Tomatenzöglinge 2022

Erste Früchte an der Anmore Treasures
20220330_204132.jpg
 
  • Und eine etwas dumme Frage :unsure:
    Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass die Anmore Treasures jetzt als erste blüht... brauche wieder neues Saatgut.

    Nun habe ich im selben Raum noch zwei blühende Romantikos, die aber ca. 4 Meter weit entfernt stehen... und diese blöden Trauermücken, die so auf die Farbe gelb gehen.

    Ich habe zwar bis dato noch keine einzige Trauermücke in flagranti an einer Tomatenblüte erwischt... wirklich nicht eine... aber ich lege mich ja auch nicht nonstop auf die Lauer.

    Könnten Trauermücken für eine Verkreuzung sorgen?
    Falls ja werde ich entweder die Romantikos separieren oder doch verhüten müssen...
     
    Und eine etwas dumme Frage :unsure:
    Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass die Anmore Treasures jetzt als erste blüht... brauche wieder neues Saatgut.

    Nun habe ich im selben Raum noch zwei blühende Romantikos, die aber ca. 4 Meter weit entfernt stehen... und diese blöden Trauermücken, die so auf die Farbe gelb gehen.

    Ich habe zwar bis dato noch keine einzige Trauermücke in flagranti an einer Tomatenblüte erwischt... wirklich nicht eine... aber ich lege mich ja auch nicht nonstop auf die Lauer.

    Könnten Trauermücken für eine Verkreuzung sorgen?
    Falls ja werde ich entweder die Romantikos separieren oder doch verhüten müssen...
    Nein, die sind an der Erde interessiert.
     
  • Nein, die sind an der Erde interessiert.
    Ganz sicher..?
    Das wäre perfekt. Denn dann hätte ich jetzt nicht viel Arbeit und müsste nur darauf warten dass die ersten Früchte reif werden.

    Aber... wenn sie wirklich nur an der Erde interessiert sind, warum lassen sie sich dann mit den Gelbtafeln einfangen?
    Müssten sie da nicht auch auf die gelben Blüten gehen?
     
  • Ich habe gerade gegoogelt und dabei gelesen, dass es theoretisch möglich ist. :-(

    Jetzt kann ich nur hoffen.. Diese Trauermückenbiester sind irgendwie recht behäbig. Mir scheint, sie fliegen nicht durchs ganze Zimmer (das relativ groß ist) sondern bleiben eher in ihren Ecken.
    (Habe die Anzucht auf drei Standorte im Raum verteilt.)
    Das würde dann ja auch passen...
    Wahrscheinlich ist das Risiko extrem gering.
    Um 1000% sicher zu gehen sollte ich aber wahrscheinlich die nächste Blütenrispe verhüten.
    Wo bekomme ich jetzt nur auf die Schnelle Organzabeutel her...
     
  • Die gehen in ihrer Dusseligkeit an die Blüten. Aber nicht zielgerichtet und nicht mit Intention wie eine Hummel, sondern einfach halt wie ne olle dumme Trauermücke. Also einfach mal blöd ohne Plan rum und überall dagegen fliegen.

    So gesehen besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass diese minderintelligenten Möchtegern Essigfliegen eine Verkreuzung hinkriegen.

    Würde aber behaupten, das wird eher nicht passieren, wenn die Tomatenblüte ihre Narbe versteckt.

    Es sei denn so n dabisches Viech schaffts in die Blüte. Kann das passieren?
     
    Michi... gute Frage.
    Darf ich später oder morgen mal ein Bild von einer AT Blüte posten und du beurteilst wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist..? Ich hab da leider noch nicht so den Blick für...

    Wäre halt schon ärgerlich wenn unter den gegebenen Voraussetzungen die Samen dann verkreuzt wären... wo ich gerade so schön die Chance hätte ohne riesigen Aufwand sortenreines Saatgut zu gewinnen.
    Dann verhüte ich lieber...
     
  • Da schaut der Griffel raus.
    Hm, dann schaut er aber, glaube ich, bei allen Blüten eher weit raus.
    Auf dem Foto sieht man es jetzt bei der größeren Frucht deutlicher, ich glaube das war bei den anderen ähnlich, bevor das vertrocknete sich ablöste und runter rutschte.
    Also doch lieber verhüten als hinterher verkreuztes Saatgut haben!
     
    Also der psychologischer Faktor ist oft auch der entscheidende Faktor. Und wenn einem das keine Ruhe lässt, musst du verhüten...
    Ganz so schlimm ist es auch nicht :lachend:
    Wenn du z.B. sagen würdest, dass die anderen Früchte auf dem Bild zu 99% nicht verkreuzt sein können, würde ich es durchaus darauf ankommen lassen.
    Ich bin momentan eher weniger auf dem Trip mir zusätzliche Arbeit zu machen, wenn es sich irgendwie verhindern lässt... ;-)
    Aber wenn die Wahrscheinlichkeit nur bei 70 oder 80% Prozent liegen würde (nur grob), das wäre mir zu wenig...
     
    Gut' Nacht @Tubi

    Also bei mir ist bislang nichts gekeimt und ich glaub nicht, dass da noch was kommt.

    Ich mach mich daher an die Planung der Alternative. Dann aber mit Sorten von frischen Samen, sonst wird das zu spät...
     
    Ich nenn so halt meine gesäten Wild Boar Farms Sorten..
    Ach so... 🤦🏼‍♀️ :lachend:
    Man merkt, dass ich gerade nen kleinen Durchhänger habe... hab wohl in letzter Zeit zuviel Erde geschaufelt... das macht müde und das Hirn träge.

    Welche Sorten waren es denn..? Und von mehreren Sorten wirklich keine einzige gekeimt..?
     
    Joa, außerdem hab ich Gewächshaus...

    Aber vll. säe ich sie auch erst in 3 Wochen.

    Gerade noch mal geguckt, kein Leben bei der Tomatenbrut...

    Entweder ich säe heute nach. Oder nächsten Montag...
     
    Dieses Jahr scheint es bei vielen länger zu dauern. Bei mir waren auch ein paar Trödler dabei ..
    Ja, dass finde ich auch sehr interessant!

    Bei meiner 70er Platte haben ja viele, auch nach 14Tagen und nach Behandlung mit Heizmatte etc. noch nicht gekeimt.
    Erst als ich dann die Sorten in Kokos nachgelegt habe, die ich noch hatte, ging es dann.

    Wie ergeht es denn wohl @Conya
    Schon lange nichts mehr von ihr gelesen...
     
    Wie ergeht es denn wohl @Conya
    Schon lange nichts mehr von ihr gelesen..
    Das habe ich mich auch schon gefragt..?
    Wahrscheinlich ist sie mit der Aussaat ihrer 1000 Tomatenpflanzen und nich einigem anderen gut beschäftigt. :verrueckt:
    Würde mich auch über ein Lebenszeichen freuen.


    Die säe ich erst gegen Ende April, früher wollen die es eh nicht, die wollen es sehr warm
    So mache ich es auch. Sonst muss ich mit der Machete durchs Anzuchtzimmer, falls man wieder nicht Mitte Mai auspflanzen kann...
     
    Meine habe ich ja vor 13 Tagen gesät.
    Ich habe gerade von 13 Sorten nachgelegt (jetzt die 2-8 Korn-Methode). Nicht alle Sorten, aber wenn ich manche Sorten dieses Jahr nicht bekomme, ist es nicht schlimm. Die meisten, mir wichtigen Sorten sind gekeimt.
     
    Der ist auch schön.
    Sag mal Bescheid, wenn's dich mal bei schönerem Wetter in die Region verschlägt, vielleicht wäre ja mal ein spontanes kurzes Mini-Forumstreffen drin? ;-)
    (Gibt, glaube ich, sogar noch andere, die in der Gegend/nicht weit weg wohnen...)
     
    Wobei spontan bei mir durchaus auch so richtig spontan sein kann.

    Einmal saß ich im Feierabend-Bus, es war Freitagabend. Ich hatte dann spontanerweise kein Bock auf Zuhause. Also nächste Haltestelle wieder aus dem Bus gehüpft und ein Flug nach Riga, Lettland gebucht. Das Zugticket an den Flughafen Frankfurt hab ich gebucht, da saß ich schon im ICE.
     
  • Similar threads

    Oben Unten