Tomatenzöglinge 2023

Zwischendurch wässern sollte man ja eh damit der Boden nicht total trocken fällt.
OK, habe ich bisher im Winter nie gemacht und wir haben im Winter kein Wasser im Garten.
Erst im Frühjahr vor der Tomatenpflanzung wurde lange geflutet.
Aber gelegentlich eine Kanne Wasser aus dem Bach oder der Leitung wird schon gehen.
Das versuche ich! Mein restlicher Pflanzknoblauch ist schon verschenkt, aber Im örtlichen Supermärktchen hatten sie heute deutschen Knoblauch (Hardneck).
Der sollte zum stecken funktionieren und eine Überlebenschance im Bezug aufs Klima haben.

@Taxus Baccata
Spinat statt Gründünger? Wenn ich eh schon den Knoblauch gieße, ja dann gerne auch Spinat.
Frische Samen habe ich noch. Und Steckzwiebeln auch.
Doch mal eine Winterkultur im GWH

Sorry für Offtoping, aber manchmal passt es einfach :paar:
 
  • OK, habe ich bisher im Winter nie gemacht und wir haben im Winter kein Wasser im Garten.
    Erst im Frühjahr vor der Tomatenpflanzung wurde lange geflutet.
    Aber gelegentlich eine Kanne Wasser aus dem Bach oder der Leitung wird schon gehen.
    Das versuche ich! Mein restlicher Pflanzknoblauch ist schon verschenkt, aber Im örtlichen Supermärktchen hatten sie heute deutschen Knoblauch (Hardneck).
    Der sollte zum stecken funktionieren und eine Überlebenschance im Bezug aufs Klima haben.

    @Taxus Baccata
    Spinat statt Gründünger? Wenn ich eh schon den Knoblauch gieße, ja dann gerne auch Spinat.
    Frische Samen habe ich noch. Und Steckzwiebeln auch.
    Doch mal eine Winterkultur im GWH

    Sorry für Offtoping, aber manchmal passt es einfach :paar:
    Es ist so schön wenn sich das gerade passend ergibt. :paar:
    Spinat gibts hier nicht, mag hier niemand.
    Feldsalat und Asia Salat habe ich im GWHS, also ganz klassisch Winterroggen und Zottelwicken ins GWH. Für Phacelia bin ich zu spät dran.
     
  • Samen vom Feldsalat habe ich auch noch.
    Mal sehen, was hinter Knoblauch und Steckzwiebeln noch passt.
    Steckzwiebeln sollten eigentlich in eins der Rahmenbeete. Aber wider Erwarten hat die Gründüngungsmischung (obwohl seit 3 Jahren abgelaufen) noch sehr gut gekeimt.
    Daher jetzt ein Versuch im GWH.
    Danke, dass es euch gibt und sich dadurch immer neue Ideen und Möglichkeiten auftun :love: :paar:
     
  • War die grün bei Dir??? Meine war nicht grün, eher rot. Sah aus, wie verkreuzt.
    Meine hatte ein merkwürdiges rot. So wie wenn sie bicolor werden wollte .
    Ging das in diese Richtung?

    nutdef_23-jpg.244270
     
  • Och nööö...! Machts mir doch nicht so schwer! :LOL:

    Eine Erklärung hab ich nicht wirklich.

    Ich hatte das nur an der o.g. Malakhitavaya Shkatulka mal und wollte wissen, ob es gleich mit dem von @Tubi ist. ;)

    Vll. hab ich sie damals zu lang am Strauch gehabt!? :unsure:
     
    Och nööö...! Machts mir doch nicht so schwer! :LOL:

    Eine Erklärung hab ich nicht wirklich.

    Ich hatte das nur an der o.g. Malakhitavaya Shkatulka mal und wollte wissen, ob es gleich mit dem von @Tubi ist. ;)

    Vll. hab ich sie damals zu lang am Strauch gehabt!? :unsure:
    Das hieße meine war doch richtig ?Und ich habe sie nur zu spät abgenommen.
    Aber matschig war sie nicht.🤔
    Innen war sie aber auch nicht richtig grün.
     
  • Vielleicht liegt es am Wetter? Ich habe mich bei meiner Black Prince 🤴🏿 gefragt, warum zwischendurch ein paar Früchte eher rot wurden als braun. Die ersten waren wie erwartet braun, dann gab es eine Ladung eher rot abreifende und zum Schluss wieder braune 🤷‍♀️
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hattet ihr schon mal die Rebel Starfighter VT16? Die ist grün und schmeckt wunderbar, intensiv tomatig. Kann ich sehr empfehlen.
     
    Habe heute nach der Arbeit paar der Töpfe gegossen. War schon 18 Uhr. Kurz ins Tomatenhaus geschaut. Habe den Eindruck in den letzten Tagen sind die Tomaten ein riesiges Stück gewachsen.
    Wenn es so warm bleiben würde, würde ich auslichten, ausgeizen und anbinden. Aber ist halt schwierig. Es ist an Abend schon so schnell dunkel. Da ist einfach keine Zeit.
     
    Ob das wegen der drei Tage noch lohnt..?
    Die Pflege?
    Nein. Ich habe da auch keine Zeit für. Wenn sie am 20.10. noch leben, dann mache ich bisschen was. Zumindest bei den Sorten, die mir noch schmecken.
    Ich habe letztes Jahr auch jedes Mal gedacht, das war es. Und dann habe ich am 25.11. lebendige Pflanzen rausgerissen. Ein elendes Gefühl ist das.
     
    War noch nicht fertig. :grinsend:
    Naja, ich werde dieses Jahr erst abbauen, wenn sie erfroren sind. Ich werde den Boden nicht düngen. Dann können die auch bis Ostern stehen, wenn sie wollen. Sind ja nicht mehr so viele.
     
    Ich stimme ja trotzdem zu. :grinsend:
    Es ist nicht schön, lebende Pflanzen zu entsorgen. Ich warte daher immer ab bis der Frost sie ganz erledigt hat. 🤣
    (Bis auf die Braunfäule-Gerippe, da tut mir nichts leid, die entsorge ich ohne Probleme...)
     
    Ach sooo. Den Boden fürs nächste Jahr vorbereiten (?) - jetzt verstehe ich. Ich war innerlich noch so auf "Tomaten düngen" - und da dachte ich mir, wie soll das gehen, wenn sie abgebaut sind..? :grinsend:
     
    Und die Pferdeäpfel lässt du jetzt ganz weg? Oder verschiebst du das auf nächstes Jahr?
     
    Moin alle Tomifans,

    die Goldene Königin gibt es im nächsten Jahr nicht, sie war gesund, aber dafür voll geschmacklos.
    Die "Cherry" habe ich auf dem Plan, die" Tigeretti Cherry" soll auch sehr lecker sein,
    genug Anregungen hier habe ich gesammelt.

    Im Gewächshaus herrscht jetzt Ordnung, schau'n mer mal, wie lange.
     
    Die gelben Dinger sind ja oft nur süß. Ausnahme sind die ganz kleinen wie Wow und Ildy. Orange Bourgoin ist kein Aromawunder aber ordentlich.

    Wenn es richtig lecker und gelb sein soll dann Honigsüßer Erlöser 🥰
     
    Das klingt sehr gut, vielen Dank! 👍
    Die wandert dann für kommendes Jahr noch auf meine Liste. Wie gesagt, der Beschreibung nach ganz mein Beuteschema...
     
    War bei mir leider nicht sehr ertragreich, verglichen mit der goldenen Königin.
    Da fragst du mich was... :unsure:

    Hatte sie zuletzt vor 12+ Jahren. Damals als Jungpflanze in irgendeinem Baumarkt oder Garten-Center geholt.

    Evtl. macht mehrtriebige Kultur bei der Sinn. Die mehrtriebige Kultur macht ohnehin bei vielen Sorten Sinn.
     
    Das hieße meine war doch richtig ?Und ich habe sie nur zu spät abgenommen.
    Aber matschig war sie nicht.🤔
    Innen war sie aber auch nicht richtig grün.
    Also bei mir war das mit der o.g. Frucht so:

    Ich hab sie recht lange hängen lassen. Der Transformationsprozess von der bereits reifen grün-gelben Frucht zu diesem grün-rot hat lange gedauert (2-4 Wochen?).

    Ob das für Malakhitovaya Shkatulka (oder andere Grüne) typisch ist, weis ich nicht.

    Ich habs seither nimmer reproduzieren können, weil die Früchte der Malakhitovaya Shkatulka vorher geplatzt sind. Und bevor die Obstfliegen kommen, hab ich sie vorher weggemampft.
     
    Also bei mir war das mit der o.g. Frucht so:

    Ich hab sie recht lange hängen lassen. Der Transformationsprozess von der bereits reifen grün-gelben Frucht zu diesem grün-rot hat lange gedauert (2-4 Wochen?).
    Ich weiß nicht, ich habe die Früchte der Grub’s Mystery Green immer mal gedrückt,
    sie waren meiner Meinung nach nicht reif oder grüngelb. Und dann sahen sie ähnlich aus wie Deine auf dem Bild. Dann habe ich sie abgenommen.
    Es ist ja möglich, dass die Saat nicht passte. Aber eine Verkreuzung ist eher unwahrscheinlich. Denn dann hätte @Wachtlerhof , die drei Pflanzen aus meiner Aufzucht kultiviert hat nicht drei in (passendem) grüngelb gehabt, denke ich mal. Ich muss mal schauen, woher das Saatgut stammte.
     
    @Tubi soll ich dir was von meiner schicken? Hab allerdings nur unverhütetes Saatgut. Im Gewächshaus sind mir leider viele verhütete Blüten verschmort.
     
    @Tubi soll ich dir was von meiner schicken? Hab allerdings nur unverhütetes Saatgut. Im Gewächshaus sind mir leider viele verhütete Blüten verschmort.
    Naja, eigentlich sollte das Saatgut verhütet sein., Ich weiß noch nicht, ob ich sie nochmal versuchen möchte. Tendiere zu nein. Vielen lieben Dank.
    Hast Du mit Strümpfen oder Organzabeuteln verhütet?
     
    Organzabeutel. Das Problem war die Temperatur im Juni. Da hatte ich locker 50 Grad im Gewächshaus bis ich die Belüftung endlich passend hinbekommen habe.
     
    Organzabeutel. Das Problem war die Temperatur im Juni. Da hatte ich locker 50 Grad im Gewächshaus bis ich die Belüftung endlich passend hinbekommen habe.
    Ach schade. Und was hast Du dann verändert? Ich hatte es auch sehr warm darin. Aber 50 °C waren es nicht, glaube ich. Verschmort ist darin zum Glück nichts. Das war eher an der Westseite im Unterstand so. Aber da heitzt es sich durch die Umgebung auf.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 364
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 756
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten