Tomatenzöglinge 2022

Gerade eine automatische Antwort erhalten "derzeit erreichen uns mehr Anfragen als üblich, deswegen bitten wir Sie um etwas Geduld..."
Vielleicht bin ich ja nicht die Einzige, die jetzt erneut feststellt, dass das Saatgut nicht keimfähig war. :lachend:

Ich glaube da irrst du dich.
Bingenheimer scheint wegen des Hypes um ökologisches Saatgut derart im Trend zu sein dass die nicht mehr nachkommen.
Ich mache doch die Anzucht für eine kleine biozertifizierte Gärtnerei. Wir haben über eine Woche auf unsere Bestellung gewartet.
 
  • Ich habe tatsächlich schon eine Antwort erhalten. Am Saatgut lag es nicht, das verlässt ihr Haus nur zu 95% keimfähig, der Fehler muss an meiner Anzucht liegen. Dennoch schickt man mir aus Kulanz noch einmal Saatgut der beiden Sorten zu.
    Danke für den Tipp, @Tubi! Von selbst wäre ich nie auf die Idee gekommen, Samen zu reklamieren.

    Bin trotzdem nur halb zufrieden... um die drei Euro geht es mir nicht. Ich bringe jährlich zig Tomatensorten aus Samen aus aller Welt zum Keimen und hatte dabei immer nur gute Keimquoten. Samen, die wochenlang im Wasser lagen und geschlossen nicht keimen wollten, hatte ich bisher nicht.
    Gut, bei den Samen von Tatiana von 2012 und 2013 dauerte es letztes Jahr auch ein paar Tage länger. Aber es ist von jeder Sorte etwas oder sogar fast alles gekeimt obwohl das Saatgut schon fast 10 Jahre alt und einige Jahre davon bei mir gelagert war.

    Na egal... freue ich mich über den Ausgang und starte noch einen Versuch mit der Philamina sobald die neuen Samen da sind. 🌱
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Taxus Baccata , ja deshalb habe ich ja gesagt, biete an, ihnen den Rest zu schicken. Ist schon bisi kränkend, gelle?
    Du kannst Dich ja ganz herzlich für das Angebot bedanken und es gerne in Anspruch nehmen. Und dabei erwähnen, dass sämtliches andere Tomatensaatgut erfolgreich gekeimt ist und Du daher einen Fehler deinerseits ausschließt,
     
    Und dabei erwähnen, dass sämtliches andere Tomatensaatgut erfolgreich gekeimt ist und Du daher einen Fehler deinerseits ausschließt,
    Tubi, das hatte ich ihnen schon geschrieben... muss man mir natürlich nicht glauben.
    Sie schrieben auch, dass das keine Methode sei, Samen in Wasser keimen zu lassen... man mache das maximal für 12 Stunden... ehm... ich praktizieren das jetzt seit über 10 Jahren mit einer Keimquote von meist 100% oder nahezu 100% (außer bei fast 10 Jahre altem Saatgut)... ja, du hast Recht... kränkt ein bisschen. :lachend:
    Es ist sicher am gesündesten, nicht weiter darüber nachzudenken.

    deshalb habe ich ja gesagt, biete an, ihnen den Rest zu schicken.
    Tubi, ich denke selbst wenn ich ihnen Samen zurück schicken würde würde man mir nur weiterhin unterstellen, ich hätte das Saatgut falsch behandelt.

    Was ich nur bisschen komisch fand - ich hatte das Saatgut am 22.12.2020 bestellt (sag nix :lachend:) kam Anfang Januar 2021.
    Und derjenige, der mir antwortete schrieb, das sei ja schon so lange her, dass man da eigentlich nichts mehr dazu sagen könne.
    Es keimte aber doch schon drei Monate nach dem Kauf nicht... und nun nur ein Jahr später wieder nicht.
    Wie man das bei Tomatensaatgut als "so lange" bezeichnen kann, verstehe ich nicht..? :unsure:

    Aber ist ja auch nicht so wichtig, ich wollte weder Ärger noch Streit, vor Allem nicht wegen so lächerlicher Geldbeträge von 2-3 Euro. 🤷🏼‍♀️
    Eigentlich wollte ich nur auf deinen Tipp hin ausprobieren wie weit man bei Saatgut mit so einer Reklamation kommt. Sonst hätte ich es eh auf sich beruhen lassen und mir einfach neue Samen gekauft.
    Insofern...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn sie Dir jetzt Ersatz schicken ist das tatsächlich reine Freundlichkeit denn Deine Methode mit der Wasserkeimung ist schon mehr als ungewöhnlich bei Tomaten, daher würden sie immer Recht bekommen mit der Behauptung, Du hättest ein falsches Saatverfahren genutzt.
    Und wenn Du Samen rund ein Jahr lagerst müssten sie schon gleich gar nichts mehr ersetzen denn wie die Saat gelagert wird, da haben sie keinen Einfluss drauf und die Beweislage wird für beide Seiten schwierig.
    Wegen so einem geringen Geldbetrag wird aber kein Saatgutproduzent ein großes Justizschauspiel mit mehreren Akten aufziehen, das lohnt sich einfach nicht und Ersatz aus Kulanz macht sich gut in der Bewertung.

    LG Conya
     
    denn Deine Methode mit der Wasserkeimung ist schon mehr als ungewöhnlich bei Tomaten, daher würden sie immer Recht bekommen mit der Behauptung, Du hättest ein falsches Saatverfahren genutzt.
    Mir sind ganz früher in der Erde häufig Samen vergammelt, das ist mir im Wasser nie wieder passiert. 🤷🏼‍♀️

    Und wenn Du Samen rund ein Jahr lagerst müssten sie schon gleich gar nichts mehr ersetzen denn wie die Saat gelagert wird, da haben sie keinen Einfluss drauf und die Beweislage wird für beide Seiten schwierig.
    Sicher ist hier nicht möglich, etwas zu beweisen (wobei ich grundsätzlich durchaus beweisen könnte, dass meine anderen Tomatensorten keimen)
    deswegen hätte ich es ohne Tubis Anraten auch gar nicht versucht.
    Nur hatte ich die Samen letztes Jahr als sie nicht keimten noch gar nicht lange gelagert, und alle anderen Sorten stört meine Lagermethode seit 20 Jahren nicht.

    Wegen so einem geringen Geldbetrag wird aber kein Saatgutproduzent ein großes Justizschauspiel mit mehreren Akten aufziehen, das lohnt sich einfach nicht und Ersatz aus Kulanz macht sich gut in der Bewertung.
    Ich hatte in meiner Mail nicht um Ersatz gebeten sondern nur um eine Antwort, und ich hätte angesichts des "Schadens" natürlich auch gut damit leben können wenn sie mir keinen Ersatz geschickt hätten. Darum ging es mir gar nicht.
    Ich bin nämlich überzeugt davon dass du richtig getippt hast und das Saatgut nicht ausgereift war.
    Es schwamm ja auch einen Tag lang auf dem Wasser bevor es irgendwann doch sank. Das war schon vor einem Jahr kurz nach dem Kauf so, und das habe ich sonst bei anderem Saatgut noch nie beobachtet.
    Kurz oben schwimmen schon, aber normalerweise lassen sich die Samen dann nach wenigen Minuten zum Kentern bringen und bleiben unten (und keimen zeitnah).
     
  • Das wäre schön, Michi.
    Und für die Zukunft bleibe ich dabei, keine Samen zu reklamieren. (Bisher war es noch nie nötig... und wenn es in so vielen Jahren einmal vorkommt, kann man das wirklich verschmerzen, die Zeit für die Reklamation könnte man sinnvoller nutzen...)

    Hier ist ein aktueller Keimling aus Samen, die über sechs Jahre bei mir gelagert waren (Saatgut noch ein paar Jahre älter), nach 8 Tagen im Wasser gekeimt und dann in Erde gesetzt.
    (Anmore Treasures von Tatiana)
    20220208_150938.jpg
    Freue mich, dieses Jahr endlich frische Samen gewinnen zu können.
     
  • Noch ein kurzes Schlusswort zur Samenreklamation, da wir ja hier ohnehin noch nicht im Anzuchtmodus sind und das OT daher noch verzeihlich ist... ;-)

    Ich hatte die Mail an Bingenheimer von Anfang an nicht als "Reklamation" sondern explizit als Feedback zur Keimfähigkeit von Saatgut verfasst.
    Dementsprechend habe ich den Ersatz nun höflich abgelehnt, um zu unterstreichen, dass es mir nicht darum ging, kostenloses Saatgut abzugreifen sondern ein Problem zu melden. So passt es für mich besser.
     
    Das macht nichts, Michi. Ich habe genügend andere Sorten. Die Plätze sind eh schon wieder alle doppelt und dreifach belegt...
     
    Wieso, habe ich was verpasst, schicken die jetzt doch nicht?
    Tubi, siehe zwei Beiträge weiter oben ;-)

    Ich hatte die Mail an Bingenheimer von Anfang an nicht als "Reklamation" sondern explizit als Feedback zur Keimfähigkeit von Saatgut verfasst.
    Dementsprechend habe ich den Ersatz nun höflich abgelehnt, um zu unterstreichen, dass es mir nicht darum ging, kostenloses Saatgut abzugreifen sondern ein Problem zu melden. So passt es für mich besser.
     
    Ach schade. Ich hätte die Tüten genommen. Scheiß aufs Ego. Ich weiß, dass ich gut bin. :whistle:
    Ach da fällt mir ein, da oben liegt noch Post zum Fertigmachen…
     
    Tubi, mir ging es weniger um mein Ego als darum zu unterstreichen, dass ich nicht gelogen habe, um mir etwas zu erschleichen. Das sind mir 2,50 einfach nicht wert... bei dem Geld, das ich insgesamt für Samen ausgebe.
    Wenn ich nicht absolut überzeugt von meiner Methode wäre, hätte ich gar keine Mail geschrieben.
    Die rote Murmel hätte ich jetzt aber eh nicht mehr gebraucht, da ich sie mir aus anderer Quelle gekauft habe, und die Philamina war ja nun nicht die einzige oder die wichtigste Sorte meines diesjährigen Anbaus.
    Mit der wollte ich ja jetzt nur anfangen, da ich den Ausfall vom letzten Jahr im Hinterkopf hatte. Sollte es mich noch packen (aber das glaube ich jetzt eher weniger) kann ich mir immer noch ein Tütchen besorgen.
     
    @Supernovae, siehe meinen Beitrag eins drüber, unsere Beiträge haben sich überschnitten. Ich stehe so ungerne als Lügnerin da, vor Allem für 2,50 Euro.
    Bestimmt gibt es Leute, die versuchen, sich auf so eine Art und Weise kostenlos Samen zu erschleichen, aber da gehöre ich ganz sicher nicht dazu.
     
  • Zurück
    Oben Unten