Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Google sagt mir das ist ein anderer Wirkstoff
    Propamocarb und Fluopicolide
    Das ist gut zu wissen.


    Systemische Pflanzenschutzmittel verteilen sich in der ganzen Pflanze und werden (bzw. die Abbauprodukte davon) mitgegessen. Wenn ein Wirkstoff - wie dein geliebtes Strobi auch - noch nicht so lange auf dem Markt ist, dann weis man nichts über die Folgen von jahrzehntelangem Konsum. Oder überspitzt: Das ist ein Menschenversuch.
     
    Hallo an euch alle!

    Ich habe den gesamten Thread mit viel interesse gelesen und finde es toll wie es bei jedem wächst und gedeiht.
    Neu angemeldet habe ich mich erst vor kurzem da ich noch Gärtner im "Anfangsstadium" bin und ich mich gerne mit anderen ausstauschen würde.

    Ehrlich gesagt komme ich gleich mit einem Problem zu euch :grins:

    Einige meiner Tomaten bekomme dunkelbraune stellen, sie sind jedoch fest und nicht weich oder so. Habe so vermutungen in richtung Krautfäule, Blütenendfäule oder aber nur Sonnenbrand. Für Fäule gibt es jedoch keine sichtbaren anzeichen auf den Blättern oder am Stängel.

    Was könnte es genau sein? :confused:

    Gruß Anne
     

    Anhänge

    • WP_001054.jpg
      WP_001054.jpg
      532,1 KB · Aufrufe: 84
    • WP_001053.jpg
      WP_001053.jpg
      550,6 KB · Aufrufe: 138
  • Gute Frage... Kann sein das es verkorkt ist. Verkorkt bedeutet doch fest oder? Sorry das ich so doof frage aber ist meine erste Tomatenpflanze. ;)

    Bei irgendeiner Form von Fäule wären die stellen doch sicher weich und matschig oder?
     
  • Nein, wie risse sieht es nicht aus. eher wie ein Loch oder eben ein Fleck.
    Leider habe ich keine andere kamera mit der ich bessere oder schärfere Fotos machen könnte.
     

    Anhänge

    • WP_001058.jpg
      WP_001058.jpg
      510,6 KB · Aufrufe: 119
    • WP_001056.jpg
      WP_001056.jpg
      558,8 KB · Aufrufe: 61
    Ich dünge mit Tomatendünger von Aldi Süd und wenn du nicht magst , was ich ausprobiert habe, ist das o.k.
    Wenn du aber unterstellst ich lüge oder so , ist das sagen wir es mal freundlich , eher unfreundlich. Wenn du meine Art nicht magst , ist das auch o.k. Meinen Tomaten geht es so wie ich es seit ein paar Jahren mache jedenfalls gut. Du magst das nicht , auch gut. Mag deine unfreundlichen Tonfall aber auch nicht. Und ja es wird Fotos geben , aber nicht weil du sie verlangt hast. Bis dahin ......

    Meinen Tonfall kannst du dir freundlich, sachlich und skeptisch vorstellen.
    Ich habe nirgends behauptet dass du lügst und denke es auch nicht!.

    Ich bin nur wirklich gespannt, ob das so klappt und hoffe, dass du darüber ehrlich berichtest, auch wenn es diesmal nicht funktionieren sollte.

    Einige meiner Nachbarn spritzen auch chemisch, aber trotzdem bekommen sie Krautfäule. Falls "dein" Mittel wirklich funktioniert, interessiert die das bestimmt.
     
    Nein, wie risse sieht es nicht aus. eher wie ein Loch oder eben ein Fleck.
    Leider habe ich keine andere kamera mit der ich bessere oder schärfere Fotos machen könnte.

    Für mich sieht es aus, als wenn sie angefressen wurden.


    Heute habe ich mir den Spaß erlaubt eine Cherrypflanze kopfüber in einen Eimer zu pflanzen.
    Ich hatte zwar nur noch einen 10l Eimer, aber bevor die Pflanze auf dem Kompost landet, kann ich ja mal den Versuch starten.
    Bin gespannt, ob es funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Tomate steht auf einem Süd Balkon, wüsste nicht was da meine Tomis anknabbern sollte? Habe noch keine Schnecken oder sonst was im 5.Stock erkennen können. Oder könnten sich etwa Tauben an den grünen Tomaten bedienen?
     
  • Dazu braucht es keine Schnecken ......
    Hatte auch schon angeknabberte Tomaten .....von der Gemüseeule....
    Nee das ist keine Eule :grins:.....sondern ein Nachtfalter oder eher seine Raupen welche man an den Tomatenpflanzen fast nicht sieht.....Hast du mal ganz genau nach kleinen grünen Raupen geschaut ?
     
    @BlackPuepp

    Für mich sieht das wie angeknabbert aus.
    Ich würde eine tomate abmachen und mit dem messer halbieren.
    Dann gucken ob es von innen gesund aussieht.
     
    Meine Black Cherry hat eine komische Farbe, das ist mir erst heute aufgefallen. Kann das schon Braunfäule sein??? Oder ist es normal, dass die Blätter der BC eher leicht bräunlich grün sind? Alle anderen Tomaten haben ein satteres grün, natürlich in anderen Tönen ( ist ja von Sorte zu Sorte unterschiedlich)
     
    Ja, auf dem Handy.
    Mein Windows 8 hat die seltsame Neigung Bilder die in der Datei korrekt dargestellt werden, entweder seitlich oder auf dem Kopf , in Foren wiederzugeben.
    Da muss ich mir morgen erst mal was einfallen lasse, wie ich es hinbekomme.

    Mit windows fotoanzeige kannst du fotos um 90°, 180° usw. drehen.
    Ich denke Windows 8 hat das programm auch.
    Foto auf pc ziehen, dann rechts klick -> öffnen mit --> windows-fotoanzeige wählen
     
    Macht mein Windows 7 auch... :grins:

    Liegt an der Forensoftware.

    Deine Digicam (oder Smartphone) speichert mit der Bilddatei 'ne Info mit ab, die ausdrückt wie herum die Kamera beim Knipsen gehalten wurde.

    Am Computer lesen viele Grafikprogramme diese Info aus der Bilddatei wieder aus und drehen das Foto dann automatisch ohne dass es der Nutzer bemerkt.

    Die Forensoftware ist dazu nicht in der Lage. Liest die Info nicht aus der Datei. Und das Foto ist dann oft falsch herum eingestellt.

    Hilft nur mit einem Grafikprogramm die Fotos von Hand zu drehen bzw. neu zu speichern, wenn das Programm bereits automatisch dreht. Solche von Hand gedrehten Fotos sind dann fürs Forum.

    Hätte ich die Forensoftware programmiert, würde sowas nicht passieren... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    @I-Man
    Da wäre ein Bild gut ....
    Dunkle Sorten haben manchmal etwas gefärbte Blätter , aber um das zu beirteilen wäre ein Bild von Vorteil .
     
    Meine Black Cherry hat eine komische Farbe, das ist mir erst heute aufgefallen. Kann das schon Braunfäule sein??? Oder ist es normal, dass die Blätter der BC eher leicht bräunlich grün sind? Alle anderen Tomaten haben ein satteres grün, natürlich in anderen Tönen ( ist ja von Sorte zu Sorte unterschiedlich)

    Gönne uns mal ein Foto, dann kann man eher sehen, was los ist. Meine Black Cherry ist genau kräftig grün wie alle anderen Tomaten auch, sie unterscheidet sich nicht sortentypisch.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Meine Black Cherry hatte im Jugendalter einige dünklere Blätter welche sich aber raus wuchsen .
     
    Macht mein Windows 7 auch... :grins:

    Liegt an der Forensoftware.

    Deine Digicam (oder Smartphone) speichert mit der Bilddatei 'ne Info mit ab, die ausdrückt wie herum die Kamera beim Knipsen gehalten wurde.

    Am Computer lesen viele Grafikprogramme diese Info aus der Bilddatei wieder aus und drehen das Foto dann automatisch ohne dass es der Nutzer bemerkt.

    Die Forensoftware ist dazu nicht in der Lage. Liest die Info nicht aus der Datei. Und das Foto ist dann oft falsch herum eingestellt.

    Hilft nur mit einem Grafikprogramm die Fotos von Hand zu drehen bzw. neu zu speichern, wenn das Programm bereits automatisch dreht. Solche von Hand gedrehten Fotos sind dann fürs Forum.

    Hätte ich die Forensoftware programmiert, würde sowas nicht passieren... :rolleyes:

    Grüßle, Michi

    Habs mal so versucht.

    bitte das Chaos rund um die Tomatenpflanze ignorieren.:grins:
     
    Ist eine prima Idee, wenn auf dem Boden alles zugerümplet ist .






    Kalleleo,

    ich hatte noch nie eine hängende Tomi.
    Für mich sieht die nicht braun aus, vielleicht ein wenig blau. Dann hätte sie gefroren.

    Das muss man nicht so ernst nehmen. Marmande ist ein NEUES Mitglied, bei dem alles nicht 100 sondern 1000%ig pikobello ist.
    Die "anderen" Sterblichen hier sind meistens nicht so streng. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Kalleleo,
    diese kopfüber Hängevariante hatte ich auch schon überlegt, aber irgendwie bringe ich es nicht über´s Herz. So hat doch die Pflanze immerzu das Bedürfnis nach oben zu gelangen...was meinst du? Vielleicht denke ich da auch zu *tomatenvermenschlicht*
     
    Eine Freundin von mir schwört auf spezielle Pflanzsäcke für ihre Tomaten, dabei landet die Tomatenpflanze auch über Kopf. Es scheint zu funtionieren, aber ich habe sie in der Tomatenzeit noch nie besucht, kann also nicht aus eigener Anschauung berichten. Es ist bestimmt eine Möglichkeit, bei Platzmangel auch die Höhe zu nutzen. Für mich wäre es unpraktisch, ich bin zu klein gewachsen, als daß ich dann zum Gießen gescheit an den Eimer/an den Pflanzsack drankäme.
     
    @Kalleleo

    Meine prognose:

    Die pflanze wird versuchen sich nach oben zu richten.
    Sobald die pflanze früchte trägt wird es wieder nach unten gedrückt.
    Die wurzeln müssen dann nicht NUR die früchte tragen sondern auch GEGEN die erdanziehung kämpfen müssen.
    Um dagegen kämpfen zu können wird die pflanze versuchen sehr starke wurzeln zu bilden.
    Ob es reicht gegen die naturgesetze zu kämpfen ist ne andere frage..
     
    Hab das schon oft gelesen .....

    Gut wenn man Hängetomaten hat hängen die ja auch Kopfüber .
    Muss aber sagen das meine Small Egg im moment noch Krampfhaft versuchen nach oben zu wachsen ;)
     
    @Kalleleo

    Meine prognose:

    Die pflanze wird versuchen sich nach oben zu richten.
    Sobald die pflanze früchte trägt wird es wieder nach unten gedrückt.
    Die wurzeln müssen dann nicht NUR die früchte tragen sondern auch GEGEN die erdanziehung kämpfen müssen.
    Um dagegen kämpfen zu können wird die pflanze versuchen sehr starke wurzeln zu bilden.
    Ob es reicht gegen die naturgesetze zu kämpfen ist ne andere frage..

    Das glaube ich auch.
    Aber sie war ohnehin übrig, zu schade zum kompostieren.
    Mal sehen wie sich entwickelt.
     
    Ist eine prima Idee, wenn auf dem Boden alles zugerümplet ist .






    Jaj,ja. Mache dich nur lustig.:p

    Spätestens wenn der Sommer da ist, ist die untere Terasse piccobello.
    Dann wird sie nämlich genutzt, da dort viel Schatten ist.
    Auf der oberen Terrasse brät man nämlich im wahrsten Sinne des Wortes.
    Wenn die Temperaturen über 30° anzeigen, haben wir schon weit über 50° in der prallen Sonne gemessen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kalleleo,

    ich hatte noch nie eine hängende Tomi.
    Für mich sieht die nicht braun aus, vielleicht ein wenig blau. Dann hätte sie gefroren.

    Das muss man nicht so ernst nehmen. Marmande ist ein NEUES Mitglied, bei dem alles nicht 100 sondern 1000%ig pikobello ist.
    Die "anderen" Sterblichen hier sind meistens nicht so streng. ;-)

    Hallo Simone
    Die braune Tomate stammt von einem anderen User.

    Meine ist eine Businka Cherry.
    Sie hat in Natura graublaue Blätter, die eher schmal und länglich sind als breit.
     
    Meine Kinderstube erwacht.....
    Blüten und Blütenansätze haben eigentlich schon alle , aber die Haubners ist die erste welche ihre Rundungen bekommt :D

    Haubners.jpg MoneymakerMoneymaker.jpg
    pencil.png
     
    Bei mir im Garten geht schon ordentlich die Post ab. Das Bild ist jetzt 10 Tage alt. Auf dem Balkon haben meine Tomaten jetzt auch erste kleine Früchte angesetzt. :d
     

    Anhänge

    • IMAG1708.jpg
      IMAG1708.jpg
      589,3 KB · Aufrufe: 129
    Habe eine Tomate tatsächlich aufgeschnitten und nix ungewöhnliches erkennen können. Dafür aber heute etwas anderes sehr unschönes. An meiner Tomate sitzt eine geflügelte Blattlaus, an meine Wildtomaten auch und an meiner gurke am untersten Blatt war alles voll grüner Blattläuse.
    Tja und nun? Kann ich meine Tomaten retten irgendwie? Nass werden soll se ja nicht wegen Braunfäule. Bitte helft mir!
     
    Wenn trockenes Wetter ist macht das abspritzen nichts aus .
    Ich hatte auch ein pasr Use an den Pflanzen , was ihnen aber nicht grade viel ausmachte ;)

    Hab sie abgespritzt und sie trockneten schnell wieder ab .
     
    Mit was hast du gespritzt? Reines Wasser? Im Netz ist alles voll mit "Hausmitteln" (Nikotin-, Knoblauch-, Brenessel-, Öl-Spüli- und Oreganosud) aber was hilft wirklich und schadet den pflanzen nicht? (Nikotin finde ich persönlich sehr eklig)
     
    Meine Tomaten sind in den letzten Tagen förmlich explodiert - haben Massen an Blüten und ich hab auch den ersten Knubbel entdeckt :grins:
    P1570071.jpg

    P1570072.jpg

    P1570074.jpg

    P1570081.jpg

    P1570083.jpg
     
    Meine Tomaten haben das Wachstum irgendwie eingestellt seit dem einpflanzen ins Beet bzw. den Kuebel.
    Tomaten mit 2cm, direkt drüber ist die Pflanze zu Ende. Dies Jahr ist komisch.
    :(
     
    Ralph, verstehe ich das richtig, die Pflanzen sind 2 cm groß???
    Kann doch nicht sein :confused:
     
    meine Spekulation:d : die Früchte sind 2 cm groß und vielleicht bildet sich gerade ein Spalttrieb , weshalb die Pflanze im Wachstum zu stagnieren scheint.
     
    Fruchtgrösse ist 2cm. Bzw die Cherrys sind kleiner.

    :)
    Die Pflanzen sind so bei 50...60cm etwa. Spalttriebe hat es schon laenger.
    Sehen alle sehr gesund aus.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten