Tomatenzöglinge 2018

  • So viele Mützchen kann ich so schnell nicht stricken.. :( und „schmollen“ tun sie schon, aber sie sehen ansonsten noch sehr frisch aus.

    Abwarten, zum WE soll es wärmer werden... mehr kann ich im Moment nicht tun..
     
    Günstig sind 10°C natürlich nicht, aber ich dachte Schäden sollten in diesem Temperaturbereich eigentlich noch nicht zu erwarten sein? Bestimmt schnappen sie schnell wieder aus sobald das Thermometer um ein paar Grad nach oben klettert. :)
     
  • Hellfrucht. Geschlüpft am 06.01. Größe so um die 43cm... +/-2cm. Wie gesagt, gehen die ersten Tommys Anfang März raus, und das war heute *hüstel*. Da ich ein neues Dach fürs Gewächshaus brauch, wirds erst morgen etwas damit. Eine geht auf die Fensterbank, eine ins Gewächshaus, eine ins Treibhaus und die letzte darf sich unter Kunstlicht austoben.

    Hellfrucht.jpg
     
  • Euer Wort in Gottes Ohr... ändern kann ich leider nichts. Und wenn sie während dieser kalten Tage „nur“ nicht weiterwachsen ginge es ja noch...
     
    Hellfrucht. Geschlüpft am 06.01. Größe so um die 43cm... +/-2cm. Wie gesagt, gehen die ersten Tommys Anfang März raus, und das war heute *hüstel*. Da ich ein neues Dach fürs Gewächshaus brauch, wirds erst morgen etwas damit. Eine geht auf die Fensterbank, eine ins Gewächshaus, eine ins Treibhaus und die letzte darf sich unter Kunstlicht austoben.

    Anhang anzeigen 585274

    Wie warm ist es denn so bei Dir? Und welche Topfgröße bekommt die Pflanze auf dem Fensterbrett?

    Die sehen aber extrem weich und gegeilt aus...

    Das finde ich nicht. Aber sie müssen gepflanzt werden.
     
    Umgetopft wurde vor 2 Wochen von 0.25l in 1,0l. Die Endtöpfe werden 3,0l Pöttchen werden. Winterexperiment halt. Die Pflanzen fürs Frühjahr wurden vor 2 Tagen angesetzt.

    Temps im Keimschrank bei +18°C. Beleuchtung 18 Std bei einer Beblasung mittels 5Watt Magnetfeld gelagerten Umluftventi. RLF zwischen 45 und 50%.

    *Hinzufüg* Außentemperatur heute um 14:00 bei +0,5°C :)
     
    Ich denke das Winterexperiment wird dir eine gute Ernte bescheren, wenn die Pflanzen dann ins Freiland dürfen! ;)
     
  • Ganz so weit, wie manche sind meine Tomatenpflanzen noch nicht. Durch zeitiges Aussäen
    habe ich aber die Möglichkeit noch Samen nachzusäen, wo nichts geworden ist.
    Geplant sind diese Jahr 80 Pflanzen verschiedener Sorten. Wenn die Pflanzen zu groß werden
    sollten, werden sie geköpft.

    DSC09559.jpg

    LG Chris
     
  • 80 PFLANZEN??? Wo tust du die alle hin? Und... was machst du mit den ganzen Tomaten? :D :)

    Ich werde ca. 130 Pflanzen setzen (97 Sorten). Sehe da keine Probleme bei 80 Pflanzen. Tomaten sind lecker und vielseitig.:)

    Allerdings säe ich erst in ca. zwei Wochen aus.
     
    Ich habe gestern gelesen, eine vierköpfige Fam. brauche 4-5 Tomatenpflanzen. Ich würde verhungern!
     
    Wo hast du das gelesen, Tubi?
    Also ich brauche acht - für mich allein. Wobei Topfhaltung möglicherweise die Ernte etwas mehr begrenzt als Freiland.
    Aber weniger geht gar nicht.
     
    Ach nein, 5-7 Pflanzen sollen es sein. Stand in meinem Gartenkalender.
    Trotzdem zu wenig. Auch wenn es pro Pflanzen 5 kg Ertrag gäbe.
     
  • Zurück
    Oben Unten