Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann mir einer sagen, was das ist?
IMG_1737.jpg
Fühlt sich an, wie Kork.
 
  • Hallo
    Ich hab dieses Jahr Fleischtomaten ausgesäht.
    Im GWH haben sie sich super entwickelt und die Pflanzen schauen noch super aus.
    Ins Freiland pflanze ich keine mehr,sie sind total vom Pilz befallen.

    Welche Sorten könnt Ihr mir empfehlen? Am besten normalen Größe.

    LG Markus:cool:
     
  • sieht gut aus in den kleinen pötten. giess auch nur abends.
     

    Anhänge

    • 20160827_171140.jpg
      20160827_171140.jpg
      659,4 KB · Aufrufe: 187
  • hier meiner alditomaten. irgendwas mit russland und berner rose.


    ups ne das ja die leckeren mir nicht bekante sorte.

    das untere bild aber russ..
     

    Anhänge

    • 20160904_192122.jpg
      20160904_192122.jpg
      579 KB · Aufrufe: 125
    • 20160904_191348.jpg
      20160904_191348.jpg
      586,9 KB · Aufrufe: 131
    Zuletzt bearbeitet:
    Halloli,
    war vor 2 Wochen bei einem Seminar über Samengewinnung. Dort habe ich viel gehört und auch einiges behalten. Ich war ganz erstaunt darüber, daß man, wenn man Samen erzeugen will (Tomate) mindestens 15 Pflanzen von einer Tomatensorte haben muß wegen der Selektion. Das habe ich die ganze Zeit nicht gemacht. Ich habe immer nur von 1 Pflanze Samen genommen und die Blüten eingesackt. Wie macht ihr das???

    Gruß OFI
     
    Ich habe immer nur von 1 Pflanze Samen genommen und die Blüten eingesackt. Wie macht ihr das???

    Gruß OFI


    Ich mache das auch so. Außer bei Sorten, die ich stabilisieren möchte, da habe ich mehr Pflanzen von.
    Wenn aber eine Pflanze sehr schwächlich ist, mache ich keine Samen von der. Sondern nehme im Folgejahr nochmal die "Originalsamen".
     
    So... Nach etwas über zwei Wochen Abwesenheit wieder da und das Tomatenbeet hat massiv Braunfäule. Trotz Unterstand. (die Löcher im Dach sind längst geflickt.) Vor dem Urlaub hatte ich alle befallenen Blätter entfernt.

    Der Ernteausfall ist heftig. Zum essen ist momentan immer noch reichlich da, viel ist reif und gesund, aber es ist extrem unschön, denn so wird da von den noch grünen nicht mehr viel reif werden. Die Saison wird bald zu Ende sein, kaum, dass sie richtig angefangen hat.

    Hier meine Brown Cherry. Bei der Fruchtfarbe
    kaum zu erkennen, ob die einzelne Frucht reif ist oder BF hat.

    2016-09-05_22.46.38.jpg

    Lags nur am extrem feuchten Frühsommer? Es nervt. Der feine Sprühregen und Wind, da nutzt auch das Dach nicht immer viel. Nächstes Jahr spritze ich.
    :( :oops:
     
  • Ralph, ich denke dei Früchte auf dem Bild haben keine BF. Nur bei der einen, mit den braunen Kelchblättern bin ich mir nicht so sicher. Aber Braunfäule an Früchten sieht ganz anders aus!
    Und ehrlich, Du willst Spritzen? Hat man denn dann eine Garantie?
     
  • Ja, die Früchte da auf dem Bild sehen noch gut aus. Die befallenen Früchte sind schon entfernt.

    Garantie? Naja, ich denke die Wahrscheinlichkeit BF zu bekommen sinkt ganz erheblich. Mein Plan bisher war immer abwarten und wenn sich BF zeigt, befallene Blätter abmachen. Ging bisher gut. Das hat dies Jahr nicht gereicht. Keine Ahnung, warum sich das unter dem Dach so ausgebreitet hat. Das Problem ist immer im August, wenn ich zur BF Hochsaison im Urlaub bin.
     
    Ralph, ich denke dei Früchte auf dem Bild haben keine BF. Nur bei der einen, mit den braunen Kelchblättern bin ich mir nicht so sicher. Aber Braunfäule an Früchten sieht ganz anders aus!
    Und ehrlich, Du willst Spritzen? Hat man denn dann eine Garantie?


    Bei mir ist bisher im Freien alles gut. Ein paar Früchte habe ich eben an der Artisan Green Tiger weggeworfen. Sie steht aber auch extrem ungünstig. Da ich sie nicht geplant hatte, muß sie in einer schattigen Ecke neben Nachbars Thujamonsterwand aushalten.:rolleyes: Die Kollegen , die auch auf mich gehört haben, sind von Fungisan begeistert. Letztes Jahr ernteten sie überhaupt nichts. Diese Woche bekommen wir noch einmal Sommer das wird helfen. Letztes Jahr war am 12.9. Schluß, das werde ich dieses Jahr locker übertrumpfen.
     
    so die hohle tomate ist die berner rose. die gibs 2017 ninmer

    Hallo Abelonee,
    meine - als Pflänzchen zugekaufte - Berner Rose ist im GWH großartig gediehen, reichtragend, nicht hohl und lecker.
    Bei mir kommt sie auf jeden Fall wieder.
    Bin im Moment nicht sicher, ob ich im GWH-Tomaten-Dschungel eine verhütete Berner Rose finde - wenn nicht, kaufe ich ein Samentütchen.
    Möchtest Du dann welche und es nochmal versuchen?
    Falls Deine vom Feinkost-A..i war, ist ja leider nicht sicher, ob das Schild korrekt war :schimpf: (weiße, gefüllte Dahlien blühen ungefüllt rosa; aus vermeintlich weißen Rosen werden rote.....)

    LG
    Elkevogel
     
    Na hoffentlich passiert mir das nicht (das mit dem "aus dem Hals hängen"). Habe bestimmt noch 150 kg dran hängen :d
     
    Versteh ich nicht... erst spritzt du, damit du mehr ernten kannst, und dann ist es dir zu viel? Vielleicht einfach mal nicht spritzen, und du kommst auf die richtige Menge Tomaten. :D
     
    Nein, das ist falsch. Dann wäre die Pflanzen Ende Juni schon hinüber gewesen und es wäre nix mit der Ernte geworden. Wenn wir nichts mehr wollen kochen wir Soße und verschenken eben den Rest.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten