Tomatenzöglinge 2023

  • so bei 35 kg sind wir jetzt...
    Uuuups . ich bin erst bei 2,5 KG :oops: bei 22 Pflanzen.
    Allerdings sind bis jetzt hauptsächlich die Kirsch-/Cocktailtomaten am reifen.
    Irgendwie habe ich etwas falsch geplant, so dass die kleinen Tomätchen hier deutlich überwiegen.
    Da muss ich nächsten Winter besser aufpassen!
    1691872408151.png

    117/118/119 sollen alle früh sein - irgendwie haben die aber nicht aufgepasst, als es um die Reifezeit ging.
    Aber sie schmecken uns gut - immerhin etwas :love:
     
    @Golden Lotus Ich weis nicht, ob es das ist und ob du Englisch kannst, aber gefunden hab ich das...


    Runterscrollen bis "SKINS HAVE DARK RED / BROWN MARKS".
     
  • @Golden Lotus Ich weis nicht, ob es das ist und ob du Englisch kannst, aber gefunden hab ich das...


    Runterscrollen bis "SKINS HAVE DARK RED / BROWN MARKS".
    @Sunfreak
    Vielen Dank erstmal, ich kann Englisch aber manches muss ich mir erstmal übersetzen, denn so gut ist mein Englisch doch nicht, aber morgen mach ich das mal.😉
     
  • Toll, @Tubi! 👍👍👍
    Ich wünschte ehrlichgesagt auch, wir hätten ein wenig mehr Ernte. Ich würde mit dem Passata so gerne über den Winter kommen!
    Ich wünschte, ehrlich gesagt, ich hätte weniger Ernte (zumindest auf einen Schlag). Aber das wird schon weniger werden. 9 Pflanzen sind schon raus. Und da kommt noch mehr in den nächsten beiden Wochen. Allerdings gibt es auch einige, die brechend voll sind und in den nächsten 2-3 Wochen den Hauptteil abreifen werden.
     
    @1Henriette woran lag es dieses Jahr bei dir mit der bisher zögerlichen Ernte? :( Am Wetter? Oder hattest du weniger Pflanzen? Krank sind sie aber nicht..?
    Da ich alles wie immer gemacht habe: am 1.3. Gesät, später pikiert, am 1.5. Ausgepflanzt, genauso gedüngt wie immer, gewässert auch, gleiche pflanzenzahl ...
    Kann ich es nur aufs wetter scjieben. Von 34 grad im schatten auf 9 grad in der nacht, dauerregen 14 tage lang ...ich muss lernen mich nicht zu ärgern, aber das ist schwer dieses jahr. ...20230813_090344.jpg20230813_090356.jpg20230813_090411.jpg

    Und meine freunde am rest ... in kopfhöhe am gurkengitter20230813_090554.jpg
     
  • Da ich alles wie immer gemacht habe: am 1.3. Gesät, später pikiert, am 1.5. Ausgepflanzt, genauso gedüngt wie immer, gewässert auch, gleiche pflanzenzahl ...
    Kann ich es nur aufs wetter scjieben. Von 34 grad im schatten auf 9 grad in der nacht, dauerregen 14 tage lang ...ich muss lernen mich nicht zu ärgern, aber das ist schwer dieses jahr. ...Anhang anzeigen 750135Anhang anzeigen 750136Anhang anzeigen 750137

    Und meine freunde am rest ... in kopfhöhe am gurkengitterAnhang anzeigen 750138
    Stehen die Tomatenpflanzen im. Gewächshaus? Sind es die gleichen Sorten wie immer?
     
  • Curtis Cheek

    gesät:07.03.
    gekeimt:11.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:29.05.
    reife Frucht:17.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:128 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:49 Tage
    Fruchtgröße:↔5,3-10,8 cm x ↕7,3-10,2 cm
    Fruchtgewicht:104-640 g
    Curtis Cheek.jpg
    Curtis Cheek 2.jpg
    Curtis Cheek - aufgeschnitten längs.jpg
    Curtis Cheek - aufgeschnitten quer.jpg

    Die Geschichte, wie es zu diesem Namen kam, ist leider nicht so schön: Curtis T. Martin von Rennaissance Farm durfte eine Tomate eines russischen Einwanderers namens Ross probieren, der offensichtlich viel Wert darauf legte, dass niemand die Samen bekommt. Curtis hat jedoch versucht, beim Probieren Samen in seinem Mund zu belassen, was ihm gelang und zum Namen Curtis Cheek geführt hat.
    Die Pflanze ist heuer mit einer Höhe von 3 m eine der wuchsfreudigste in meinem Garten. Die Früchte haben teilweise eine langgezogene, teilweise eine dicke, stumpfe Herzform mit zartschmelzendem, saftigen Fruchtfleisch. Sie hat einen exzellenten, aromatischen Geschmack, der nicht ganz so süß wie die Anna Russian und damit sehr ausgeglichenen ist. Sie ist eine meiner besten wenn nicht die beste Tomate und wird nächstes Jahr definitiv wieder angebaut.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Curis Cheek

    gesät:07.03.
    gekeimt:11.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:29.05.
    reife Frucht:17.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:128 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:49 Tage
    Fruchtgröße:↔5,3-10,8 cm x ↕7,3-10,2 cm
    Fruchtgewicht:104-640 g
    Anhang anzeigen 750149Anhang anzeigen 750144Anhang anzeigen 750142Anhang anzeigen 750141
    Die Geschichte, wie es zu diesem Namen kam, ist leider nicht so schön: Curtis T. Martin von Rennaissance Farm durfte eine Tomate eines russischen Einwanderers namens Ross probieren, der offensichtlich viel Wert darauf legte, dass niemand die Samen bekommt. Curtis hat jedoch versucht, beim Probieren Samen in seinem Mund zu belassen, was ihm gelang und zum Namen Curtis Cheek geführt.
    Die Pflanze ist heuer mit einer Höhe von 3 m eine der wuchsfreudigste in meinem Garten. Die Früchte haben teilweise eine langgezogene, teilweise eine dicke, stumpfe Herzform mit zartschmelzendem, saftigen Fruchtfleisch. Sie hat einen exzellenten, aromatischen Geschmack, der nicht ganz so süß wie die Anna Russian und damit sehr ausgeglichenen ist. Sie ist eine meiner besten wenn nicht die beste Tomate und wird nächstes Jahr definitiv wieder angebaut.
    Heißt die Tomate dann Curtis Cheek? Dann hast Du da oben ein t vergessen. :zwinkern:
    Ich finde die Geschichte schön. Cleverer Mensch 😍
     
    @1Henriette dann muss es wohl eindeutig das Wetter gewesen sein :(
    Ich habe es ziemlich genauso gemacht wie du, nur zwei Wochen später ausgepflanzt weil bei uns ja bis Mitte Mai Dauerregen war.
    Der einzige Tipp, den ich höchstens hätte... ich versuche immer, mit der Sortenauswahl genau dieser Problematik vorzubeugen - indem ich breit streuen - Hitze- und trockentolerante Sorten und kälteverträgliche Sorten, die sehr früh reifen.
    Wenn man immer die gleichen Sorten wählt, weiß man natürlich einerseits dass sie bewährt sind, aber wenn es z.B. eher später reifende Fleischtomaten sind, wird man immer sehr vom Wetter abhängig sein. :(
    Ich drücke dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass noch ganz viel reift! Falls der Rest des Sommers und der Herbst warm würden, könnte das noch eine richtige Ernteschwemme geben! :)
     

    Nahuelbuta Pink

    gesät:07.03.
    gekeimt:10.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:30.05.
    reife Frucht:22.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:134 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:53 Tage
    Fruchtgröße:↔7,9-9 cm x ↕4,7-5 cm
    Fruchtgewicht:160-208 g
    Nahuelbuta Pink.jpg
    Nahuelbuta Pink 2.jpg
    Nahuelbuta Pink - aufgeschnitten längs.jpg
    Nahuelbuta Pink - aufgeschnitten quer.jpg

    Diese Tomate stammt von den Nahuelbuta Mountains aus Chile und ist die Lieblingstomate vom Tomatenflüsterer. Es handelt sich auch wirklich um eine Tomate mit ausgezeichnetem Geschmack: aromatisch und sehr ausgeglichen, sehr änhlich der Curtis Cheek. Die Früchte sollten bis zu 450 g schwer werden, bei mir sind sie bisher jedoch deutlich kleiner, aber das ist heuer bei vielen Sorten so. Leider ist meine Pflanze nicht so kräftig und damit auch nicht so ertragreich, aber sie hat auch nicht den besten Standort, deshalb liegt es wohl daran.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow, deine Ernte, Tubi. Gewaltig! :love: Ich freue mich über alle Ernte- und Verkostungsbilder von euch. Tubi sticht da mit der Masse einfach etwas raus. ;)

    Bei mir wütet ein Pilz. Alle Pflanzen sind betroffen. Viele Früchte werden notreif. Das Wetter dieses Jahr war einfach viel zu feucht und zu stürmisch (ich musste öfters eine Seite des Wintergartens schliessen, weil wir so schlimmen Sturm hatten). Es tut mir etwas weh, dass ich wohl Ende August keine Tomatenpflanzen mehr haben werde. Aber diese Saison hat mir bis lang viel Positives gebracht: Dank Pantha habe ich überhaupt so viele Tomatenpflanzen angebaut und Sorten ausprobiert und auch euch hier kennengelernt. Ich habe für meine Verhältnisse schon eine ordentliche Ernte eingefahren und ich habe eine neue Stammsorte gefunden.
     
    Danke, habe ich korrigiert. :)

    Clever mag es sein, aber Du hättest vermutlich auch keine Freude, wenn ich Deine Streifenzipfel probieren dürfte und sie danach unter dem Namen Tomteuer's Cheek verkaufe. ;)
    Ja, das stimmt wiederum. Die heißen Tubis Streifenzipfel. Unter dem Namen dürfen (ausgewählte) Shops sie meinetwegen verkaufen. :freundlich:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten