Tomatenzöglinge 2022

Ich habe ja bei weitem nicht so viele Sorten wie einige hier - aber mich nervten die teilweise winzigen Beutel, wie @Taxus Baccata sie erwähnte, auch ganz furchtbar.
Mittel dagegen: kleine selbst gefaltete Origamitüten (1/Sorte mit Nr. und Namen vorne), in denen die Winzbeutel verschwinden und in denen auch eigene verhütete Samen in eigenen Beuteln ihr Plätzchen finden.
Oder wie bei Harzfeuer: da habe ich Samen von 2 lieben Forenmitgliedern bekommen - die sind gemeinsam in einer O.Tüte.
Originalsaat bleibt in der "Kauftüte" mit Nummer vorne drauf.
Geht es an die Aussaat,habe ich schon lange nichts mehr gesucht, das noch im Bestand der parallel (seit 2011) geführten Excel-Liste steht.
Gelagert ist in
MOPPE Mini-Kommode, Birkensperrholz, 31x18x32 cm - IKEA Deutschland
Das System funzt bei Tomaten und Chili/Paprika hier prima.
Ich bin aber auch erst bei ungefähr 55 Sorten Tomaten :D (und nur ca. 20 Chili/Paprika)
Die restlichen Kistchen beherbergen:
Gemüse Anzucht
Gemüse Direktsaat
Blumen Anzucht
Blumen Direktsaat
Ich wusste gar nicht, dass es die Moppe-Kommoden wieder gibt. Ich hatte früher auch alles darin. Aber inzwischen würde das nicht mehr gehen. Auch möchte ich Luft und Wasserdicht und Kühl lagern. Deshalb nicht mehr in Moppe.
 
  • Supernovae - das ist doch alles super ordentlich! (y) :oops:
    Wie können da Sorten verschwinden..?
    Das habe ich mich ja auch gefragt...
    Und dann habe ich das hier gefunden:
    IMG_20220204_212701.jpg IMG_20220204_212706.jpg
    Ups... Ich hatte da wohl was nicht zurück sortiert...
    Ich schreibe sowas alles in meine Excel-Tabelle. In den Odrnungssystemen geht es nur darum die Sorten schnell aufzufinden.
    Jupp!
    Mache ich auch so.
     
  • Genauere Angaben zu den einzelnen Sorten habe ich auch digital verewigt, inklusive externe Sicherung, aber ich habe alle diese Daten auch in handschriftlicher Papierform denn wenn mir der alte PC verreckt oder mal wieder kein Strom verfügbar ist, dann nutzen mir Stick und FP auch nix mehr, trotzdem muss ich an die Daten ran kommen, also Papier.

    @Elkevogel Deine Liste habe ich mir angeschaut, Manadinger Süßling und Kanarische Wildtomate haben eine mittlere Reifezeit und sind hochwachsend, wobei die Kanarensorte trotzdem auch als Ampelpflanze wachsen kann, da muss nur die Baumelschüssel groß genug sein :grinsend:
    Was mich aber irgendwie irritiert, Deine hohen Sorten haste mit 150 cm angegeben... das ist bei mir gerade Mittelmaß, hohe Sorten fangen bei mir jenseits der 200 cm an... schneidest Du die Pflanzen bei 150 ab?

    LG Conya
     
    Was mich aber irgendwie irritiert, Deine hohen Sorten haste mit 150 cm angegeben... das ist bei mir gerade Mittelmaß, hohe Sorten fangen bei mir jenseits der 200 cm an... schneidest Du die Pflanzen bei 150 ab?
    Nein- ich schneide nichts ab, es soll heißen ab/größer als 150 cm.
    Ich muss halt gucken: bis 150 passt zur Not noch in Kübel, größer dann nur noch ins Freilandbeet bzw. ins GWH.
    Die ganz großen (2,20 und mehr) nur noch Freiland. Das GWH ist nicht so hoch und um die Ecke geht nur bedingt.
    Eine oder 2 Sorten klappt. Aber wenn sich mehr um die Dachfläche streiten wird es eng.
     
  • Och, ich hatte auch schon öfter Sorten im 12 Liter Maurereimer die locker die 3,5 m geknackt haben, sogar mehrtriebig und mit einer Wassermelone als Untermieter.
    Hach ihr macht immer alle so viel Trara und Wellnessprogramm für eure Tomaten... verwöhntes Pflanzenpack;)
    Da würde ich ja nie ins Bett kommen wenn ich das auch so machen würde :grinsend:

    LG Conya
     
    und wenn dein komputer mal nicht geht, kein strom oder so, denn findes du gar nix

    Einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch. Ich hoffe, ihr betreibt häufige und regelmäßige Datensicherung. :)


    @Elkevogel Moppe mit Samenvorräten zu füllen, ist eine schöne Idee. Ich habe einige dieser Regale, die eh ausgemistet werden sollen. Mal gucken, ob ich das vielleicht übernehme. Eigentlich habe ich eine Kiste, in der ich alles nach Monaten sortiert einfüge, und die reichte auch immer völlig für die wenigen Balkon-Samen. Durch das Leih-Beet kamen nun aber dermaßen viele neue Samen hinzu, dass die Kiste doch ein wenig sehr "eng" wurde.

    Zu deiner Hängeampfelfrage: Ich kenne diese spezielle Sorte nicht, gehe aber davon aus, dass das schon funktionieren wird - wenn du ihr rundherum ein wenig Luft lässt. Damit meine ich weniger das Erdvolumen - das ist weniger wichtig (du musst dann halt ggf. häufiger gießen und düngen, aber das haut schon hin), sondern den Platz, den die Pflanze rundherum in der "Luft" braucht. Ich hatte 2017 die ABC Potatoe Leaf, eine Wildtomate, auch hängend wachsen. 2 Pflanzen in einem 60 oder 80er Kasten, ich weiß es nicht mehr genau. Die Pflanze wird maximal 1,50 m groß, also etwas kleiner als deine, sah dann aber so aus: => Link

    Du wirst die Ampel also sicherlich etwas höher hängen / stellen müssen sowie etwas Platz drumherum lassen, damit die Ärmchen nicht ständig jemandem im Nacken hängen (Das war nämlich das, was meinen Mann damals total nervte. :-)), aber abgesehen davon dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen. Vor allem sieht so eine Ampeltomate wirklich hübsch aus.
     
    Hach ihr macht immer alle so viel Trara und Wellnessprogramm für eure Tomaten... verwöhntes Pflanzenpack
    Ich mach doch nur am Anfang Trara um die jeweils besten Plätze zu finden.
    Dieses Jahr sind viele neue dabei, bei denen die Infos im WWW teilweise weit auseinander gehen.
    Und da hoffe und vertraue ich auf euer Wissen :love: :paar:
    Danke für die Info zu Manadinger und Wildtomate :love:

    Och, ich hatte auch schon öfter Sorten im 12 Liter Maurereimer die locker die 3,5 m geknackt haben
    Das wäre nicht das Problem.
    Aber die geschützten Stellen sind hier nicht so reichlich und ich will eigentlich keine reinen Freiland-Pflanzen. Da ist es mir lieber, vorher ungefähr zu wissen, was auf mich zukommt.
    Die hohen ins Garagenbeet, mittlere ins GWH und mittlere sowie kleine unters Kaninchendach bzw. im Kübel an den Pavillon zum naschen zwischendurch.

    Ich hoffe, ihr betreibt häufige und regelmäßige Datensicherung.
    Jepp: Icloud

    Ich habe einige dieser Regale, die eh ausgemistet werden sollen. Mal gucken, ob ich das vielleicht übernehme.
    Ich habe sie mir mit Acrylfarbe angemalt und die Schubladen beschriftet. Sie stehen das ganze Jahr über sichtbar - sollten daher "ordentlich" aussehen.
    In einer zweiten - gleichen - Box ist das Zubehör untergebracht: Beutel, Steckschilder....

    Du wirst die Ampel also sicherlich etwas höher hängen / stellen müssen sowie etwas Platz drumherum lassen,
    Da gehe ich mal eine Runde und gucke, wo das hier funktionieren könnte.
    Eine Pflanze möchte ich der Nachbarin und ihrem Zwerg schenken; bei ihr klappt das mit dem frei aufhängen auf jeden Fall und sie hätte gleichzeitig noch etwas Sichtschutz vor uns (wir gucken ihr immer auf den Teller, wenn wir in den Garten gehen - die Minihecke ist leider nicht so flott beim Sichtschutz produzieren :oops:)
     
  • Aber die geschützten Stellen sind hier nicht so reichlich
    Sag ich doch, verwöhntes Pflanzenpack ;)
    Bei mir gibt es keine geschützten Stellen, stehen alle mitten drin im Wind... das GWH wird für Isolationsanbau benötigt.

    Ich nicht, würde mir auch niemals in den Sinn kommen, meine Daten bleiben bei mir und nicht auf fremden Servern die weiß der Teufel wo auf der Welt stehen.

    LG Conya
     
  • Sieht super aus, Supernovae! (y)


    Wetten? Dieses Mal 100% und das innerhalb von 2 Tagen... :ROFLMAO:
    Und mein Gefühl hat mich nicht getrogen... nicht ein Samenkorn der Philamina ist aufgegangen.
    Knapp eine Woche haben sie jetzt schon.
    Ich lasse sie noch weiter im Wasser, aber letztes Jahr wurde auch nix mehr draus, auch nach vier Wochen nicht.
    So ein Tomatensaatgut mit 0% Keimerfolg hatte ich noch nie. Aus keiner Quelle. Egal von wem oder aus welchem Land, bisher keimte alles. Schon sehr komisch.

    Überlege gerade, mir nicht neues Saatgut zu kaufen sondern eine Pflanze dieser Sorte und selbst Samen zu nehmen. Dann weiß ich nächstes Jahr wenigstens sicher, dass etwas keimen wird
     
    Sieht super aus, Supernovae! (y)



    Und mein Gefühl hat mich nicht getrogen... nicht ein Samenkorn der Philamina ist aufgegangen.
    Knapp eine Woche haben sie jetzt schon.
    Ich lasse sie noch weiter im Wasser, aber letztes Jahr wurde auch nix mehr draus, auch nach vier Wochen nicht.
    So ein Tomatensaatgut mit 0% Keimerfolg hatte ich noch nie. Aus keiner Quelle. Egal von wem oder aus welchem Land, bisher keimte alles. Schon sehr komisch.
    Wann hast Du die gekauft @Taxus Baccata ?
     
    Letztes Jahr, @Tubi. Noch nie erlebt so etwas.
    An meiner Lagerung kann es nicht liegen... alles andere keimt. (Und das seit Jahren und nach jahrelanger Lagerung. Die "alte" Anmore Treasures ist jetzt ja auch gekeimt...)
     
    Letztes Jahr, @Tubi. Noch nie erlebt so etwas.
    An meiner Lagerung kann es nicht liegen... alles andere keimt. (Und das seit Jahren und nach jahrelanger Lagerung. Die "alte" Anmore Treasures ist jetzt ja auch gekeimt...)
    Dann würde ich reklamieren. Insbesondere, nachdem sie letztes Jahr schon nichts wurde.
     
  • Zurück
    Oben Unten