Danke für deine Idee. Blattfleckenkrankheit würde ich ausschließen. Habe viel gegoogelt und die Flecken sehen alle anders aus als bei mir. Meine sind viel heller und kleiner.@Knofilinchen
Ich habe im Internet nach geschaut und da ist es gut beschrieben und sieht genauso aus, sonst würde ich es auch nicht schreiben, solang es nicht zuviele Blätter sind kann @panthera die ab machen
Ich habe keine Tiere gesehen. Die Pflanze steht genauso wie alle anderen auch in meinem Gewächshausschuppen. Habe gerade Mal nach Bildern gesucht und das hier von April gefunden.@panthera, für mich sieht das nach Ödeme aus.
Tiere hast Du nicht gesehen? Pilz schließe ich aus.
Wo steht die Pflanze?
Bekommt sie genug Luft. Wenn nicht, mehr lüften,
OK, dann ist es wohl was anderes, hab gedacht das es das sein könnte, gibt ja so vielesDanke für deine Idee. Blattfleckenkrankheit würde ich ausschließen. Habe viel gegoogelt und die Flecken sehen alle anders aus als bei mir. Meine sind viel heller und kleiner.
Ich habe keine Tiere gesehen. Die Pflanze steht genauso wie alle anderen auch in meinem Gewächshausschuppen. Habe gerade Mal nach Bildern gesucht und das hier von April gefunden.
Anhang anzeigen 713034
Da sieht man das ganz gut. Rechts die Tür ist außer bei wirklich kalten Nächten immer offen. Links die Wand aus komplett Holz lässt sich aufschieben und wird von mir nachts und bei Sturm geschlossen, sonst steht sie offen.
Auf dem Foto hinter mir ist noch ein kleiner Anbau. Der hierAnhang anzeigen 713035
Der sollte eigentlich noch neue Platten kriegen, aber wie das dann so ist mit Baustellen und so. Hinter den Brettern oben rechts ist komplett offen für Belüftung.
Kann also nicht ausschließen, dass sie es gerne luftiger möchten. Beide gelbe Johannisbeeren stehen allerdings im vorderen hellen Schuppen.
Danke für deine Gedanken. Hätte gut sein können. Leider fürchte ich nicht des Rätsels Lösung.OK, dann ist es wohl was anderes, hab gedacht das es das sein könnte, gibt ja so vieles
Meiner Ansicht nach... je schneller desto besser. (s. den Vergleich meiner Donatellinas)Sobald der weg ist könnte die Johannisbeere auf die Terrasse.
Hier mal Fotos der Donatellina... zumindest einer davon...
Anhang anzeigen 713036 Anhang anzeigen 713037
Und heute in voller Pracht:
Anhang anzeigen 713038
Ich hätte nie für möglich gehalten dass die Pflanzen komplett durchzogen vom Ödem, und als ich sie rausstellte größtenteils lila und braun, überleben würden. Aber sie haben überlebt...
Oh wie schön 40 Sorten. Aber hallo, da muss ich nachher Mal am Anfang des Threads stalken welche Sorten das sind.@panthera ja, das hätte ich auch nicht für möglich gehalten. Nicht in dem schweren Zustand. Aber diese beiden Pflanzen gehören jetzt mit zu den schönsten.(Wobei eigentlich fast alle 40 Sorten sehr schön geworden sind)
Das verstehe ich sehr gut. Ist hier auch nicht so viel anders. ;-)Sagt sich so leicht. Wir sind seit 4 Wochen dabei die Terrasse aufzuräumen. Irgendwie kommt ständig was neues hinzu.
Beruhigend.Das verstehe ich sehr gut. Ist hier auch nicht so viel anders. ;-)
Machst Du von allen Saat?1) 42 Days
2) Anmore Treasures
3) Aurantiacum
4) Awizo
5) Baselbieter Röteli
6) Bolivianische Wildtomate
7) Buffalosun
8) Chelnok
9) Datlo
10) Donatellina
11) Early Joe
12) Ernteglück
13) Goldita
14) Goldkrone
15) Geraldine
((16) Grape))
17) Humboldtii
18) Iva's Sweet White
19) June (Dwarf)
20) Manadinger Süßling
21) Marmande Super Precocce
22) Mongolian Dwarf
23) Napoli
24) Ola Polka
25) Perun
26) Philamina
27) Primavera
28) Primabella
29) Promyk
30) Red Pear
31) Resi
32) Rondino
33) Rote Murmel
34) Santa Claus
35) Santiago
36) Scipio
37) Seven Gnomes
38) Sicilia
39) Tomat D'Or
40) Tomfall
41) Tondino Maremmano
42) Vivagrande
43) Window Dwarf
44) Zyska
Nicht von allen. Von vielen habe ich genügend Originalsaat.Machst Du von allen Saat?
Sie wachsen sehr schön aber sind eher spät, habe ich den Eindruck? Bislang noch keine Blüten. Aber es ist ja noch Mitte Juni.und wie macht sich die Tomate von Tomat D‘or bei Dir?
1) 42 Days
2) Anmore Treasures
3) Aurantiacum
4) Awizo
5) Baselbieter Röteli
6) Bolivianische Wildtomate
7) Buffalosun
8) Chelnok
9) Datlo
10) Donatellina
11) Early Joe
12) Ernteglück
13) Goldita
14) Goldkrone
15) Geraldine
((16) Grape))
17) Humboldtii
18) Iva's Sweet White
19) June (Dwarf)
20) Manadinger Süßling
21) Marmande Super Precocce
22) Mongolian Dwarf
23) Napoli
24) Ola Polka
25) Perun
26) Philamina
27) Primavera
28) Primabella
29) Promyk
30) Red Pear
31) Resi
32) Rondino
33) Rote Murmel
34) Santa Claus
35) Santiago
36) Scipio
37) Seven Gnomes
38) Sicilia
39) Tomat D'Or
40) Tomfall
41) Tondino Maremmano
42) Vivagrande
43) Window Dwarf
44) Zyska
Danke für die Info. Dann sehe ich Mal zu, dass wir am Wochenende die Terrasse leer bekommen. Werden die Ödeme besser? Oder bleibt das Blatt so?@panthera, Ödeme entstehen wenn es ein unausgewogenes Verhältnis zwischen. Licht, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Erdfeuchte gibt. Im Zweifelsfall lüften oder rausstellen.
Du darfst hier über deine eigenen Erfahrungen schreiben und Shops nennen, solange du keine Werbung für sie machst.War mir gerade nicht sicher ob ich den Firmennamen posten darf. Deswegen habe ich das Bild wieder rausgenommen
Die betroffenen Blätter bleiben leider so, aber mit Glück wächst die Pflanze gesund weiter.Danke für die Info. Dann sehe ich Mal zu, dass wir am Wochenende die Terrasse leer bekommen. Werden die Ödeme besser? Oder bleibt das Blatt so
Das ist bei über 10.000 Tomatensorten ja auch nicht so ungewöhnlich.*Geht erstmal googlen* ungefähr 3/4 davon sagen mir nichts. den Rest habe ich zumindest schonmal gehört oder weiß wie bei der roten Murmel was es ist.
Die Probiersocken aus dem nächsten Schuhgeschäft taugen ziemlich gutNylonstrümpfe habe ich hier bei euch auch gelesen. Mit meinen Zwergenfüßen sind die mir aber einfach zu klein für die Tomaten.
Ich bleibe zuversichtlich und habe auch schon ein paar Söckchen für die Verhütung angebracht.
Woraufhin Nachbarin ganz entsetzt fragte, was denn die Socken an den Tomaten sollen.
Ausgegeizt hab ich auch schon viele, natürlich mach ich auch von einigen nochmal stecklinge, aber du hast Recht @Marmande , das Wetter ist absolutes Tomaten Wetter, mehr kann man nicht wollenNiedrig sind die Pflanzen bei mir auch noch fast alle. Ausgeizen mußte ich allerdings auch schon an ein paar Sorten. Es ist im Moment wunderbares Tomatenwetter, trocken und heiß. Was kann man noch mehr erwarten.
Die betroffenen Blätter bleiben leider so, aber mit Glück wächst die Pflanze gesund weiter.
Das ist bei über 10.000 Tomatensorten ja auch nicht so ungewöhnlich.
Klar, manche sind sehr bekannt und man kennt sie, aber... es gibt ja nun wirklich eine Unmenge an Sorten...
Die Probiersocken aus dem nächsten Schuhgeschäft taugen ziemlich gut
Hier läuft es so mittelprächtig.
Harzfeuer hat schon Früchte, alles andere ist noch im Blütenstadium.
Aber alle Pflanzen sehen gesund und kräftig aus.
Ich bleibe zuversichtlich und habe auch schon ein paar Söckchen für die Verhütung angebracht.
Woraufhin Nachbarin ganz entsetzt fragte, was denn die Socken an den Tomaten sollen.
Normalerweise wirds noch was, ist nur für die Sicherheit, sind halt später dannOkay, dann scheint das Problem mit den Ödemen alt zu sein und ich habe es einfach viel zu spät entdeckt. Habe mir die Pflanze heute morgen genau angesehen. Die Flecken sind mitten drin, alle neuen Austriebe sauber. Beunruhigt, dass ich es erst so spät bemerkt habe.
Probiersocken ist ein guter Tipp. Nur leider hasse ich Schuhe kaufen. merke es mir trotzdem dann können mir die probiersocken beim nächsten Mal das notwendige Übel versüßen.
Gesunde und kräftige Pflanzen sind was schönes
Hier knacken wir Samstag tatsächlich auch die 30 Grad Marke. Wer braucht denn sowas?
@Golden Lotus
Funktioniert das mit den Stecklingen aus Geiztrieben noch und die tragen auch?
Hat die Oma keine ausrangierten Strümpfe? Man kann sie ja auch kürzen.Probiersocken ist ein guter Tipp. Nur leider hasse ich Schuhe kaufen. merke es mir trotzdem dann können mir die probiersocken beim nächsten Mal das notwendige Übel versüßen.
Und wieder was gelernt. DankeschönNormalerweise wirds noch was, ist nur für die Sicherheit, sind halt später dann
Mangels Oma leider neinHat die Oma keine ausrangierten Strümpfe? Man kann sie ja auch kürzen.
Es kommt ganz darauf an wie groß die Geiztriebe sind. Wenn sie sehr groß sind (weil man sie zum Beispiel viel zu spät bemerkt hat ) hat man ganz schnell eine große Pflanze, die trägt wie die Mutterpflanze.Funktioniert das mit den Stecklingen aus Geiztrieben noch und die tragen auch?
Na umso besser, das klingt doch sehr gut.Okay, dann scheint das Problem mit den Ödemen alt zu sein und ich habe es einfach viel zu spät entdeckt. Habe mir die Pflanze heute morgen genau angesehen. Die Flecken sind mitten drin, alle neuen Austriebe sauber. Beunruhigt, dass ich es erst so spät bemerkt habe.
Ich hatte das Problem im letzten Jahr, dass ein Teil meiner Pflanzen "Liliputaner" blieb, in diesem Jahr wächst alles ganz gut. Konnte mir letztes Jahr absolut keinen Reim darauf machen.
Wer macht denn auch sowas?.
Da wirkt sich halt die 1 Korn Methode negativ aus.
Während hier immer Leute schreiben, dass sie ausgeizten, frage ich mich eher, wann endlich mal was zum ausgeizen kommt.
Wer macht denn auch sowas?
Funktioniert das mit den Stecklingen aus Geiztrieben noch und die tragen auch?