Tomatenzöglinge 2017

Was machst Du mit Blähton? Einpflanzen kannst Du auch in Maurerkübel. Und Sprialstäbe halten ja ewig.

ja klar in maurerkübel. ich bin ja kein millionär

:grins:

vielleicht bissi untermischen, also blähton. erstmal gucken, wie die erde mir vorkommt und dann entscheiden.


hallo tubirub.
ich finde bambus stäbe besser, die sbiralstebe halten nicht gut. oder ich mache was falsch.:confused::confused:
bestegrüsse iris

also im zweifel bohr ich kleine löcher in den kübel und mach die stäbe mit kabelbindern fest. das hätte ich aber mit jedem anderen stock auch so gemacht.
 
  • also ich fang heute zumindest schon mal an mit kübel vorbereiten. irgendwann müssen zumindest die tomaten dann da durch, die wachsen mir hier drinnen echt über den kopf :(
     
    vielleicht bissi untermischen, also blähton. erstmal gucken, wie die erde mir vorkommt und dann entscheiden.

    Das würde ich nicht machen. Was machste dann mit den ganzen Kügelchen in der Erde? Nimm Sand, Perlite, oder mische verschiedene Erden. Blähton eventuell als unterste Schicht (Wasserabzug), aber mit altem T-shirt u.ä. abdecken, dann kannste den nächstes Jahr wieder nehmen.

    vielleicht bissi untermischen, also blähton. erstmal gucken, wie die erde mir vorkommt und dann entscheiden.

    also im zweifel bohr ich kleine löcher in den kübel und mach die stäbe mit kabelbindern fest. das hätte ich aber mit jedem anderen stock auch so gemacht.

    Mit den Metallstäben ist das manchmal eine wackelige Angelegenheit in den Töpfen. Manche haben sich eine Kreuzkonstruktion aus Holz gebaut und den Stab dann eingelassen, oder aus Beton eine Verbreiterung gegossen.
     
  • Ich spanne meine ummantelten Metallstäbe nach oben ab. Dann können die Stäbe nicht umfallen und die Tomate kann, wenn der Stab zu Ende ist, an der Schnur weiterwachsen. Oben angekommen kann so ein Wuchmonster wie die Black Cherry dann noch waagerecht an den Rankleinen längs wuchern.
     
  • Und ich habe - so 20cm unter der Balkondecke (also dem Balkon über mir) ein Trapez aus straff gespanntem Metallkabel, das mit Plastik ummantelt ist, befestigt. Quasi eine Wäscheleine in zu großer Höhe. Meine Balkontür bildet die Kurzseite des Trapez, von dort aus gehen Leinen zu den vorderen, äußeren Ecken und dann noch eine Leine vorne quer. So können alle Tomaten von den hinteren Töpfen zum Licht hin wachsen und die vordere Leine wird dekorativ mit schwarzäugiger Susanne und Prunkwinden berankt.
     
    werd nacher auch auf kübelsuche gehen. blöd das die radieschen noch drin sind.
     
    Und ich habe - so 20cm unter der Balkondecke (also dem Balkon über mir) ein Trapez aus straff gespanntem Metallkabel, das mit Plastik ummantelt ist, befestigt. Quasi eine Wäscheleine in zu großer Höhe. Meine Balkontür bildet die Kurzseite des Trapez, von dort aus gehen Leinen zu den vorderen, äußeren Ecken und dann noch eine Leine vorne quer. So können alle Tomaten von den hinteren Töpfen zum Licht hin wachsen und die vordere Leine wird dekorativ mit schwarzäugiger Susanne und Prunkwinden berankt.
    magst ein foto von machèn?
     
  • An meinen Tomaten habe ich heute schon Blüten entdeckt....;)

    DSC09683.png

    DSC09684.png

    DSC09685.png
     
  • magst ein foto von machèn?

    Abelonee, gehen auch ein paar ältere Fotos? In bewachsen sieht man eher, wie das System funktioniert. Alle Leinen gleichzeitig bekommt man eh nicht auf ein Bild, dafür fehlt auf so einem kleinen Balkon die Distanz.

    Winden.jpg Sonnenblume + schwarzäugige Susanne.jpg P1010011.jpg
    Black Cherry ganz.jpg P1010009.jpg P1040746.jpg

    Was ich auch noch zeigen möchte ist eine Eigenkonstruktion aus ein paar Latten, mit der man das Problem, dass man in Balkonkästen keine Rankstäbe fixiert bekommt, umgeht. Als Untersatz dienst ein alter, ausrangierter Kasten, darauf kommt das Holzgestell und das Gewicht des oberen Kastens stabilisiert die Konstruktion.

    P1060119.jpg P1060120.jpg

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    wau. klar gehen alte bilder.


    puh alles im gewächshaus. plus 3 gurken. rest kommt hinterm schuppen. die vom aldi schon hingekarrt. rest gurken kommen da auch hin.

    hab das eine bild mal gedreht.

    ach ja die hohen tomaten standen auf mem balkon/ wintergarten.

    mist bin zu blöd für.
     

    Anhänge

    • IMG-20170512-WA0001.jpg
      IMG-20170512-WA0001.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 86
    • 20170512_172722.jpg
      20170512_172722.jpg
      628 KB · Aufrufe: 90
    Zuletzt bearbeitet:
    die wespen sind wieder aktiv.
     

    Anhänge

    • 20170512_172417.jpg
      20170512_172417.jpg
      660,4 KB · Aufrufe: 94
    ich hab den 65l kübel für die beiden gurken fertig und drei 65l kübel für tomaten. zwei hab ich schon zur probe eingegraben. mal sehn, wie sie es draußen finden. wenn das klar geht, folgen die anderen nach und nach.
    :grins:
     
    ich hab den 65l kübel für die beiden gurken fertig und drei 65l kübel für tomaten. zwei hab ich schon zur probe eingegraben. mal sehn, wie sie es draußen finden. wenn das klar geht, folgen die anderen nach und nach.
    :grins:
    hab heute auch nur die rechte seite bepflanzt. morgen muss ich misthaufen frei schaufeln. brauch was für acht eimer.
     
    Meine kleinen Scheißerchen...

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • 4.jpg
      4.jpg
      244,6 KB · Aufrufe: 94
    • 3.jpg
      3.jpg
      229,2 KB · Aufrufe: 66
    • 2.jpg
      2.jpg
      278 KB · Aufrufe: 99
    • 1.jpg
      1.jpg
      261,9 KB · Aufrufe: 91
    Meine "Gardener Daylight" blüht nach den ersten 24 Stunden unter freiem Himmel. :D

    SAM_1551.jpg

    Gesät 13.02. - Gekeimt 23.02. Aufzucht ohne Kunstlicht oder sämtliche Helfer

    Ich bin happy :D
     
    Ich dachte vor allem an den Zwerg auf dem letzten Bild.
    So einen hab ich auch noch und frage mich, ob der die Mühe weiter lohnt.
    Ist das ne spezielle Zwergsorte bei dir?
     
    Nein, ist in diesem Fall keine Zwergsorte. Die Pflanze links davon ist die gleiche Sorte (Arancia). Ob beide noch was werden ist schwierig zu sagen. Denn es sind beide "Nichtsnutze". Das sind Pflanzen die keine Triebspitze haben und somit nicht mehr wachsen können. Manchmal wachsen sie über Geiztriebe dann weiter und werden so wieder zu nützliche Tomaten. Aber manchmal wiederholt es auch an diesen Geiztrieben.

    Es handelt sich hier um einen Gen-Defekt.

    Dennoch bin ich jemand, der sie dennoch pikiert hat und weiter hätschelt. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ob beide noch was werden ist schwierig zu sagen. Denn es sind beide "Nichtsnutze".

    Oh, das ist ja gemein. Alle beide? Wahrscheinlich sind es die einzigen der Sorte?
    Und ich habe gerade eine quicklebendige meiner Kreuzung (in F3) entsorgt, weil sie zu groß wächst (nur Zwerge sind erwünscht)...
     
    Bild 2, die beiden vorne links, sind das Black Patio?


    Nein, das sind Minibels... ;)

    Bild 1, Reihe 1, Pflanze 1+2
    Bild 1, Reihe 2, Pflanze 2

    Das sind Black Patio...

    Oh, das ist ja gemein. Alle beide? Wahrscheinlich sind es die einzigen der Sorte?


    Alle beiden und für dieses Jahr die Einzigen von Arancia.

    Dabei wollte ich zwingend von Samen machen und ggf. auch Kreuzen. Aber so macht beides nicht Sinn.

    Grüßle, Michi
     
    meine überkopf tomate durfte heute raus. in der tanne dachte ich wird sie nicht so nass bei regen.
     

    Anhänge

    • 20170512_205028.jpg
      20170512_205028.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 115
    Zuletzt bearbeitet:
    Nein, das sind Minibels... ;)

    Bild 1, Reihe 1, Pflanze 1+2
    Bild 1, Reihe 2, Pflanze 2

    Das sind Black Patio...

    Irgendwie scheinen mir meine dunkler.


    Alle beiden und für dieses Jahr die Einzigen von Arancia.

    Dabei wollte ich zwingend von Samen machen und ggf. auch Kreuzen. Aber so macht beides nicht Sinn.

    Grüßle, Michi

    Ach Schade! Aber wenn die Sache genetisch ist, macht das wohl keinen Sinn, oder?
     
    Ach das gibt sich. Die müssen sich erstmal eingewöhnen.
    Abgehärtet waren sie, oder?
     
    Ach das gibt sich. Die müssen sich erstmal eingewöhnen.
    Abgehärtet waren sie, oder?


    ja na klar. die waren schon als winzige babies draußen, das war im märz. ich glaub fast, ich hab die zu doll angegossen. sooo kalt ist es nicht draußen. ich schätz mal 10 grad... aber die sehen echt scheiße aus :-(

    mein nachbar hat ein thermometer im garten. da schleich ich mal hin jetzt mit taschenlampe und glotz. :grins:

    wenn sie nich im kübel wären, würd ich sie jetzt reinholen. *leisewein*
     
    10 grad. da müssen sie jetzt aber echt mal durch. ich tipp auf zuviel wasser beim umpflanzen. morgen stehen die wieder. *hoff*
     

    Anhänge

    • tommismaulig.jpg
      tommismaulig.jpg
      106 KB · Aufrufe: 80
    Jetzt beruhige Dich doch. Sind das Deine ersten Tomaten?
    Und was ist an denen schlecht? Die schlafen jetzt.
     
    um gottes willen - nein. aber wenn ich welche hätte, wären die inzwischen lääängst erwachsen.

    meine tomaten sind alle in kübeln und draußen im folienhaus jetzt. paprikas und gurken ebenfalls. kürbisse, melonen... morgen. ich hab erstmal in ruhe rücken jetzt. :p

    bei rücken schliess ich mich an.
     
    Ich hatte mir im Januar per Zufallsprinzip 3 Sorten Tomatensamen gekauft.
    Ich war als Anfänger durch die schiere Masse an Sorten so überfordert, dass ich blind drei Sorten raus geklickt hatte :rolleyes:

    Alle drei Sorten sind gut angewachsen. Es handelt sich um Soleil Rouge, Ilja Muromets und Schwarze Tanne. Die Soleil Rouge ist schon gut 1 m hoch und hat die ersten Blüten. Schwarze Tanne ist jetzt ca. 50 cm hoch und Ilja kraucht bei 20 cm rum.
    Wisst ihr, ob und wie die Sorten ausgegeizt werden müssen? In der Pflegeanleitung steht etwas von 2-3 Stämmen stehen lassen. Sind damit die Geiztriebe gemeint?
    Was für Pötte brauchen die Tomanten? Im Moment stehen sie einzeln in handelsüblichen Blumentöpfen mit ca. 20-25 cm Durchmesser.

    Beim Umsetzen von Anzuchttopf in die Pötte hab ich ganz normale Blumenerde genommen und überall ca. 1 TL Bio-Tomatendünger unter gemischt. Wann sollte ich nach düngen?

    Ich hab ein kleines Foliengewächshaus an der Hauswand stehen. Da passen drei Tomantenpötte rein, da ich aber insgesamt 6 Pflanzen hab (je 2), überlege ich, welche Sorten besser im Gewächshaus stehen. Regengeschützt stehen sie aber alle, da sie alle unter der Dachkante stehen (inkl Gewächshaus, das ist eigentlich nur als Wärmespeicher und Windschutz notwendig).
     
    Wenn Du so ein kleines Gewächshaus mit Regalen hast an der Hauswand, dann ist das zu klein. Mach bitte mal ein Foto. Besser alle luftig unter den Unterstand stellen, sie wollen gar nicht so viel Wärme.

    Ich kenne Deine Sorten leider nicht, weiß nicht wie hoch sie wachsen können. Stabtomaten können i.R. > 2 m hoch werden. Die brauchen 20 Liter Töpfe. Für Buschtomaten reichen auch 10-12 Liter pro Pflanze. Stabtomaten brauchen brauchen hohe Stäbe, die gut gesichert werden müssen (Anbinden an der Wand z.B.). Beim Pflanzen Blumenerde und Langzeitdünger für Tomaten verwenden (mehr als 1 Tl.). Stabtomaten kann man im Topf vielleicht 2-3 triebig ziehen (Also Haupttrieb und 2 Geiztriebe max.). Der 2. und 3. Trieb müssen ja auch befestigt werden. Alle anderen Seitentriebe (Achseltriebe oder auch Geiztriebe genannt) werden entfernt. Buschtomaten lässt man so wachsen und lichtet nur mal etwas aus. Gut anbinden!.
     
    Proplanta gibt Entwarnung. :grins:

    Bis nächsten Freitag wird ALLES ausgepflanzt.

    Wenn ich dazu komme, geht es morgen mit den Paprika los.

    Alles??? Ich habe erstmal fast alle der Tomaten rausgeschleppt. Capsicum und Gurken sowie 11 Ersatztomaten stehen noch drinnen.
     
    Habe gerade Pflanzpause, weil es regnet.
    Die Tomaten stehen noch auf dem Tisch.
    Der Rest ist in spätestens einer Stunde in der Erde.

    Nachher fahren wir nach Zweibrücken zum traditionellen Blumenmarkt. Für die Tomaten ist also heute keine Zeit mehr. Heute Nacht stehen sie das erste Mal ohne Schutz draußen. Wehe die Amseln hacken welche kaputt. :eek:rr:
     
    Abzüglich der Balkonsorten und Wildtomaten habe ich 50 Pflanzen gezählt. Ich werde immer bekloppter. Frage mich wohin mit den ganzen Schützlingen. Es werden wohl einige in die Blumenbeete einziehen müssen. :d
     
    Uuuh, ob das Busch- oder Stabtomaten sind, weiß ich gar nicht. Ich hab im Internet geschaut, aber da steht überall nur die Wuchshöhe. In der Pflanzanleitung steht auch nur die max. Anzahl von Stämmen/Geiztrieben.

    tomaten.jpg
    So stehen sie im Moment. Ab 14 Uhr haben sie volle Sonne bis Sonnenuntergang.
    Drei Tomaten im Folienhaus, drei daneben.

    Größere Pötte müsste ich die Tage erstmal kaufen :rolleyes: Ich hab nur noch einen Popcorneimer, in den ich noch ein paar Löcher bohren muss, dann kann da eine Tomate rein umziehen :D

    Zum Dünger: In welchen Zeitabständen sollte ich denn Dünger geben?
     
  • Similar threads

    Oben Unten