Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
leicht sauer, leicht mehlig ... Krim von innen ... sonst lecker ...

20160819_212338.jpg
 
  • Ich mach mir meine eigenen "Überraschungen". Kein Ärger mehr, nur Freude und Spannung pur.

    IMG_1269.jpg

    IMG_1284.jpg

    IMG_1277.jpg

    IMG_1280.jpg
     
  • hatte ich geschenkt bekommen, macht nix aber irgendwie schon doof.

    Die Minibel von Samen Schenker ist irgendwie auch nicht wirklich mini.
     
  • regnet gerade, es ist die zweite von vorne, vorne ist vilma, dann minibel, dann schwarze krim und rentita.

    sie geht noch ordentlich nach rechts oben (ausserhalb des bildes)
    ich kann morgen messen aber sage mal die ausläufer sind mehr als 60 cm.
    Topf ist 20 cm, ca. 3 Liter, also klein.

    20160820_003257.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber die Früchte sind in Cherrygröße, oder? Ja, miss mal aus. Meine war auch groß. Vilma war deutlich kleiner. Dieses Jahr habe ich Mohamed. Von denen bin ich ganz begeistert.
     
    Ich war unachtsam, da alles so schön ineinander gewachsen ist.
    Nun ist alles hochgebunden und besser belüftet.
    Die Früchte von der Minibel haben ca. 13-14 g.
    Hochgebunden ist der Haupttrieb ca. 80 cm lang.
    Das ist doch nicht Mini, oder?
    Ist Samen Schenker ansonsten in Ordnung?
    Hatte da für das nächste Jahr noch ein paar Samen bestellt.

    Die Minibel schmeckt sehr tomatig, nicht mehlig, nicht süss, nicht sauer, bisschen wie ultrdünnes Tomatenmark.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Katinka, die gelbe auf Bild 8 hat die Braunfäule, oder? Schau Dir mal den Fruchtstand an!
    Auf Bild 9 ebenfalls. Da ist schon ne ganze Frucht faul!
     
    tubi, Braunfäule ja, aber gestoppt und Blätter entfernt. Faule Frucht habe ich übersehen, kommt weg. Das sind alles Freilandtomaten. Lustigerweise hab ich nur in einem Beet BF entdeckt, das viel ungeschütztere Beet hat nix.
     
    Katinka, na da drücke ich Dir mal wirklich die Daumen, dass das nicht weitergeht, sondern wirklich "gestoppt" ist.
     
    Dieses Jahr stand unter dem Motto: Was geht in 1,0l Töpfchen.

    Hier mal 3x Tomaten. Glaub das sind Balkonzauber (oder in die Richtung). Erstaunlich was in so kleenen Dingern geht. Nachteil = Täglich 2x gießen.

    BZ 1.JPG BZ 2.JPG

    Was noch gut funzt sind Radieschen und Endiviensalat. Kopfsalat fühlt sich in so kleinen Schuhen nicht wohl.

    Gruß Silvaner
     
    hab mir mal ein tomatenbrot gemacht. eine der aldisorten. da sie ab viel weiss ich leider nicht welche. bissel mehlig und viel luft.

    könnte die ananas sein.
     

    Anhänge

    • 20160822_183702.jpg
      20160822_183702.jpg
      613,7 KB · Aufrufe: 173
    Die Costoluto Genovese ist lecker. Oben rechts im Bild
    IMG_1723.jpg, aber ich warte mal ab, was nächste Saison so wachsen darf. Haltet mich ruhig für bekloppt, aber ich stelle schon ne Liste an Wunschsamen zusammen.
     
    Haltet mich ruhig für bekloppt, aber ich stelle schon ne Liste an Wunschsamen zusammen.

    Meinste ich nicht? Zumindest innerlich ("schmeckt lecker, kommt wieder" oder "nee, nicht mehr machen".) Wobei so richtig schlimme Sachen bisher noch nicht dabei sind. Noch nicht, denn es fehlt noch die erste reife Frucht bei 11 Pflanzen.

    Aber ansonsten habe ich immer eine Wunschliste für nächstes Jahr. Die Costoluto Genovese wollte ich nächstes Jahr auch machen. Samen sind schon im Keller.
     
    Bei uns ist jetzt die erste Reisetomate durchgefallen. Göga und die beiden Weiber sagen, die brizzelt auf der Zunge bzw. die beißt und dazu schmeckt sie nach fast gar nix. Hoffentlich ist das nur bei der so und die anderen werden besser.
    Und meine Wunschliste besteht schon in Schriftform und nur die Samen, die ich gerne hätte. Die Anbauliste ist auch schon angefangen, ändert sich aber ja Erfahrungsgemäß noch öfter.
     
    Morgen wird geerntet bis die Pflanzen nur noch unreife Früchte tragen. Es findet sich die Nachbarschaft zum Bruschetta-Essen ein. Letztes Jahr gab es viel mehr und viel früher zu ernten.:( Dafür ist dieses Jahr mehr Wein im Keller.
     
    Marmande, wie machst Du Dein Bruschetta? Und wieso ist jetzt schon mehr Wein im Keller? Aus Italien?
     
    Wir rösten das Brot wegen der Menge im Backoffen und nicht im Toaster. Auf den Tisch kommen Knoblauch zum Abreiben des Brotes , fruchtiges Olivenöl, Meersalz, sehr guter Tellycherry- Pfeffer und kleingeschnittene Tomaten. Jeder Gast darf dann nach Belieben zugreifen.

    Den Weinvorrat haben wir schon letzte Woche in Frankreich aufgefüllt. Bei record ist wieder Weinmesse.:D
     
    Ok, Danke. Also Tomaten nur kleingeschnitten. Habe nämlich schon versch. Varianten gelesen, wo Tomaten kurz gedünstet wurden mit Tomatenmark oder Gewürzen.
     
    leicht süsslich nicht hohl wie gestern, etwas mehlig aber ok.
     

    Anhänge

    • 20160823_120233.jpg
      20160823_120233.jpg
      542,4 KB · Aufrufe: 153
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo
    Ich hab dieses Jahr Fleischtomaten ausgesäht.
    Im GWH haben sie sich super entwickelt und die Pflanzen schauen noch super aus.
    Ins Freiland pflanze ich keine mehr,sie sind total vom Pilz befallen.

    Welche Sorten könnt Ihr mir empfehlen? Am besten normalen Größe.

    LG Markus:cool:
     
    sieht gut aus in den kleinen pötten. giess auch nur abends.
     

    Anhänge

    • 20160827_171140.jpg
      20160827_171140.jpg
      659,4 KB · Aufrufe: 178
    hier meiner alditomaten. irgendwas mit russland und berner rose.


    ups ne das ja die leckeren mir nicht bekante sorte.

    das untere bild aber russ..
     

    Anhänge

    • 20160904_192122.jpg
      20160904_192122.jpg
      579 KB · Aufrufe: 117
    • 20160904_191348.jpg
      20160904_191348.jpg
      586,9 KB · Aufrufe: 113
    Zuletzt bearbeitet:
    Halloli,
    war vor 2 Wochen bei einem Seminar über Samengewinnung. Dort habe ich viel gehört und auch einiges behalten. Ich war ganz erstaunt darüber, daß man, wenn man Samen erzeugen will (Tomate) mindestens 15 Pflanzen von einer Tomatensorte haben muß wegen der Selektion. Das habe ich die ganze Zeit nicht gemacht. Ich habe immer nur von 1 Pflanze Samen genommen und die Blüten eingesackt. Wie macht ihr das???

    Gruß OFI
     
    Ich habe immer nur von 1 Pflanze Samen genommen und die Blüten eingesackt. Wie macht ihr das???

    Gruß OFI


    Ich mache das auch so. Außer bei Sorten, die ich stabilisieren möchte, da habe ich mehr Pflanzen von.
    Wenn aber eine Pflanze sehr schwächlich ist, mache ich keine Samen von der. Sondern nehme im Folgejahr nochmal die "Originalsamen".
     
    So... Nach etwas über zwei Wochen Abwesenheit wieder da und das Tomatenbeet hat massiv Braunfäule. Trotz Unterstand. (die Löcher im Dach sind längst geflickt.) Vor dem Urlaub hatte ich alle befallenen Blätter entfernt.

    Der Ernteausfall ist heftig. Zum essen ist momentan immer noch reichlich da, viel ist reif und gesund, aber es ist extrem unschön, denn so wird da von den noch grünen nicht mehr viel reif werden. Die Saison wird bald zu Ende sein, kaum, dass sie richtig angefangen hat.

    Hier meine Brown Cherry. Bei der Fruchtfarbe
    kaum zu erkennen, ob die einzelne Frucht reif ist oder BF hat.

    2016-09-05_22.46.38.jpg

    Lags nur am extrem feuchten Frühsommer? Es nervt. Der feine Sprühregen und Wind, da nutzt auch das Dach nicht immer viel. Nächstes Jahr spritze ich.
    :( :oops:
     
    Ralph, ich denke dei Früchte auf dem Bild haben keine BF. Nur bei der einen, mit den braunen Kelchblättern bin ich mir nicht so sicher. Aber Braunfäule an Früchten sieht ganz anders aus!
    Und ehrlich, Du willst Spritzen? Hat man denn dann eine Garantie?
     
    Ja, die Früchte da auf dem Bild sehen noch gut aus. Die befallenen Früchte sind schon entfernt.

    Garantie? Naja, ich denke die Wahrscheinlichkeit BF zu bekommen sinkt ganz erheblich. Mein Plan bisher war immer abwarten und wenn sich BF zeigt, befallene Blätter abmachen. Ging bisher gut. Das hat dies Jahr nicht gereicht. Keine Ahnung, warum sich das unter dem Dach so ausgebreitet hat. Das Problem ist immer im August, wenn ich zur BF Hochsaison im Urlaub bin.
     
    Ralph, ich denke dei Früchte auf dem Bild haben keine BF. Nur bei der einen, mit den braunen Kelchblättern bin ich mir nicht so sicher. Aber Braunfäule an Früchten sieht ganz anders aus!
    Und ehrlich, Du willst Spritzen? Hat man denn dann eine Garantie?


    Bei mir ist bisher im Freien alles gut. Ein paar Früchte habe ich eben an der Artisan Green Tiger weggeworfen. Sie steht aber auch extrem ungünstig. Da ich sie nicht geplant hatte, muß sie in einer schattigen Ecke neben Nachbars Thujamonsterwand aushalten.:rolleyes: Die Kollegen , die auch auf mich gehört haben, sind von Fungisan begeistert. Letztes Jahr ernteten sie überhaupt nichts. Diese Woche bekommen wir noch einmal Sommer das wird helfen. Letztes Jahr war am 12.9. Schluß, das werde ich dieses Jahr locker übertrumpfen.
     
    so die hohle tomate ist die berner rose. die gibs 2017 ninmer

    Hallo Abelonee,
    meine - als Pflänzchen zugekaufte - Berner Rose ist im GWH großartig gediehen, reichtragend, nicht hohl und lecker.
    Bei mir kommt sie auf jeden Fall wieder.
    Bin im Moment nicht sicher, ob ich im GWH-Tomaten-Dschungel eine verhütete Berner Rose finde - wenn nicht, kaufe ich ein Samentütchen.
    Möchtest Du dann welche und es nochmal versuchen?
    Falls Deine vom Feinkost-A..i war, ist ja leider nicht sicher, ob das Schild korrekt war :schimpf: (weiße, gefüllte Dahlien blühen ungefüllt rosa; aus vermeintlich weißen Rosen werden rote.....)

    LG
    Elkevogel
     
    Na hoffentlich passiert mir das nicht (das mit dem "aus dem Hals hängen"). Habe bestimmt noch 150 kg dran hängen :d
     
    Versteh ich nicht... erst spritzt du, damit du mehr ernten kannst, und dann ist es dir zu viel? Vielleicht einfach mal nicht spritzen, und du kommst auf die richtige Menge Tomaten. :D
     
    Nein, das ist falsch. Dann wäre die Pflanzen Ende Juni schon hinüber gewesen und es wäre nix mit der Ernte geworden. Wenn wir nichts mehr wollen kochen wir Soße und verschenken eben den Rest.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten