Tomatenzöglinge 2022

  • Meine Fleischtomaten wachsen. Hier eine Yellow Stone

    20220614_133356.jpg


    Meine Orange Russian sieht immer so aus als bekommt sie zu wenig Wasser. Egal wieviel ich gieße...
    20220614_133430.jpg
     
  • @Knofilinchen
    Ich habe im Internet nach geschaut und da ist es gut beschrieben und sieht genauso aus, sonst würde ich es auch nicht schreiben, solang es nicht zuviele Blätter sind kann @panthera die ab machen
    Danke für deine Idee. Blattfleckenkrankheit würde ich ausschließen. Habe viel gegoogelt und die Flecken sehen alle anders aus als bei mir. Meine sind viel heller und kleiner.


    @panthera, für mich sieht das nach Ödeme aus.
    Tiere hast Du nicht gesehen? Pilz schließe ich aus.
    Wo steht die Pflanze?
    Bekommt sie genug Luft. Wenn nicht, mehr lüften,
    Ich habe keine Tiere gesehen. Die Pflanze steht genauso wie alle anderen auch in meinem Gewächshausschuppen. Habe gerade Mal nach Bildern gesucht und das hier von April gefunden.
    IMG-20220421-WA0002.jpeg

    Da sieht man das ganz gut. Rechts die Tür ist außer bei wirklich kalten Nächten immer offen. Links die Wand aus komplett Holz lässt sich aufschieben und wird von mir nachts und bei Sturm geschlossen, sonst steht sie offen.
    Auf dem Foto hinter mir ist noch ein kleiner Anbau. Der hier
    IMG-20220421-WA0004.jpeg

    Der sollte eigentlich noch neue Platten kriegen, aber wie das dann so ist mit Baustellen und so. Hinter den Brettern oben rechts ist komplett offen für Belüftung.
    Kann also nicht ausschließen, dass sie es gerne luftiger möchten. Beide gelbe Johannisbeeren stehen allerdings im vorderen hellen Schuppen.
     
  • @Tubi woran kann ich erkennen ob es wirklich Ödeme sind? Deinen Tipp finde ich bisher noch am wahrscheinlichsten. Danke dir für deine Mühe.

    @FrauSchulze was für eine tolle Pflanze.

    Wo wir gerade dabei sind und ich saß Foto von dem Anbau hochgeladen habe. Meint ihr das reicht vom Licht her aus, damit da Tomaten ausreifen können? Wachsen tun sie. Blickrichtung ist Süden. Die vergilbte Wand im Süden zu ersetzen bringt leider nichts weil da eine 2,5 m hohe Buchenhecke der Nachbarn direkt hinter ist. Das Dach und die Wand rechts wollten wir tauschen, kommen aber dank anderer Baustellen nicht dazu.
     
    Danke für deine Idee. Blattfleckenkrankheit würde ich ausschließen. Habe viel gegoogelt und die Flecken sehen alle anders aus als bei mir. Meine sind viel heller und kleiner.



    Ich habe keine Tiere gesehen. Die Pflanze steht genauso wie alle anderen auch in meinem Gewächshausschuppen. Habe gerade Mal nach Bildern gesucht und das hier von April gefunden.
    Anhang anzeigen 713034
    Da sieht man das ganz gut. Rechts die Tür ist außer bei wirklich kalten Nächten immer offen. Links die Wand aus komplett Holz lässt sich aufschieben und wird von mir nachts und bei Sturm geschlossen, sonst steht sie offen.
    Auf dem Foto hinter mir ist noch ein kleiner Anbau. Der hierAnhang anzeigen 713035
    Der sollte eigentlich noch neue Platten kriegen, aber wie das dann so ist mit Baustellen und so. Hinter den Brettern oben rechts ist komplett offen für Belüftung.
    Kann also nicht ausschließen, dass sie es gerne luftiger möchten. Beide gelbe Johannisbeeren stehen allerdings im vorderen hellen Schuppen.
    OK, dann ist es wohl was anderes, hab gedacht das es das sein könnte, gibt ja so vieles 😉
     
  • @panthera ach so, sie steht drinnen..? Dann würde ich das mit den Ödemen auch in Erwägung ziehen.
    Draußen hätte ich es für sehr unwahrscheinlich gehalten.
    Aussehen tut es schon so, wobei ich finde, dass es auf der Blattoberseite nicht ganz so typisch aussieht (eher auf der Unterseite)... aber das sagt nichts, drinnen sind die Pflanzen leider anfällig dafür. Habe seit zwei Jahren auch erstmals damit zu kämpfen- und in diesm Jahr auch erstmals große Unterschiede bei den Sorten festgestellt.

    Z.B. die beiden Donatellina-Keimlinge vergingen fast vor Ödemen.
    Schon die ersten Blättchen waren betroffen und die winzigen erst fünf Zentimeter großen Pflanzen schmurgelten fast weg.
    Da stellte ich die beiden nahezu völlig kaputten Pflänzchen kurzerhand raus (obwohl es draußen noch sehr kühl war) und wollte die Sorte abhaken.

    Zu meiner größten Überraschung berappelten sie sich und wurden kräftige Pflänzchen. Jetzt sehen sie super aus.
    Mein Fazit... Donatellina nie wieder unter Kunstlicht.
     
    Hier mal Fotos der Donatellina... zumindest einer davon...

    20220614_141201.jpg 20220614_141701.jpg

    Und heute in voller Pracht:
    20220614_141909.jpg

    Ich hätte nie für möglich gehalten dass die Pflanzen komplett durchzogen vom Ödem, und als ich sie rausstellte größtenteils lila und braun, überleben würden. Aber sie haben überlebt...
     
    OK, dann ist es wohl was anderes, hab gedacht das es das sein könnte, gibt ja so vieles 😉
    Danke für deine Gedanken. Hätte gut sein können. Leider fürchte ich nicht des Rätsels Lösung.

    @Taxus Baccata dass da oben meine ich mit Gewächshausschuppen. Das Dach ist aus diesen durchsichtigen Trapezplatten. Der Anbau auf dem Dach und an 2 Seiten aus den alten Glasfaser?Platten. Kunst-Licht habe ich den Pflanzen nicht spendiert. Sie müssen mit dem klar kommen was durch die Platten kommt.
    Die eine Johannisbeere könnte ich demnächst nach draußen stellen. Da liegt derzeit noch Bauschutt. Sobald der weg ist könnte die Johannisbeere auf die Terrasse.
     
  • Hier mal Fotos der Donatellina... zumindest einer davon...

    Anhang anzeigen 713036 Anhang anzeigen 713037

    Und heute in voller Pracht:
    Anhang anzeigen 713038

    Ich hätte nie für möglich gehalten dass die Pflanzen komplett durchzogen vom Ödem, und als ich sie rausstellte größtenteils lila und braun, überleben würden. Aber sie haben überlebt...

    :eek: was für ein Unterschied. Die arme kleine Pflanze, die will man sofort päppeln und lieb haben. Spannend, dass sie sich so gut erholt hat.
     
  • @panthera ja, das hätte ich auch nicht für möglich gehalten. Nicht in dem schweren Zustand. Aber diese beiden Pflanzen gehören jetzt mit zu den schönsten.(Wobei eigentlich fast alle 40 Sorten sehr schön geworden sind)
     
    Sagt sich so leicht. 🙈 Wir sind seit 4 Wochen dabei die Terrasse aufzuräumen. Irgendwie kommt ständig was neues hinzu. Gestern erst die WC-Decke abgerissen. Immerhin ist inzwischen Platz für eine Sitzecke auf der Terrasse.
    Aber dann habe ich zumindest den zukünftigen Platz für die Johannisbeere. Ist nach Südwesten mit ner Wand im Rücken und etwas Dachüberstand.
     
    @Taxus Baccata Die Handy Bedienung hier ist noch ein bisschen fummelig.

    @panthera ja, das hätte ich auch nicht für möglich gehalten. Nicht in dem schweren Zustand. Aber diese beiden Pflanzen gehören jetzt mit zu den schönsten.(Wobei eigentlich fast alle 40 Sorten sehr schön geworden sind)
    Oh wie schön :) 40 Sorten. Aber hallo, da muss ich nachher Mal am Anfang des Threads stalken welche Sorten das sind.
     
    @panthera Ich glaube es gibt hier gar keine endgültige korrekte Liste von mir, ich habe immer wieder abgeändert. 🙈falls es dich interessiert poste ich die Sorten gerne nochmal hier.
     
    @Taxus Baccata Die Liste nehme ich gerne. Auch gerne mit den Gedanken warum genau die. Ich bastel ja noch an meiner Saatgut-Wunschliste. :)
    Ich möchte dieses Jahr einen Saatgut Adventskalender :D muss das nur noch meinem GG erzählen.

    Das verstehe ich sehr gut. Ist hier auch nicht so viel anders. ;-)
    Beruhigend.

    Apropos Tomaten umstellen. Wie pingelig sind die eigentlich insgesamt mit Licht. Die Frage nach dem Licht im Anbau (Bild siehe oben) ist ja noch offen. Zusätzlich hätte ich eine schöne Nordost Wand mit Dachüberstand im Angebot. Da wäre Platz für 4-5 Tomaten. 2-3 hohe und 2 maximal 1-1,20m hohe. Da kommt aber leider nur so von 7.30/8.00 bis 12.00 die Sonne hin.
     
    1) 42 Days
    2) Anmore Treasures
    3) Aurantiacum
    4) Awizo
    5) Baselbieter Röteli
    6) Bolivianische Wildtomate
    7) Buffalosun
    8) Chelnok
    9) Datlo
    10) Donatellina
    11) Early Joe
    12) Ernteglück
    13) Goldita
    14) Goldkrone
    15) Geraldine
    ((16) Grape))
    17) Humboldtii
    18) Iva's Sweet White
    19) June (Dwarf)
    20) Manadinger Süßling
    21) Marmande Super Precocce
    22) Mongolian Dwarf
    23) Napoli
    24) Ola Polka
    25) Perun
    26) Philamina
    27) Primavera
    28) Primabella
    29) Promyk
    30) Red Pear
    31) Resi
    32) Rondino
    33) Rote Murmel
    34) Santa Claus
    35) Santiago
    36) Scipio
    37) Seven Gnomes
    38) Sicilia
    39) Tomat D'Or
    40) Tomfall
    41) Tondino Maremmano
    42) Vivagrande
    43) Window Dwarf
    44) Zyska
     
    @panthera, Ödeme entstehen wenn es ein unausgewogenes Verhältnis zwischen. Licht, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Erdfeuchte gibt. Im Zweifelsfall lüften oder rausstellen.
     
    1) 42 Days
    2) Anmore Treasures
    3) Aurantiacum
    4) Awizo
    5) Baselbieter Röteli
    6) Bolivianische Wildtomate
    7) Buffalosun
    8) Chelnok
    9) Datlo
    10) Donatellina
    11) Early Joe
    12) Ernteglück
    13) Goldita
    14) Goldkrone
    15) Geraldine
    ((16) Grape))
    17) Humboldtii
    18) Iva's Sweet White
    19) June (Dwarf)
    20) Manadinger Süßling
    21) Marmande Super Precocce
    22) Mongolian Dwarf
    23) Napoli
    24) Ola Polka
    25) Perun
    26) Philamina
    27) Primavera
    28) Primabella
    29) Promyk
    30) Red Pear
    31) Resi
    32) Rondino
    33) Rote Murmel
    34) Santa Claus
    35) Santiago
    36) Scipio
    37) Seven Gnomes
    38) Sicilia
    39) Tomat D'Or
    40) Tomfall
    41) Tondino Maremmano
    42) Vivagrande
    43) Window Dwarf
    44) Zyska
    Machst Du von allen Saat?
    und wie macht sich die Tomate von Tomat D‘or bei Dir?
     
    Machst Du von allen Saat?
    Nicht von allen. Von vielen habe ich genügend Originalsaat.
    Ich will nur unbedingt versuchen, von denen Saat zu machen, wo mir das Saatgut ausgegangen ist oder am Ausgehen ist.
    Ganz oben auf der Prioritätenliste stehen die 42 Days, Anmore Treasures uns Sicilia. Da habe ich jetzt nur noch ein Korn oder nichts mehr.

    und wie macht sich die Tomate von Tomat D‘or bei Dir?
    Sie wachsen sehr schön 👍 aber sind eher spät, habe ich den Eindruck? Bislang noch keine Blüten. Aber es ist ja noch Mitte Juni.
     
    1) 42 Days
    2) Anmore Treasures
    3) Aurantiacum
    4) Awizo
    5) Baselbieter Röteli
    6) Bolivianische Wildtomate
    7) Buffalosun
    8) Chelnok
    9) Datlo
    10) Donatellina
    11) Early Joe
    12) Ernteglück
    13) Goldita
    14) Goldkrone
    15) Geraldine
    ((16) Grape))
    17) Humboldtii
    18) Iva's Sweet White
    19) June (Dwarf)
    20) Manadinger Süßling
    21) Marmande Super Precocce
    22) Mongolian Dwarf
    23) Napoli
    24) Ola Polka
    25) Perun
    26) Philamina
    27) Primavera
    28) Primabella
    29) Promyk
    30) Red Pear
    31) Resi
    32) Rondino
    33) Rote Murmel
    34) Santa Claus
    35) Santiago
    36) Scipio
    37) Seven Gnomes
    38) Sicilia
    39) Tomat D'Or
    40) Tomfall
    41) Tondino Maremmano
    42) Vivagrande
    43) Window Dwarf
    44) Zyska

    *Geht erstmal googlen* ungefähr 3/4 davon sagen mir nichts. :D den Rest habe ich zumindest schonmal gehört oder weiß wie bei der roten Murmel was es ist.


    @panthera, Ödeme entstehen wenn es ein unausgewogenes Verhältnis zwischen. Licht, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Erdfeuchte gibt. Im Zweifelsfall lüften oder rausstellen.
    Danke für die Info. Dann sehe ich Mal zu, dass wir am Wochenende die Terrasse leer bekommen. Werden die Ödeme besser? Oder bleibt das Blatt so?



    Meine Tomatenbestellung ist da 🥳
    Ich finde den Umschlag total hübsch.
    War mir gerade nicht sicher ob ich den Firmennamen posten darf. Deswegen habe ich das Bild wieder rausgenommen
     
    War mir gerade nicht sicher ob ich den Firmennamen posten darf. Deswegen habe ich das Bild wieder rausgenommen
    Du darfst hier über deine eigenen Erfahrungen schreiben und Shops nennen, solange du keine Werbung für sie machst. :)

    Danke für die Info. Dann sehe ich Mal zu, dass wir am Wochenende die Terrasse leer bekommen. Werden die Ödeme besser? Oder bleibt das Blatt so
    Die betroffenen Blätter bleiben leider so, aber mit Glück wächst die Pflanze gesund weiter.


    *Geht erstmal googlen* ungefähr 3/4 davon sagen mir nichts. :D den Rest habe ich zumindest schonmal gehört oder weiß wie bei der roten Murmel was es ist.
    Das ist bei über 10.000 Tomatensorten ja auch nicht so ungewöhnlich. :paar:
    Klar, manche sind sehr bekannt und man kennt sie, aber... es gibt ja nun wirklich eine Unmenge an Sorten...
     
    Nylonstrümpfe habe ich hier bei euch auch gelesen. Mit meinen Zwergenfüßen sind die mir aber einfach zu klein für die Tomaten.
    Die Probiersocken aus dem nächsten Schuhgeschäft taugen ziemlich gut :D

    Hier läuft es so mittelprächtig.
    Harzfeuer hat schon Früchte, alles andere ist noch im Blütenstadium.
    Aber alle Pflanzen sehen gesund und kräftig aus.
    Ich bleibe zuversichtlich und habe auch schon ein paar Söckchen für die Verhütung angebracht.
    Woraufhin Nachbarin ganz entsetzt fragte, was denn die Socken an den Tomaten sollen.
     
    Meine Fleischtomaten machen sich soweit ganz ordentlich, aber es gibt doch große Unterschiede in der Pflanzenentwicklung. Ich hab welche dabei, die schon fast nen Meter groß sind, während andere noch bei 50-60cm rumkrebsen. Blühen tun sie eigentlich alle, aber nur gut die Hälfte hat bereits erste Früchte. Aber ich denk, es wird wohl noch ca. 2 Monate dauern, bis die ersten reif sind.

    Nächstes Jahr baue ich wieder normale Stabtomaten und San Marzanos an. Die entwickeln sich dann doch etwas schneller und tragen wohl auch etwas mehr.
     
    Meine "die werden 2 m hoch"-Pflanzen krebsen auch eher bei 60 cm rum. Wobei ich den Verdacht habe, dass an dem Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht lieg, der im Mai ja relativ extrem war und auch die letzten zwei Tage war es wieder deutlich zu kühl nachts. Während hier immer Leute schreiben, dass sie ausgeizten, frage ich mich eher, wann endlich mal was zum ausgeizen kommt. :)
     
    Ich hatte das Problem im letzten Jahr, dass ein Teil meiner Pflanzen "Liliputaner" blieb, in diesem Jahr wächst alles ganz gut. Konnte mir letztes Jahr absolut keinen Reim darauf machen. Es waren tatsächlich die Pflanzen, die eine Woche vom Sturm gebeutelt und zerfetzt worden waren (Mitte/Ende Mai), und die ich dann drinnen nochmal zwei Wochen lang gepäppelt hatte, die danach so komisch wuchsen. Temperatur- und Wetterstress hat bei diesen Pflanzen sicherlich eine große Rolle gespielt.
    Dass sie dann den ganzen Rest der Saison so miniaturwüchsig blieben (Blätter, Höhe, Früchte), fand ich trotzdem seltsam.
     
    Ich bleibe zuversichtlich und habe auch schon ein paar Söckchen für die Verhütung angebracht.
    Woraufhin Nachbarin ganz entsetzt fragte, was denn die Socken an den Tomaten sollen.


    Ich hoffe, dass du der Nachbarin erklärt hast, dass Tomaten nachts spazieren gehen und das ungern barfuß tun. :geek:

    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    Niedrig sind die Pflanzen bei mir auch noch fast alle. Ausgeizen mußte ich allerdings auch schon an ein paar Sorten. Es ist im Moment wunderbares Tomatenwetter, trocken und heiß. Was kann man noch mehr erwarten.
     
    Mal 'ne ernsthafte Frage: Am Samstag sind doch überall so idiotisch hohe Temperaturen angesagt, für Münster steht die Prognose gerade auf 36°C. Bastelt ihr irgendeinen Sonnenschutz für eure Pflanzen für den Tag?

    Ich weiß, dass mir in den letzten Jahren schon mal, als es so heiß wurde, die Tomatenblüten verschmort sind. Meine Organza-Schattenspender kann ich aber wahrscheinlich nicht aufhängen, auf meinem Balkon brütet ein Rotkehlchen, das dann nicht mehr zu seinem Nest durchkäme.
    Aber ein Schattenspender aus einer Seite Zeitung, festgeklippt am Rankstab, müsste doch auch schon ein bischen Schutz geben, oder?
     
    Niedrig sind die Pflanzen bei mir auch noch fast alle. Ausgeizen mußte ich allerdings auch schon an ein paar Sorten. Es ist im Moment wunderbares Tomatenwetter, trocken und heiß. Was kann man noch mehr erwarten.
    Ausgegeizt hab ich auch schon viele, natürlich mach ich auch von einigen nochmal stecklinge, aber du hast Recht @Marmande , das Wetter ist absolutes Tomaten Wetter, mehr kann man nicht wollen 🙃
     
    Hast du einen Sonnenschirm auf dem Balkon, Pyro? Dann würde ich den einfach aufspannen. Ansonsten schau halt, dass du sie ein wenig vor der direkten Sonneneinstrahlung schützt, die ist ja, wenn, das Problem.
     
    Nein, einen Sonnenschirm habe ich immer noch nicht. Aber ich werde die Kleinen schon schattiert bekommen - ich habe ja nur zwei Tomaten, da kann ich ordentlich betüddeln.
     
    Ich habe leider nicht die Zeit/Möglichkeit, meine 60 Pflanzen zu schattieren... hier müssen sie auch so durch.
     
    Die betroffenen Blätter bleiben leider so, aber mit Glück wächst die Pflanze gesund weiter.

    Das ist bei über 10.000 Tomatensorten ja auch nicht so ungewöhnlich. :paar:
    Klar, manche sind sehr bekannt und man kennt sie, aber... es gibt ja nun wirklich eine Unmenge an Sorten...

    Okay, dann scheint das Problem mit den Ödemen alt zu sein und ich habe es einfach viel zu spät entdeckt. Habe mir die Pflanze heute morgen genau angesehen. Die Flecken sind mitten drin, alle neuen Austriebe sauber. Beunruhigt, dass ich es erst so spät bemerkt habe.

    Die Probiersocken aus dem nächsten Schuhgeschäft taugen ziemlich gut :D

    Hier läuft es so mittelprächtig.
    Harzfeuer hat schon Früchte, alles andere ist noch im Blütenstadium.
    Aber alle Pflanzen sehen gesund und kräftig aus.
    Ich bleibe zuversichtlich und habe auch schon ein paar Söckchen für die Verhütung angebracht.
    Woraufhin Nachbarin ganz entsetzt fragte, was denn die Socken an den Tomaten sollen.

    Probiersocken ist ein guter Tipp. Nur leider hasse ich Schuhe kaufen. :D merke es mir trotzdem dann können mir die probiersocken beim nächsten Mal das notwendige Übel versüßen.

    Gesunde und kräftige Pflanzen sind was schönes:)
    Hier knacken wir Samstag tatsächlich auch die 30 Grad Marke.😳 Wer braucht denn sowas?

    @Golden Lotus
    Funktioniert das mit den Stecklingen aus Geiztrieben noch und die tragen auch?
     
    Okay, dann scheint das Problem mit den Ödemen alt zu sein und ich habe es einfach viel zu spät entdeckt. Habe mir die Pflanze heute morgen genau angesehen. Die Flecken sind mitten drin, alle neuen Austriebe sauber. Beunruhigt, dass ich es erst so spät bemerkt habe.



    Probiersocken ist ein guter Tipp. Nur leider hasse ich Schuhe kaufen. :D merke es mir trotzdem dann können mir die probiersocken beim nächsten Mal das notwendige Übel versüßen.

    Gesunde und kräftige Pflanzen sind was schönes:)
    Hier knacken wir Samstag tatsächlich auch die 30 Grad Marke.😳 Wer braucht denn sowas?

    @Golden Lotus
    Funktioniert das mit den Stecklingen aus Geiztrieben noch und die tragen auch?
    Normalerweise wirds noch was, ist nur für die Sicherheit, sind halt später dann
     
    Normalerweise wirds noch was, ist nur für die Sicherheit, sind halt später dann
    Und wieder was gelernt. Dankeschön :)

    Hat die Oma keine ausrangierten Strümpfe? Man kann sie ja auch kürzen.
    Mangels Oma leider nein :(

    Das mit den Organzabeuteln hat heute aber wirklich gut funktioniert. Gefällt mir besser als die Teebeutel.
    Habe angefangen die Teebeutel gegen Organzabeutel zu tauschen.
    Heute Abend oder morgen dann den Rest.
    IMG_20220615_092058632.jpg
     
    @panthera das sieht sehr apart aus. :)

    Funktioniert das mit den Stecklingen aus Geiztrieben noch und die tragen auch?
    Es kommt ganz darauf an wie groß die Geiztriebe sind. Wenn sie sehr groß sind (weil man sie zum Beispiel viel zu spät bemerkt hat :roll:) hat man ganz schnell eine große Pflanze, die trägt wie die Mutterpflanze.

    Ich habe gerade zwei große Stecklingspflanzen weil beim letzten Unwetter zwei größere Triebe abgebrochen sind. Da man sie so tut wiederverwerten oder weiterverwerten kann, finde ich das gar nicht schlimm.


    Okay, dann scheint das Problem mit den Ödemen alt zu sein und ich habe es einfach viel zu spät entdeckt. Habe mir die Pflanze heute morgen genau angesehen. Die Flecken sind mitten drin, alle neuen Austriebe sauber. Beunruhigt, dass ich es erst so spät bemerkt habe.
    Na umso besser, das klingt doch sehr gut. :)
     
    Meine Pflanzen sind auch nicht so groß. Nur eine Black Plum kommt auf 87cm heute, alle anderen zwergeln vor sich hin. Dafür sind die Haupttriebe dick wie Baumstämme, bekomme sie teilweise gar nicht um den Spiralstab gewickelt. Aktuell scheinen sie sich auf Blütenbildung zu konzentrieren.

    Neue Verhüterli:

    DFB806B0-CA99-44B0-9B30-56205E35F0EB.jpeg


    846DC995-2D54-4CF3-BD59-E6B2F9B967DB.jpegTomaten entdeckt

    554A3B50-D680-455F-AF44-5D32070FDF34.jpegBlack Plum mit der komischen Verzeigten Rispe
     
    @Taxus Baccata Dankeschön :)
    Dann werde ich heute Abend Mal einen größeren Geiztrieb suchen und einfach Mal einen Test starten. Bin gespannt was dabei raus kommt.

    @Tomiflora
    Sehr schöne Tomatenbilder :) die verzweigte Rispe sieht witzig aus.

    Meine schwanken in der Größe stark. Die Kleinste ist gerade Mal 30 cm (soll eigentlich Mal die 2 m knacken) die größte ist jetzt oben am Ende vom Spiralstab angekommen. Von der Green Zebra sind bisher noch keine möglichen Knospen sichtbar :(
    Alle anderen haben mindestens schon Blütenknospen.
     
    Ich hatte das Problem im letzten Jahr, dass ein Teil meiner Pflanzen "Liliputaner" blieb, in diesem Jahr wächst alles ganz gut. Konnte mir letztes Jahr absolut keinen Reim darauf machen.

    Meine wachsen soweit richtig gut. Außer Green Zebra Cherry. Die ist zierlicher als normal/sonst.

    Da wirkt sich halt die 1 Korn Methode negativ aus.
     
    Funktioniert das mit den Stecklingen aus Geiztrieben noch und die tragen auch?

    Ja, die fruchten ja auch viel eher als Sämlinge. Oft liegen die Früchte auf dem Boden auf und man braucht Stroh zum unterlegen.

    Man kann sagen: So lange die Mutterpflanze und Sorte Blüten produziert, von denen man ausgehen kann, dass diese noch abreifen würden, kann man auch noch Stecklinge von besagter Pflanze machen.

    Juni/Juli geht also noch mit allen Sorten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten