Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also so richtig verstanden habe ich das noch nicht. Wie viel Liter gehen da in den Kasten ca.? und wie hoch war "die kleine Gelbe" Du weiß nicht zufällig wie die hieß? Wie hoch darf die Pflanze insgesamt werden?
 
  • Ich versuche morgen mal herauszufinden, wie sie hieß. Evtl. finde ich auch noch Fotos von damals. Und ggfs. jemanden, der mir sagen kann, wieviel in den Kasten geht...
     
  • Ich bin doch so doof... Gerade eben wühlte ich nach den Samen, um zu schauen, ob ich den Namen zur kleinen Gelben finde - und muss feststellen, dass ich damals zwei Samensorten geschenkt bekam, nicht nur eine. Vermutlich hatte ich 2013 nur eine ausgesät; erinnern kann ich mich zumindest nicht an eine zweite, aber das will nichts heißen. Also brauche ich dieses Jahr gar keine zweite Sorte...

    Es handelt sich um die Yellow Canary und die Red Robin, Tubirubi. Die Yellow Canary blieb auf jeden Fall schön klein und kompakt, während sie gleichzeitig recht viele Tomaten trug. Die Red Robin soll da - laut Internet - wohl ähnlich sein. Natürlich sind die Mengen nichts für wahre Tomatenfans, aber so als kleine und vor allem bunte Ergänzung auf dem Balkon finde ich die ganz nett.
     
  • Ok, dann weiß ich was Du in etwa gesucht hättest. Die Fröße entspricht in etwa meiner Minitopf-Tomate Venus, oder Hahms kleiner gelber Topftomate. Nur das die beiden wahrscheinlich etwas säuerlicher schmecken, als Deine Yellow Canary. Denke ich mal, denn ich habe nur die Beschreibungen der Yellow Canary gelesen, im Anbau hatte ich sie noch nicht.
    Die Red Robin wird auch in der Größe sein. In der Größe gibt es eigentlich nichts Besonderes, entweder gelb oder rot. Frag mich in sechs-sieben Jahren nochmal. Ich habe da eine Kreuzung begonnen...

    Ich weiß nicht, wie die Red Robin schmeckt. Ich könnte Dir noch Samen von Mohamed geben, einer kleinen rotfruchtigen Topftomate. Sehr ertragreich und süß, wenn Du magst. Nach unten dürfen die Tomaten bei Dir nicht hängen? Sonst könntest Du doch auch eine Ampeltomate versuchen. Da habe ich einige lecker in rot oder orange.
    Sag mal, hast Du von der Yellow Canary zufällig Samen gemacht in diesem Jahr? Wenn ja, könntest Du mir ein paar Körnchen abgeben (im Tausch)? Die würde ich gerne mit meiner Venus vergleichen.
     
    Die letzten Tomaten baute ich 2013 an und da nahm ich keine Samen, aber von den Samen, die ich damals bekam (2012), sind noch ein paar da. Von denen kann ich dir gerne etwas abgeben. Tomatensamen sind ja meistens recht robust, was ihr Alter anbelangt. Auch von der Red Robin, wenn du magst. Du meintest ja, du weißt nicht, wie sie schmeckt.

    Wenn die "Mohamed" auch in den Maßen bleibt, würde ich da gerne zwei, drei Samen nehmen. Und hängende Tomaten, hmm... Wir haben auf dem Balkon ein Regal stehen, da könnte ich eigentlich eine Schale mit Tomaten drauf stellen... Ein Platz zwischen meinen Sukkulenten müsste sich da eigentlich finden lassen. Ja, doch, eigentlich, warum nicht?

    Das mit deiner Kreuzung klingt interessant. Was hast du denn vermischt?
     
  • Hast Du in diesem Jahr keine Samen gemacht? Hattest Du nur die eine Sorte? Hast Du vielleicht noch Früchte übrig? Vielleicht auch nur welche zum Nachreifen. Dann kannst Du doch noch Samen machen!

    Ich habe als Züchtungsziel, kleinwüchsige, kleinfruchtige, gelbe mit blauen Schultern.
    Sie sind jetzt in der F1-Generation. Ob sie wirklich klein werden, wird sich im nächsten Jahr, in der F2-Generation zeigen.
     
    Ich zitiere noch mal von oben: "Die letzten Tomaten baute ich 2013 an" ;- )

    Nein, da ist aktuell so absolut gar nichts, was sich zu Samen machen ließe. Nächstes Jahr möchte ich sie anbauen, dann kann ich dir anschließend auch gerne welche schicken. Ansonsten eben nur ein paar wenige von 2012, die ich selbst bekam.

    Gelb mit blauen Schultern klingt witzig, da bin ich gespannt.
     
    So ich habe mal fünf Kisten in grün abgeerntet und ins Haus geschleppt zum Nachreifen. Da ist es wärmer. Interessanterweise begegnete mir im großen Unterstand noch eine Humme, der es nicht zu kalt war. Ja, warum auch nicht, es blühen noch etliche Tomatenpflanzen, eventuell findet sie dort mehr Blüten als im sonstigen Garten :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich habe meine Tomaten heute auch in die ewigen Jagdgrüne geschickt. 4 Schalen stehen noch zum Nachreifen, danach kann ich Bilanz ziehen. Aber im Prinzip bin ich schon mal zufrieden mit der Saison 2016.
     
  • Ich habe hier eine Tomate, also draußen wachsen, die nennt sich Blue Star. Ich kann eigentlich garnix über die Herkunft sagen. Evtl. wieder eine umbenannte Sorte. Sie wird als Buschtomate beschrieben - das ist sie jedoch definitiv nicht. Die angegebene Fruchtgröße liegt bei 50g. Das trifft zu bei mir. Die Pflanze wirkt noch sehr gesund für die Jahreszeit und hat keine Braunfäule (im Gegensatz zu manch anderer). Ich glaube zwar nicht, dass sie in irgendeiner Form Toleranzen gegen die Braunfäule kennt, aber an der gesunden Pflanze hat die Fäule wohl keine Chance. Trägt gut und geschmacklich nicht die schlechteste blaue Sorte, man kann sie durchaus essen. Aber natürlich gibt es geschmacklich bessere Sorten.

    Samen nehme ich keine. Denn wenn ich nächstes Jahr wieder Tomaten anbaue, wird die Anbauliste wieder sehr kompakt ausfallen. Sprich es bleibt Platz allenfalls für meine Lieblingssorten.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, kann es sein, dass die Anthosorten resistenter sind gegen Braunfäule? Ich habe im Pachtgarten 19 Pflanzen wegen Braunfäule ziehen müssen. Es war keine einzige Anthosorte dabei. Und die Anthosorten standen direkt neben den Braunfäuleopftern!
    Die stehen jetzt noch fröhlich im Freiland und haben nichts. Aber irgendwann werden sie vom Frost dahin gerafft. Ich hoffe allerdings nicht heute Nacht, denn die Paprika sind noch draußen :(
     
    Heute habe ich die Saison 2016 beendet.
    Alle Pflanzen wurden weggeworfen.
    Es waren noch einige gesunde darunter.
    Ildy trug noch Früchte, die aber nicht mehr schmeckten.

    Jetzt muß ich nur noch Samstag den ganzen Müll
    zum Grünschnittplatz transportieren. Die machen
    erst um 9.00 Uhr auf und schließen am frühen Nachmittag.
    Muß mich beeilen, denn um 10.00 Uhr beginnt die Arbeit.
     
    Hallo Tubi,

    kompostierst Du den Tomatenmüll?
    Ich traue mich das nicht - wenn Braunfäule dran ist, verteilt man die doch nur, oder?
    Hier ist der gesamte Rest an Kraut gestern in der Biomülltonne gelandet.
    Die Wurzelstöcke landen im Gemüsegartenkompost, der nie den Weg in Richtung Blumen, Tomaten und GWH findet.
    In den Gemüsegarten kommen nie Tomaten und Kartoffeln nur zur Bodenverbesserung.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Tubi,

    kompostierst Du den Tomatenmüll?


    Ja, sicher. Oder was denkst Du, wo soll ich 150 Pflanzen hinstopfen? Die sind aber auch nicht krank. Die 20, die ich im Sommer wegen BF ziehen musste, habe ich aber auch nicht kompostiert.
    Aber die Sporen sind eh überall. Das Einzige was hilft ist, die Tomaten trocken stehen zu haben. (Dach, gute Lüftung). Meine Pflanzen stehen immer noch und blühen vor sich hin. Aber wenn das so weitergeht bis Dezember, werde ich wohl doch mal abräumen. Sonst könnte ich aber auch vielleicht welche Weihnachten schmücken, statt Tannebaum. :D
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten