Tomatenzöglinge 2022

Muss man dazu den Geiztrieb abschneiden oder ausreißen oder ist das egal? Und dann einfach in Erde stecken, gießen und gut ist's?
 
  • Das ist egal. Also ausgeizen, wie gewohnt, und dann in Erde oder Wasser.

    Bei mir klappt das Wurzeln in Wasser besser. Ich setze sie erst in Erde, wenn sie Wurzeln haben.

    Stecklinge sollten im Schatten stehen. Hitze und Sonne wär zu heftig.

    Sollten sie trotz Schatten welk bleiben, ein bisschen Blattmasse (untere/ältere Blätter) entfernen. Dann transpiriert der Steckling weniger Wasser und das Welken wird besser.

    Oft passiert das Welken, wenn der Steckling zu groß ist.
     
  • @Sunfreak in welcher Gegend wohnst du, dass deine Tomis so schön gedeihen? Oder machst du etwas spezielles mit denen?

    Die Ein-Korn-Methode wollte ich nächstes Jahr machen, weil ich nun so viele Sorten habe und Tomatenpflanzen einfach nicht töten kann, wenn sie erst mal da sind. hmmm.

    Habe heute ne Packung Calciumtabletten geholt.
     
  • Hallo,
    habe mal eine Frage. Passt eigentlich nicht so ganz hierher, aber da es auch irgendwie um Tomaten geht...Besitzt von Euch vielleicht eine/r das Tomatengewächshaus Spezial von Pötschke. Ich möchte es eigentlich gerne bestellen, aber die Höhe ist etwas arg niedrig mit 1,75 m. Aber da ich auch nur 1,63 m groß bin, geht es vielleicht:unsure:. Mich würde auch die Qualität interessieren.
    Liebe Grüße Zazou
     
    @Sunfreak in welcher Gegend wohnst du, dass deine Tomis so schön gedeihen? Oder machst du etwas spezielles mit denen?

    Ostalbkreis (= 50km östlich von Stuttgart)... Also auch nicht gerade die Toskana... :whistle:

    Es sind vier Dinge, von denen ich glaube, warum es meinen Tomädchen gefällt: Gewächshaus, Pferdemist, toller Sommer und die späte Aussaat.

    Ich schwör halt auf die ultra-späte Aussaat. Entdeckt aufgrund der Aufschieberitis, hab ich gemerkt, dass dieses "(zu) spät sein" gar nicht so dumm ist. Zumindest für mich.

    Dieses Jahr war ich mit der Aussaat noch später dran als sonst. Weil die erste Aussaat (mit alter Saat) nix wurde. Also sind sie Mitte April erst gekeimt. Von diesem späten Keimdatum merkt man zwei Monate später überhaupt nix mehr.

    Gemäß dem Spieglein, Spieglein an der Wand, hab ich die schönsten Tomaten im ganzen Land. Zumindest in der Nachbarschaft.

    Gemäß dem Spieglein, Spieglein an der Wand hab ich allerdings auch die scheußlichsten Paprika / Chili im ganzen Land. Zumindest in der Nachbarschaft.

    Muss auch gesagt sein, nicht dass sonst noch der Eindruck entsteht, bei mir gedeiht alles... :grinsend:

    Die Ein-Korn-Methode wollte ich nächstes Jahr machen, weil ich nun so viele Sorten habe und Tomatenpflanzen einfach nicht töten kann, wenn sie erst mal da sind. hmmm.

    Ja, das ist für mich auch der Hauptgrund der 1-Korn-Methode.

    Geht im Grunde schon. Von 10 Pflanzen ist es bei mir 1 Pflanze, die nicht ganz wie eine 1 wächst. Sondern eher wie eine 3-4. Wenn man Schulnoten anlegen würde. Kann ich mit leben.

    Wenns halt eine Sorte ist, die einem persönlich wichtig erscheint, kann man für diese dann ja auch noch 2 oder 3 Korn Methode machen.
     
  • Von diesem späten Keimdatum merkt man zwei Monate später überhaupt nix mehr.
    Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch noch einige Pflanzen Mitte April gesät. Die sind gesund, kräftig und schön. Blühen aber noch nicht.
    Die früher gesäten schon.
    Mitte April ist mir eindeutig zu spät.
     
    Ist natürlich schlecht, wenn die noch immer nicht blühen. Müsste mal durch zählen, aber so 4-6 Rispen hab ich sicherlich bereits pro Pflanze.
     
    @Sunfreak vielleicht ist das der GWH-Vorteil. Fürs Freiland würde ich Mitte April für die Anzucht nicht unbedingt empfehlen - zumindest Klimazone 6b bis 7b
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Sunfreak wie bist du den Pferdemist gekommen? Irgendwie waren hier alle Bauern total ausgebucht. War fast geneigt, beim Spazierengehen Pferdeäpfel einzusammeln :LOL:

    Die späte Aussaat habe ich auch. Ungewollt. Wahrscheinlich ist das Gewächshaus das entscheidende. Anfang Juni war bei uns die Temperatur nachts bis auf 3 Grad abgefallen. Die Armen mussten ganz schön frieren und zu der Zeit kam auch die Dusche von der Schwiegermama.

    Naja, dann war ich ja in Urlaub Anfang Mai. Da waren die Tomis Babys. Aber mein Mann hat sie nachts nicht reingeholt. Hat vorsichtshalber zwei mal täglich reichlich gegossen, nachdem er sie vom Fenstersims gefegt hatte und welche aus den Töpfen geschleudert und verletzt wurden:wunderlich: hier ist fast ne Ehekrise daraus geworden:D

    vielleicht wollen sie deswegen nicht so groß werden.
     
  • Die Einkorn-Methode würde ich - als Einkornsäer - ja eher mit früher Aussaat kombinieren. Wenn eine Sorte nichts wird, ist noch genug Zeit für einen zweiten Versuch vorhanden. Die fehlt bei später Aussaat dann eher.
     
  • Das sagst du dann irgendwann auch, wenn die Kleinen umgetopft werden müssen. Und wenn sie ins Beet oder Gewächshaus gesetzt werden müssen. Wenn sie ausgegeizt werden müssen, wenn sie geerntet werden müssen,... Irgendwann verbringst du deinen Urlaub im Garten und trägst dieses T-Shirt:

    A13usaonutL._CLa%7C2140%2C2000%7C81ldwQDhtrL.png%7C0%2C0%2C2140%2C2000%2B0.0%2C0.0%2C2140.0%2C2000.0_AC_SX679._SX._UX._SY._UY_.png

    (Quelle: Amazon)
     
    Das sagst du dann irgendwann auch, wenn die Kleinen umgetopft werden müssen. Und wenn sie ins Beet oder Gewächshaus gesetzt werden müssen. Wenn sie ausgegeizt werden müssen, wenn sie geerntet werden müssen,... Irgendwann verbringst du deinen Urlaub im Garten und trägst dieses T-Shirt:

    A13usaonutL._CLa%7C2140%2C2000%7C81ldwQDhtrL.png%7C0%2C0%2C2140%2C2000%2B0.0%2C0.0%2C2140.0%2C2000.0_AC_SX679._SX._UX._SY._UY_.png

    (Quelle: Amazon)
    Ich sehe schon, das war’s mit Urlaub im Frühling und Sommer :D
     
    @Tubi das ist mir noch etwas peinlich bei all den Leuten die Äpfel einzusammeln. Gib mir noch 10 Jahre, dann ist mir das egal:grinsend:
     
    Das ist wirklich ein Glück. Dann kann er das ja vollkommen nachvollziehen und weiß alles, worauf es ankommt :)


    Er trägt es mit Humor, dass seine beiden Kinder ihre jeweiligen Balkone zuwuchern lassen (mein Bruder ist noch etwas extremer als ich) - und er freut sich, dass wir auch gerne im großen Garten bei ihm mitwühlen, wenn wir zu Besuch kommen. Nur Tomaten baut er nicht mehr an, dafür hat er zuviele Kartoffeln im Garten.
     
    Das ist der Vorteil wenn man die Passion zum Beruf macht. Wenn du eine Gärtnerlehre gemacht hast, kennst du Frühlingsferien achon gar nicht mehr🤣. War ein richtig komisches Gefühl dieses Jahr, als ich über Auffahrt Mittwoch bis Sonntag mit zum Campen fahren konnte und zwischendurch nur kurz 1 Tag mit dem Zug zur Arbeit musste😇. Für mich wären Frühlings-und Sommerferien völlig unnötig, mich interessiert eigentlich nur Herbst. Aber der Rest der Familie hat da auch noch bisschen mit zu reden🙈. Aber im Frühling müssen sie ohne mich wenns richtige Ferien werden sollen.
     
    Das ist der Vorteil wenn man die Passion zum Beruf macht. Wenn du eine Gärtnerlehre gemacht hast, kennst du Frühlingsferien achon gar nicht mehr🤣. War ein richtig komisches Gefühl dieses Jahr, als ich über Auffahrt Mittwoch bis Sonntag mit zum Campen fahren konnte und zwischendurch nur kurz 1 Tag mit dem Zug zur Arbeit musste😇. Für mich wären Frühlings-und Sommerferien völlig unnötig, mich interessiert eigentlich nur Herbst. Aber der Rest der Familie hat da auch noch bisschen mit zu reden🙈. Aber im Frühling müssen sie ohne mich wenns richtige Ferien werden sollen.
    Ich muss mich dann auch nächstes Jahr entscheiden. Entweder Pflanzen betüdeln oder mit den anderen am Strand liegen und sich Sorgen machen, ob im Garten alles rund läuft :LOL:
     
    @Sunfreak vielleicht ist das der GWH-Vorteil. Fürs Freiland würde ich Mitte April für die Anzucht nicht unbedingt empfehlen - zumindest Klimazone 6b bis 7b

    Ja, weist du. Deswegen schrieb ich ja oben auch "zumindest für mich". Denn pauschalisierende Weisheiten, wie sie der eine selbsternannte Tomatenpapst aus der österreichischen Toskana in seinen YouTube-Videos von sich gibt, sind halt auch nicht richtig. Das Thema hatten wir ja schon paar mal.

    Den richtigen Moment der Aussaat muss jeder für sich ausloten. Und das geht nur durch ausprobieren. Jeder Garten hat sein eigenes Mikroklima, welches zu einem großen Teil vom Klima der eigenen Region bestimmt wird. Und dann gibt es ja noch verschiedene Modifikatoren, die ganz wesentlich noch reinspielen können. Etwa ein Gewächshaus oder eine warme Hauswand, die einen "boost" bringen. Oder auf der anderen Seite ein dunkler Standort bedingt durch schattenwerfende Bäume (wie ich es auch schon hatte).

    Dem jetzt verwirrten Neuling würde ich eine Aussaat Mitte März als Richtwert empfehlen. Und dann kann er/sie bissl ausprobieren mit dem Aussaattermin (früher/später vom Richtwert, also ± 4 Wochen von Mitte März), um zu gucken, was persönlich die schönsten Pflanzen hervor bringt.

    Nur eines sollte man im Hinterkopf behalten: Pauschal gesehen bringt eine frühe Aussaat nicht zwangsläufig auch eine frühe Ernte.

    Denn nehmen wir eine frühe Aussaat Mitte Februar an, dann sind das 3 Monate bis zu den Eisheiligen. 3 Monate ist ganz schön lange, um Tomaten bei Laune zu halten. Eigentlich passiert es tatsächlich ziemlich schnell (würde auch mir), dass die Tomaten in irgendeiner Form ausgebremst werden oder gar in ihrer Vitalität nachhaltig geschädigt werden. Sei es, weil die Fensterbank zu dunkel oder es zu warm ist (Geilwuchs), man sie kühl stellen muss (um Geilwuchs zu vermeiden), die Wurzeln an die Topfgrenzen stoßen und man sie etwa aufgrund von Platzmangel nicht umtopfen kann. Oder sich wieder die blöden Ödeme einstellen. Und so weiter.

    Tatsächlich empfinde ich eine späte Aussaat viel einfacher. Zumindest im Gewächshaus, in milden Frühjahren auch im Freiland, können Tomatenkeimlinge von Tag 1 an in der prallen Sonne stehen. Sonnenbrand-Effekte (weil sie nur die dunkle Fensterbank gewöhnt sind), gibts so dann gar nicht. Zugleich werden sie von Anfang an auch gleich abgehärtet. Und die Pflanzen im natürlichen Licht wachsen zu lassen ist meiner Erfahrung nach immer effektiver, als an der Fensterbank oder dem Kunstlicht. Selbst dann, wenn sie 8 °C aushalten müssen.

    Auch ohne Gewächshaus oder optimalen Frühjahr hat man ab Mitte März doch schon vermehrt die Chance, dass das Wetter soweit mit macht, dass man sie zumindest tagsüber oder einige Stunden raus stellen kann (bei kühlem Wind, dann etwas windgeschützt). Um sie bei natürlichen Licht wachsen und abhärten zu lassen.
     
    Das stimmt, es ist wirklich sehr individuell. Hier hat sich die frühere Aussaat gut ausgezahlt, trotz nicht perfekter Indoorbedingungen. Wir konnten doch schon von mehreren Sorten ernten, und bald geht es hoffentlich so richtig los.
    In den letzten Jahren war ich immer wieder gezwungen, später auszusäen, da wurde es hier oft schon etwas spät... teilweise Ende Juli oder Anfang August bis zu den ersten reifen Früchten.
    Aber es ist wie du sagst, pauschal kann man nicht raten, und Mitte März ist ein guter Richtwert, wenn man einen geben möchte/soll.
    Denke, dass ein GWH in jedem Fall einen enormen Unterschied macht, das ist halt zu berücksichtigen...
     
    @Sunfreak wie bist du den Pferdemist gekommen? Irgendwie waren hier alle Bauern total ausgebucht. War fast geneigt, beim Spazierengehen Pferdeäpfel einzusammeln :LOL:

    Tatsächlich ist das hier ziemlich einfach. Da gibts den großen Misthaufen und der halbe Ort bedient sich dran. Der Bauer ist froh darüber, wenn er es los hat.

    Bevor man allerdings zum Misthaufen darf, muss man sich einer speziellen Kontrolle unterziehen. Das heißt ganz konkret sich von den großen Hofhunden beschnuppern und abschlabbern lassen. Und erst nach einer ausgiebigen Streichel- und Schmußerei machen die Hunde den Platz zum Misthaufen frei.

    hier ist fast ne Ehekrise daraus geworden:D

    Sowieso... da hört die beste Ehe auf, wenn es den Tomaten an den Kragen geht... verstehe ich absolut... :grinsend:
     
    Total spannend, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Ich werde nächstes Jahr wahrscheinlich gestaffelt aussäen von Mitte März bis Mitte April und dann vergleichen. Werde aber auch ein Tomatendach basteln und jeden Dachvorsprung mit Tomaten dekorieren.

    Die letzten Jahre war es auch immer so, dass Ende Februar/März total das Sommerwetter war und dann Ende April noch Frost und Schnee. Total schwierig da die Pflanzen gut durchzubringen.
     
    Ich werde nächstes Jahr wahrscheinlich gestaffelt aussäen von Mitte März bis Mitte April und dann vergleichen.
    So habe ich es dieses Jahr gemacht, ab 10. Februar bis Mitte April. Das war sehr interessant und aufschlussreich, und ich habe mir sehr viel notiert. :)
    Werde mein Fenster für die Staffelung nächstes Jahr auf Ende Februar bis Anfang April festsetzen.
     
    @Tomiflora Ja, zwei Beispiele der Extreme...

    Es kann passieren, dass eine Mitte April gekeimte Tomate bis zu den Eisheiligen genau so weit ist, wie eine im Februar gekeimte. Vielleicht sogar noch weiter. Einfach weil es passieren kann, dass die Februar-Tomi ausgebremst wird oder vielleicht sogar ihre Vitalität einbüßt (weil hochgegeilt, Ringwurzeln, Nährstoffmangel, etc.).

    Auf der anderen Seite, wenn man den richtigen Feinblick und grünen Daumen hat, und es einem gelingt, dass die Tomate nicht ausgebremst wird, sie ausreichend Licht, Wärme und Nährstoffe bekommt. Plus den entsprechend größeren Topf erhält. Die Pflanze dabei optimal vital bleibt, man einen frühen Ertrag in der Konsequenz durch die Februar-Tomate einsacken kann.

    So wie das @Taxus Baccata ja derzeit immer demonstriert mit ihren Tommis...
     
    @Tubi das ist mir noch etwas peinlich bei all den Leuten die Äpfel einzusammeln. Gib mir noch 10 Jahre, dann ist mir das egal:grinsend:

    Das geht schneller. Mit uns Verrückten hier im Forum, ist die Hirnwäsche bis zum Herbst abgeschlossen. Dann gehst du ganz gleichgültig Äpfel sammeln...
     
    Ich habe diese T-Shirts heute erst so richtig wahrgenommen, und irgendwie fiel mir zu so ziemlich jedem Exemplar ein User ein. :)

    Jetzt ist der Moment gekommen, wo ich mich zum ersten Mal für Klamotten interessiere... :lachend:

    Nicht falsch verstehen, ich hab durchaus eine gepflegte Erscheinung.

    Ich finde Klamotten- und Schuhläden halt einfach nur ätzend. Auch wenn ich mich bei den Damen jetzt unbeliebt mache.

    Aber das hier ist cool - wusste nicht, dass eine Mode für Sunfreak Michi gibt... :lachend:

    Wo kann man kaufen? :lachend:
     
    Meine Schwägerin hat an meinem 50. Geburtstag die Tomatenanzucht in den Minitreibhäusern von der Fensterbank im Treppenhaus gefegt. Ich habe sie nach einer kurzen und heftigen verbalen Auseinandersetzung aus dem Haus komplementiert und rede seit nunmehr 8 Jahren kein Wort mehr mit ihr.
    Allgemeine Grußformeln mal ausgenommen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten