Tomatenzöglinge 2023

  • Naja, es hängt vom Wetter ab. Mein Anbau war in 2014. Ich bin nicht jemand, der Cherrys permanent aberntet. Geschmeckt hat sie.
    Ja, aber mir geht es auch um Ertrag und Robustheit, und da schneidet sie auch in dem Bericht, den ich oben verlinkt habe, nicht gut ab.
    Ich ernte Cherries permanent ab, da sie das Aroma der eingekochten Soße abrunden wie nichts anderes, für mich sind sie unverzichtbar.
     
  • Ja, aber mir geht es auch um Ertrag und Robustheit, und da schneidet sie auch in dem Bericht, den ich oben verlinkt habe, nicht gut ab.
    Ich ernte Cherries permanent ab, da sie das Aroma der eingekochten Soße abrunden wie nichts anderes, für mich sind sie unverzichtbar.
    Bei mir hat sie gut getragen und sie war süß. Die besten Erfahrungen sind die selbstgemachten.
     
    Bei mir hat sie gut getragen und sie war süß. Die besten Erfahrungen sind die selbstgemachten.
    Aber dein Bericht klang im Endeffekt nicht sehr positiv (bis auf den anfänglich guten Geschmack), und du schriebst, dass du sie nicht mehr anbauen wirst.
    Tomaten, die ab dem ersten Regenguss/Wetterumschwung nur noch platzen, kann ich bei dem Wetter hier nicht gebrauchen. (Das schrieben sie in dem Versuchsbericht auch.)
    Hatte da letztes Jahr auch zwei, die ich deswegen nicht mehr anbauen werde. Es gibt doch so viele gute Sorten...

    Ne, dann säe ich lieber die Elfin und die Grape aus, da müsste ich eh dringend mal frisches Saatgut gewinnen....
     
    Aber dein Bericht klang im Endeffekt nicht sehr positiv (bis auf den anfänglich guten Geschmack), und du schriebst, dass du sie nicht mehr anbauen wirst.
    Das war 2014. Ich würde sie, aus heutiger Sicht, nicht mehr hinten einordnen. Sie hätte schon eine zweite Chance verdient. Aber ich habe über 50 Cherrypflanzen geplant. Und es sind noch nichtmal alle gelistet, die ich habe und anbauen möchte. Irgendwo muss man dann Prioritäten setzen.
    Im Verlauf der Jahre habe ich jedoch gelernt, dass man sich kein abschließendes Urteil über eine Sorte erlauben kann, wenn man nur eine Pflanze an einem Standort und in einer Saison hatte.
    Das macht die Sache echt schwierig, insbesondere auch Stabilisierungsarbeiten,
     
    Stimmt schon. Sollte ich noch einen Platz haben, gebe ich ihr vielleicht doch eine Chance. Die Grape ist auf jeden Fall lohnend, die wollte ich eigentlich schon letztes Jahr nochmal anbauen um endlich frische Saat zu gewinnen - das Saatgut von Tomatofest ist inzwischen schon recht alt - aber leider keimten die zwei Körnchen da nicht und dann habe ich es gelassen.
    Das Saatgut der Elfin müsste ich auch dringend erneuern.
     
  • Stimmt schon. Sollte ich noch einen Platz haben, gebe ich ihr vielleicht doch eine Chance. Die Grape ist auf jeden Fall lohnend, die wollte ich eigentlich schon letztes Jahr nochmal anbauen um endlich frische Saat zu gewinnen - das Saatgut von Tomatofest ist inzwischen schon recht alt - aber leider keimten die zwei Körnchen da nicht und dann habe ich es gelassen.
    Das Saatgut der Elfin müsste ich auch dringend erneuern.
    Wo ist denn eigentlich Deine aktuelle Liste?
     
    @Tubi es gibt hier keine 🙈
    Conya hatte mir ja empfohlen sie erst nach der Aussaat zu posten, und so falsch war das nicht :grinsend:
    - Wobei es doch eigentlich bei meinem ursprünglichen Plan blieb - also alle 40 Sorten, die bis jetzt gekeimt sind/wachsen, waren tatsächlich auch geplant.

    Ich stelle hier mal aktuell ein:

    1. Balkon: Himbeerrote Zuckerpflaume
    2. Mongolischer Zwerg
    3. Ildi
    4. Sicilia
    5. Wendy
    6. 42 Days
    7. Golden Hour
    8. Mini Marzano
    9. Trixi
    10. Primavera
    11. Unterstand Erde: Tim's Taste of Paradise
    12. Yellow Clementine
    13. Starfire Isis
    14. Malinowski
    15. Unterstand Kübel: Golden Tiger
    16. Barry's Crazy Cherry
    17. Gold Nugget
    18. Ultraskorospely
    19. Unterstand Erweiterung Lyana
    20. Lyana Rosa
    21. Bakir
    22. Ginger Fox
    23. Terrasse: Ida Gold
    24. Anmore Treasures
    25. Gourmandise Yellow
    26. GWH: Piennolo Rosso del Vesuvio
    27. Zürcher Original
    28. Blush Tiger
    29. Ficarazzi
    30. Sunrise Bumble Bee
    31. Evan's Purple Pear
    32. Russian Queen
    33. Sonnenherz
    34. Datterino
    35. Candy Sweet Icicle
    36. Vorm Haus: Mohamed
    37. Christmas Tree
    38. Krainyi Sever
    39. Kastenbeete: Romello
    40. Chelnok
    Bis auf die Himbeerrote Zuckerpflaume und Tim's Taste of Paradise sind inzwischen alle gekeimt/wachsen.
    Chelnok muss ich noch säen.

    Ein paar Plätze sind noch frei, Bis 50 Sorten mache ich.

    Pflanzen sind es eh schon einige mehr, aber da werden ja auch noch welche abgegeben.
     
    Schöne Liste @Taxus Baccata :love:
    Da hast du ja noch Luft für etwa 10 Sorten.

    Ich finde es ja spannend wie bei den kleinen Tomaten schon Sortenunterschiede zu erkennen sind. Letztes Jahr war es die Violet Jasper die deutlich größer und kräftiger war als ihre Kollegen.
    Dieses Jahr erkenne ich auf den ersten Blick die Tigerette Cherry und die Starfire Isis :D
     
    Die Zuckertraube wollte ich dieses Jahr auch anbauen. Aber irgendwie fliegt die Samentüte irgendwo rum, wo ich sie nicht gesehen und so vergessen hatte. Dann habe ich mir gedacht, dass die Sorte auch nicht so wichtig ist. Dafür habe ich eine gelbe Ochsenherztomate dazugenommen und auch den Chelnok.
     
    2 Yellow Canary und eine Red Robin sind da - Balkonkasten also voll, nun fehlt noch die gordost sibiri für den Topf. Und dann wäre ich eigentlich voll. Aber da gibt es ja auch noch dieses "Ach, wird schon irgendwie gehen", und deswegen wurde gestern natürlich auch noch je ein Samen der kürzlich bei mir eingetrudelten Laura, Birdie Jaune, Nebolshoy Limon und gelbe Johannisbeertomate versenkt. Macht einen 1m-Balkonkasten mehr und die Johannisbeertomate kommt in die Hängeampel.
     
    Ihr lieben Tomatenverrückten
    Die ganzen 40 Seiten habe ich mit euch mitgelesen, jetzt habe ich ausgesät. Ich gehöre eher unter die Kleingärtner, anziehen möchte ich 12 Pflanzen. Davon landet ein Hälfte auf dem Balkon, die andere im elterlichen Garten.
    Beim Setzlingsmarkt kommen dann bestimmt noch ein paar Pflanzen dazu.
    Meine Sorten sind eher Cherry- und Fleischtomaten lastig und natürlich eher bekanntere Sorten:

    - Ampeltomate Himbeerfarbige (ich weiss nicht ob diese identisch ist mit der Himbeerrose)
    - Black Krim
    - Black Russian
    - Berner Rose
    - Gelbe von Thun
    - Glacier
    - Ochsenherz
    - Primabella
    - Sunviva
    - Sweetie
    - Totem
    - Tumbling Tom red
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4094
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten