Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sunfreak

El Puerro
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.784
Ort
Schwäbisch Gmünd
Na, wie wärs...!? Bissl tomatensimpeln über die nächste Saison...? Ich hab Lust... :D

Ich freue mich auf meine kleine 2015 Saison. Geplant hab ich aber noch nix... :grins:

Grüßle, Michi
 
  • 2014 war hier viel zu heiß und zu trocken. Zusammen mit weitem Pflanzabstand und zurückhaltender Düngung hat das den Ertrag merklich geschmälert. Letztes Jahr wäre man super mit der Strategie gefahren.
    Dafür waren die Tomaten geschmacklich bislang ganz hervorragend (und Paprika auch). Man kann leider nicht alles haben...
    Für 2015 wünsche ich mir gemäßigteres Klima.
    Ich werde wieder enger pflanzen und stärker düngen - dann kommt bestimmt ein trübes Regenjahr.:rolleyes:
     
  • Warum nicht, mit der neuen Saison werde ich mich dieses WE ohnehin befassen.
    Nun ja, es gibt halt Sorten die aus dem Sortiment fliegen, andere haben sich bewährt und im Moment schau ich gerade meine Notizen durch, das hilft beim auseinanderpussementieren.:grins:
    Außerdem überlege ich welche Sorten ich 2015 mal testen werde, Platz ist bei mir ja kein Problem und auf 10 bis 15 mir unbekannte Sorten könnte ich mich einlassen.

    Gruß Conya
     
  • Ich möchte nächstes Jahr mal die Green Bumble Bee testen und habe auch schon Samen davon, dank Tubi.:cool:
    Sonst bin ich noch ein wenig unentschlossen was mir unbekannte Sorten betrifft, das wird noch einige Stunden Stöberei erfordern, aber das wird schon.

    Gruß Conya
     
  • Das wird bei mir jedenfalls ganz, ganz schwierig. Wie lassen sich die drei Kriterien erfüllen und auf 10-15 Pflanzen runter streichen?
    • Bewährtes / Favouriten
    • Neues / Unbekanntes
    • Eigenzüchtungen
    Unmöglich, oder?

    Grüßle, Michi
     
    Hallöchen!


    Ich häng mich gleich mal hier dran, kenne mich leider noch nicht so gut aus, da Anfängerin. Aus Platzgründen kann ich auch nur 2 Pflänzchen auf meinem Naschbalkon halten. Kennt ihr zufällig Sorten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch im großen Balkonkasten Platz finden ? Dass ich mich damit nicht selbst versorgen möchte, sollte klar sein ;-)


    Kann es kaum erwarten, dass die Zeit für die Anzucht wieder beginnt. :)
     
    Hmm, ich gehe jetzt einfach mal von 15 Pflanzen aus, dann würde ich 1 bis 2 neue Sorten nehmen, 5 bis 6 Eigenzüchtungen, z. B. die Ambrosia Pastell und den Rest auf Bewährte Sorten, bzw. Favoriten verteilen.

    @Balkonfräulein: Erstmal willkommen im Club der Tomatenchaoten.:)
    Ich kenne mich mit niedrigen Sorten nicht so gut aus, aber wie wäre es mit Minibell oder Fuzzy Wuzzy?
    Zu dem Thema können aber sicher andere Tomatenfans mehr sagen.

    Gruß Conya
     
  • Ja ich weiß, nichts ist schlimmer als Platzmangel.
    Notfalls würde ich auf neue Sorten ganz verzichten, auch wenn es schwer fällt.
    Schwierig wird es natürlich wenn Du noch Sorten hast die dringend angebaut werden müssen um wieder frisches Saatgut zu ernten, bei maximal 15 Pflanzen kann das schnell eng werden.

    Gruß Conya
     
  • Bisher fällt mir das erstaunlich leicht mit den neuen Sorten. Ich hab noch nix gefunden, wovon ich funkelnde Augen hätte bekommen können. Bin ich normal!?

    Grüßle, Michi
     
    Och, ich denke schon dass Du normal tickst... oder ich hab auch einen weg.:grins:
    Bei den Sorten die "neu" auf den Markt kommen habe ich bisher auch nix gefunden was mich kribbelig werden lässt, also schaue ich mehr bei alten Sorten die mir bisher unbekannt sind, eventuell auch von irgendeinem Saatgut-Archiv.

    Gruß Conya
     
    Allerdings haben die meisten Shops ja auch noch garnicht umgestellt, da ist also noch viel Potenzial zum Schwach werden... :D

    Grüßle, Michi
     
    Das stimmt allerdings...*rotwerdundpfeif*

    Ich habe auch beschlossen keinen Blick in irgendwelche Shops zu riskieren bevor ich nicht den vorhandenen Bestand durchsortiert habe. Erst muss die Entscheidung stehen was definitiv nicht mehr angebaut wird, welche Sorten eventuell eine weitere Chance bekommen und was auf jeden Fall wieder angebaut wird.
    Und wenn das erledigt ist sehen wir weiter - ist natürlich ein wenig riskant weil ich kein Platzproblem habe, so ganz ohne Selbstbeherrschung kann das fatale Folgen haben.:rolleyes:;)

    Gruß Conya
     
    Nachdem ich dieses Jahr mit einigen Sorten echt geschmacklich daneben gegriffen habe, habe ich gaaaanz feste vor kommendes Jahr weniger und dafür ausgesuchteres auszupflanzen (was auch schon letztes Jahr mein Plan war, daher werde ich wahrscheinlich auch diesmal mehr pflanzen als geplant :rolleyes:)
    Aus Platzgründen werde ich versuchen, nicht selbst anzusäen... naja, versuchen. Samen hab ich noch einige hier, wäre ja schade wenn die nicht in die Erde kommen... Mist, und schon umentschieden :d
    Tigerella fliegt ganz aus der Pflanzung raus. Black Cherry werde ich nochmal versuchen - Ertragsmenge war zwar mau, aber die war echt lecker. Santorange würde ich gerne nochmal machen, die war klasse zum naschen.
    Und nachdem ich gerade zehn minuten nach der Sorte "Culinaria" googelte (mann, hab das ganze Jahr gedacht die heißt so), hab ich wieder was dazu gelernt. Die Culina (achsooo- so hieß die) kommt auf jeden Fall wieder ins Beet.
     
    Santorange ist 'ne tolle Hybridsorte, das stimmt. Die könnte mich sogar schwach werden lassen für meinen kleinen 2015 Anbau.

    Eigentlich wollte ich nur kleine Cherrytomaten machen. Aber irgendwie ist das auch blöd.

    Irgendwie hab ich voll das scheiß Gefühl für die 2015 Planung. Es fühlt sich an wie in 'nem engen Kanalisationsrohr festzustecken. Es geht nicht vor- und nicht zurück. Und man hat kein Platz sich bewegen, um aus der Situation rauszukommen. Und es stinkt.

    Ich mein, wo soll ich noch Chilis, Auberginen, Andenbeeren, o.ä. hinparken!?

    Die Balkongärtner haben echt meinen Respekt verdient. Einen Acker voll Tomaten vollklatschen, dass kann jeder. Aber auf einer stark begrenzten Fläche möglichst viele Pflanzen unterzubringen und diese bei gleichzeitig ausreichend Licht- und Luft gesund zu halten, das ist schon eine hohe Kunst! Ich bin jedesmal aufs Neue begeistert, wenn ich so einen Balkongarten, o.ä. sehe!

    Grüßle, Michi
     
    Schön, Michi, daß du schon den neuen Thread aufgemacht hast, dann können wir keine Entzugserscheinungen bekommen.


    Hallöchen!


    Ich häng mich gleich mal hier dran, kenne mich leider noch nicht so gut aus, da Anfängerin. Aus Platzgründen kann ich auch nur 2 Pflänzchen auf meinem Naschbalkon halten. Kennt ihr zufällig Sorten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch im großen Balkonkasten Platz finden ? Dass ich mich damit nicht selbst versorgen möchte, sollte klar sein ;-)


    Kann es kaum erwarten, dass die Zeit für die Anzucht wieder beginnt. :)

    Ich kenne mich mit niedrigen Sorten nicht so gut aus, aber wie wäre es mit Minibell oder Fuzzy Wuzzy?
    Zu dem Thema können aber sicher andere Tomatenfans mehr sagen.

    Gruß Conya

    Hallo Balkonfräulein! Willkommen bei den Balkontomatenanbauern. Überleg dir, ob es wirklich ein Balkonkkasten sein muß, da paßt wirklich wenig Erde rein. Die vorgeschlagenen Minibell und Fuzzy Wuzzy haben mich beide geschmacklich nicht so ganz vom Hocker gerissen, bei den kleinen schmeckte mir die Tiny Tim am besten. Ich habe selber keinen wirklich großen Balkon, ca.5m², aber der liegt als Loggiabalkon sehr geschützt. Darauf habe ich ein paar große Töpfe stehen, und in einem wuchs dieses Jahr eine Black Cherry. Wenn man kein Problem mit dem Wind hat, dann kann man durchaus die Höhe eines kleinen Balkons nutzen. Wenn du magst, dann schau es dir mal auf meinem Balkon an:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/62614-pyromellas-balkonurwald-14.html


    Black Cherry werde ich nochmal versuchen - Ertragsmenge war zwar mau, aber die war echt lecker.

    Ich möchte noch eine Lanze für die Black Cherry brechen, mein absoluter Geschmacksfavourit aus 2014. Von Stupsi habe ich den Tipp bekommen, sie nicht auszugeizen, sondern die Triebe locker zusammenzubinden. Da die Pflanze ansonsten frei stand, konnte immer genug Luft an die Blätter und ich habe reichlich ernten können. Die letzten zwei Früchte hängen jetzt noch dran, die Pflanze ist gesund.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich kann dir nur zustimmen, Pyromella- die Black Cherry ist auf jeden Fall ein Geschmacksfavorit. Aufgrund meiner Prüfungsphasen bin ich allgemein nicht häufig zum ausgeizen gekommen, daher hab ich meine zwei Pflanzen (etwa) viertriebig laufen lassen. Gesund geblieben ist sie auch deutlich länger als andere.
    Unterdessen habe ich den Verdacht, dass einige Pflanzen trotz guter Bedingungen bei mir einfach nicht im Garten stehen wollen - und die Black Cherry scheint dazu zu gehören. Bereits bei der Anzucht im Haus wollten sie nicht so recht, draußen haben sie dann mächtig gemickert. Extrem langer wachstumsstopp (während rund herum alle anderen Sorten wucherten), dadurch hing sie auch im Ertrag mächtig hinter allen anderen her. Ich werd es einfach nochmal versuchen, vielleicht hab ich einfach zwei kleine Diven herangezogen :)
     
    Das wird bei mir jedenfalls ganz, ganz schwierig. Wie lassen sich die drei Kriterien erfüllen und auf 10-15 Pflanzen runter streichen?
    • Bewährtes / Favouriten
    • Neues / Unbekanntes
    • Eigenzüchtungen
    Unmöglich, oder?

    Grüßle, Michi

    Gar nicht!!!!!!!:p:p::p

    Kaum bin ich mal ein paar Wochen weg bricht hier das Ga-ga-Land aus!!:d

    Der 2015er Thread...ich glaub ich steh im Wald.:rolleyes:

    LG
    Simone
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4058
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten