Tomatenzöglinge 2022

Aber am meisten fürchte ich mich immer noch vor Zecken. Weil das sind elende Biester. Manchmal fallen sie ab, ohne dass man sie je gesehen hat und haben doch die Borreliose übertragen. Die sieht man an der Haut nur zu 50% der Fälle und das, was man sieht, muss noch ein g‘scheiter Arzt als solches erkennen. :traurig:
Das stimmt leider wirklich... Hier haben wir dieses Jahr auch schon mehrere entfernt und eingeschickt.
(Waren zum Glück alle kerngesund...)
 
  • Ach Mist, ich bringe es nicht übers Herz jetzt die großen Seitentriebe auszubrechen.
    Hoffe ich einfach auf einen langen, trockenen, warmen Sommer.
    So ähnlich mache ich es auch. :grinsend:
    Wobei, zu viele Triebe sollte man dann lieber doch nicht stehen lassen... irgendwo ist es dann doch besser, zu begrenzen, auch wenn es schwer fällt.
     
    Ich war bei den letzten Pflanzen auch mutiger. Die ersten haben noch zu viele. Ich könnte die Seitentriebe auch Kappen nach dem ersten Blütenstand oder dem zweiten.
     
  • Puhh, also mein Handy kannst auch wegschmeißen. Da macht mein altes Galaxy S5 bessere Aufnahmen...

    Das ist die Tomaten-Bande...

    IMG_20220615_211533.jpg


    Die Cerise hat ein lustiges Loch...

    IMG_20220615_213943.jpg


    Hoffe das Loch macht mir später kein Kummer, falls Pilzkrankheiten kommen...

    Irgendwie finde ich dieses Jahr meine Rispen ja interessant... Cereza Amarilla macht eher kompakte Rispen...
    IMG_20220615_214002.jpg


    Interessant finde ich auch die Rispen von Glosy Rose Blue...

    IMG_20220615_214025.jpg


    Sungold-Rispe mit 'nem Durchwachser hinten dran...
    IMG_20220615_214053.jpg


    Lustig ist auch Sweet Carneros Pink... Erst kommen drei Blüten/Früchte in Stammnähe... Dann ist 'ne Weile Abstand, dann wieder eine Blüte. Dann gabelt sich das Ding. Und zwischen der Gabel hockt auch noch ne Blüte..
    IMG_20220615_214137.jpg


    Orange Cream, genauso lustig... Gabelt sich auch freudig... Hinten ein Blatttrieb-Durchwachser und weils noch nicht genug ist, gleich noch ein Geiztrieb-Durchwachser nebendran...
    IMG_20220615_214153.jpg


    Maglia Rosa ist kein schönes Entlein... Aber die Blätter sind für die Sorte typisch...

    IMG_20220615_214221.jpg


    Die Paprika / Chili sind furchtbar...

    IMG_20220615_214618.jpg


    Die hat 'nen Dschungel-Wuchs als wärs 'ne beerenfrüchtige Zier-Chili (ist aber ein Gemüse-Paprika)...

    IMG_20220615_214423.jpg


    Die ist noch ganz passabel... Aber verdreht blöd die Blätter...

    IMG_20220615_214355.jpg


    Die andern auch...

    IMG_20220615_214437.jpg


    Für mich einfach ein strukturloses Blattwerk-etwas...

    IMG_20220615_214412.jpg


    Nächstes Jahr mache ich wieder die "komplizierten" und "schweren" Super-Hots-Chilis. Das klappt wenigst bei mir... :lachend:
     
  • Mein altes S5 macht bessere Aufnahmen... Unfassbar...

    (Foto zeigt Wespennest an Arbeitsspeicher-Riegel, um jetzt mal elegant meine beiden Interessensfelder miteinander zu verknüpfen)... :lachend:
     

    Anhänge

    • 20150428_164924.jpg
      20150428_164924.jpg
      225,4 KB · Aufrufe: 100
  • was für eine fette Ernte. By the way, deine Tomis sehen echt schön aus

    Danke. :paar:

    Die "fette Ernte" ist tatsächlich aber nicht meine. Das Foto hab ich 2014 irgend wo in der Pfalz auf einem Gartenmarkt / Forentreffen gemacht.

    Jedenfalls, an diesem einen Tomatenstand, da mussten die andern mich vermutlich mit roher Gewalt wegziehen. :lachend:
     
    So dicke Dinger hast Du aber dieses Jahr nicht dabei, oder?

    Das wird meine größte Tomate dieses Jahr sein...

     
    Das wird meine größte Tomate dieses Jahr sein...

    Die sieht lecker aus. Erinnert mich an Deine Ambrosia. Und wer ist Linda Black?
     
    Das Problem mit dem nächtlichen Hunger hatte ich heute auch. Aber die Zähne waren schon geputzt und beim Drübernachdenken, ob ich es wagen soll, bin ich eingeschlafen.

    Heute geht es nochmal zu den Tomaten, kuscheln. Leider arbeite ich am Wochenende, sodass ich sie nicht sehen werde :cry: sie müssen dann mit der Hitze ohne mich klar kommen. Natürliche Selektion.
     
    Die Primavera sieht langsam vielversprechend aus :love:
    20220616_093155.jpg 20220616_093216.jpg 20220616_093320.jpg


    @Tubi
    Ist diese Fruchtform eigentlich typisch für die Goldita? So ein bisschen herzchenförmig mit leichtem Spitzchen?
    20220616_093346.jpg 20220616_093409.jpg

    Die Früchte sehen wunderschön aus, ich dachte nur immer, die Goldita wäre rund?
    (Verwechslung ist nicht möglich, der Samen war 100% aus deinem Tütchen, ich habe auch sonst keine andere Cocktailtomate mit dieser Fruchtform)
     
    Die Primavera sieht langsam vielversprechend aus :love:
    Anhang anzeigen 713180 Anhang anzeigen 713181 Anhang anzeigen 713182


    @Tubi
    Ist diese Fruchtform eigentlich typisch für die Goldita? So ein bisschen herzchenförmig mit leichtem Spitzchen?
    Anhang anzeigen 713184 Anhang anzeigen 713183

    Die Früchte sehen wunderschön aus, ich dachte nur immer, die Goldita wäre rund?
    (Verwechslung ist nicht möglich, der Samen war 100% aus deinem Tütchen, ich habe auch sonst keine andere Cocktailtomate mit dieser Fruchtform)

    Das sind meine, sehen auch nicht anders aus, oder?
    768EE2E1-36A0-4850-A199-2607F415ECE1.jpeg8D77CCE3-4FE5-4109-948D-E4EF64004F1D.jpeg
     
    Stimmt! Soll mir recht sein, sie sehen ja wunderschön aus. :love:
    Wenn sie auch noch so gut schmecken... 👍
     
    Ich hatte noch nie so große Blüten an meinen Tomätchen. :)

    Und auch noch nie so große Tomaten, wie ich zumindest bei einer Pflanze schon erahnen kann. Aber nun gut, die Minis aus den letzten Jahren zu übertreffen war ja nun auch zu erwarten. Jedenfalls:

    PoljarnyiSkorospelyi.jpg

    Das ist eine Blüte der Poljarnyi Skorospelyi. Angeblich nur 30 - 40 cm hoch werdend, weswegen ich sie in den Pflanzturm packte. Nun ist sie eher 60 cm hoch, aber naja, ich hatte ja auch schon eine 2,50 m hohe Stabtomate im Balkonkasten, was soll's also? Die Blüte jedenfalls gefällt schon mal.

    Early Late Joe fängt nun auch an zu blühen. Und hält sich an seine angekündigte Winzigkeit. :)
     
    Heute habe ich mich mal an Doku versucht. Leider weiß ich nicht mehr, welche Sorten ich wo hingepflanzt habe :wunderlich:Außer den offensichtlichen wie die gelbe Dattelwein und den Wildtomaten, wobei ich die Sorten da auch nicht unterscheiden kann. Es bleibt spannend. Ich habe den Pflanzen im Lageplan Nummern vergeben.
    Ich habe ebenfalls Wuchshöhe, Rispen und Triebzahl notiert. Die einzige, die ich noch identifizieren kann, ist die Black Plum. Sie misst heute fast 100cm. Im Vergleich zu gestern +9cm:eek: Kann das sein? Sie hat 5 Triebe und 11 Rispen.
    Die Organza-Beutelchen mögen die Tomaten anscheinend, da waren heute die ersten Blüten schon offen. Vielleicht ist es kuschelig da drin und warm nachts?
    Meiner Dattelwein habe ich brutal die Seitentriebe entfernt. Ich hoffe, sie verzeiht mir die Wunden. Aber sie machte den Eindruck, als könne sie das alles nicht zum Ausreifen bringen.

    Ich wollte die Tomis eigentlich nicht gießen. Aber sie hingen traurig schlapp an den Spitzen.
     
    Bei mir auch alles gut, Windowbox und Red Robin im Blumenkasten, mit vielen Früchten. Ananas noir, Ananas blau mit 2 Rispen, mexikan. Honigtomate und gelbes Birnchen mit 4 bis 5 Rispen und schön am Wachsen.

    Einzig die Brandywine gelb hat keine Lust Blüten zu produzieren. Dafür ist meine Balkonzauber extrem am Wuchern, ca. 60 cm hoch und bestimmt 100 cm im Durchmesser.

    Hier zwei Bilder
    20220616_152922.jpg20220616_153027.jpg
     
    Wenn sie morgens hängen, ist es sicher, dass sie Durst haben. Abends hängen alle schlapp, wenn die Sonne raufgebretzel hat.
    Es war mittags. Da ich die nächsten Tage nicht in den Garten komme, hab ich sicherheitshalber gegossen. Eigentlich wollte ich sie abhärten, die sollen tief Wurzeln und aromatisch werden.
     
    Hallo,
    hier die angekündigte Kummertomate:
    Streak Lightning im 60L-Mörtelkübel aus verhüteter Absaat von 2021
    IMG_1082(2).JPG
    Die Blätter hängen und sind auch leicht schlapp.
    Maiglöckchen rechts daneben ist fit und gesund. Und auch die anderen Tomaten in Kübeln sind gut in Form.
    Was könnte das Problem sein?
     
    Wie oft gießt Du sie?
    Wenn es regnet oder nicht so warm ist, dann gar nicht. Hatte jetzt Sonntag und heute wegen der Hitze gegossen. Ich bin mir aber unsicher, ob sie dieses fiese ganz weich runterhängen einfach wegen der Wärme machen oder verdursten. Der Boden war 2cm tief mit Daumen trocken.
     
    Hallo,
    hier die angekündigte Kummertomate:
    Streak Lightning im 60L-Mörtelkübel aus verhüteter Absaat von 2021
    Anhang anzeigen 713290
    Die Blätter hängen und sind auch leicht schlapp.
    Maiglöckchen rechts daneben ist fit und gesund. Und auch die anderen Tomaten in Kübeln sind gut in Form.
    Was könnte das Problem sein?
    Hmm, schaut nicht gut aus. Wie lange ist sie schon so? Zu nass ist sie nicht?
     
    713319


    Etwa 1½Monate nach der Pflanzung bin ich sehr zufrieden mit meinen Tomaten. Die Olla Töpfe zum Giessen funktionieren auch. Obwohl mir nur 1er wirklich dicht geraten ist🤭. Bisher habe ich nur 1x 'normal' gegossen, als es anfang Woche so heiss wurde. Ietzt bin ich wieder brav.😇 wenn es so weitergeht wird das die beste Ernte die ich je hatte. Blütenstände hat es schon reichlich. Besonders die birnenförmige Gelbe kriegt sich kaum ein vor Blüten. Die Sanmarzano wachsen deutlich langsamer aber ansonsten genau so toll.
     
    Oh ha, da ist man Mal 1,5 Tage nicht da und Zack sind hier 3 Seiten hinzu gekommen :eek:

    Bei mir klappt das Wurzeln in Wasser besser. Ich setze sie erst in Erde, wenn sie Wurzeln haben.

    Stecklinge sollten im Schatten stehen. Hitze und Sonne wär zu heftig.
    Danke, ich habe jetzt Mal testweise 2 Geiztriebe im Wasserglas am Nord/Ostenster hinter den Bäumen stehen. Bin gespannt was sich da tut.


    Oh ja, Pferdemist hat sich hier als absolut genial erwiesen. Wollte den Tomaten ja was Gutes tun und hatte nen ganzen Anhänger Komposterde organisiert. Reichte trotzdem nicht für alle und die letzten mussten mit schnöder Gartenerde auskommen die ich irgendwo in den besten weggenommen habe. Um die aufzupeppen 2 Handvoll Pferdeäpfel vom letzten Jahr mit rein. Riesiger Unterschied. Die in Komposterde kümmern und die andern wuchern.

    Naja, dann war ich ja in Urlaub Anfang Mai. Da waren die Tomis Babys. Aber mein Mann hat sie nachts nicht reingeholt. Hat vorsichtshalber zwei mal täglich reichlich gegossen, nachdem er sie vom Fenstersims gefegt hatte und welche aus den Töpfen geschleudert und verletzt wurden:wunderlich: hier ist fast ne Ehekrise daraus geworden:D
    Oh oh :LOL:

    @Tubi das ist mir noch etwas peinlich bei all den Leuten die Äpfel einzusammeln. Gib mir noch 10 Jahre, dann ist mir das egal:grinsend:
    Das geht schneller :D

    Werde mein Fenster für die Staffelung nächstes Jahr auf Ende Februar bis Anfang April festsetzen
    So ungefähr sieht mein Plan für nächstes Jahr auch aus. Die späten Sorten zuerst und dann staffeln.

    Für die coolen Samen-Adventskalender ist es dann ja leider schon zu spät
    Wie schade. Aber so ein Adventskalender im Januar ist doch auch was Feines.


    Und sooooo viele schöne Tomatenbilder hier. Da habe ich ja erstmal ganz viel zu gucken.
     
    Ja siehste, genau so stelle ich mir das eigentlich zum aktuellen Zeitpunkt mit der Höhe vor, wie bei DanielaK. Meine dagegen tun alle so, als wären sie Strauchtomaten. Also, von der Höhe her.
     
    genau so stelle ich mir das eigentlich zum aktuellen Zeitpunkt mit der Höhe vor,

    713322


    Schau mal hier die Unterschiede bei den Sorten an. Fit sind sie alle, aber die Beiden links wachsen deutlich langsamer als die in der Mitte. Wusste gar nicht das die so gemütlich wachsen. Wichtig ist, dass sie gesund sind und sich was tut, rsp. Sie nicht steckenbleiben. Ich habe hier einen super Tomatenstandort erwischt, die Erde ist gut und uch hab noch Bernnesseln unten reingemacht. Die Bewässerung scheint sehr regelmässig zu funktionieren. Also Tomaten-5Sterne-Hotel wie es aussieht.
     
    Dwarf June - pünktlich im Juni reif.
    20220617_124629.jpg

    Hat die Größe einer kleinen Salattomate.
    (Wirkt auf dem Foto winzig, ist aber von der Größe her sicher drei bis viermal so groß wie eine Cocktailtomate. Der Untersetzer ist ungünstig, aber ich habe nichts anderes weißes.)

    Leider waren die Schnecken schneller als wir. :sauer:
    20220617_124721.jpg

    Zum Probieren und Samen nehmen hat es trotzdem gereicht.

    20220617_124746.jpg

    Fazit: Sehr süß aber auch sauer, gutes Aroma. Nette Salattomaten an sehr kleinen Pflanzen. (So ca. 40/50cm)
    Gekeimt am: 01.03.2022
    Erste reife Frucht: 17.06.2022

    Weiß nicht ob ich sie nochmal anbaue, die Säure ist nicht so ganz unseres.
     
    @Tubi ich auch, aber das ist kein Dwarf aus dem Dwarf-Projekt sondern eine russische kommerzielle Sorte. Sie ist schneller und ich vermute auch ergiebiger als die Dwarf-Project Dwarfs, mit denen ich auch durchwegs nicht zufrieden war.
    Musste bei der Säure auch gleich an dich denken. ;-)
    Falls du magst schicke ich dir gerne was von den Samen zu. Hab noch genug von dem gekauften Saatgut.
    Die Pflanze und der Wuchs gefallen mir gut!
     
    Kann mir jemand einen Tipp geben, hält es die Wildtomate Humboldtii wohl in einem Kübel mit 15 bis 20 Litern Erde aus..? Oder wird sie zu mächtig dafür..?
    20220617_130959.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten