Tomatenzöglinge 2022

Ganz herzlichen willkommen, Panthera. :)
Tomatenverrückte sind hier immer willkommen, mach es dir gemütlich und fühl dich ganz wie zu Hause. :paar:


Also fleißig Saatgut gewonnen und dieses Jahr den Erstversuch Selbstaussaat gestartet. Damit begann der Abrutsch in die Tomatensucht. :ROFLMAO:
Wunderbar, und lass dir gesagt sein... da gibt es keine wirklich gute Entzugsmöglichkeit, meistens scheitern die Entzugsversuche kläglich. :lachend:
Aber irgendwie ist es eine Sucht, mit der es sich ganz gut leben lässt.
Mit wie vielen Pflanzen bist du in diesem Jahr gestartet?
 
  • *holt sich eine Tasse Tee und macht es sich bequem*

    @ Taxus Ähm ja Anfängerfehler :D 10 verschiedene Sorten Tomaten waren in meinem Eimerchen letzten Herbst, Also muss ich ja auch 10 Pflanzen haben. Wir sind zusätzlich im April umgezogen. Der Plan war daraufhin von jeder Sorte 2. Eine im Freiland und eine unter Dach. Folgerichtig müsste ich 20 aussäen. Die Hälfte keimt eh nicht, eine Kiste lasse ich beim Umzug noch fallen nimm mal mindestens 4 besser 6 Korn pro Sorte. Long Story short. Meine Arbeitskollegen, Freunde und Familie haben dieses Jahr alle Tomatenpflanzen ob sie wollen oder nicht :ROFLMAO:
    Bei mir verblieben sind 22 plus 2 die mit aufgelaufen sind aber anders aussahen als ihre Sortennachbarn plus 3 Geschenkte von anderen Sorten. Macht 27 statt der ganz ursprünglich angedachten 10.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Offenbar scheinen meine Tomaten bei dieser Pflanze hier als Beipflanze sehr beliebt zu sein. Kennt die jemand? Pfahlwurzel, samtige Blätter, kräftige Blattadern.

    2D04971D-3E1D-4E88-A119-DE3A2AC5387C.jpeg
     
  • @Kilatron evtl. Gundermann..?
    Ich kenne die Blätter, wir haben das auch Im Garten, bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich es nicht verwechsele. Googel doch mal nach dem Gundermann. Vielleicht werden da auch noch ähnlich aussehende Pflanzen mit eingeblendet. :)

    @panthera Das klingt doch sehr gut für den Anfang, alle mit Tomaten versorgt, selbst 27 Pflanzen statt 10 - also so vom Prinzip her wie es die meisten von uns machen. :lachend:
    Was für Sorten hast du gezogen? :)
     
  • @Kilatron Mein erster Gedanke war Knöterich. Bin mir da aber absolut nicht sicher.

    @Taxus Baccata Deswegen bin ich hier :lachend:
    Da die Tomaten ja ursprünglich nicht für Saatgut gedacht waren habe ich leider nicht mehr alle Sorten zusammen bekommen.

    Sicher bin ich mir bei:
    Gelbe Johannisbeere
    Violet Jasper
    Indigo Pear Drops (leider zu spät gemerkt, dass die nicht ausgegeizt werden möchte :( )
    Furry Red Boar

    Dann habe ich mir noch eine unter Blondköpfchen gemerkt. Das passt aber nicht so wirklich zu dem was ich im Internet gefunden habe. Die die ich meine ist nur ein bisschen größer als die Gelbe Johannisbeere schmeckt aber süßer und ist später dran.

    Bei den anderen 5en kommen leider jeweils mehrere Sorten meiner Bekannten in Frage. Wir warten also gerade ganz ungeduldig darauf, dass endlich mal eine Tomate reif ist. Dann können wir Fotos in diversen Winkeln und Entwicklungsstadien mit Ihrer Sortenliste vom letzten Jahr vergleichen.
    Unbekannte Nr. 1 länglich spitze Früchte in Rot/rosa, vermutlich Cocktailtomate
    Unbekannte Nr. 2 runde Früchte in rot gestreift vermutlich Salattomate
    Unbekannte Nr. 3 runde Früchte in schwarz rot vermutlich Cocktailtomate
    Unbekannte Nr. 4 tropfenförmige Früchte in rot vermutlich Cherrytomate
    Unbekannte Nr. 5 runde Früchte in rosa grün gestreift vermutlich Cocktailtomate.

    Geschenk bekommen habe ich noch eine
    Green Zebra (hängt leider ziemlich hinterher)
    Rosii Marunte
    unbekannte rote Cherrytomate die seit Jahren/Jahrzehnten in einer Kleingartenkolonie gezogen wird. Namen weiß leider keiner.

    Die Einteilung in Cocktail/Cherry/Salat und was weiß ich fällt mir noch sehr schwer. Bisher war es eigentlich immer nur nach Farbe, schmeckt/ schmeckt nicht und passt mit einem Bissen in den Mund/ muss geschnitten werden.
     
    Dankeschön :) ich bin gespannt wie das Jahr so weitergeht. Der Mai war etwas holprig. Aus meinem Outdoorbeet für die Doppelgänger wurde leider nichts. Da kommen vergessene Kartoffeln von den Vorgärtnerin :(

    Jetzt stapelt sich alles in einem Schuppen mit durchsichtigem Trapezdach, welchen ich kurzerhand zum Gewächshaus umbenannt habe.

    Ich hoffe die Indigo rappelt sich noch. Blüten sind ein paar dran, aber bei beiden ist kein Köpfchen mehr oben sondern eine Blütenrispe.
     
  • panthera, wenn die Sorten nicht für Saatgutgewinnung gedacht waren, wurde sicherlich auch nicht "verhütet", also dafür gesorgt, dass sich bei der Bestäubung nichts mischt. Entsprechend wirst du vermutlich eher Ü-Eier bekommen - die oft auch toll sind, aber halt nicht unbedingt dem entsprechend, was du ursprünglich bekamst. Lasse sich also einfach überraschen, freue dich über alles, was gut schmeckt, und im nächsten Jahr startest du dann eh gezielt durch.
     
  • Hallo zusammen,

    Ich habe mich auch neu im Forum angemeldet, weil ich dieses Jahr spontan und leider ganz hoffnungslos der Tomatensucht verfallen bin. Unser Haus mit Garten haben wir schon letztes Jahr erworben. Allerdings wollte ich eigentlich noch nichts pflanzen, weil der Boden steinhart, lehmig und über Jahre nicht bearbeitet wurde.
    Im Frühjahr bin ich in Quarantäne vor lauter Langeweile schwach geworden und habe Samen bestellt und „ein paar“ zum Spaß gesät. Gehen ja nicht alle auf, man nimmt paar mehr *hust* Daraus sind 60 Pflanzen entstanden, die Hälfte habe ich verschenkt.

    Da ich Mitte April gesät habe, mache ich mir jetzt Sorgen, ob das nicht zu spät war. Der Mai war blöd und Anfang Juni war so kalt. Laufe stündlich nach den Tomaten schauen, ob was passiert ist :D

    liebe Grüße, Tomiflora
     
    @Tubi und Tomatenfachleute,
    Brauch euren Rat:
    Meine Tomaten wachsen gut un haben sehr viele Blüten.
    Aber aus den Blüten wachsen keine Tomaten. Die Blüten verwelken einfach.
    Ich habe Hummeln und schüttele die Blüten auch oft.

    Fehlt da vielleicht Dünger?
    Der Boden ist alt und sicherlich nach 2 Jahren Tomatenanbau auch ausgelaugt.
    Ich dünge sehr wenig mit einem Flüssigdünger.

    Was könnte ich tun, damit die Blüten auch mal Früchte bekommen?
     
    @Knofilinchen Ich bin gespannt. Bisher sehen die kleinen grünen Minitomaten noch recht Sortentypisch aus. Sollte bei meinen Unbekannten eine Zuordnung möglich sein, hoffe ich darauf, dass sich nicht so viel eingekreuzt hat.

    @Tubi Bisher war mein Wissensstand: Wo Kartoffeln wachsen oder wuchsen sollen keine Tomaten hin. Irgendwas mit 2-3 Jahren Anbaupause geistert noch im Kopf herum. Also habe ich den Plan gar nicht weiter verfolgt.

    @Tomiflora Hallo :) Noch ein verrückter Neuling mit vielen Tomaten die so nicht geplant waren.
     
    @Tubi Bisher war mein Wissensstand: Wo Kartoffeln wachsen oder wuchsen sollen keine Tomaten hin. Irgendwas mit 2-3 Jahren Anbaupause geistert noch im Kopf herum. Also habe ich den Plan gar nicht weiter verfolgt..
    Ja, wahrscheinlich wegen potentiellen Braunfäuleerregen. Etc. Aber die haste auch, wenn Du Tomaten hintereinander anbaust.
     
    @Tubi: Was wäre denn der Unterschied, wenn mit Stiel bzw. nicht?


    habe Samen bestellt und „ein paar“ zum Spaß gesät. Gehen ja nicht alle auf, man nimmt paar mehr *hust* Daraus sind 60 Pflanzen entstanden, die Hälfte habe ich verschenkt.

    Hehe, das erinnert mich an meine erste Tomatenaussaat. Ich hatte irgendwann mal eine Tüte Tomtatensamen gekauft und dann nie genutzt - bis sie abgelaufen war. Und "da ja eh nicht mehr alle aufgehen werden weil abgelaufen" wurde kräftig gesät und am Ende saß ich auf tonnenweise Pflanzen, die ich nicht wirklich los wurde. :)


    Da ich Mitte April gesät habe, mache ich mir jetzt Sorgen, ob das nicht zu spät war.

    Nein, das passt schon noch. Sie sind dann halt mit allem etwas später dran, aber ernten wirst du schon noch können. Wie viel ist natürlich auch ein wenig abhängig von den Sorten: Wenn es eine spät reifende ist, wird es "enger" mit der Ernte, als wenn sie früh- oder mittelreifend ist. Aber das wird schon passen.
     
    @Tubi: Was wäre denn der Unterschied, wenn mit Stiel bzw. nicht?.
    Wenn der Stiel dran bleibt, dann fallen ja nur die Blütenblätter ab, und die Blüte ist zumindest befruchtet gewesen. Dann müsste eigentlich ein Frucht wachsen. Bei manchen dauert das etwas Aber vielleicht hat der Pollen nicht gereicht und die Frucht wächst nicht, oder nur sehr klein.
     
    Nein, das passt schon noch. Sie sind dann halt mit allem etwas später dran, aber ernten wirst du schon noch können. Wie viel ist natürlich auch ein wenig abhängig von den Sorten: Wenn es eine spät reifende ist, wird es "enger" mit der Ernte, als wenn sie früh- oder mittelreifend ist. Aber das wird schon passen.
    Das wäre natürlich toll. Denn bei all der Spontanität und fehlenden Zeit sind es auch Freiland-Tomaten geworden. Zumindest haben sie meine einwöchige Abwesenheit überstanden, in der mein Mann sie mit Wasser ertränkt hat und Schwiegermama sie gut gemeint mit der Brause regelrecht geduscht hat :wunderlich:
     
    @UweKS57
    Hast du mal in die Kelche reingeschaut, ob etwas anstelle der abgefallenen Blüten drin ist?

    Ich hab an meinen Wildtomaten gestern auch traurig die abgefallenen Blüten eingesammelt. Aber heute, nach genauer Observation, habe ich im Inneren eine kleine Murmel entdeckt (siehe Foto). Ich glaub, das ist eine Minitomate:oops: die Johannisbeer-Tomaten werden ja eh nicht groß.
    Vielleicht sieht es bei dir auch so aus?
    63AD5487-EB5F-4E1D-AD32-0FEE1EDC4AEB.jpeg
     
    So weiß man am Ende immerhin, ob sie robust sind oder eher Mimosen gleichen. :)
    Wenn sie das schaffen, dürfen die Sorten nächstes Jahr wieder unter die Erde und ich nehme Samen von den Pflanzen, wenn sie schon so gute Gene haben.
    Ich habe hier im Forum durch stilles und heimliches Mitlesen schon so viel gelernt. Danke dafür.

    Meine Familie und mein Mann halten mich indes für verrückt. Die Blicke heute, als ich verkündete, dass ich Tomaten schütteln gehe:augenrollen:
     
    Wenn sie das schaffen, dürfen die Sorten nächstes Jahr wieder unter die Erde und ich nehme Samen von den Pflanzen, wenn sie schon so gute Gene haben.
    Ich habe hier im Forum durch stilles und heimliches Mitlesen schon so viel gelernt. Danke dafür.

    Meine Familie und mein Mann halten mich indes für verrückt. Die Blicke heute, als ich verkündete, dass ich Tomaten schütteln gehe:augenrollen:
    Sag ihn, dass Du Tomaten verhüten gehst. Und sammle die Socken vom Mutter und Schwiegermutter dazu ein. Dann halten sie Dich für noch verrückter. :grinsend:
    Statt zu schütteln kann man auch die elektrische Zahnbürste oder einen Dildo verwenden.:censored:
     
    Sag ihn, dass Du Tomaten verhüten gehst. Und sammle die Socken vom Mutter und Schwiegermutter dazu ein. Dann halten sie Dich für noch verrückter. :grinsend:
    Statt zu schütteln kann man auch die elektrische Zahnbürste oder einen Dildo verwenden.:censored:
    Da wird die alte Dame von nebenan aber große Augen machen, wenn ich mit einem Dildo die Tomaten massiere:LOL:
     
    Ja, wahrscheinlich wegen potentiellen Braunfäuleerregen. Etc. Aber die haste auch, wenn Du Tomaten hintereinander anbaust.

    Ich habe mir das heute nochmal in Ruhe angeschaut. Dieses Jahr lasse ich die Kartoffeln wo sie sind und versuche bei der Ernte wirklich alle zu erwischen. Nächstes Jahr kommt da irgendein anderes Gemüse rein und ich werde eine Überdachung austüfteln. Das Jahr drauf wage ich dann Mal den Tomatenversuch.


    Mit nem Dildo bin ich noch nicht durch den Garten gerannt. Nur mit der Zahnbürste.:LOL: der Blick war gut.
     
    Ein paar Tomatenimpressionen von Balkonien:
    20220611_094014.jpg 20220611_094057.jpg 20220611_094105.jpg 20220611_094123.jpg
    Ich freue mich darüber, dass zumindest auf dem Balkon die Tagetes zu Füßen meiner Tomaten sicher sind...

    Der mongolische Zwerg ist wirklich kompakt:
    20220610_191838.jpg 20220610_165946.jpg

    Lange kann es nicht mehr dauern :giggle:
    20220611_100255.jpg

    Inzwischen hängen an allen Pflanzen Früchte. Bisher sieht alles soweit gut aus und es ist auch alles deutlich früher dran als im letzten Jahr.
     
    @Taxus Baccata Oh was für schöne Bilder :)

    Dann bringe ich euch auch mal ein paar vorbei.

    IMG_20220609_204215020.jpg
    Die tropfenförmige rote Unbekannte. Hat als zweites Früchte angesetzt. Ich bin mal gespannt wie lange sie mich noch zappeln lässt.

    IMG_20220609_204116122.jpg
    Die runde rotgestreifte Unbekannte. Wie man sieht hat sie genau wie die aus der das Saatgut stammt einen leichten Flaum. Bin echt gespannt was das hier für eine Sorte ist.

    IMG_20220611_205826894.jpg
    Violet Jasper

    IMG_20220611_210108276.jpg
    die geschenkte rote Cherrytomate aus der Kleingartenkolonie. Sie hat heute das Ende ihres Spiralstabes erreicht.
    :oops:
     
    Die geschenkte Cherrytomate sieht irgendwie nach Multiflora aus, oder..? :)

    Sehr schön, bin schon gespannt auf die fertigen Früchte und als was für Sorten sie sich entpuppen. War die Saat verhütet?
     
    Hier noch Chelnok und Blush... letztere hat irgendwie einen spillerigen Wuchs... 🤔 war von Anfang an ein zartes eher schwächliches Pflänzchen...

    20220611_213752.jpg 20220611_213708.jpg
     
    @Taxus Baccata
    Verhütet ist sie nicht. Der Kleingärtner von dem ich sie habe baut aber seit Jahren nur diese kleinen und "ordentliche" Tomaten bei sich im Gewächshaus an. Dazu sind die Kleingärten dort beim besten Willen nicht als klein zu bezeichnen. Scheint eine alte Kleingartenanlage zu sein wo über die Jahre immer mehr Anlagen zusammen gelegt wurden. Seit Garten war einfach nur irre. Kurz und knapp ich würde eine Einkreuzung also mal ausschließen.

    Da habe ich ja was losgetreten mit dem Cherrybild. Ich kann morgen gerne noch ein paar Bilder von den Blütenrispen nachreichen. Heute ist es leider schon dunkel und mit Blitz kommt da nichts gescheites bei rum.
    Ich bin mir nicht sicher. Tubi und du habt ja schon clevere User benannt, die da hoffentlich Licht ins dunkel bringen können.
     
    Der Kleingärtner von dem ich sie habe baut aber seit Jahren nur diese kleinen und "ordentliche" Tomaten bei sich im Gewächshaus an. [...] Kurz und knapp ich würde eine Einkreuzung also mal ausschließen.
    Ist das Gewächshaus immer ganz dicht verschlossen und ein Eindringen von bestäubenden Insekten ausgeschlossen..? ;-)
    Falls nein, kann man sich leider nicht zu sicher sein. Auf meinen Tomatenblüten tummeln sich momentan die Hummeln als gäbe es kein Morgen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten