Tomatenzöglinge 2022

@Tubi, warte ab! Wir hatten hier schon mehrmals Nachfrost - mit Scheiben Kratzen in der Früh und allem.
Daran ist bei mir keine Tomate und keine Paprika gestorben!
Haben die alles weggesteckt. Tun deine sicher auch! (Zumindest jetzt noch bei 0°C)
 
  • @Tubi, warte ab! Wir hatten hier schon mehrmals Nachfrost - mit Scheiben Kratzen in der Früh und allem.
    Daran ist bei mir keine Tomate und keine Paprika gestorben!
    Haben die alles weggesteckt. Tun deine sicher auch! (Zumindest jetzt noch bei 0°C)
    Ich fürchte es wird kälter werden, letzte Nacht waren es schon 0, 4 ° C.
    Im Hof ist es wärmer .
    Aber vor GWH und Freiland kälter .
     
    Bei uns muss es auch kälter gewesen sein sonst wäre das Auto nicht so dick gefroren gewesen.
    Warte mal ab. Für wenige Stunden zum Saisonwechsel stecken die meisten Pflanzen das noch gut weg. Ich würde mich sehr wundern, wenn deine morgen erforen wären.
     
  • Ich möchte nicht total pokern. Ich werde gleich noch einiges ins Gartenhaus stellen. Dann ist es tagsüber halt dunkel. Aber wärmer. Aber alle schaffe ich jetzt auch nicht mehr.
     
  • Wenn ich meine beobachte bin ich mit sehr sicher, dass das kein Poker ist, aber du musst dich innerlich ruhig fühlen :paar: Daher mach mal. Aber trotz des mehrmaligen Frostes mit Eis steht meine Zyska da wie im Sommer. Keine Paprika erforen. Die Pflanzen sind um diese Jahreszeit extrem hart im Nehmen.
     
    Wenn ich meine beobachte bin ich mit sehr sicher, dass das kein Poker ist, aber du musst dich innerlich ruhig fühlen :paar: Daher mach mal. Aber trotz des mehrmaligen Frostes mit Eis steht meine Zyska da wie im Sommer. Keine Paprika erforen. Die Pflanzen sind um diese Jahreszeit extrem hart im Nehmen.
    Aber die Früchte? Die halten doch auch kein Frost aus. Es sind nur noch 1,9 ° C.
    Apropos, wie groß werden die Früchte der Zyska? Und wie groß die Pflanze? Und sind davon noch drei Körner Saat von diesem Jahr da?
     
  • Hier haben sie den Frost ausgehalten. Du hast ja gesehen was ich noch geerntet habe. Diese Frostnächte haben wir hier unten doch schon seit Wochen! :)
    Und es ist ja keine komplette Nacht Frost, es sind ja nur ganz wenige Stunden.


    Apropos, wie groß werden die Früchte der Zyska? Und wie groß die Pflanze? Und sind davon noch drei Körner Saat von diesem Jahr da?
    :grinsend:
    Ich guck mal nach, denke schon dass ich noch was davon habe. Leider hatte ich nicht verhütet da die Pflanzen in der Anzucht so gaggelig und schwierig wirkten... wenn ich gewusst hätte, dass diese Sorte draußen der Star ist......
    Nächstes Jahr dann (verhüten)

    Sie wird so ca 70cm hoch, Früchte normale Flaschentomatengröße (vll so 80-100g? Muss nochmal nachgucken. Eher bisschen kleiner, aber nicht wie Cocktails, schon "normalgroß klein".)
     
    Mit anderem Gemüse/Obst..?
    Das ist mir auch wichtig...
    Aber 40 Sorten finde ich leider nicht so viel. :-(
    Ich hatte 40 Pflanzen, nicht 40 Sorten. Viel zu viel. Nächstes Jahr möchte ich 15 Pflanzen oder maximal 20. Was ich sehr viel hatte waren Kartoffeln und das wird auch wieder so umgesetzt in 2023 - aber ich möchte mehr andere Sachen, Kürbis, Zucchini, Gurken, Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Yacon, Süßkartoffeln usw
    Oh, das ist traurig! Hattest Du verschiedene Sorten oder alles Harzfeuer?
    Gar keine Harzfeuer. Ich hatte nicht viele Sorten und nichts einzigartiges. Ich hatte viele Tumbling Red und Tumbling Yellow übrig - die hätte ich für 50 Cent pro Stück hergegeben, Tamina und Cindel F1 - zwei unbekannte Sorten Cherrytomaten. Aber n Euro scheint den Leuten halt einfach zu viel zu sein.
     
    Aber n Euro scheint den Leuten halt einfach zu viel zu sein.
    Also hier wäre das niemandem zuviel. Das ist ja geschenkt.


    Ich hatte 40 Pflanzen, nicht 40 Sorten. Viel zu viel. Nächstes Jahr möchte ich 15 Pflanzen oder maximal 20.
    Ich empfehle ein Korn pro Sorte und dann wirklich 15-20 interessante Sorten! Das macht Spaß! :)


    Was ich sehr viel hatte waren Kartoffeln und das wird auch wieder so umgesetzt in 2023
    Hm, dafür ist mir der Platz zu schade. Da ist mir meine Obstvielfalt wichtiger.
    Aber sonst baue ich auch alles andere an, klar nicht nur Tomaten.
    Finde schon schade, dass hier am Austausch über andere Obst- und Gemüsesorten so wenig Interesse besteht... da muss ich, wenn ich auf der Suche nach neuen Sorten bin, immer auf Garten.Pur nachlesen, wo die echten Anbaufreaks unterwegs sind, die sämtliches an Gemüse und Obst anbauen.
    Aber dafür ist die Tomatenrunde hier einmalig, die möchte ich definitiv nicht missen. :paar:
    Zumal Tomaten bei uns Grundnahrungsmittel sind. Wir essen und verkochen sie ständig, in allen Gerichten. Denke nicht dass 30kg/Kopf bei uns hinkommt. Es wird sicher mehr sein.
     
    Wenn Du alles gelesen hättest, hättest Du gelesen, das sich alle dagegen ausgesprochen haben, für andere Pflanzen anzuziehen. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis.
    So, jetzt habe ich die letzten Beiträge gelesen. Mein Bekannter hat die Tomaten immer nur zum Spaß gezogen, um sie dann zu verschenken. Und ja, natürlich bezahle ich auch gern 4-5 für eine gute Sorte und eine schöne Pflanze.
    Leider gibt es in Kassel nicht mal eine Gärtnerei die mehr als 10 Sorten hat. Ok, dann bestelle ich die wieder in Bremen.
     
  • Hier haben sie den Frost ausgehalten. Du hast ja gesehen was ich noch geerntet habe. Diese Frostnächte haben wir hier unten doch schon seit Wochen! :)
    Und es ist ja keine komplette Nacht Frost, es sind ja nur ganz wenige Stunden.



    :grinsend:
    Ich guck mal nach, denke schon dass ich noch was davon habe. Leider hatte ich nicht verhütet da die Pflanzen in der Anzucht so gaggelig und schwierig wirkten... wenn ich gewusst hätte, dass diese Sorte draußen der Star ist......
    Nächstes Jahr dann (verhüten)

    Sie wird so ca 70cm hoch, Früchte normale Flaschentomatengröße (vll so 80-100g? Muss nochmal nachgucken. Eher bisschen kleiner, aber nicht wie Cocktails, schon "normalgroß klein".)
    Hast Du unverhütete Samen? Wenn ja, dürfte ich davon haben?
     
  • Leider gibt es in Kassel nicht mal eine Gärtnerei die mehr als 10 Sorten hat. Ok, dann bestelle ich die wieder in Bremen.
    Ja, das wird das Beste sein. Oder schau mal bei Tomatenmitgeschmack.de, die sind in Hamburg. Früher haben sie sogar Früchte verkauft und versandt. Das machen sie nicht mehr, aber Pflanzen hatten sie noch.
    Ich habe einfach keine Lust mehr hunderte von Pflanzen anzuziehen. In manchen Jahren hatte ich zwischen 300 und 350 Tomatenpflanzen, obwohl
    Ich nur die Hälfte haben wollte. Das macht einfach kein Sinn. Ich möchte auch mal andere Dinge machen und vor allem nicht überall Tomaten rumstehenden haben. Ich mache das als Hobby und nicht beruflich.
     
    Es gibt diverse Raritätengärtnereien, die übers Internet verkaufen, auch Lubera bietet immer Jungpflanzen vieler samenfester, guter Sorten an.
     
    Die hatte doch noch Früchte, oder? Findest Du die noch raus? Kannst Du bitte Samen
    machen?
    Die sind aber noch grün und nicht verhütet! Und hier waren wirklich tausende Hummeln unterwegs. Da würde ich keinen Pfifferling drauf geben...
    Die letzten reifen habe ich vor paar Tagen geerntet, die sind heute als Soße verspeist worden...
     
    Ich habe jetzt noch ein Kistchen Paprika geerntet und einen Teil ins Gartenhaus oder geschützt davor gestellt. Hoffe, das reicht. Habe erst überlegt, ob ich für die Chili im Gwh nen Grablicht reinstelle.
     
    Die sind aber noch grün und nicht verhütet! Und hier waren wirklich tausende Hummeln unterwegs. Da würde ich keinen Pfifferling drauf geben...
    Die letzten reifen habe ich vor paar Tagen geerntet, die sind heute als Soße verspeist worden...
    Ok, es gibt aber noch grüne? Kannst Du die bitte voll ausreifen lassen und Samen für mich machen? 🙏
     
    Tomatenmitgeschmack.de, die sind in Hamburg
    auch Lubera bietet immer Jungpflanzen vieler samenfester, guter Sorten an.
    Das sind genau die richtigen Tipps für mich. Letztes Jahr hatte ich Pech mit den Pflanzen von pflanzen-jaeger.
    Erst wuchsten die alle nicht und hatten keine Früchte. Aber seit Anfang Oktober kamen plötzlich Blüten, Früchte ohne Ende. Leider zu spät. Naja. Nächstes Jahr. Ich denke mein Düngen war falsch. Nächstes Jahr kommen die alle in guten mit Kompost gedüngten Boden.
     
    Das sind genau die richtigen Tipps für mich. Letztes Jahr hatte ich Pech mit den Pflanzen von pflanzen-jaeger.
    Erst wuchsten die alle nicht und hatten keine Früchte. Aber seit Anfang Oktober kamen plötzlich Blüten, Früchte ohne Ende. Leider zu spät. Naja. Nächstes Jahr. Ich denke mein Düngen war falsch. Nächstes Jahr kommen die alle in guten mit Kompost gedüngten Boden.
    Das kann auch daran liegen, dass die Pflanzen die Hitze nicht vertragen haben. Versuche zu mischen; russische Sorten, deutsche, Spanier, USA.
    Bei mir waren auch einige mit der Hitze überfordert.
     
    In manchen Jahren hatte ich zwischen 300 und 350 Tomatenpflanzen, obwohl
    Ich nur die Hälfte haben wollte. Das macht einfach kein Sinn. Ich möchte auch mal andere Dinge machen und vor allem nicht überall Tomaten rumstehenden haben. Ich mache das als Hobby und nicht beruflich.
    Ich habe noch nie verstanden, wie du das schaffst. Das sind doch Unmegen an Tomaten. Für mich ist der Garten mit den Blumenbeeten, den Teichen und den nur 10-15 Tomaten schon fast zuviel.
     
    Im GWH sind es 2,2 ° C. Ob ich nochmal rausgehe und die restlichen Chilis ernte ?
    Das wird eng!!!
     
    Ich schau mal ob die noch Potenzial zum Reifen haben.
    Originalsaat magst du nicht..?
    Wenn die Pflanze so toll gewachsen ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Samen auch gut sind, wenn man sie gut macht. Vielleicht sind die ursprünglichen Samen nicht gut gereift oder alt.
    Das wird schon klappen. Nimm einfach die größten Früchte ab und hol sie rein.
     
    ich habe heute die letzten Freilandtomatenpflanzen entsorgt,
    unter dem Dach stehen noch einige, etwa die Hälfte ist aber auch dort schon weg
     
    Vielleicht sind die ursprünglichen Samen nicht gut gereift oder alt.
    Das glaube ich nicht, ich glaube eher dass die Zyska genau wie die Donatellina das Kunstlicht überhaupt nicht vertrug.
    Zwei Donatellinas kreppierten fast unter dem Kunstlicht und wurden draußen im Nu die kräftigsten und perfektesten Pflanzen.
    Ich habe dieses Jahr bei meinen 40 Sorten festgestellt, dass sie alle ganz unterschiedlich auf Kunstlicht reagieren. Das fand ich sehr spannend!
     
    Ich glaube das ist super wenn man jeden Tag in den Garten kann. Das ist bei mir nicht der Fall.
    Mein Garten ist 20km weg und ich fahre nur ein Mal pro Woche hin. Da muss man einfach anders agieren.
    Wo ist denn da der Unterschied ob man 20 verschiedene Sorten anbaut oder 20 gleiche..?
    Selbst wenn mein Garten 20 km weit weg wäre würde ich nicht 20 gleiche Tomatensorten anbauen. Verstehe die Logik dahinter nicht ganz.
     
    Sobald mickrige Kümmerlinge draußen sind, gehen sie meist ab wie Schmitz Katze.
    Wenn es an den Haltungsbedingungen lag, definitiv!
    War die Pflanze genetisch nix, kümmern sie draußen weiter. Aber ich stimme zu, das ist eher sehr selten.

    Interessant fand ich einfach wirklich, dass die verschiedenen Sorten in gleicher Erde, gleichen Töpfen und mit gleicher Düngung unter dem Kunstlicht völlig unterschiedlich reagierten.
    Die einen standen da wie eine Eins. Andere bekamen schwach Ödeme (waren aber nur ganz wenige) und zwei Sorten kamen überhaupt nicht damit klar.
    Interessanterweise zwei Sorten, die sich draußen als sehr robust erwiesen.
    Wobei man das leider auch wieder nicht verallgemeinern kann, denn z.B. die Vivagrande und die Rondino waren auch extrem robust - hatten mit dem Kunstlicht aber Null Probleme.
     
    Wo ist denn da der Unterschied ob man 20 verschiedene Sorten anbaut oder 20 gleiche..?
    Selbst wenn mein Garten 20 km weit weg wäre würde ich nicht 20 gleiche Tomatensorten anbauen. Verstehe die Logik dahinter nicht ganz.

    Ich habe immer eine spezielle Logik *lach*
    Wenn ich solche Experimente mache mit 20 Sorten dann will ich mich vielleicht ein bisschen mehr um die Pflanzen kümmern.
    Wenn ich hingegen einfach 20 Pflanzen habe von denen ich mir einen gewissen Ertrag erhoffe dann sind mir manche Sachen einfach egal ob jetzt eine Pflanze dann 5 Triebe hat und die Tomaten dann kleiner sind ist mir dann Wurst.
    Das ist halt meine Logik - ich kann verstehen dass man das nicht nachvollziehen kann.
     
    Wenn ich hingegen einfach 20 Pflanzen habe von denen ich mir einen gewissen Ertrag erhoffe
    Den erhoffe ich mir natürlich auch. Firlefanz-Sorten, die auffällig aussehen aber nicht gescheit tragen, baue ich nicht mehr an. Mein Beuteschema sind möglichst frühe Massenträger mit sehr gutem/besonderem Aroma, die sind nur leider so schwer zu finden wie die Nadel im Heuhaufen. Aber den Gedanken hinter der Logik verstehe ich schon. Ich hatte auch schon sehr pflegeaufwendige Sorten, die hübsch-auffällig aussahen, lecker schmeckten und kaum Ertrag brachten. Werden hier alle gnadenlos aussortiert, dafür ist mir mein Platz zu schade.
    Deswegen werde ich z.B. die Geraldine und Blush nicht mehr anbauen. Die Blush ist zwar sehr lecker, aber sie trug hier so wenig.. zudem brauchte sie auch noch so lange bis zur Reife... das lohnt einfach nicht.
     
    Manadinger Süßling ist echt nen dickes Ding!
    BF9529E9-40CA-4325-9C77-82821F0E3DFB.jpeg
     
    In der verkleinerten Ansicht sieht man den Punkt nicht, und ich wollte dich gerade schon fragen wie du das gemacht hast - 290g 😂
     
    Ach Ihr kennt doch meine kleine Waage inzwischen oder nicht?
    Ich finde 29 g sind ein ordentliches Gewicht für eine „Cherry“. Für mich ist sie deshalb in der Kategorie „Cocktail“ gelandet.
     
    Ach das tut mir leid, ich wollte Euch nicht in die Irre führen! Ich fand die 29 g sehr bemerkenswert,
     
    Ach das tut mir leid, ich wollte Euch nicht in die Irre führen! Ich fand die 29 g sehr bemerkenswert,
    Echt..? :grinsend:
    Und ich dachte, das wäre genau deine Absicht gewesen. :lachend:

    Aber stimmt, der Manadinger Süßling macht schon wirklich dicke, kleine Früchte! Sind schon eine Nummer größer als manch andere Cocktailsorten.
    Die Philamina macht dafür ne Nummer kleinere. (Trotzdem sehr lecker)
    Hatte die beiden nebeneinander stehen und das sah sehr apart aus.
     
    @Tubi was für eine beeindruckende Größe. Ich habe in der erste Sekunde aber auch den Punkt übersehen und war geschockt :D
    Die Sorte steht für nächstes Jahr auch auf meiner Anbauplanung. Ich bin gespannt was sie zu meinem Sandkasten hier sagt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten