Tomatenzöglinge 2022

  • Danke, Michi, jetzt fühle ich mich doch wieder schlecht mit dem Abzwicken der Blüte 🤣
    Nein Scherz, es passt schon ;-) die nächste wird sicherlich aufgehen. Und von mir aus muss die erste Frucht nicht riesig werden, mir wäre fast wichtiger, dass sie schneller reift. Mehr Küchenabfall brauche ich auch nicht. ;-)
    Und jetzt ist die Pflanze noch zu klein/zu jung für eine Monsterfrucht (das waren glaube ich drei Verwachsungen), später wenn sie größer ist, könnte sie sie besser tragen.

    Aber gut, nun kann sich jeder selbst sein Urteil bilden und entscheiden.
    Auch das ist abgespeichert. Danke! :paar:
     
    Sind das determinante Sorten? Und wir sprechen da von Nichtsnutz-Keimlinge?
    Genau, bis auf die Vivagrande sind alle determiniert wüchsig.
    (Wobei ich immer noch denke bei der Vivagrande ist es was anderes als bei der Tondino, sie ist kein Nichtsnutz, die Krone geht mE schon noch weiter. Vielleicht sieht man es in den nächsten Tagen deutlicher.)
     
  • Bedeutet Spalttrieb eigentlich, dass die Pflanze damit in einem Nichtsnutz geendet ist?

    Nein, ein Spalttrieb bedeutet eigentlich nur, dass die Triebspitze sich teilt. Aus einer Triebspitze werden zwei. Wie ein Y:

    Y

    Das ist eigentlich ganz normales Tomatenverhalten. Machen sie besonders, wenn sie noch übermütig sind, d.h. richtig viel Kraft ins Pflanzenwachstum investieren.

    Ich persönlich beobachte es am Häufigsten an Fleischtomaten.

    Will man sich von einem Spalttrieb trennen, geht das nur mit einem scharfen Messer mit einem scharfen, sauberen Schnitt. Spalttriebe lassen sich nicht wie Geiztriebe ausbrechen. Beim Versuch beschädigt man den Stiel.
     
    Also zu Deinem Foto:

    20220402_231746-jpg.705370


    Dass die Tomate einen Abschluss macht, d.h. keine Triebspitze mehr ausbildet, das gehört für mich zu den ganz gewöhnlichen Tomatenphänomene. Der Abschluss macht häufig ein Einzelblatt, ein Blattzweig oder ein Fruchtstand (anstelle der Triebspitze).

    Das machen indeterminante wie determinante Sorten so.

    Für determinante Sorten ist das ja ganz charakteristisch und sagt ja schon die Bezeichnung "determinant". Deswegen lässt man sie ja buschig wachsen und geizt wenig aus. Man sagt dann ja auch Buschtomate zu.

    Für indeterminante Sorten ist so ein Abschluss nicht typisch. Aber passiert bei mir durchaus auch mal. Deswegen ist der Tipp von @Tubi goldwert nicht zu hastig obenhin auszugeizen. So dass man immer eine Reserve an Geiztrieb über hat, sollte der Haupttrieb kopflos werden.
     
    Will man sich von einem Spalttrieb trennen, geht das nur mit einem scharfen Messer mit einem scharfen, sauberen Schnitt. Spalttriebe lassen sich nicht wie Geiztriebe ausbrechen. Beim Versuch beschädigt man den Stiel.

    Ich hatte schon Pflanzen, die an jedem Trieb Spalttriebe machten. Ich breche sie mit Schmackes aus und schneide nicht. Das klappt morgens am Besten, wenn die Stiele noch hart sind.

    Michi, aber die Erklärung für das Entstehen von Monsterblüten, die fehlt noch. Da gab es doch auch etwas, warum das gerade bei den ersten Blüten von Fleischtomaten so ist. Das hattest Du mal wo geschrieben.
     
    Michi, aber die Erklärung für das Entstehen von Monsterblüten, die fehlt noch. Da gab es doch auch etwas, warum das gerade bei den ersten Blüten von Fleischtomaten so ist. Das hattest Du mal wo geschrieben.

    Manchmal erkläre ich was, und dann vergesse ich es wieder. Manchmal habe ich ein Tomatenproblem bei dem ich nicht weiter weis. Dann google ich danach. Stoße aufs Hausgarten.net Forum, auf irgendwelche Posts von mir vor X Jahren, wo genau das Problem und die Erklärung geliefert wird - von MIR!

    Das macht mich echt jedesmal fertig.
     
  • Genau, bis auf die Vivagrande sind alle determiniert wüchsig.
    (Wobei ich immer noch denke bei der Vivagrande ist es was anderes als bei der Tondino, sie ist kein Nichtsnutz, die Krone geht mE schon noch weiter. Vielleicht sieht man es in den nächsten Tagen deutlicher.)
    Nein, die Vivagrande hat doch sogar zwei Triebe, wovon einer (m.E.) ein Spalttrieb ist. Das würde ich so lassen.
    Und die Tondino bildet oben doch schon einen Geiztrieb, den kannst Du als Kopf weiterziehen. Da ist ein Grund zur Beunruhigung, das wird später gar nicht auffallen.
     
  • Manchmal erkläre ich was, und dann vergesse ich es wieder. Manchmal habe ich ein Tomatenproblem bei dem ich nicht weiter weis. Dann google ich danach. Stoße aufs Hausgarten.net Forum, auf irgendwelche Posts von mir vor X Jahren, wo genau das Problem und die Erklärung geliefert wird - von MIR!

    Das macht mich echt jedesmal fertig.
    Das geht mir z.T. auch so wenn ich nach Sorten google. Dann finde ich meine eigenen Bilder, die ich ins HG- Forum gestellt habe. :grinsend:
     
    Manchmal habe ich ein Tomatenproblem bei dem ich nicht weiter weis. Dann google ich danach. Stoße aufs Hausgarten.net Forum, auf irgendwelche Posts von mir vor X Jahren, wo genau das Problem und die Erklärung geliefert wird - von MIR!
    Vielleicht solltest du ein Buch über Tomatenfachwissen schreiben..? Ein Nachschlagewerk..?
    Ich wäre definitiv eine Käuferin... :whistle:
     
    Tubi, mir gefallen deine Fotos immer sehr gut. Und wirklich, es gibt so viele Bildbände über Tomatensorten..?
     
  • Zurück
    Oben Unten