Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
An das Rasenmähen habe ich noch gar nicht gedacht, nur an die Tomaten- und Kürbisernte.

Bevor wir losfahren, nehme ich jedenfalls die Tomaten raus. Zu den Kürbissen muß ich mir unbedingt noch was einfallen lassen. Denn die werden bis Mitte September garantiert nicht reif. Das gehört aber in den anderen Thread.
 
  • Da es ja fast sicher keine Paprika ist , stelle ich mein Tomatenpflänzchen
    ( genannt " weiss nicht wer ich bin ) hier ein.

    Tomate1Paprika.webp
     
    Wenns Paprikablätter mit Tomatenduft gewesen wären, hätte ich ja noch auf Capsicum cardenasii spekuliert, aber so, nene, da kann sich die junge Pflanze nicht mehr rausreden. Das ist 'ne Tomate...
     
  • Endlich geht's los:

    comp_DSCN1711.webp

    Ausgesät sind:

    - Chicco Rosso
    - Harzfeuer
    - Tigerella
    - Golden Currant

    Mögen die Spiele beginnen :D
     
  • Meine erste Ration ist umgetopft und arbeitet schon an den ersten richtigen Blättchen.

    Tomatenkeimlinge.webp

    Das hier ist die zweite Ration und will schon ans Licht .

    Keimlinge2.webp

    Die Andenhorn hat es eilig und jaaa....mir vielen die Körnchen aus der Hand :rolleyes:
    Böses Händchen und böse Körnchen ......tststs
    Andenhorn Keimlinge.webp

    Tomate Atol ......Ist etwas winzig , oder ?
    TomAtol.webp
    pencil.png
     
  • Ja, leg mal lohos, Tubirubi!! :pa::o
    (Ist doch schon Ende Februar... da gibt es langsam keine Ausreden mehr!:D)
     
    Ach, ich bin noch zögerlich. Habe mal meine Daten von 2012, 2013 und 2014 verglichen. Ich glaube ich warte noch etwas. Heute fange ich nur mit Venus und Co. an. Ich denke entscheidend ist nicht der Aussaattermin, sondern vor allem der Pflanzzeitpunkt und der Standort. Bei den Paprika sehe ich das anders.
    Aber meine Royal Hillbillys habe ich z.B. in 2013 sogar früher geerntet als in 2014 bei drei Wochen früherer Anzucht.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ist natürlich wahr, dass es sehr von den äußeren Bedingungen (v.A. dem Wetter) abhängt... oh, wie ich auf ein warmes Frühjahr und einen anständigen Sommer hoffe...!:rolleyes:
     
    Kapha : Hast du für deine Tomaten zusätzliches Licht oder stehen sie bei natürlichem Licht am Fenster ?
     
  • Moin ihr Zappels,

    wem die Gelassenheit zum warten fehlt der sollte mal in die Sonne blinzeln und sich einige Tage Frühjahrsfaulheit gönnen.:grins:
    Von der Keimung bis zur passenden Größe um ausgepflanzt zu werden brauchen Tomaten doch nicht lange, da kann es auf dem Fensterbrett schnell eng werden. Na schön, man kann das wuchern einschränken wenn man sie etwas kühl stellt, aber mal ernsthaft, es macht nicht wirklich viel Sinn sie möglichst früh anzuziehen wenn man dann ihr Wachstum drosseln muss.
    Vielleicht sollte ich besser sagen es macht aus meiner Sicht nicht viel Sinn.;)

    Gruß Conya
     
  • Ich habe mir alles nochmal durchgerechnet. Heute gingen vier Topftomaten an den Start. Mit dem Rest warte ich noch. Habe eh keinen Platz mehr, alles voll Paprika und Chili :rolleyes:. Die ersten stehen schon ohne Kunstlicht am Südfenster.
    Muss erstmal Fensterputzen :grins:
     
    Ne ne, bei mir wird nix gedrosselt! :grins:
    - Ich brauch die Pflanzen so früh so groß... sonst wird das bei mir nix mit der Ernte.
    Ist halt an jedem Standort anders... Kann jedem nur empfehlen, das gut an seinem Standort zu beobachten und dann aufgrund der eigenen Beobachtungen zu entscheiden, nicht aufgrund pauschaler Aussagen wie "man sollte unbedingt früh anzüchten" oder "es bringt gar nichts, früh anzuzüchten"... Was für den einen richtig ist, kann für den Anderen falsch sein - ist bei jedem und überall unterschiedlich, was klappt, Sinn macht und funktioniert oder auch nicht. :)
     
    Hast Du eigentlich ein GWH, Lauren? Oder wo setzt Du Deine Pflanzen in den Garten?


    Ich drossel auch nichts. Aber am Südfenster ist es hier schon hell genug für Paprika und ich habe keinen Platz mehr unter den Lampen.
    Im Gegenteil, heute dachte ich, ich muss bald die Gardinen anmachen (Sonnenbrandprophylaxe).
     
    Kapha : Hast du für deine Tomaten zusätzliches Licht oder stehen sie bei natürlichem Licht am Fenster ?

    Ein Teil der Pflanzen steht am Küchenfenster , dort ist ideal hell und über den ganzen Mittag Sonne , oft zu heiss .....dann lasse ich den Storen leicht runter aber so das noch hell genug ist.

    Die anderen stehen im kleinen Zimmer unter Kunstlicht .
    Ich hatte so immer schöne Pflanzen bisher.:)

    @Conya
    ich muss auch nix drosseln und bin froh wenn meine im April kräftig mit guter Grösse sind , umso stabiler und robuster sind sie und der Ertrag etwas früher.

    Kommt immer darauf an wie die Klimatischen Verhältnisse sind , das kann man nicht verallgemeinern.
    Du kannst vermutlich länger warten , wir müssen dahinten im Oktober schon mit ersten kalten Temperaturen rechnen , so wie letztes Jahr.
     
    Hmm, dann mach ich hier was verkehrt, ich müsste sie drosseln oder runter schneiden, egal ob GWH oder Fensterbank.:confused:
    Und Frost gibt es hier auch oft im Oktober, manchmal auch schon in der zweiten Septemberhälfte, deshalb ziehe ich sie ja vor um die Ernte früher anfangen zu können.

    Verwirrte Grüße

    Conya
     
    Ja also Conya , da machste wirklich was verkehrt :grins: ( kleiner Spass )

    Sieh mal so sehen meine im August aus . Das war letztes Jahr.....da hab ich aber schon die ersten Rationen geerntet

    Cherry2.webp tomatenhaus.webp
     
    Öhm, sch...., jetzt wollte ich gerade dagegen halten und Pustekuchen, aus irgendeinem Grund habe ich August keine Fotos meiner Tomatenpflanzen gemacht.*amkopfkratzunddummgrins*:grins:
    Oder ich bin nur zu dämlich sie so schnell auszugraben.
    Wie auch immer, wenn die Pflanzen bei einer März- oder Aprilanzucht nicht so aussehen wie Deine dann hab ich entweder richtig Murks gemacht oder ein erbärmliches Tomatenjahr.
    Das gilt zumindest für meinen Tomatenanbau.

    Gruß Conya
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten