Tomatenzöglinge 2023

  • @1Henriette dann muss es wohl eindeutig das Wetter gewesen sein :(
    Ich habe es ziemlich genauso gemacht wie du, nur zwei Wochen später ausgepflanzt weil bei uns ja bis Mitte Mai Dauerregen war.
    Der einzige Tipp, den ich höchstens hätte... ich versuche immer, mit der Sortenauswahl genau dieser Problematik vorzubeugen - indem ich breit streuen - Hitze- und trockentolerante Sorten und kälteverträgliche Sorten, die sehr früh reifen.
    Wenn man immer die gleichen Sorten wählt, weiß man natürlich einerseits dass sie bewährt sind, aber wenn es z.B. eher später reifende Fleischtomaten sind, wird man immer sehr vom Wetter abhängig sein. :(
    Ich drücke dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass noch ganz viel reift! Falls der Rest des Sommers und der Herbst warm würden, könnte das noch eine richtige Ernteschwemme geben! :)
    Bei mir waren die eher spätreifenden Sorten teilweise früher als andere reif.
    Ich habe auch alle möglichen Sorten im Anbau. Alle mögen die Temperatur um die 25 ° C am liebsten und reifen darunter in Mengen ab.
     
    Hier war es sehr unterschiedlich. Im Wesentlichen haben die Sorten sich aber tatsächlich an ihre Beschreibungen gehalten. Die früheren waren früher dran, die späteren später. :grinsend:
    Nur manche "frühen" waren nicht so früh wie beschrieben. Aber waren halt auch viele Experimente (neue Sorten) dabei. Da stimmen die Angaben ja leider auch nicht immer. Bei zwei "frühen", wo auf einigen russischen Seiten "früh" stand habe ich dann doch auf anderen Seiten was von "mittlerer Reifezeit" gelesen. Das kam dann eher hin.
     
  • Wow, deine Ernte, Tubi. Gewaltig! :love: Ich freue mich über alle Ernte- und Verkostungsbilder von euch. Tubi sticht da mit der Masse einfach etwas raus. ;)
    Das liegt wahrscheinlich an der Masse Pflanzen, die wir im Mai gepflanzt haben. :freundlich:
    Ich freue mich auch sehr! Es sah am Anfang überhaupt nicht danach aus, da hier auch vielfältige Probleme sind. Aber viele Pflanzen wachsen auch sehr schön.
    Irgendwas wird immer, wenn man überall Tomatenpflanzen verteilt.😀
    Bei mir wütet ein Pilz. Alle Pflanzen sind betroffen.
    Wie traurig! Weißt Du was für ein Pilz das ist?
    Viele Früchte werden notreif. Das Wetter dieses Jahr war einfach viel zu feucht und zu stürmisch (ich musste öfters eine Seite des Wintergartens schliessen, weil wir so schlimmen Sturm hatten). Es tut mir etwas weh, dass ich wohl Ende August keine Tomatenpflanzen mehr haben werde.
    Oh schade! Gibt nicht auf. Versuche das zu Optimieren.
    Aber diese Saison hat mir bis lang viel Positives gebracht: Dank Pantha habe ich überhaupt so viele Tomatenpflanzen angebaut und Sorten ausprobiert und auch euch hier kennengelernt. Ich habe für meine Verhältnisse schon eine ordentliche Ernte eingefahren und ich habe eine neue Stammsorte gefunden.
    Wie heißt die Stammsorte?
     
  • Das liegt wahrscheinlich an der Masse Pflanzen, die wir im Mai gepflanzt haben. :freundlich:
    Ich freue mich auch sehr! Es sah am Anfang überhaupt nicht danach aus, da hier auch vielfältige Probleme sind. Aber viele Pflanzen wachsen auch sehr schön.
    Irgendwas wird immer, wenn man überall Tomatenpflanzen verteilt.😀

    Wie traurig! Weißt Du was für ein Pilz das ist?

    Oh schade! Gibt nicht auf. Versuche das zu Optimieren.

    Wie heißt die Stammsorte?

    Danke für deine Worte.

    Nein, ich weiss nicht genau, was für ein Pilz es ist. Meine laienhafte Vermutung ist ein Schimmelpilz. Die Blätter sind betroffen und an wenigen Stellen die Stiele. Wenn ich Muse habe, zeige ich mal Bilder.

    Ja, optimieren könnte ich tatsächlich, indem der Wintergarten offener wäre. Was aber bei diesen unnormalen Sommerstürmen nicht möglich war. So wurden die Tomaten von einer Seite (Südwesten) pitschnass und die andere Seite war zu (Nordwesten), weil Sturm. Sowas habe ich hier noch nicht erlebt im Sommer. :(

    Aufgeben will ich nicht. Es werden wieder andere Jahre kommen, in denen ich im November noch ernte. :)

    Meine neue Stammsorte ist die "Herztomate Riehen". Ich mag diese sehr. Die Pflanze trotzt dem Pilz übrigens noch am Besten. Und immernoch keine BEF.
     
    Hier in Südniedersachsen läuft die Saison eher schleppend. Die meisten Pflanzen draußen haben schon KBF und werden vermutlich keine reifen Früchte mehr schaffen. Am besten schlägt sich bisher Lukullus:

    lukullus.jpg


    Auch die Venusbrüstchen sind schon schön ähem prall :ROFLMAO: ...

    venus.jpg


    Im Unterstand sieht es etwas besser aus. Diese Himbeere ist bald reif;):

    Schlesische_Himbeere.jpg


    Die Früchte der Nicht-Tangella sehen wunderschön aus und schmecken sehr fruchtig. Samen wurden schon gesichert.

    nicht_tangella.jpg


    Aber was Sunviva da gemacht hat, ist mir unklar:oops:

    sunviva.jpg
     
  • Zurück vom Wochenendausflug kämpfe ich gerade mit meinen eigenen Tomaten. Da ist vieles reif geworden. 13,89 kg Fleisch- und Flaschentomaten sind gerade dabei zu Soße und Dörrtomaten verarbeitet zu werden.
     
  • Deine Ernte?
    Wieviel Kilo sind das?
    Dörren, Einfrieren, Soße, Fermentieren.
    Ich habe auch paar Kilo liegen. Aber ich ernte sie mit Stiel. Hast Du ja auch,
    Tomatentarte ist auch sehr lecker.
    Noch nicht gewogen, hab ich heute keine Energie mehr zu.
    Dörren und Soße mache ich gerade, einfrieren scheitert am Platz im Gefrierschrank, da ruhen schon die Blaubeeren.
    Wie lange kannst du deine liegen lassen.?
    Deine Tomatentarte ist wirklich sehr lecker.
     
  • Noch nicht gewogen, hab ich heute keine Energie mehr zu.
    Dörren und Soße mache ich gerade, einfrieren scheitert am Platz im Gefrierschrank, da ruhen schon die Blaubeeren.
    Wie lange kannst du deine liegen lassen.?
    unterschiedlich. Streifenzipfel in co halten am längsten.
    Stell sie in den kühlsten Raum. Sie dürfen aber keine Risse haben.
    Deine Tomatentarte ist wirklich sehr lecker.
    Ja, ich liebe sie sehr. Dabei hatte ich selbst noch keine Zeit welche zu machen. Ich habe mich jetzt sechs Wochen vorwiegend von rohen Tomaten ernährt. Gestern habe ich mal welche mit Knobii in Olivenöl gebraten und Basilikum dazugeben. Lecker!!!
     
    Ach @panthera das tut mir so leid! :cry: Ist das gemein! :cry:
    Lass dich mal drücken - und ich hoffe, dass du bis zum Herbst noch ganz viele so tolle Kisten ernten und noch ganz viel einkochen kannst. ❤️
     
    Hat sich selbst erledigt. Meine Tomatensoße aus Fleisch und Flaschentomaten ist verbrannt. Der Umrührlöffel hat den Bodensatz nicht vernünftig mitgenommen und ich hab's nicht gemerkt. 😭
    Oh nein, wie ärgerlich. Ist die komplette Sauce von mehreren Kilo Tomaten betroffen? 😱

    Hier sah es heute traurig aus. Ich hab einiges geerntet. Aber weil trotz sonnigem Wetterbericht es jeden Tag weiter geregnet hat, schmecken die Früchte kaum und fast alle sind aufgeplatzt. Gleichzeitig ist hier eine Schwüle, Luftfeuchtigkeit bei 95% (???), baaah. Die Kleidung klebt an einem. Und natürlich, die Braunfäule ist explodiert. Ich hab mehrere Pflanzen gezogen, so schlimm sah es aus. Mal schauen, wie lange der Rest sich hält. Ich hab eh keine Lust mehr. Macht keinen Spaß dieses Jahr.
     
    Es war einfach eine doofe Saison für Tomaten. :( (hier schüttet es übrigens auch schon wieder, ich denke das war es dann hier auch für manche Pflanzen... Genau wie bei dir, @Tomiflora.)

    Ich hab vorhin auch geschluckt als ich von Tubis 110kg Ernte bisher gelesen habe... dann ist mir wieder eingefallen, dass die Botrytis hier einiges an Zeit und Ertrag gekostet hat (ich musste die Pflanzen ja total verstümmeln), dann dieses Unwetter hinzu kam, wo so viel abgebrochen ist... einen ganzen Haufen Äste mit unreifen Früchten musste ich da entsorgen...
    Wäre das nicht gewesen....
    Ja, diese Saison ist wirklich nicht ideal. Die nächste kann nur besser werden. :paar:
    Wir nehmen sämtliche Erfahrungen und Beobachtungen mit fürs nächste Jahr...

    Bin schon dabei, meine Sortenliste nochmal zu überarbeiten.
    Und mein Entschluss steht: ich kaufe fürs nächste Jahr nix mehr.
    Höchstens noch Tausch.
    Sind schon ein paar Sorten wieder von der Liste geflogen, die mir jetzt doch nicht reich tragend und früh genug waren.
    Aber ich habe ja auch noch sehr viel auszuprobieren...
     
  • Zurück
    Oben Unten