Ich habe das nie probiert, sehe aber jetzt auch keine Notwendigkeit, es zu versuchen. Es gibt ja auch einige, die in Wasser vorkeimen lassen. Ja, das geht alles, aber ich komme eigentlich gut mit Erde und Töpfchen zurecht. Entsprechend gilt für mich an der Stelle eher: "Never change a running system." Dass jetzt einiges nicht kam, liegt mehr an verschiedenen Dingen. Manches Saatgut ist uralt, die Chilis standen zwischendurch zu kühl, und - was du ja auch gut kennst

- die Geduld... Kaum hatte ich über die Erdbeeren und die Physalis gemeckert, zeigte sich was - nur so als Beispiel. Es wird sicherlich nicht alles keimen, aber dann habe ich es ggf. totgegossen oder vertrocknen lassen oder es war halt zu alt.
Ein Platzproblem habe ich übrigens erstaunlicher Weise noch nicht. Ein bisschen Küchenfensterbank, ein bisschen im Wohnzimmer, ein Teil im Schlafzimmer, ein Teil auf dem Balkon im neuen Pflanzregal - und so lange man immer noch ein Fenster zum Lüften öffnen kann, gibt's nicht mal Beziehungsprobleme.

Demnächst werde ich den Balkontisch in der Wohnzimmerecke aufstellen müssen, wenn die Pflanzen größer werden und mehr neue Aussaaten hinzukommen, aber so grundsätzlich passt alles noch perfekt. Überraschender Weise, da hätte ich mit mehr Chaos gerechnet, durch das Beet, das dieses Jahr hinzukommt. Aber ich mache häppchenweise, manches kann sogar schon raus, dadurch hält sich alles noch in Grenzen.