Fall vorher starten.
Ich würde vermutlich direkt nach der Rückkehr starten. Oder du versuchst es vorher und legst nach, was nicht gut geworden ist. Deiner Mutter die Samen geben wäre natürlich gut, wenn sie bei der Aussaat auf die Beschriftung achtet, sonst weißt du nachher nicht, was vielleicht nicht gekeimt ist und nachgelegt werden muss.
Die ist da etwas chaotisch und manchmal tollpatschig spricht kann passieren dass ihr auch mal was runterfällt und durcheinander gerät. So war ich auch, bin dann durch meine Frau organisierter geworden. Das besser auf die Beschriftung achte habe ich mir auch für nächstes Jahr wieder auf die Fahne geschrieben, das hat dieses Jahr ganz gut geklappt aber das Jahr davor war so semioptimal. Dachte ich kann’s mir merken
@AndiS088 da schließe ich mich Tubi an, die Tomaten würde ich hinterher aussäen, dafür ist es ab dem 22.03. noch nicht zu spät.
Wie ist denn euer Standort so beschaffen? (Wo die Pflanzen dann draußen wachsen werden..? Werden sie dort viel Sonne haben?)
Chilis und Paprikas sollten schon früher, das wird ab Ende März schon eher spät...
ich hab dann doch bisl schiss dass die Fleischtomaten oder die Spätensorten dann nichts mehr werden. Unser Standort ist bisl schwierig da wir leider keinen eignen Garten besitzen und nur einen kleinen Balkon Richtung Norden haben. Wir haben 2 Südfenster die ich mit Micro Dwarfs vollplastern wollte.
Bei meinen Schwiegereltern haben wir eigentlich den Löwenanteil unserer Pflanzen, dort haben wir ein kleines Gewächshaus für so 5-6 Pflanzen. Einige Töpfe im Freiland, hat letztes Jahr ganz gut geklappt dieses Jahr weniger gut. Die sind teilweise vom Dach bisl geschützt. Wir haben glücklicherweise dieses Jahr einen zusätzlichen Tomatenunterstand gebaut. Dort haben wir in Mörteleimern und Mörtelkübeln angebaut. Wenn alles klappt dann wollen wir den Unterstand nächstes Jahr vlt in ein DYI Gewächshaus weiter umbauen. Mal schauen. Meine Frau meinte das wir dort etwas 30-35 Pflanzen hatten. Leider bekommt eine Reihe davon nicht ganz soviel Sonne da die von einem nahen Apfelbaum beschattet werden. Deswegen haben wir da nur die Backup Pflanzen hingestellt. Sonst könnten es vlt noch mehr sein.
Bei meinen Eltern im Schrebergarten hatten wir einige im Beet, war ganz ok für den vielen Regen. Zusätzliche paar kleine Sorten geschützt am Haus und noch welche in einem selbstgebastelten
Tomatenhaus. Da das Tomatenhaus noch von den Vorpächtern stammt und langsam der Zahn der Zeit dran nagt, planen wir nächster Jahr das Tomatenhaus neu zu bauen und dann Flächenmäßig nochmal zu verdoppeln. Ich hab zwar dort letztes Jahr auch ein Gewächshaus gebaut allerdings wurde dies bisher nur von meinen Tropischen Pflanzen genutzt. Eine Melone hatte ich noch. Die hat alles zugewuchtert und genau eine Frucht produziert. Kommt nicht mehr rein.

Alle Standorte sind sehr Sonnig.
Denke wir hatten über beide Gärten so etwa 60 - 70 Pflanzen verteilt.
Hmm
@AndiS088 das ist ziemlich unglücklich geplant

Für uns hier wäre Ende März grenzwertig spät, da kommt vom Ertrag her nicht mehr genug bei rum sofern wir nicht gerade einen warmen Herbst bekommen. Ist die Frage was ihr wollt und wie viel Ertrag ihr braucht. Mitte Februar ist in der Anzucht allerdings nicht so einfach zu händeln. Da braucht es eigentlich Kunstlicht worauf diverse Sorten doch empfindlich dazu ist es mit nur gießen für 4 Wochen oft nicht getan, pikieren bzw umtopfen weil Nährstoffe fehlen etc. Schwierig.
Wäre ich in der Situation würde ich vermutlich teilen. Späte Sorten vorzugsweise welche die keine oder wenig Probleme mit Kunstlicht haben vorher, den Rest hinterher.
Allerdings das ist mir dann auch später aufgefallen

solange sind wir noch nicht im Tomaten Game, dass ich da gleich geschalten hätte. Sonst waren wir eigentlich immer bis Max Ende Februar weg. Waren dieses Mal die günstigsten Flüge. Hört sich auch nicht schlecht an. Muss ich mich da dann nochmal mit meiner Mutter beratschlagen was ich ihr zumuten kann. Wie gesagt ist dann nicht das einzige um was sie sich kümmern müsste. Was wir brauchen kann ich nicht betiteln, dass sind wir gesagt noch nicht solange dabei. Dieses Jahr hatten wir vom Ertrag eine super Ernte wir waren zufrieden. Haben einiges eingekocht und frisch verwendet. Leider haben mir dieses Jahr viele Sorten nicht geschmeckt und wir hatten auch jede Menge Nieten mit dabei. Wir waren einfach froh nach der Schnecken Invasion doch für unsere Verhältnisse viel Ernten zu können. Wir gehen jetzt erst ins 3. Jahr wo wir uns bisl mehr mit dem Thema beschäftigen. Denke da gibts noch jede Menge Verbesserungspotential. Kunstlicht haben wir da, darauf habe ich bei dem Trüben Frühjahr auch schon zurückgreifen müssen.
@all
Danke für die Zahlreichen Rückmeldung
