Im Vergleich zu was? Habt ihr daneben ein zweites identisches Gewächshaus ohne Platten stehen?
Spezifische Wärmekapazität von Stoffen in kJ/kg*K
Boden: 0,80
Beton: 0,88
Granit: 0,79
Vollziegel: 0,84
Das speichert alles praktisch gleich gut bzw schlecht die Wärme.
zum Vergleich:
Wasser (flüssig): 4,2
Quelle:
Spezifische_Wärmekapazität
Steine werden in der Sonne heißer als Boden, weil sie trocken sind (und oftmals auch dunkler). Das ist aus meiner Sicht aber kein Vorteil, sondern im Sommer ein Nachteil.
Wer Wärme im Gewächshaus speichern will stellt am besten eine große Tonne mit Wasser rein. Ansonsten dienen die oberen ca. 10-15cm Boden als Wärmespeicher (außer es ist dick gemulcht)
Ein im Sommer gemulchter und feuchter Boden hat eine gleichmäßigere Temperatur und ist (im Sommer) auch deutlich kühler als ein ausgetrockneter Boden ohne Mulch (macht in der Sommersonne in 10cm Tiefe durchaus 10-15°C aus). Ich halte einen kühleren Boden im Sommer(!) für einen Vorteil. Die Schnecken leider auch.