Tomatenzöglinge 2023

  • @1Henriette tut mir leid 🙈
    Aber es sah vor zwei Wochen wirklich schlimm aus. Ich dachte wirklich, sie faulen komplett weg.
    Was zwei Wochen schönes/trockenes Wetter ausmachen können ist der Wahnsinn.
    Ist halt fraglich wie es wird, wenn's wieder nass wird. Geschützt stehen sie zumindest, und jetzt auch windig. Ich hoffe dass es was wird mit der Ernte, meine Familie giert auf die "italienische Tomatensoße", die man hier sonst so nicht bekommt.
     
  • Vergleich 29.4.= auspflanztag und heute 2.6. ...
    Welten dazwischen 😀 20230429_105538.jpg
    20230602_162417.jpg
    Macht schon spass 😍.
     
    Spinnmilben?? Du hattest doch noch nie Spinnmilben, @Tubi oder erinnere ich mich da falsch..?
    Ekelhaftes Ungeziefer.
     
  • Spinnmilben?? Du hattest doch noch nie Spinnmilben, @Tubi oder erinnere ich mich da falsch..?
    Ekelhaftes Ungeziefer.
    Nein, hatte ich noch nie. Bin mir auch nicht 100% sicher. Aber nach Google müsste es das sein. Saugende Viecher an der Blattunterseite. Ich hätte sie nicht entdeckt, wenn die Läuse mich nicht zum Inspirieren veranlasst hätten.
    Aber komisch so eine Pflanze mittendrin?
    Es ist einfach zu trocken. Wir haben alles an Viehzeug.
     
  • IMG_20230602_185735.jpgChelnokIMG_20230602_190120.jpg Scilla (von der Eibe 🙈)

    Hier geht es los mit dem fruchten.

    Ich bin euch so dankbar @Taxus Baccata @panthera und @gabi67
    Ohne euch hätte ich fünf schlappe Pflanzen!


    Ihr habt euch die Mühe gemacht und mir die Pflanzen zugeschickt oder wir haben uns persönlich getroffen.
    Ganz toll, was ihr mir Gutes getan habt!
    Wenn ihr irgendwann mal etwas braucht, was ich habe-scheut nicht zu fragen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ooooh... ich freue mich so, @Supernovae - die sehen ja toll aus :love:
    Wie schön dass sie bei dir so prächtig gedeihen! :giggle:
    Die Scilla heißt übrigens Sicilia 😅 aber in jedem Fall scheint sie sich super wohl bei dir zu fühlen.
     
    Müssen bei der Anmore Treasures nicht alle haben.
    Bei meiner einen habe ich nur eine einzige Frucht mit Zipfel. Bei der anderen ist von den bereits großen Früchten keine dabei, bei den kleineren die noch wachsen könnten welche zipfelig werden :unsure:

    Hier gibt's heute die Hälfte der Tomaten von meinen drei Neujahrspflanzen als Tomate Mozzarella
    PXL_20230602_174953061.jpg
    😋
     
    @Pyromella Du würdest also eher von der Gartenschau abraten? Gerade gestern hatte eine Freundin gefragt, ob wir uns dort treffen sollen, aber dein Bericht klingt ja jetzt nicht so, als würde dort selbst in einem Monat viel zu sehen sein.
     
    Schaut ihr mal bitte, mir fallen flecken auf. Extreme temperaturschwankungen, um 5h hatten wir 5 grad, tagsüber 22 im schatten.
    Tomate 1. Sonnenbrand durch offene tür? Keine viecher sichtbar.
    20230603_180142.jpg

    tomate 2 : nährstoffmangel? Stehen seit 5 wochen, kompost im pflanzloch, einmal mit brennnesseljauche 1+9 nachgedüngt vor 10 tagen.
    20230603_180246.jpg
    Danke für eure hilfe!
     
    @Pyromella Du würdest also eher von der Gartenschau abraten? Gerade gestern hatte eine Freundin gefragt, ob wir uns dort treffen sollen, aber dein Bericht klingt ja jetzt nicht so, als würde dort selbst in einem Monat viel zu sehen sein.
    Von der Landesgartenschau in Höxter, wenn sie strukturell so bleibt, wie wir sie erlebt haben, würde ich abraten. Ich will aber nicht ausschließen, dass in zwei Monaten vieles anders aussieht und auch die Beschriftungen hilfreicher sind - vielleicht waren sie trotz Eröffnung noch nicht fertig?

    Ich bin das Wochenende bei meinem Vater, wenn ich zurück bin stelle ich mal ein paar Bilder in meinen Balkonurwald, vielleicht hilft dir das für eine Entscheidung.
     
    Meine zwei perfekten Azteken sind gestern sattgrün und ohne Sonnenbrand direkt nach draußen in die Sonne gezogen:
    20230604_104228.jpg
    (Foto von gerade eben - Schatten 😉 )
    Sie müssen nur noch schmecken. Dann ist das für mich die künftige Wintersorte. :)
    Sie wächst so gesund und kompakt, dass es eine wahre Freude ist.
     
    Gerade die Ildi eingebremst. Die war auf dem besten Weg der Perun vom letzten Jahr nachzueifern und ein 100-triebiges Monster zu werden. :unsure:
    Auch die Trixi musste ich gut ausgeizen.
    Von beiden habe ich zwei riesige, schöne Geiztriebe zum Bewurzeln ins Wasser gestellt.
     
    Die meisten Geiztriebe auf die Größe hat bei mir die Golden Nugget. Vielleicht 70 cm hoch und schon 4 triebig dazu zig kleinere Geiztriebe. Die Barrys Crazy Cherry möchte das langsam nachmachen und fängt an zu eskalieren 🤣
    16858713489811809021891086991844.jpg

    Die Größte ist hier aktuell die Starfire Isis. Wurde schon vor dem Auspflanzen 1 m hoch hielt immer den Größenrekord und macht genau da jetzt auch weiter. Der Haupttrieb hat schon die 1,60m geknackt dazu 3 sehr schöne kräftige Geiztriebe und jede Menge kleine. Einer muss da raus, ich hab nur Platz um sie 3triebig zu ziehen.
     
    Das stimmt, die Gold Nugget scheint wirklich sehr wucherfreudig zu sein, hier auch. Wobei nicht annähernd so extrem wie die Ildy. Aber diese gelben Birnchen scheinen alle solche "Wucherer" zu sein, wobei ich die Yellow Submarine etwas "zahmer" in Erinnerung habe. (?)

    Uff, auf dem Balkon gerade eine Runde Azet spendiert, das ist auch mühsam bis man da 16 Tomatenpflanzen abgearbeitet hat, mit aller Pflege, aufstecken & Co.
    Meine Kästen mit den selbsthezogenen Blümchen, die schon schön blühen, haben auch was vom Azet Dünger abbekommen.

    Nach @Tomifloras Erfahrung habe ich aber sparsamer dosiert und von den empfohlenen 2-4 Löffeln pro Pflanze nur 2, bei kleineren Kübeln nur einen genommen.
    Hoffe das passt so. :)
     
    Schaut ihr mal bitte, mir fallen flecken auf. Extreme temperaturschwankungen, um 5h hatten wir 5 grad, tagsüber 22 im schatten.
    Es gibt hier sicher Profis, die sich wesentlich besser auskennen als ich, aber da bisher niemand darauf reagiert hat, versuche ich es 'mal. :freundlich:
    Tomate 1. Sonnenbrand durch offene tür? Keine viecher sichtbar.
    Anhang anzeigen 741288
    Ich tippe auch auf Sonnenbrand. Wie sehen die Blattunterseiten aus?

