Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir war das dieses Jahr für den A... *hust* Popo. ;)

Die Ein-Korn-Methode hat bei mir nicht gezündet. Es war kein eigenes Saatgut, aber dennoch war ich ein wenig geschockt, dass so wenig gekeimt ist.
Hoffe bei Dir läuft es besser.


LG
Simone


Ein Korn-Methode war bei mir letztes Jahr schon nichts. Ich bin zurück zur 2-3-Korn-Methode gegangen (je nach Saatgutquelle). Ich hoffe mal, dieses Jahr geht es besser als letztes Jahr. Da brauchte ich bei einigen Sorten drei Anläufe.


Nächste Woche geht es los :smile:
 
  • Ich möchte keines später entsorgen müssen, starte auch gerade und habe dann noch genügend Zeit um evtl. nicht gekeimte Sorten ein weiteresmal zu säen.
    Das Problem haben viele. Warum eigentlich? Beim Unkraut jäten im Beet bringt man tausend Mal mehr Pflanzen um. Den Samen, die man nach 10 Jahren weg schmeisst oder gar den tausenden Samen, die man aufisst, weint man auch nicht hinterher.
    Irgendwie lustig, welche emotionale Bindung man zu PFlanzen aufbauen kann, die man selbst gezogen hat. Wobei mein selbst angesäter Rasen da nicht so ran kommt.
    :D

    Meine Mutter hatte da mit Pflanzen der Fensterbank eine tolle Methode. Wegschmeissen? Niemals! Die wurden dann auf die Terrasse gestellt, wo sie erfroren oder vertrockneten. Tot konnte sie die dann entsorgen.
     
  • Entsorgt wird keine , dafür gibt es grosse Töpfe und einen Platz findet sich immer :D
     
    Ich hab ja gestern üppig unter die Erde gebracht.
    Dieses Mal ohne Ein-Korn-Methode...immer üppig rin in die Erde...:grins:

    Ausgesucht werden nur die kräftigsten Pflanzen. Ich musste mich da auch erst einmal ran tasten, was Pflanzen wegschmeißen anbelangt.
    Ein paar Ersatzpflanzen bleiben dabei, die werden mitgezogen. Ich schätze so 50 Ersatzpflanzen. Aber alles Andere wird kompostiert. :d

    LG
    Simone
     
    Ja, so mache ich es auch. Und die "Ersatzpflanzen" bin ich bisher immer alle los geworden. Mir ist das einfach sicherer so. Die schönsten behalte ich dann und wer was möchte, kann was haben, ansonsten käme Kompost oder Mulchen infrage.
     
  • Boaaah, seid ihr schon wieder weit. Nee, ich bin eisern geblieben. Na ja, fast. :grins:


    Hab auch mal ne Frage.
    Was haltet Ihr von so einer Tomatenbefestigung:
    http://www.tomatenmitgeschmack.de/shpSR.php?A=183&p1=415
    http://www.tomatenmitgeschmack.de/shpSR.php?A=693&p1=415


    Also an Schnüren anbinden, die man runterlassen kann? Geht das?


    Mir war das Ernten mit dem Tritthocker schon etwas lästig...

    Diese Befestigung wär mir zu teuer. Habe auch so, wie du es fotografiert hast, unterm Tomatendach längs ein Seil, an dem die 1,50-m-Tomatenstäbe befestigt werden. Hochklettern muß ich nicht, nur einmal die Strippen über die Leine oben werfen. Auch daran werde ich was verändern. Also unten anknippern, dann die Leine, an der alle anderen Halt finden erst hochziehen, wenn alles befestigt ist. Müßte mit einer Öse oben und einem Haken, um den die Leine gewickelt wird, zu machen sein.

    Dann kann ich nachlassen oder es bleiben lassen, ganz wie ich will.

    Heute habe ich Erde geholt und das Tomatenbeet im Garten vorbereitet. Bokashi eingearbeitet und die Tierchen der Gartenerde haben nun Zeit bis Mai, alles zu zersetzen. Hat in den vergangenen Jahren beim Kürbis super geklappt.

    Im Wintergarten stehen jetzt 60 l Erde, Anzuchtbecher und Montag geht's los. Ist zwar noch nicht März. Trotzdem hoffe, ich daß Licht und Temperatur im Wintergarten ausreichend sind.
     
  • Moin ihr,

    ich bin stur geblieben und habe keine Tomaten gesät, die haben noch Pause in ihren Tütchen.
    Wenn es dann los geht wird es auch ein wenig dauern bis alles versenkt wurde, aber auch wenn ich deutlich mehr als 25 Sorten anziehe, abgezählt werden sie trotzdem, also Anzahl der benötigten Pflanzen plus 2 mal Ersatz.

    Gruß Conya
     
    Lieschen, dafür bräuchte man keine Stäbe mehr. Ich habe auch nicht für alle Spiralstäbe, deshalb bin ich am überlegen, ob ich etwas verändern möchte. Wie hoch lässt Du Deine Pflanzen wachsen?


    Ich habe auch noch nichts ausgesät, werde am nächste Woche mit den Fleischtomaten (alle, die ins Folienhaus kommen) und kleinen Topftomaten anfangen.
     
    Das ist ganz unterschiedlich, Tubirubi. Manche wachsen bis unter das Dach und dort auch noch waagerecht weiter. Das hat eine Höhe vorn von 2,40 m.

    Andere kappe ich. Das geht bei mir nicht nach Sorte, sondern ich schau mir die Tomatenpflanze an, wieviel Tomaten schon dran hängen und ob ich der Pflanze noch mehr zutraue.

    Manchmal wachsen die auch, weil ich sie vergessen habe.
     
    hab noch mal geschaut, genau heisst sie sub arctic plenty. auf dem tütchen steht irgendwie ne abkürzung oder so. :pa:
     
    Meine Früh-Tomaten (Matina, Pearly Pink, Banded Amazon, 42-Day (nicht auf dem Bild), Nepasynkujuschijsya, Dwarf Sleeping Lady und Tiny Tim - wie immer zu viele davon) warten sehnsüchtig auf den Frühling.

    DSC_0377.webp

    Jetzt juckt es mich schon gewaltig in den Finger mit der Hauptanzuch anzufangen, obwohl ich es eigentlich erst am 1.03 machen wollte... Ihr alle macht mich hier ganz schön hibbelig!!!!
     
    Ihr alle macht mich hier ganz schön hibbelig!!!!
    Kann gar nicht sein, ich hab doch noch keine einzige ausgesät.;)
    Bei mir geht es keinesfalls vor März los, wobei ich mich bestimmt nicht am 1. März um 0:10 Uhr auf die Samentüten stürzen werde.:grins:
    Aber schöne Pflänzchen hast Du da, die sehen gut aus.

    Gruß Conya
     
    Bleib gelassen, Maulwurf. Ich versuch es auch.

    Erde und Töpfe stehen bereit. Mehr auch nicht.

    In diesem Jahr werde ich sowieso wirklich weniger Pflanzen großziehen als im vergangenen. Im September verreisen wir für längere Zeit. Wer soll da die Ernte verarbeiten?
     
    Verreisen ist ein ganz grosses Thema. Die Nachbarn waren letzte Jahr schlicht überfordert mit der Ernte. 3 Wochen nicht ausgeizen ist auch so eine Sache. Sturmschaden gabs gratis dazu. Und drei Wochen keinen Rasen mähen erst! Oha. Aber so ohne Sommerurlaub ist auch nix.

    Ich wäre mal für eine Umfrage oder Statistik, wer hier wann wieviel ansäät.
    Ich pack meine Tomatensamen auch erst im März in die Erde. Mal sehen obs der 1. wird oder das Wochenende 7./8. das wäre schon eine Woche früher als 2014.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten