Tomatenzöglinge 2022

Ui, erzähl... welche sechs sind es noch geworden
Renet
Wolgograd 323
Maliniak
Komsomolskij Privet
Moonlight Mile
Mongolskij Karlik
Ich habe vor meiner Recherche gestern nicht eine gekannt :D

Kann ich absolut nachvollziehen. Am Haus ist am Anfang so viel zu tun... sehr schwer, das alles so unt
Eins nach dem anderen mehr bleibt uns da nicht übrig *hier leicht hysterischen Lachen einfügen*

Bei mir hat das so zu 90% geklappt. Das fand ich schon einen sehr guten Schnitt.
Das ist wirklich gut.👍🏻 Ich nehme mir ein Beispiel an dir und werde es nächstes Jahr auch versuchen.

Meine Tomaten wissen noch nicht, dass es Herbst ist. Ich sage es ihnen nicht.
Anhang anzeigen 722942Anhang anzeigen 722943Anhang anzeigen 722945Anhang anzeigen 722944
Oh wie schön, bloß nichts verraten :)
 
  • Mongolskij Karlik
    Von der schwärme ich doch schon seit Monaten ;-) Das ist der Mongolische Zwerg!
    Ich würde den in den Boden pflanzen, wo er sich so richtig ausbreiten kann. Da gibt es von einer Pflanze mehrere Kilo Ernte.


    Die hatte @Lycell dieses Jahr im Anbau.
    Ich erinnere mich leider nur gerade nicht mehr genau an die Beschreibung...

    Eins nach dem anderen mehr bleibt uns da nicht übrig *hier leicht hysterischen Lachen einfügen*
    Das geht doch aber fast allen so. :paar:
    Haus bedeutet immer viel Arbeit, noch dazu wenn man Altlasten wie ein völlig verwahrlostes Grundstück und marode Zäune etc. übernimmt. War bei uns nicht anders.

    Das ist wirklich gut.👍🏻 Ich nehme mir ein Beispiel an dir und werde es nächstes Jahr auch versuchen.
    Na klar, das schaffst du!
    Und den einen oder anderen Ableger oder das eine oder andere Backup kann man während der Saison dann doch ganz gut gebrauchen, finde ich. 😉
     
  • Hier nur 14-20°C und soll nur für eine Woche halten, aber besser als nichts. Wir nehmen mit, was wir noch zu bekommen ist....
     
  • Von der schwärme ich doch schon seit Monaten ;-) Das ist der Mongolische Zwerg!
    Ich würde den in den Boden pflanzen, wo er sich so richtig ausbreiten kann. Da
    Ahhh, ja witzig. Den Zusammenhang habe ich irgendwie nicht gezogen, dabei habe ich den Zwerg bei dir verfolgt.
    Hmm damit passt sie aber ja eher nicht in meinen Maurerkübel und auch nicht ohne Dach oder?

    Die hatte @Lycell dieses Jahr im Anbau.
    Ich erinnere mich leider nur gerade nicht mehr genau an die Beschreibung...
    Cool. Hatte sie hier im Thread darüber Mal geschrieben?

    verwahrlostes Grundstück
    Verwahrlost trifft es nicht ganz, das wäre wohl einfacher. Eher alles verschlimmbessert und dazu ein seeeehr komischer Geschmack.

    Bei uns ist für die nächste Woche. 16-21 Grad vorhergesagt. Nachts Tiefsttemperatur mit 7 Grad. Da geht definitiv noch was. :)
     
    Hmm damit passt sie aber ja eher nicht in meinen Maurerkübel und auch nicht ohne Dach oder?
    Na ja, 90l würden dem Zwerg schon gefallen 😉 (kleinen Kübel würde ich nicht empfehlen). Ich hatte ihn in diesem Jahr auch ohne Dach im niedrigen Beet.
    Die Sorte ist schon recht braunfäuletolerant, geht nicht sofort ein. Aber bei starkem Regen möchte ich es auch nicht ausprobieren.
    Nächstes Jahr bekommt er eine kleine Spezialkonstruktion - so ein Niederbeet mit kleinem Dach drüber. Die Ernte ist einfach gigantisch! Der trägt einfach mehr als viele Stabtomaten, und die Früchte sind wirklich gut.


    Verwahrlost trifft es nicht ganz, das wäre wohl einfacher. Eher alles verschlimmbessert und dazu ein seeeehr komischer Geschmack.
    Bei uns war auch alles dabei, von alte verwitterte Konstruktionen abreißen bis Baumstümpfe ziehen bis mehrere tausend Tonnen Erde aufschütten, Zäune erneuern usw. usf... ein einfach ganz nacktes, ebenes leeres Neubaugrundstück wäre ein Spaziergang gewesen.
    Ich verstehe eure Mühen daher gut. :paar: Es ist die ersten Jahre kein Zuckerschlecken aber man freut sich über die getane Arbeit und wenn es immer mehr nach Garten aussieht. :)
     
  • Für den Balkon ist die wohl zu groß
    Ich denke sie würde auf dem Balkon kleiner bleiben (in einem Kasten oder kleinen Kübel) könnte mir aber vorstellen, dass sie da nicht den bombastischen Ertrag bringt, der mich so beeindruckt hat.
    Beim Chelnok war es so, da hatte ich den direkten Vergleich - hab ihn im Beet und drei verschieden großen Pflanzgefäßen angebaut. Er passte sich im Wachstum immer genau dem Gefäß an. Das betraf auch den Ertrag.
    Auf dem Balkon halten kann man den Mongolischen Zwerg aber grundsätzlich sicher.
     
  • Na ja, 90l würden dem Zwerg schon gefallen 😉 (kleinen Kübel würde ich nicht empfehlen). Ich hatte ihn in diesem Jahr auch ohne Dach im niedrigen Beet.
    Die Sorte ist schon recht braunfäuletolerant, geht nicht sofort ein. Aber bei starkem Regen möchte ich es auch nicht ausprobieren.
    Nächstes Jahr bekommt er eine kleine Spezialkonstruktion - so ein Niederbeet mit kleinem Dach drüber. Die Ernte ist einfach gigantisch! Der trägt einfach mehr als viele Stabtomaten, und die Früchte sind wirklich gut.
    Ich denke mal noch ein bisschen drauf herum. Eventuell passt sie auch dahin wo dieses Jahr mein Kohl stand. Das ist ein langes schmales Beet, ungefähr 2 x 0,40 m auf der einen Seite ist eine nicht genutzte Pflasterung da könnte ich sie drauf lenken und die Früchte würde nicht im Dreck wachsen.

    Bei uns war auch alles dabei, von alte verwitterte Konstruktionen abreißen bis Baumstümpfe ziehen bis mehrere tausend Tonnen Erde aufschütten, Zäune erneuern usw. usf... ein einfach ganz nacktes, ebenes leeres Neubaugrundstück wäre ein Spaziergang gewesen.
    Ich verstehe eure Mühen daher gut. :paar: Es ist die ersten Jahre kein Zuckerschlecken aber man freut sich über die getane Arbeit und wenn es immer mehr nach Garten aussieht. :)
    So ungefähr sieht es hier auch aus. 3 fette Baumstümpfe bei denen wir keine Ahnung haben wie die hier jemals raus sollen. Von den 8,5 Schuppen sind nur noch 3 in gutem Zustand. Zum guten Zustand zähle ich dabei die 1,5 meines Gewächshausschuppens, der trotzdem teilweise ein neues Dach braucht :D Der Rest ist mehr oder weniger wackelig, undicht und müsste dringendst bis sollte man mal ist aber nicht eilig erneuert werden.
    Zaun war hier ja schon Thema etc. pp und so. Garten ist mein Bereich, da kriege ich ausnahmsweise mal Hilfe wenns ans Schwere geht, ansonsten wird nur Rasen gemäht. Rest ist meine Arbeit. Daher langsam aber stetig.
    Ich weiß leider gerade nicht mehr genau ob hier oder auf ihren Balkon... könntest du vielleicht hier ganz kurz nochmal was zu der Sorte sagen, @Lycell? :paar: Nur dein knappes Fazit?
    Ich habe es in ihrem Balkonien-Bereich über die Suchfunktion gefunden. Wenn ich alles richtig gelesen habe, Sehr früh, bleibt ziemlich klein und schmeckt mehlig. Ich bin gespannt. Damit könnte die aber sich ihren 65er - 90er Kübel auch mit 2 weiteren statt nur einer Teilen.
     
  • Ich denke mal noch ein bisschen drauf herum. Eventuell passt sie auch dahin wo dieses Jahr mein Kohl stand. Das ist ein langes schmales Beet, ungefähr 2 x 0,40 m auf der einen Seite ist eine nicht genutzte Pflasterung da könnte ich sie drauf lenken und die Früchte würde nicht im Dreck wachsen.
    Das klingt richtig gut. Da könntest du, je nachdem, mehrere reinsetzen. Eine Pflanze nimmt meiner diesjährigen Beobachtung nach so gut ½ bis ¾ qm ein.
    Gerade, dass die Früchte dann nicht in den Dreck wachsen wäre ein sehr großer Vorteil. Denn die Früchte sind leider ganz extrem beliebt bei den Schnecken.

    So ungefähr sieht es hier auch aus. 3 fette Baumstümpfe bei denen wir keine Ahnung haben wie die hier jemals raus sollen.
    Das ging bei uns nur mit Bagger! Wir hatten noch mehr als drei... es war echt heftig. Aber... auch das ist irgendwann geschafft. :)


    Von den 8,5 Schuppen sind nur noch 3 in gutem Zustand. Zum guten Zustand zähle ich dabei die 1,5 meines Gewächshausschuppens, der trotzdem teilweise ein neues Dach braucht :D
    Immerhin ist noch was verwertbar, das ist auch schön :) auch wenn es natürlich nervig ist, dass so viel aufzuarbeiten ist.

    Garten ist mein Bereich, da kriege ich ausnahmsweise mal Hilfe wenns ans Schwere geht, ansonsten wird nur Rasen gemäht. Rest ist meine Arbeit.
    Oh, das ist sportlich, wenn du das alles größtenteils alleine machen musst! :oops: Hier ist es zwar ähnlich, aber so ungern arbeitet mein Mann nicht im Garten, daher ist es schon bisschen mehr Hilfe als nur schwerste Arbeiten und Rasen Mähen.

    Sehr früh, bleibt ziemlich klein und schmeckt mehlig. Ich bin gespannt. Damit könnte die aber sich ihren 65er - 90er Kübel auch mit 2 weiteren statt nur einer Teilen.
    Ah, jetzt kehrt langsam die Erinnerung wieder... die würde ich dann auch zu dritt in einen Kasten setzen. 👍
     
    Mir ist langweilig. Und in den Shops gibt es nichts Neues. Die Amis wollen 5 $ und mehr für ne Tüte. o_O Gut, sind auch 40 Korn drin. Aber wer braucht 40 Korn?:rolleyes:
    Bobby Seeds hat keine Cherry Falls mehr, na toll. :traurig:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Tubi, auf deine Empfehlung habe ich mir die Cherry Falls gekauft und bei Tomatofifou bekommen.
     
    Nein noch nicht, ich hatte sie mir mit reichlich vielen anderen Sorten erst vor 3 Wochen bestellt. Kommt dann nächstes Jahr.
     
    Ich habe heute begonnen und Pflanzen rausgenommen. Drei Pflanzen = ein Pushup-sack voll Grünschnitt! Ohne Wurzeln und Früchte.
    Das geht so nicht. Ich weiß überhaupt nicht, wo ich diese Mengen aufstapeln soll. Besser ich warte doch den Frost ab, dass die Menge etwas schrumpft. Das hatte ich auch noch selten, das im Oktober die Pflanzen noch so dermaßen wuchern! Die Wurzeln der drei sahen überaus gesund aus, was mich sehr freute.
     
    Hier sind die Tomaten, die ohne Dach stehen, jetzt tatsächlich richtig rum ums Eck. Alle Früchte geplatzt und verschimmelt. Jede einzelne.
    Unter Dach sieht es ganz anders aus. Nie mehr ohne Dach!


    Das weiß ich nicht. Ich hatte sie ja noch nicht. Soll lecker und ertragreich sein. Ich wollte sie für eine Ampel haben.
    Ich probiere dafür mal Christmas Tree und Father Frost. Die Beschreibungen klingen sehr gut. Mal schauen ob sie halten, was sie versprechen. 😉
     
    Ich probiere dafür mal Christmas Tree und Father Frost. Die Beschreibungen klingen sehr gut. Mal schauen ob sie halten, was sie versprechen. 😉
    Sind die etwas für Ampeln?
    Hier sehen die Pflanzen super aus, aber viele Früchte platzen und schimmeln, deshalb habe ich jetzt begonnen, sie rauszumachen. Habe überlegt, doch die Zucchini rauszunehmen, die machen nur noch halbe Früchte. Dann kann ich an der Stelle den Tomatengrünabfall aufschütten.
     
    Ja, die Pflanzen unter Dach und auf dem Balkon sehen hier auch alle noch super aus. Da sind auch die Früchte ok.
    Die ohne Dach... sehr gemischt! Z.Teil sehen die Pflanzen noch gut aus, z.Teil gar nicht mehr, aber die Freiland-Früchte sind auf jeden Fall jetzt alle aufgeplatzt und schimmelig.
    Ich werde morgen auch einiges entsorgen. Da soll es ja sogar noch wärmer werden als heute. :giggle:
     
    Hallo Tomatenfreunde,

    das ist ja viel passiert hier die Tage/Wochen. Mich hatte die Arbeit und dann Grippe voll im Griff, sodass ich hier gar nicht mit euch mitdiskutieren konnte.

    Meine Sortenliste für nächstes Jahr steht. Ich bin voller Vorfreude. Die Pflanzen draußen sehen erstaunlicherweise teilweise sehr gut aus. Die wollen einfach immer weiter blühen. Aber die Früchte sind alle geplatzt oder schimmelig.Wenn sie bei dir @Taxus Baccata so gut unter Dach gedeihen, dann werde ich nächstes Jahr das definitiv auch so umsetzen.

    Ich habe viele Tomaten grün abgenommen gehabt und war jetzt erstaunt, wie gut sie eigentlich noch schmecken, wenn sie nachgereift waren. Das werde ich nächstes Jahr beibehalten.

    Die Pflanzen müssen auch langsam aus der Erde, aber die Grippe steckt mir noch in den Knochen.
     
    Was ich auch gemerkt habe, war die Tatsache, dass viele Pflanzen durch den Temperaturabfall viel vitaler geworden sind. Sprich die Hitze hat ihnen gar nicht gut getan. Ich hoffe, dass für nächstes Jahr ein Mix entstanden ist aus Kälte- und Wärmeliebenden Sorten.
     
    @Tomiflora du Arme, ich fühle mit dir, hab auch gerade einen fiesen Infekt hinter mir. Das steckt einem dann wirklich noch paar Tage in den Knochen, selbst wenns wieder besser ist. Schon dich noch bisschen. :paar:


    Meine Sortenliste für nächstes Jahr steht.
    Ui, verrätst du sie uns..?
    Auf meiner steht auch schon sehr viel (zuviel), aber "fertig" ist sie noch nicht.

    Hier hat sich übrigens die Rondo (leider eine Hybride) zum wahren Spätwunder entwickelt. Sie fruchtet noch voll - hab gestern eine Schüssel voll geerntet (große Salattomaten) und das Aroma ist fast besser als im Sommer.
    Und es hängen noch etliche Früchte die gerade umfärben.
    Die Pflanze ist kerngesund (soll auch Resistenzen gegen Braunfäule haben)
    Ich glaube angesichts dieser Tatsache schaufele ich nächstes Jahr nochmal einen Platz für sie frei.
    Dieses Jahr war es eine Verwechslung, dachte es wäre keine Hybride... hatte sie mit der Rondobella verwechselt, von der ich auch Samen hier habe.
    Aber da ich jetzt eh noch Samen von der Rondo habe brauche ich die dann wohl einfach auf. Gute Spättomaten kann man immer gebrauchen!
     
    Das klingt richtig gut. Da könntest du, je nachdem, mehrere reinsetzen. Eine Pflanze nimmt meiner diesjährigen Beobachtung nach so gut ½ bis ¾ qm ein.
    Gerade, dass die Früchte dann nicht in den Dreck wachsen wäre ein sehr großer Vorteil. Denn die Früchte sind leider ganz extrem beliebt bei den Schnecken.
    Ich denke da noch ein bisschen drauf rum. Eigentlich hätte ich da lieber was höheres was irgendwann mal Sichtschutz gibt um den Garten ein bisschen besser zu unterteilen. Realistisch betrachtet komme ich da vermutlich nächstes Jahr eh nicht zu, da noch genügend andere Beete auf mich warten.

    Das ging bei uns nur mit Bagger! Wir hatten noch mehr als drei... es war echt heftig. Aber... auch das ist irgendwann geschafft. :)
    Ich hoffe es. Einen Bagger kriegen wir leider nicht in den Garten ohne Nachbars Rasen kaputt zu machen. Das würde ich gerne vermeiden.

    Immerhin ist noch was verwertbar, das ist auch schön :) auch wenn es natürlich nervig ist, dass so viel aufzuarbeiten ist.
    Ich war trotz des guten Sommers tatsächlich sehr dankbar für diesen Gewächshausschuppen. Es ist nicht ideal weil nur von oben Licht rankommt, aber trotzdem wächst es darin ganz gut. Und 30 Pflanzen die da reinpassen plus 5 kleine Chili/Paprika ist halt schon ne Ansage.

    @Tomiflora Ohje Gute Besserung. Hoffentlich bist du bald wieder völlig fit.

    Meine Sortenliste für nächstes Jahr steht.
    Oh da bin ich auch neugierig.
     
    Ui, 75 oder 80 Sorten?? :love: Das ist ja toll, ich freue mich schon! :paar:

    Soll ich auch bis 50 gehen...?
    Nochmal Stress oder eine etwas entspanntere Saison..? *grübel....
    80 wären toll, schaffe ich leider zeitlich und logistisch aber nicht... da müsste ich dann wirklich auf alles andere Gemüse verzichtet und noch ein paar Unterstände bauen...
     
    75 bzw 80 Sorten :eek:
    Holla die Waldfee, da hast du ja Einiges vor.
    Ich kann dich aber soooooooooooo gut verstehen, es gibt ganz viele tolle Sorten und je mehr ich stöbere desto länger wird die Wunschliste. Also überlege ich ständig wo ich noch Tomaten unterbekommen könnte.
    Wie hast du das Platzproblem gelöst @Tomiflora? Oder hast du gar kein Platzproblem?
     
    80 wären toll, schaffe ich leider zeitlich und logistisch aber nicht... da müsste ich dann wirklich auf alles andere Gemüse verzichtet und noch ein paar Unterstände bauen...
    Hier sind irgendwie alle infiziert. So fing das bei mir auch an… ich weiß ja nicht, ob diese Gruppe mir guttut. :verrueckt:
    Es ist halb zehn, und was mache ich?
    A690403C-BB59-4086-8A18-1CC0EB982A50.jpeg

    :augenrollen:
     
    Du würdest dich lieber mal unnormal und auffällig verhalten..?
    Wie könnte das aussehen?
    Zierpflanzen statt Tomaten? Da wäre ich allerdings geschockt. :grinsend:
    Nein, ob ich immerzu Tomatensoße kochen will. Ich will auch mal was anderes machen…
    Hier in Forum wird man nur angestiftet. Grad habe ich Unmengen von Löwenzahnwurzeln geputzt, gewaschen und geschnitten. Auf solche Ideen kommt ein normaler Mensch doch nicht von selbst. :augenrollen:
     
    Naja, welche Idee hat Dich denn zum Löwenzahnwurzelschnippeln verleitet?

    LG Conya
    Eih, es gibt hier Leute, die als von Löwenzahnkaffee schwärmen. Also mache ich das, statt Chilis zu putzen. Wenn das nicht schmeckt. Naja, man muss alles mal selbst erlebt haben. Und wenn ich nichts abkriege, mache ich halt selbst welchen.
     
    Das ist wahr. :paar: Aber ich bin total gespannt was du berichten wirst :love: Kannst du nicht auch 1-2 Fotos vom Prozess der Zubereitung machen? Oder ist das zu umständlich?
    Da hat Golden Lotus aber schon Fotos gemacht. Ich habe keine gemacht. Bin fix und grogi und hungrig. Die Dinger sind jetzt kleingeschnitten und am trocknen.
     
    Oh, verstehe... Löwenzahnkaffee...
    Nun ja, manche versuchen es auch mit Zichorienwurzeln und Ähnlichem...
    Phüü, ein Arabica wird das denn aber nicht...

    LG Conya
     
    Oh, verstehe... Löwenzahnkaffee...
    Nun ja, manche versuchen es auch mit Zichorienwurzeln und Ähnlichem...
    Phüü, ein Arabica wird das denn aber nicht...

    LG Conya
    Ich trinke am liebsten Arabica mit Robusta.
    Nein, das wird nen Käffchen falls ich mich mal wieder basisch ernähren möchte. Ich hoffe es schmeckt. Das ist unglaublich viel Arbeit. Und das muss mich schon umhauen, damit ich das nochmal mache. Ich glaube ja,das hat jemand erfunden, damit die Leute die Gärten löwenzahnfrei halten. Aber ich habe nichts gegen Löwenzahn, der hält den Boden schön locker,
     
    Nee, nicht um Gärten frei von Löwenzahn zu halten, das war mal eine Notlösung in Kriegszeiten, so was wie ein psychologisches Rettungsseil denn wenn man schon keinen richtigen Kaffee hatte, dann doch zumindest etwas was mit ein wenig Fantasie ähnlich war.

    Also wenn Du mal wieder bei mir im Outback bist werde ich aber sehr gut auf meinen Löwenzahn aufpassen, der braucht seine Wurzeln nämlich noch :grinsend:

    LG Conya
     
    Also wenn Du mal wieder bei mir im Outback bist werde ich aber sehr gut auf meinen Löwenzahn aufpassen, der braucht seine Wurzeln nämlich noch :grinsend:

    LG Conya
    Ach das Outback ist groß genug, da fällt so ein bisi Löwenzahn gar nicht auf.
    Ah, das ist überhaupt die Idee. Kann ja Mal was buchen. :lachend:
     
    @Tubi ich bin da ganz bei @Conya und kann an dein Verhalten nichts Auffälliges finden. Das ist doch völlig normal. Bemerkenswert wäre es wenn du ab morgen nur noch Buchsbaum in Form schnippeln würdest und Irrenhausverdächtig wenn der Betonmischer anrückt und du dein ganzer Garten aus einer einzigen ebenen grün angepinselten Betonfläche besteht.
     
    Eih, es gibt hier Leute, die als von Löwenzahnkaffee schwärmen. Also mache ich das, statt Chilis zu putzen.

    Du könntest doch auch mal Chili-Kaffee probieren. :cool:


    bevor ich in dieses Forum gegangen bin, war das nicht so. Da habe ich drei Tomatensorten angebaut, zwei rote und eine gelbe und fertig. Da siehste Mal, wie man hier beeinflusst wird.

    Oh, oh, das lässt ja nun die Alarmglocken schrillen. Ich hatte auch nur 2 rote und eine gelbe. Nicht, dass du ansteckend bist. :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten