Tomatenzöglinge 2022

  • 706314


    Schönes Wetter heute, "Knubbelwetter" um genau zu sein - die war gestern noch nicht da.

    Frohe Ostern
     
    Meine vier spät gesäten Wildtomaten sind aus der Erde... bin gespannt ob das noch was wird.
    Hatte noch Rote Murmel, Bolivianische Wildtomate, Humboldtii und Aurantiacum gesät.
    Und noch ein Baselbieter Röteli. Nicht für die große Ernte sondern um zu sehen ob das Saatgut noch keimt und mir die Sorte anzusehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und noch ein Baselbieter Röteli

    Ach, mal eine Sorte die ich auch kenne. Ich find die sehr gut. Hat immer reichlich Pausenmaterial für meine tomatensüchtige Tochter gegeben und einen guten Geschmack.😍

    Dieses Jahr wurden allerdings von ihr gelbe bestellt. Und solche, die sich gut mit Hüttenkäse fülen lassen soll ich auch bringen. Mal sehen was unser Sortiment im Geschäft hergibt. Ich teste mich da mal durch.
     
  • Ich habe acht Stück nachgesät. Ist keine gekeimt.
    Baselbieter Röteli? Bei mir liegt das Saatgut von Sativa Rheinau schon seit Jahren in einem Papiertütchen rum. Dass das eine, einzige Körnchen so schnell keimt, hätte ich nicht erwartet. Das Saatgut hat offensichtlich eine sehr gute Qualität. 👍
    Aber auch die Wildtomaten der Chilifee sind jetzt super schnell gekeimt. 👍
    (Und die Ersatz-Sendung Rote Murmel von Bingenheimer. Absolut nichts zu beanstanden...)
     
    @Tubi ich drücke die Daumen dass die nachgesäten noch keimen! 👍
    Mich würde dann später in der Saison auch ein Vergleich sehr interessieren. :)
     
  • Die Sunviva habe ich jetzt nicht mehr gesät, aber es sind ohnehin viel zu viele Sorten und Pflanzen geworden.
    @Tubi, meinst du sie ist "verzichtbar", oder entgeht mir da jetzt was, wenn ich sie aufs nächste Jahr vertage..? ;-)

    Meine Sortenliste sieht jetzt, nach beendeter Aussaat so aus:

    1. 42 Days
    2. Anmore Treasures
    3. Aurantiacum
    4. Awizo
    5. Baselbieter Röteli
    6. Bolivianische Wildtomate
    7. Buffalosun
    8. Chelnok
    9. Datlo
    10. Donatellina
    11. Early Joe
    12. Ernteglück
    13. Geraldine
    14. Goldita
    15. Goldkrone
    16. Grape
    17. Humboldtii Wildtomate
    18. Iva's Sweet White
    19. June (Dwarf)
    20. Manadinger Süßling
    21. Marmande Super Precocce
    22. Mongolian Dwarf
    23. Napoli
    24. Ola Polka
    25. Perun
    26. Philamina
    27. Primavera
    28. Primabella
    29. Promyk
    30. Red Pear
    31. Resi
    32. Rondino
    33. Rote Murmel
    34. Santa Claus
    35. Santiago
    36. Scipio
    37. Seven Gnomes (Dwarf)
    38. Sicilia
    39. Tomat D'Or (F3, Tubi)
    40. Tomfall
    41. Tondino Maremmano
    42. Vivagrande
    43. Window Dwarf
    44. Zyska
     
  • 7OchsenherzOchsenherzOchsenherzBonny Best
    6BrandywineBrandywineBrandywineMarianas Peace
    5Brandywine BlackBrankdwine BlackBrandywine BlackTigerella
    4Green ZebraGreen ZebraGreen ZebraTigerella
    3Mexikanische HonigtomateMexikanische HonigtomateMexikanische HonigtomateTigerella
    2Peter PepperPeter PepperPeter PepperPeter Pepper
    1JalapenioJalapenioJalapenioJalapenio
    ABCD

    Da kann ich nicht ansatzweise mithalten, das habe ich gesäht. Es gibt noch ne zweite Tabelle, die ist aber kleiner und im Endeffekt steht da fast nur Brandywine und Romanesco drin.
     
    Da kann ich nicht ansatzweise mithalten,
    Hier muss keiner mithalten :paar:
    Tubi und Schwäble säen jedes Jahr über 150 Sorten, Conya mehrere hundert und Marmande glaube ich auch fast hundert, dagegen bin ich ein kleines Licht. ;-)
    Bei mir waren eigentlich auch nur um die 25-30 Sorten geplant, aber es gibt einfach viel zu viele interessante Sorten und zu viel auszuprobieren... es hat mich wieder überkommen.
    Mal schauen wie die Saison laufen wird. Hoffentlich für jeden hier gut - egal ob 5 oder 500 Sorten angebaut werden. :freundlich:
     
    Eine stolze Menge.
    Behältst du eigentlich von jeder Sorte nur eine Pflanze oder mehrere?
    Du hattest ja glaube ich 4-6 Korn pro Sorte ausgesät, wenn ich mich richtig erinnere?

    Hier helfen die Steinernema feltiae recht gut gegen die Trauermücken, es ist kaum noch was los.
    Komisch, dass diese lästigen Viecher in diesem Jahr überall unterwegs sind.
     
    5 oder 6 Sorten sind nicht aufgegangen, als Ausgleich kommen dann zwei Pflanzen von den Favoriten in den Garten. Der Rest wird verschenkt. Mehr als diese Anzahl ist auch nicht wirklich machbar.
     
    Hier muss keiner mithalten :paar:
    Tubi und Schwäble säen jedes Jahr über 150 Sorten, Conya mehrere hundert und Marmande glaube ich auch fast hundert, dagegen bin ich ein kleines Licht. ;-)
    Bei mir waren eigentlich auch nur um die 25-30 Sorten geplant, aber es gibt einfach viel zu viele interessante Sorten und zu viel auszuprobieren... es hat mich wieder überkommen.
    Mal schauen wie die Saison laufen wird. Hoffentlich für jeden hier gut - egal ob 5 oder 500 Sorten angebaut werden. :freundlich:
    Nein, über 150 Pflanzen ja, aber nicht soviele Sorten. Übrigens habe ich dieses Jahr mindestens 140 Pflanzen weniger! Ich bin richtig stolz auf mich. :cool::grinsend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten