Also Verhüten ist bei mir schon das A und O. Ich kann keine Überraschungen gebrauchen.
Aber um auf die Tomaten zu kommen: Ich stell mir das irgendwann mal so vor, dass ich nur noch meine eigenen Züchtungen anbauen werde. Und diese dann sauber verhüten und weiter Auslese betreiben.
Oder alternativ: Verhüten und Auslese mit einer "Top 10" an Sorten. Ich hab das Gefühl, bei über 800 probierten Sorten alles gesehen zu haben und brauch keine weiteren Experimente. Es sei denn es kommt irgendwas grundsätzlich neues heraus, wie damals der Aft+atv Typ-Tomate durch die OSU, heute bekannt als blaue Tomaten.
Aber um auf die Tomaten zu kommen: Ich stell mir das irgendwann mal so vor, dass ich nur noch meine eigenen Züchtungen anbauen werde. Und diese dann sauber verhüten und weiter Auslese betreiben.
Oder alternativ: Verhüten und Auslese mit einer "Top 10" an Sorten. Ich hab das Gefühl, bei über 800 probierten Sorten alles gesehen zu haben und brauch keine weiteren Experimente. Es sei denn es kommt irgendwas grundsätzlich neues heraus, wie damals der Aft+atv Typ-Tomate durch die OSU, heute bekannt als blaue Tomaten.
An Vermieters Hybriden hängt noch nix.Wie sieht es bei euch mit Früchten aus..?
Irgendwie genieße ich es ohne Tomaten. Fühlt sich freier an. Andererseits macht es mir auch Spaß den Garten zu pflegen, während mein Vermieter im Urlaub. Aber ich vermisse es auch eigene Tomaten zu haben.Und nächstes Jahr wieder um die 50 Pflanzen/Sorten. Das jetzt ist einfach zuviel.