Tomatenzöglinge 2018

5 -7 Pflanzen für eine Familie? Nee, also da hat jemand nicht nachgedacht - tonnentragende Pflanzen im Garten.... Selbst wenn man nicht jeden Tag Unmengen Tomaten verdrückt und jede Menge Saucen kocht braucht man schon den Sommer über ein paar mehr. Noch dazu es ja sehr auf die Sorte ankommt.
 
  • 5-7 Pflanzen pro Person könnte für den Rohverzehr reichen.

    (Ich weiß, wieso ich mit meinem kleinen Balkon auch im Sommer noch Tomaten zukaufen muss, aber der Platz reicht einfach nicht.)
     
  • Meine 80 Pflanzen setze ich an 40 Holzpfähle, die an Eisenrohren befestigt sind, ins Freiland.
    Diese Jahr mache ich das Tomatenbeet vor das Gewächshaus. Da ist eine windgeschützte sonnige Lage.
    Ich möchte wieder viel Tomatensamen gewinnen. Ansonsten werden die Tomaten verarbeitet zu Soße und
    Salat. Einige Tomaten werden verschenkt in der Verwandtschaft oder anders wo.

    LG Chris
     
  • Da ich nur begrenzten Platz im Garten habe und zudem zum großen Teil auf Töpfe und Kübel zurückgreifen muss, fällt meine Liste nicht so lang aus wie bei anderen. Dennoch versuche ich so viele Tomatensorten wie möglich anzubauen. Darunter sind:

    Goldene Königin
    Johannisbeere (gelb)
    Johannisbeere (rot)
    Lycopersicon Cheesmanii orange
    Micro Cherry
    Small Egg

    Dazu kommen noch mindestens drei (von acht) Tomaten, von denen ich die Sorte nicht weiß, da ich im vergangenen Sommer aus Supermarktware Saatgut gewonnen habe. Drunter scheint aber die Green Zebra, eine Gold Rush-ähnliche und die Yellow Submarine zu sein.

    Außerdem überlege ich noch, ob ich von einer holländischen Honigtomate Saatgut gewinnen sollte, habe mir extra eine zurück gelegt. Bin mir aber wie bei den acht Sorten vom letzten Sommer unsicher, ob es sich nicht um F1 handeln könnte. Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht?

    Ab dem Wochenende geht's dann auch bei mir mit dem Vorziehen los. Bisher ist alles belegt mit Paprika, Birnenmelone, Physalis, Porree, Zwiebeln und Erdbeeren.

    Beste Grüße
     
    Ich hatte letztes Jahr und vorletztes Jahr über 50 Pflanzen, fast alle selbstgezogen. Ich kann kein Pflänzchen wegwerfen, es findet sich überall einen Platz. Esse fast alle alleine und verschenke auch an Nachbarn und Kollegen. 2017 war nicht gut, 2016 hatte ich sehr viele Tomaten.
    Tausche gerne Samen aus, explizit alte Sorten. Unter der Rubrik Tauschbörse habe ich aufgelistet was ich an Samen tauschen kann.
    Gruß Monika
     
  • Hallo Palatinus,
    habe auch schon alte Tomatensorten im Fachhandel in Giessen gekauft und vermehrt. Meist steht es drauf, ob es sich um F1 Pflanzen handelt oder nicht.
    Gruß Monika
     
    Hallo Palatinus,
    habe auch schon alte Tomatensorten im Fachhandel in Giessen gekauft und vermehrt. Meist steht es drauf, ob es sich um F1 Pflanzen handelt oder nicht.
    Gruß Monika

    Hi Monika,

    es handelte sich bei mir um Früchte aus dem Gemüsesortiment und nicht um Jungpflanzen. Da steht meines Wissens ja nicht drauf, ob es sich um Früchte von Hybriden handelt.
     
    Dazu kommen noch mindestens drei (von acht) Tomaten, von denen ich die Sorte nicht weiß, da ich im vergangenen Sommer aus Supermarktware Saatgut gewonnen habe. Drunter scheint aber die Green Zebra, eine Gold Rush-ähnliche und die Yellow Submarine zu sein.
    Ich würde mal davon ausgehen, dass die meisten Sorten, die im Supermarkt verkauft werden F1 Hybride sind, da macht es wenig Sinn, Samen zu nehmen.


    Ich hab gestern Abend endlich ausgesät. Draußen liegt noch Schnee, komisches Gefühl.

    Ich wäre im Mai mal neugierig auf die Bilder der Pflanzen von allen, die so früh aussäen, dass da jetzt schon Blüten kommen. Wohin damit, wenn die mal groß werden und es draußen noch kalt ist?
     
    5-7 Pflanzen pro Person könnte für den Rohverzehr reichen.

    (Ich weiß, wieso ich mit meinem kleinen Balkon auch im Sommer noch Tomaten zukaufen muss, aber der Platz reicht einfach nicht.)
    Im frühen Juli oder später im Oktober, wenn die Ernte noch nicht oder nicht mehr so reichlich ausfällt, könnten es gut 15 Pflanzen pro Person sein, um den Bedarf zu decken. Im Hochsommer, wo alles schnell reift, kann man sich mitunter täglich an den Früchten einer einzigen Pflanze sattessen. Ein unlösbares "Problem".
    Verschenken hilft :)
     
  • Ich wäre im Mai mal neugierig auf die Bilder der Pflanzen von allen, die so früh aussäen, dass da jetzt schon Blüten kommen. Wohin damit, wenn die mal groß werden und es draußen noch kalt ist?


    Bilder kann ich dann gerne einstellen. Bis zu einer Höhe von ca 45 cm passen die Pflanzen unter meine Pflanzlampe. Dieses Jahr habe ich überhaupt nur drei "große" dabei, die passen, wenn sie die Höhe überschreiten, auf die Fensterbank und im Notfall vor die Balkontür.
    Bis dahin sind hoffendlich die Tage auch lang genug, dass das Licht ihnen dann reicht. So hell ist nämlich die Fensterbank bei mir nicht, es ist Westseite und mein Balkon liegt davor (und der Balkon der Mieterin über mir sorgt für zusätzlich Schatten.)
     
  • Ich versuchte es noch nicht oft, machte wenn aber immer gute Erfahrungen, was Samen aus im Supermarkt gekauften Früchten anbelangt, sowohl mit Tomaten als auch mit Chilis.
     
    Danke für Eure Rückmeldungen.
    @Knofilinchen: Ich glaube, es führt nichts daran vorbei es einfach mal auszuprobieren. Spätestens bei der Fruchtbildung merkt man dann ja, ob man Glück hat.
     
    Na hoffentlich gilt das auch für Tomaten. :D

    Ich bin eigentlich recht zuversichtlich, ein Teil der Tomaten kamen von einem Hof der Region (mehr oder weniger, Rheinhessen liegt zumindest nah^^). Habe nicht das Gefühl, dass die mit F1 arbeiten... Aber wer weiß das schon.
     
    Hallo,

    ich möchte mal kurz in die Runde fragen:

    Wie lange lasst ihr eure Jungpflanzen denn (circa) im Anzuchtgefäß wachsen, bis ihr anfangt zu vereinzeln?
     
    Gar nicht. Ich säe im Keimbeutel aus (feuchtes Küchentuch in der verschlossenen Plastiktüte) und sobald der Samen gekeimt ist, und die Keimhülle abgestreift hat, setze ich jeden Keimling vorsichtig in sein eigenes Töpfchen. Ich bin zu ungeschickt, die Wurzeln nachträglich auseinanderzuklamüsern, das hat bei mir zu viele Verluste gegeben.
     
    Gar nicht. Ich säe im Keimbeutel aus (feuchtes Küchentuch in der verschlossenen Plastiktüte) und sobald der Samen gekeimt ist, und die Keimhülle abgestreift hat, setze ich jeden Keimling vorsichtig in sein eigenes Töpfchen. Ich bin zu ungeschickt, die Wurzeln nachträglich auseinanderzuklamüsern, das hat bei mir zu viele Verluste gegeben.

    Das klingt nach einer echten Alternative. Wie machst Du das genau? Können die Samen oder das Küchentuch nicht schimmeln? Wie lange braucht es zum Keimen?
     
    Ich säe die Samen einzeln in Schnapsbecherchen aus Plastik (4cl) wenn die Wurzeln unten sichtbar im Kreis wachsen sind die Pflänzchen so etwa 5cm groß, dann wird umgetopft. Vereinzeln brauch ich da nichts.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4216
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten