Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, wenn ich mal ein bisschen nachgedacht hätte, wäre es mir sicherlich auch aufgefallen... Da weiß ich jetzt gar nicht, ob ich lachen oder rot werden soll. Oder beides. :- )

Was sind denn die tomatenuntypischen Merkmale, z. B.? Sie kann hängend wachsen, als Ampeltomate, das weiß ich schon. Deswegen habe ich sie auch ausgesät, sonst wäre nämlich kein Platz mehr auf meinem Balkon.
 
  • Rot werden brauchst nicht. Das überlassen wir unseren Tomaten... ;)

    Aaalso...

    Bei der ABC Potato Leaf finde ich, dass sie drahtige Triebe hat. Dadurch sind sie stabiler gegen Knicken.

    Außerdem sind die Stängel glatt und nicht behaart.

    Und so 'nen richtigen Mitteltrieb hat sie auch nicht gemacht. Ausgeizen sollte man die nicht. Hat 'nen Drang in die Breite.

    Grüßle, Michi
     
    Achja und die Blüten dieser Sorte haben eine stark verlängerten Griffel - die Narbe ragt weit zwischen den Staubbeuteln heraus:

    253494d1318911009-tomatensamen-von-phillipps-tomato_abc_potato_leaf.jpg


    Grüßle, Michi
     
  • Das sieht ja lustig aus. Ich bin wirklich gespannt. In diesem Jahr habe ich das erste Mal wieder Tomaten ausgesät und ich freue mich sehr drauf.
     
  • Achja und die Blüten dieser Sorte haben eine stark verlängerten Griffel - die Narbe ragt weit zwischen den Staubbeuteln heraus:
    Klappt das mit der Befruchtung durch Wind und schütteln dann noch? Oder brauchts da dann unbedingt Bienen oder Hummeln?
     
    Ich glaube bei der hat das mit dem Vibrationsbestäuben gereicht. Aber ich hab es auch nicht richtig beobachtet. Fakt ist: Bestäubt wurden die Blüten übertrieben gesagt alle.

    In eigener Sache: Nächste Woche hab ich Urlaub und ich überleg, ob ich Tomaten säen sollte. Wäre drei Wochen früher wie üblich. Weis aber nicht ob es clever ist. Denn eigentlich will ich die Tomaten möglichst wenig im Haus haben.

    Grüßle, Michi
     
  • Marmi, dass du nicht aussäst, wenn du auf Reisen gehst, ist doch klar.

    Michi, wird dir außerhalb deines Urlaubs die Zeit zum Aussäen knapp?
    Wenn du drei Wochen vorher aussäst, dann sind die Pflanzen größer, da beißt die Maus keinen Faden ab. Aber du könntest in deinem Urlaub schon mal alles aufbauen, so dass du in drei Wochen wirklich nur noch Saatgut und Wasser zufügen musst.
    Mir wären ja die größeren Pflanzen egal, aber ich habe auch nur ein paar Pflänzchen, weiß ja nicht, was für Mengen du dieses Jahr ziehen willst.
     
    Ne, das is nich das Problem: Klingt blöd, aber im Urlaub macht das Säen mehr Spaß. :grins:

    Den nächsten Urlaub hab ich dann erst wieder im April... :D

    Aber der Busfahrer hat mich auch zur Geduld gemahnt. Will schließlich die Pflanzen nahezu im Freiland großziehen.

    Grüßle, Michi
     
    Dann such dir ein paar kleine Sorten, die du jetzt "zum Spielen" aussäst und mach den Hauptteil später. April ist aber wirklich reichlich spät.
    Wie groß wird deine Tomatensaison überhaupt?
     
  • Das klingt nach einer passenden Idee: Ein bisschen was jetzt aussäen, dann hast du ein bisschen was zum Spielen, aber nicht ganz so viel in der Wohnung, und den dicken Rest dann später machen.

    Sagt mal: Da mein Pflanzencenter bis Ende des Monats Urlaub macht, habe ich die Tomatenpflänzchen jetzt in verbrauchte Erde umgetopft. Genauer gesagt in die Erde, in der im letzten Jahr draußen auf dem Balkon die Chilis standen. Da dürfte also so ziemlich gar kein Nährstoff mehr drin sein. Noch haben sie ja erst ihr drittes Blattpaar, aber sollte ich trotzdem mal ein bisschen düngen? Was meint ihr?
     
  • Das Problem ist: Die Kleinen, die ich säen will ist 'ne F2 zwischen 'ner kompaktwüchsigen und ner normalwüchsigen Sorte. Des heißt wenn ich die säe, kommen beide Wuchsformen bei raus.

    Von daher sollt ich auch damit warten. :grins:

    Groß würde die Saison dennoch nicht. 1-3 normalwüchsige. + Zwerge.

    Grüßle, Michi
     
    war im lidl erde kaufen. soll ich oder soll ich nicht tomaten inne erde :) glaub ich machs oder nicht hm .....:confused:
     
    ha ich weiss was. leg alle sorten aufn tisch und überlegs mir nochmal.


    13 sorten dong* ok warte noch. reicht mitte märz?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich muss mich hier auch als Frühausäerin outen.

    Nachdem meine vorzeitig gekeimten RAFs unter dem Kunstlicht so gut funktionieren, bin ich auch ab Mitte Februar mutig geworden und habe angefangen zu säen. Zuerst die ganz späten Sorten (Brandywines u.ä.), denn ich wollte ja im Herbst noch ordentlich ernten. Als die gekeimt waren, ging mir durch den Kopf, dass ich ja auch so früh wie möglich Tomaten haben möchte. Also habe ich dann die ganz frühen und frühen Sorten gesät. Jetzt sind nur noch ein paar wenige Sorten übrig, die auch bald drankommen. Platz habe ich, und ein oder zwei Lichtleisten, falls ich sie brauchen sollte, kann ich immer noch kaufen.

    Ich habe im vorigen Jahr viel zu spät gesät, da ich eine große Baustelle in der Wohnung hatte. Als Resultat hatte ich dann noch viele riesige grüne unreife Fleischis, als der Frost kam:(. Das wird mir nicht noch einmal passieren.

    Was mir aber aufgefallen ist: die späten Sorten sind viel schneller und einfacher gekeimt als die superfrühen, obwohl sie aus der gleichen Bezugsquelle stammen. Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
     
  • Zurück
    Oben Unten