    tomate 2 : nährstoffmangel? Stehen seit 5 wochen, kompost im pflanzloch, einmal mit brennnesseljauche 1+9 nachgedüngt vor 10 tagen.
    Anhang anzeigen 741289
    Das könnte ein beginnender Magnesium-Mangel sein. :unsure:
     
    ist das ein Tomatendünger, @Taxus Baccata?
    Welche Nährstoffzusammensetzung hat er und woraus besteht der Dünger?
    Ich bin zwar nicht @Taxus Baccata, aber sie hat 'mal das erwähnt
    Dann werde ich es mit dem Lebermoosextrakt, dem Pulver von Cepha und Azet Tomatendünger mit Mykhorriza und Mikroorganismen probieren. Mal schauen ob etwas davon hilft.
    Demnach hätte er 7% Stickstoff, 3% Phosphor und 10% Kali
     
    @Tomteur, die punkte sind auch exakt so auf der unterseite.
    Pflanze 2: magnesiummangel: an sowas habe ich auch gedacht. Da werde ich den herrschaften wohl mal den ersten 'richtigen' dünger spendieren diese woche.
    Danke dir!
     
    Ich bräuchte mal wieder Hilfe:
    Wie behandelt ihr denn Ginger Fox und Bakir?
    Die werden ja nicht hoch.
    Lasst ihr dann da alle Geiztriebe dran oder muss man trotzdem ausbrechen?
    Wenn ja, wie viele oder alle?
    Kommt um so kleine Büsche dann ein Pflanzring oder bekommen die ein Mini-Stäbchen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eie behandelt ihr denn Ginger Fox und Bakir?
    Ich habe dieses Jahr die Ginger Fox dabei. Aktuell hat sie einen Stab in der Mitte wo ich mit Pflanzclipsis festmache. Sollte sie später breiter sein habe ich so einen Staudenhalbring dafür. Ausbrechen werde ich nur die, die mir oder den Nachbarpflanzen im Weg sind. Der Rest darf und soll wuchern.
    Das Band oben soll mich dran erinnern die Finger von den Geiztrieben zu lassen.
    16858988250293650051079289194295.jpg
     
    @Knuffel bei mir sind die beiden leider noch nicht so weit wie bei @panthera, sehr interessant daher auch dein Foto, panthera :love:

    Bei der Bakir sagt Nikitovka Seeds nur:
    Screenshot_20230604_193804_Chrome.jpg
    Quelle: Nikitovka.com


    Und bei der Ginger Fox:
    Screenshot_20230604_193929_Chrome.jpg
    Quelle: Nikitovka.com

    Ich denke ich werde es ähnlich machen wie panthera, aber genau kann ich es erst sagen, wenn die Pflanzen etwas weiter sind.
     
    Die Christmas Tree hat ihren Namen irgendwie zurecht. Diese winzige Pflanze, die auch schon fast tot war (von diesem Pilz) explodiert vor Blüten. Sie ist nicht mit Weihnachtskugeln behängt, aber hoffentlich bald mit roten Tomatenkugeln. :grinsend:
    Die Früchte sind richtig reif sehr lecker und tomatig, auch mit Süße.

    20230604_195343.jpg
    Das wird eine meiner kleinen Standardsorten für draußen. Extrem früh, robust, lecker, reich tragend, was will man mehr.
     
    Hm, was ich mich nur gerade frage... will ich diese Bakterien wirklich im größeren Stil im Boden haben..? :unsure:

    Hab nur mal eben auf Wikipedia reingelesen - ich weiß, ist keine wissenschaftliche Quelle. Aber es gibt Quellenangaben, und ich vermute in diesem Fall, dass man die Infos auch an anderen Stellen finden wird:
    Es wurde festgestellt, dass Bacillus licheniformis in mehreren Fällen bei immungeschwächten Patienten eine Infektion verursacht. [19] [20] Es wurde festgestellt, dass B. licheniformis der Erreger von Ventrikulitis, Ophthalmitis, Bakteriämie, Peritonitis und Endokarditis ist. [21] [22] [23] [24] Es ist auch bekannt, dass B. licheniformis Lebensmittel, insbesondere Milchprodukte, verunreinigt [25] und „Strähigkeit“ im Brot verursacht. [20] [26] Es gibt Hinweise darauf, dass die Kontamination auf ein Toxin zurückzuführen sein könnte.
    Quelle: Wikipedia.de

    Hm, also das überlege ich mir nochmal ob ich den Dünger wirklich im Garten ausbringe. Klar kann dieses Bakterium dort eh schon verbreitet sein. Weiß ich natürlich nicht. Aber künstlich vermehren müsste dann wohl auch nicht sein....
     
    Hm, was ich mich nur gerade frage... will ich diese Bakterien wirklich im größeren Stil im Boden haben..? :unsure:

    Hab nur mal eben auf Wikipedia reingelesen - ich weiß, ist keine wissenschaftliche Quelle. Aber es gibt Quellenangaben, und ich vermute in diesem Fall, dass man die Infos auch an anderen Stellen finden wird:

    Quelle: Wikipedia.de

    Hm, also das überlege ich mir nochmal ob ich den Dünger wirklich im Garten ausbringe. Klar kann dieses Bakterium dort eh schon verbreitet sein. Weiß ich natürlich nicht. Aber künstlich vermehren müsste dann wohl auch nicht sein....
    Du willst es ja aber nicht direkt essen. Es soll nur die Wurzel der Pflanzen stärken. Du isst ja andere Pflanzenschutzmittel auch nicht.
     
    Meine Tomaten leiden in diesem Jahr...
    In den anderen Jahren hingen morgens Tautropfen an den Blattspitzen...in diesem Jahr überhaupt nicht...dazu kommt nachts immer noch maximal 10°....und die aufgerollten Blätter, die sich sonst über Nacht ausgerollt haben, sind morgens immer noch nicht ausgebreitet...
    Das Wachstum hält sich in Grenzen...die neuen Blätter sind alles sehr schmal....es geht einfach nicht vorwärts...Die Pflanzen sind sehr stabil und gedrungen...(gut oder eher nicht?)
    Ich habe das bei allen Tomaten, Freiland, Kübel,Gewächshaus ausgepflanzt....Die Pflanzung und auch die Wasserversorgung sind so, wie ich es immer gemacht habe...ich hoffe, die Tomaten berappeln sich noch
    Ich denke, es liegt an der extremen Trockenheit und dazu diese Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht...mal sehen, wie das in diesem Jahr ausgeht...
     
    Du willst es ja aber nicht direkt essen. Es soll nur die Wurzel der Pflanzen stärken. Du isst ja andere Pflanzenschutzmittel auch nicht.
    Tubi, wir haben zwei kleine Kinder. Hier wird sich in der Erde gerollt und gewälzt. Ich hatte überlegt den ganzen Garten damit zu düngen, das mache ich lieber doch nicht.
    Auch zu Probiotika und deren Wirkung gibt es verschiedene wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse....... bin da zwiespältig.
    Es ist noch ein Bakterium enthalten, das ich nicht unbedingt absichtlich ausbringen möchte.
    Sehr gut, dass du gefragt hattest. 👍 Sonst hätte ich (entgegen dem, wie ich es sonst handhabe) gar nicht näher nachgelesen.
    Denke, ich werde den Dünger entsorgen. Dann ist mir die Vinasse lieber. Davon habe ich auch noch einiges hier, das nächste Mal kommt die wieder zum Einsatz.
     
    @mahatari Klingt nicht so schön. Gerade die gerollten Blätter. Eigentlich ist stabil und gedrungen ja gewünscht aber so langsam müssten sie mal loslegen mit wachsen.

    Hier sind die Temperaturunterschiede im Gewächshaus heftig. Von 5 zu 45 Grad und wieder zurück auf 6,x innerhalb von 24 h. Tau hat's aber zum Glück noch auf den Blättern. Die Verschattung muss ich ganz dringend angehen. Bisher ist nur die Westseite verschattet weil die äußersten unteren Blätter da Sonnenbrand entwickelt haben.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 364
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 756
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten