Tomatenzöglinge 2022

  • @Taxus Baccata Wie fies. Mein Gewächshausschuppen ist 24/7 offen und ich habe darin noch nicht eine einzige Hummel entdeckt. :( Die sitzen nur draußen auf den Winterheckenzwiebeln. Ist ja nicht so, dass ich zig mal am Tag nach meinen Tomaten gucke.

    Wie weit fliegt denn so eine Hummel mit Pollen? In den umliegenden Kleingärten waren nur Stauden, Rasen und Geflügel. Ringsrum war Stadt und Autobahn und Deich.
     
  • @panthera wirklich gar keine Tomaten sonst..? Gar niemand? :oops:

    Ich kann dir die Frage leider nicht beantworten, aber mit verhüten geht man in jedem Fall sicher, und so ein enormer Aufwand ist es ja auch nicht, einer Rispe so ein Organza-Beutelchen überzuziehen. ;-)
    Davon abgesehen kann es aber durchaus sein, dass die Sorte nicht verkreuzt ist, wenn auf weiter Flur tatsächlich niemand sonst eine Tomatenpflanze hat, aber Verhütung ist eben der sicherste Weg, wenn man wirklich sortenreines Saatgut gewinnen möchte.
     
  • @Taxus Baccata
    Nicht das ich wüsste. Wir haben 10 Minuten weiter gewohnt und waren soweit ich weiß in der Nachbarschaft die einzigen. Mein Gewächshaus war meistens zu weil sonst die Nachbarskatzen alles umgebuddelt haben. Die Kleingartenanlage lag unterm Autobahnzubringer. In die eine Richtung nur Deich in die andere Richtung die alten Kleingärten, dann eine Schule, ein Kindergarten, eine Kirche mit Friedhof und irgendwann unsere alte Nachbarschaft. Stadt halt.

    Das mit den verschiedenen Verhütungsmethoden habe ich hier im Thread schon gelesen und teste gerade einige durch. Versuche nur einzuschätzen wie stabil die geschenkte Cherry ist.
     
    Aber Du hattest noch eine Erklärung, wie das entsteht, oder habe ich das geträumt?

    Weis nicht...?

    Beneidenswerterweise träumst du von Tomaten...

    Bei mir sind das in letzter Zeit nur unbedeutende Gräser...

    Aber immerhin träume ich jetzt nicht mehr von Brennnesseln und kratzigen Brombeeren...

    Jedenfalls: Es wird primär sortenabhängig sein. Und wenn das passt, muss es der Pflanze gefallen. Da denk ich dann an Licht, Wärme und Nährstoffe.

    Beim Faktor Sorte denke ich auch an den Heterosis-Effekt einer F1-Hybride, der zu einem "Blüten-Boost" führt. Andererseits hab ich mal gehört, dass der Heterosis-Effekt bei Tomaten wenig ausprägbar sei und deswegen eine hohe Ertragsleistung und Vitalität der Pflanzen bei Hybridsorten ein Mythos wären.
     
    Dann setze da mal was rein, was Hummeln mögen.
    Ich habe jetzt Borretsch drin, der schon blüht und die Hummeln sind drin und fliegen auch die Tomatenblüten ab.
    Allerdings habe ich Glück und 3 Meter weiter ein Hummelnest direkt unter dem Schuppen.
     
  • Hummeln sterben zum Winter, nur die Königin überlebt und baut sich im Frühjahr ein neues Volk auf.

    Ob die Königin irgendein erworbenes Wissen aus dem Vorjahr an das nächste Volk weitergeben kann, weiß ich nicht.

    Aber innerhalb des Jahres werden die Hummeln sich sicher erinnern, wo es gutes Futter gibt - genauso, wie sie sich erinnern, wo ihr Nest liegt.
     
    Hummeln sterben zum Winter, nur die Königin überlebt und baut sich im Frühjahr ein neues Volk auf.

    Ob die Königin irgendein erworbenes Wissen aus dem Vorjahr an das nächste Volk weitergeben kann, weiß ich nicht.

    Aber innerhalb des Jahres werden die Hummeln sich sicher erinnern, wo es gutes Futter gibt - genauso, wie sie sich erinnern, wo ihr Nest liegt.
    Dankeschön!
    Ich denke Hummel sind intelligent und haben ein gutes Gedächtnis.
    Aber die Begebenheit mit der Hummel beim Tomatenpflanzen fand ich schon interessant.
     
    Ich kann dir die Frage leider nicht beantworten, aber mit verhüten geht man in jedem Fall sicher, und so ein enormer Aufwand ist es ja auch nicht, einer Rispe so ein Organza-Beutelchen überzuziehen. ;-).
    Das kommt auf die Menge der Rispen an 😀

    Jedenfalls: Es wird primär sortenabhängig sein. Und wenn das passt, muss es der Pflanze gefallen. Da denk ich dann an Licht, Wärme und Nährstoffe..
    In diesem Jahr machen das sehr viele bei mir
    Hier ein paar Beispiele:
    Streifenzipfel:
    Zwei verschiedene Pflanzen
    83151B3F-81C1-45F6-8A47-702DC08BF28A.jpeg
    4962D7C0-921C-4F10-93B7-9B1BBA71836B.jpeg

    Eigene Kreuzung (F3)
    399C0A6D-8946-4DF6-8CFA-E5913DA16BC6.jpeg

    Sarte Roloise (Fleischtomate)
    3ACB421A-6D75-4660-BA41-180E7A7C683F.jpeg
     
    Beim Ausheben der Pflanzlöcher für die Tomaten habe ich, weil keine Zeit mehr blieb, die Riesen Lehmbrocken daneben einfach zum Hügel gestapelt. In den Höhlen, die sich dazwischen gebildet haben, haben sich gleich Hummeln angesiedelt. Ganz praktisch.
    Aber jetzt bringe ich es nicht übers Herz, diesen Hügel zu beseitigen und schön zu machen, wo doch meine Freunde dort hausen :cry:Nun bleibt es ein wilder, chaotischer Garten :D
     
    Also wie bei den Bienen?
    Jein!
    Weiter oben habe ich von Bombus terrestris geschrieben.
    Auch wenn sie im Volksmund Hummel genannt wird, ist sie dennoch eine Biene, die Staaten bildet, ähnlich der Honigbiene.
    Jedoch ist es so, das die meisten (Wild-) Bienen solitär leben und nicht in Staaten...
    (und genau deshalb ist es so wichtig Wildbienen zu unterstützen. Sie sind auf sich allein gestellt.)
     
    Interessante Träume habt ihr hier :D
    Und gleich noch was über Hummeln gelernt.

    Ich habe euch die versprochenen Bilder der Rispe mitgebracht
    712881



    Es handelt sich um die zweite Rispe der Pflanze. Die erste und die dritte sehen so aus
    712885
     
    Sagt mal, warum Rollen sich die Blätter eigentlich so? Liegt es an der Temperatur? Ich hab das Gefühl es kommt immer wenn es sehr heiß ist...

    20220608_180743.jpg
     
    Also wie bei den Bienen?

    Honigbienen überwintern mit einem in der Anzahl etwas reduzierten Volk. Mir hat mal ein Imker die Traube im Stock gezeigt, die sie dann bilden und zusammen ihren Bienenstock warm halten. Als "Brennmaterial" bekamen sie einen Fondantblock reingehängt. (Also, die Bienen fressen den Zucker und bewegen dann die Muskeln, wodurch Wärme entsteht.)

    Zur Hummel schau mal hier rein:

     
    Guten Abend. Die Tomaten haben sich in der vergangenen Woche gut vom Hagelschlag erholt und wachsen nun deutlich. In den nächsten beiden Tagen muß ich ausgeizen, viel Unkraut hacken und wahrscheinlich auch gießen. Bis zum Feiertag muß alles geregelt sein , Freitag muß ich wieder arbeiten. Dann auch gleich bis 22.00 Uhr. Diese Debilisten wollen bespaßt sein.
     
    @Marmande
    Das ist schön das deine Tomaten sich gut erholt haben, das wirst du sicherlich alles schaffen, Giessen wird dich nicht verhindern lassen, es wird sehr warm, aber warm ist besser wie immer nur kalt und Regen
     
    Guten Abend. Die Tomaten haben sich in der vergangenen Woche gut vom Hagelschlag erholt und wachsen nun deutlich. In den nächsten beiden Tagen muß ich ausgeizen, viel Unkraut hacken und wahrscheinlich auch gießen. Bis zum Feiertag muß alles geregelt sein , Freitag muß ich wieder arbeiten. Dann auch gleich bis 22.00 Uhr. Diese Debilisten wollen bespaßt sein.
    Warum, kannst Du doch auch am Feiertag machen. Macht doch keinen Krach.
     
    @Marmande Schön wenn deine Tomaten wieder fit werden. :)

    Na gut, die sehen wirklich sehr cocktailtypisch aus ;-)
    Bin gespannt auf die reifen Früchte. :)
    Hast du die Sorte schonmal probiert?

    Tatsächlich noch nicht. War ein Abschiedsgeschenk als er mich dabei gesehen hat wie ich Kiste um Kiste meiner doch sehr ausgeuferten Anzucht ins Auto für den Umzug geschleppt habe.
     
    Wenn der Stiel dran bleibt, dann fallen ja nur die Blütenblätter ab, und die Blüte ist zumindest befruchtet gewesen. Dann müsste eigentlich ein Frucht wachsen. Bei manchen dauert das etwas Aber vielleicht hat der Pollen nicht gereicht und die Frucht wächst nicht, oder nur sehr klein.
    Hallo Tubi, Hier sind die Fotos zu:

    Und wenn die Blüte verwelkt ist. fällt die mit oder ohne Stiel ab?
    2022-06-12 Tomaten keine Früchte 01.jpg 2022-06-12 Tomaten keine Früchte 02.jpg 2022-06-12 Tomaten keine Früchte 03.jpg 2022-06-12 Tomaten keine Früchte 04.jpg 2022-06-12 Tomaten keine Früchte 05.jpg 2022-06-12 Tomaten keine Früchte 06.jpg

    Diese Pflanze bekommt Blüten, aber keine Früchte. Die anderen daneben bekommen Früchte, aber eher wenig.
     
    @UweKS57 Drücke dir die Daumen, dass du mit Tubis Tipp deine Tomaten davon überzeugen kannst ihre Blüten festzuhalten.

    Ich bin eindeutig mit dem Tomatenvirus infiziert. Habe 9 Tomatensamen im Sale bestellt. Erst gezögert weil es vermutlich altes Saatgut ist, aber ihr schafft es hier so alte Samen zum Keimen zu bringen, da ist das Alter ja fast egal.
    Dazu kriege ich noch 5 Sorten von einer lieben Bekannten vom Gartenstammtisch die ihre Tomatensamen seit Jahren verhütet selbst sammelt.
    Jetzt muss ich mir den Sommer über "nur" überlegen wo nächstes Jahr überall Tomaten hin können. :LOL:
     
    @UweKS57 Drücke dir die Daumen, dass du mit Tubis Tipp deine Tomaten davon überzeugen kannst ihre Blüten festzuhalten.

    Ich bin eindeutig mit dem Tomatenvirus infiziert. Habe 9 Tomatensamen im Sale bestellt. Erst gezögert weil es vermutlich altes Saatgut ist, aber ihr schafft es hier so alte Samen zum Keimen zu bringen, da ist das Alter ja fast egal.
    Dazu kriege ich noch 5 Sorten von einer lieben Bekannten vom Gartenstammtisch die ihre Tomatensamen seit Jahren verhütet selbst sammelt.
    Jetzt muss ich mir den Sommer über "nur" überlegen wo nächstes Jahr überall Tomaten hin können. :LOL:
    Ich habe leider auch schon zugeschlagen und verschiedene neue Sorten bestellt :LOL: freue mich jetzt schon auf den kommenden Frühling. Ein paar Tomaten werde ich dann in Töpfen unter dem Terrassendach kultivieren:verrueckt:
     
    @Tomiflora noch so eine Verrückte. :D jetzt fühle ich mich nicht mehr ganz so schlecht. Welche Sorten sind es bei dir geworden?

    Ich habe meine ja alle im Topf. Mein Gewächshausschuppen ist gepflastert was sich auch nicht ändern wird. Dazu kommt, hier ist noch Baustelle. Da kann ich die Töpfe verschieben bevor mir ein übereifriger Helfer die Tomaten platt macht.
     
    Wie schön dass gleich zwei sympathische neue so Tomatenverrückte ihren Weg hierher gefunden haben. :giggle:

    Ich reihe mich denn mal ein: habe sowohl Saatgut von ein paar interessanten Sorten gekauft als auch "aktuelle Keimproben" der Samen, die ich vor kurzem entnommen habe, nach draußen gepflanzt. :roll:
    Sind erst 5cm groß aber eine winzige Probierernte wird es bestimmt noch geben.
     
    @Taxus Baccata danke für die Blumen.
    5 cm? Das ist ja noch wirklich klein. Interessant, dass es wenigstens für eine Probierernte reichen wird. Wieder was gelernt. Und macht Hoffnung für meine kleinen beiden Zurückgebliebenen.
     
    @Tomiflora noch so eine Verrückte. :D jetzt fühle ich mich nicht mehr ganz so schlecht. Welche Sorten sind es bei dir geworden?

    Ich habe meine ja alle im Topf. Mein Gewächshausschuppen ist gepflastert was sich auch nicht ändern wird. Dazu kommt, hier ist noch Baustelle. Da kann ich die Töpfe verschieben bevor mir ein übereifriger Helfer die Tomaten platt macht.
    Also, ich muss verlegen zugeben, dass die Bestellung etwas ausgeartet ist:wunderlich: hier die neuen zum Experimentieren fürs nächste Jahr:
    - Himbeerrote Zuckerpflaume
    - Napa Chardonnay
    - Uluru Ochre
    - Cherokee Sausage
    - Green und Black Zebra
    - Pascal de Picardie
    - Smaragdapfel
    - Antho gelb
    - Fuzzi-Wuzzi
    - Lucky Tiger
    - Dancing with Smurfs
    - Great White
    - Blue keyes
    - belle coeur
    - Green copia
    - Jolie coeur
    - Matina
    - Black Krim
    - Faworyt
    - Red Ocean
    - Sunrise Bumblebee
    - Sweet Tooth
    :rolleyes:
     
    @Tomiflora oha da ist die Bestellung etwas eskaliert :D
    Einige der Sorten muss ich heute Abend erstmal in Ruhe googeln.
    Antho Gelb und Matina stehen noch auf meiner Wunschliste.
    Ist die Black Krim die gleiche wie die Noire De Crimée? Wenn ja ist die auch in meiner Bestellung :)
    die Green Zebra habe ich als geschenkte Pflanze stehen. Die hängt noch hinterher und hat keinen einzigen Blütenansatz. Wenn sie schmeckt werde ich aber auf jeden Fall Saatgut davon nehmen.
     
    Also, ich muss verlegen zugeben, dass die Bestellung etwas ausgeartet ist:wunderlich: hier die neuen zum Experimentieren fürs nächste Jahr:
    - Himbeerrote Zuckerpflaume
    - Napa Chardonnay
    - Uluru Ochre
    - Cherokee Sausage
    - Green und Black Zebra
    - Pascal de Picardie
    - Smaragdapfel
    - Antho gelb
    - Fuzzi-Wuzzi
    - Lucky Tiger
    - Dancing with Smurfs
    - Great White
    - Blue keyes
    - belle coeur
    - Green copia
    - Jolie coeur
    - Matina
    - Black Krim
    - Faworyt
    - Red Ocean
    - Sunrise Bumblebee
    - Sweet Tooth
    :rolleyes:
    Eine schöne Liste. :)
     
    Was sind denn hyper frühe Sorten?
    Die habe ich so getauft, weil sie extrem früh sind. :lachend:
    Bei der Sicilia hat es nicht einmal 2,5 Monate vom Keimling bis zur ersten reifen Frucht gedauert, bei Anmore Treasures und 42 Days auch nur knapp 2,5-3 Monate vom Keimen bis zur 1. reifen Frucht.
    Da könnte sich das mit ein paar Früchten gerade noch ausgehen, könnten Ende August reif werden.
    In guten Jahren ernte ich hier bis November, in durchschnittlichen Jahren bis Mitte Oktober, und wenn es schlecht läuft (schon Nachtfrost gibt etc.) nur bis Mitte/Ende September...
     
    @Taxus Baccata spannend. Welche von den 3 frühen schmeckt dir am besten?
    Auch interessant wie unterschiedlich die Saisondauer abhängig vom Wetter ist. Meine standen bisher immer solange bis der Frost sie dahin gerafft hat. Habe aber nie notiert wann warum wie lange.
     
    Die sind alle drei sehr gut. 42 Days und Anmore Treasures hatte ich schon öfter, Sicilia dieses Jahr neu.
    Da ich die Samen über eBay gekauft hatte interessiert mich die Keimprobe natürlich ganz besonders... die Pflanzen, die ich aus der eBay-Saat gewonnen habe entsprechen auf jeden Fall der Beschreibung.
    Ich sehe sonst immer zu, dass ich nur garantiert sortenreines Saatgut bekomme, aber die Sicilia habe ich leider nirgends anders gefunden...
     
    @panthera ja, das müsste die gleiche Sorte sein. Die habe ich zusammen mit Matina und Faworyt in Lettland-Urlaub im Supermarkt mitgenommen. Dachte, wenn die im kalten Lettland gedeihen, dann gibt es hier vielleicht trotz kälterer Sommer dennoch ne gute Ernte.
     
    Die sind alle drei sehr gut. 42 Days und Anmore Treasures hatte ich schon öfter, Sicilia dieses Jahr neu.
    Da ich die Samen über eBay gekauft hatte interessiert mich die Keimprobe natürlich ganz besonders... die Pflanzen, die ich aus der eBay-Saat gewonnen habe entsprechen auf jeden Fall der Beschreibung.
    Ich sehe sonst immer zu, dass ich nur garantiert sortenreines Saatgut bekomme, aber die Sicilia habe ich leider nirgends anders gefunden...
    Das sind alles sehr interessante Sorten. Nun habe ich schon so viele. Das hebe ich mir für die kommenden Jahre auf :)
     
    @Tomiflora witzig. Die Faworyt ist auch in meiner Bestellung drin.
    @Taxus Baccata Schade, dann werde ich wohl leider alle 3 Sorten mit auf meine "Will-ich-irgendwann-mal-haben"-Liste setzen :D
    Freut mich, dass deine eBay Bestellung geglückt ist und die Pflanzen immerhin der Sortenbeschreibung entsprechen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten