Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WBF=Wild Boar Farms.
[FONT=&quot]http://shop.wildboarfarms.com/TOMATO-SEEDS_c3.htm[/FONT]

Ok, klingt ja gut mit den Physalis. Aber ich wollte dies Jahr nicht wieder im Januar anfangen. Ich hab 2014 im Januar mit Chilis gestartet. Hab mir dann im Februar/März an den 50cm grossen Pflanzen massiv Spinnmilben eingefangen, vermutlich von den überwinternden Oliven+Palmen Töpfen, da hab ich keine Lust mehr drauf. Den Annuums hätte Aussat im März wohl auch locker gereicht und vermutlich wären sie gesünder geblieben. Ich tu mal eine Physalis im März mit in die Erde...

Gelesen hatte ich hier:
http://www.mein-schoener-garten.de/...andenbeeren-richtig-ausaeen-und-pflegen-93312
Andenbeeren sind wärmebedürftige Pflanzen. Geben Sie ihnen einen geschützten und vollsonnigen Standort mit lockerem Boden, der sich schnell erwärmt. [...]Am besten gedeihen Andenbeeren im Weinbauklima.
 
  • Ich kann Dir Tubis Thread empfehlen. Dort hat sie kürzlich sehr ausführlich ihre Sorten aus diesem Jahr vorgestellt.



    Oh danke freut mich. :pa:
    32 Sorten fehlen noch, ist noch nicht gaaanz fertig.


    Die Physalis, die abgelagerten Pferdemist als Startdüngung bekam, ging dieses Jahr ab, wie Schmitz Katze. Habe viele geerntet, sogar in der Marmelade mit den Tomaten verarbeitet. Aber es waren zum Schluss immer noch so viele dran. Schade, hätte die Stiele abschneiden sollen und in einen Wassereimer geben. Dann hätte ich vielleicht noch welche nachreifen lassen können. Das war echt ein mächtiger Busch am Zaun. Die sind wirklich sehr robust, brauchen aber m.E. eine frühe Anzucht, sonst kann man nicht viele reif bekommen.
     
    Physalis lieben wie alle Nachtschattengewächse die Sonne und die Wärme. Ganz klar. Aber was ich mit ausdrücken will: Sie brauchen nicht zwingend Weinbauklima. Und gedeihen auch, wenn der Standort oder das Klima nicht so 100%ig ist. Hatte jetzt schon Andenbeeren in Weinbaugebieten im Anbau. Und im Kontrast dazu auch im sog. Bauland. Was als badisch Sibirien gilt. Klappt beides. Und das beides gut. Außerdem bekommen sie nicht ständig Braunfäule wie die Tomaten.

    Einige Physalis-Arten wie Physalis alkekengi sind sogar winterhart!

    Grüßle, Michi
     
  • Physalis alkekengi sind aber leider nicht essbar und sogar giftig. Die willich net.:razz:
     
  • Du wirst mir immer sympathischer. :pa: Das sehe ich ganz genauso. Mit Ausnahme der Dahlien. Aber die werden ja von der Wühlmaus gefressen, also auch essbar. Glaube ich werde keine neuen kaufen, wenn die mal weg sind, dann kommen nur noch Tomaten, Physalis und Paprika ins Blumenbeet (bestehend aus Rosen und Lavendel, vom Vorgänger angepflanzt).
     
    Das Ding ist ja, dass ich Physalis alkekengi esse. Aber ich ess auch Solanum nigrum. Aber das ist 'n Kapital für sich. Will niemand zu was anstiften...

    Grüßle, Michi
     
    Solanum nigrum auch "Säuplag, Sautod, Schweinstod".
    Du isst aber nicht mehr als fünf davon, oder????
    Ist Dein Leben so schrecklich??:confused:


    Vielleicht solltest Du doch besser die neuen Dwarfs ausprobieren, dass de Mal was Sinnvolles im Kopp hast!:schimpf:
     
  • Thema Physalis: Hatte dieses Jahr meine ersten 3 Pflanzen, die keinerlei besondere Pflege erhalten haben. Keine Ahnung, wie viele ich weggeworfen habe. Es waren einfach zuviele und zu unübersichtlich. Durch Hagel und Co. kamen viele vorzeitig runter.. aber es war sehr ertragreich! Neben den 3 BÜSCHEN standen 2 Johannisbeertomaten. Es war einfach chaotisch und ich wieder mal restlos überfordert :rolleyes:


    Mit meinen Zöglingen starte ich auch bald. Die Endauswahl ist noch nicht getroffen und es müssen noch Schäden des Jahres beseitigt werden. Mein Tomatenunterstand ist nach dem letzten Sturm zusammengebrochen... Es war wohl zuviel für ihn in diesem Jahr.. Sobald er steht, finden dort wieder 6 Tomaten Platz. Im GWH vllt 7. Ich suche noch 1-2 ganz kleine Sorten. Vllt finde ich etwas schönes beim Dehner, bestellen möchte ich erst mal nicht mehr.

    Auf das 2015 besser wird als das verk* 2014!! :grins:
     
  • Die schrecklichsten Dinge für Informatiker...
    Frische Luft
    Vitamine
    Sonnenlicht.
    Da ernährt man sich dann auch offenbar anders...
    :d
     
    Zurück zum Thema TOMATEN!!! ;)
    Ich will im neuen Jahr u.a. ausprobieren:

    • Cuban Pink
    • Galinas Sibirian Cherry
    • Humboldtii
    • Paulas Süße

    Kennt die jemand von euch???

    VG Cathy
     
    standen 2 Johannisbeertomaten. Es war einfach chaotisch und ich wieder mal restlos überfordert :rolleyes:


    Na, die mache ich auch nicht mehr. Da pflückt man sich ja doof und blöde.:rolleyes:
    Obwohl es schon hübsch aussieht, die Massen von kleinen gelben (oder roten) Kügelchen.
     
    Falls es irgendwem noch nicht klar war: Ich bin tomatensüchtig! Zu Weihnachten habe ich von meinem Bruder eine LED-Pflanzleuchte geschenkt bekommen. Als ich gerade im Baumarkt war, um mir eine dazu passende Halterung zu kaufen habe ich gleich auch noch zwei Tütchen Tomatensamen (Gartenperle rot und Balcony Yellow; hatte die schon wer und kann mir erzählen, wie die sich machen?) mitgenommen. Ich seh es schon kommen, daß ich Neujahr die ersten Tomaten zum Keimen schicke. Tiny Tim und Black Cherry will ich auch noch ziehen, dann sind meine Kapazitäten schon fast erschöpft - maximal noch eine interessante Pflanze darf mir dann in den Marktkorb hüpfen. Ihr seid schuld dran, daß mich die Tomatensucht befallen hat - und ich bin euch unglaublich dankbar dafür.:grins:
     
    Na, die mache ich auch nicht mehr. Da pflückt man sich ja doof und blöde.:rolleyes:
    Obwohl es schon hübsch aussieht, die Massen von kleinen gelben (oder roten) Kügelchen.

    Ja, wobei ich wahnsinnig viele Äste immer weggeschnitten habe. Das ist wirklich eine grausame Tomate, obwohl ich sie eigentlich ganz süß finde :rolleyes: Wenn, dann gibt es aber nur noch 1 oder eben 2, aber dafür DRASTISCH beschnitten! Man kommt ja nicht mal an die guten Früchtchen ran..
     
    Gartenperle rot und Balcony Yellow; hatte die schon wer und kann mir erzählen, wie die sich machen?

    Beide lecker! Gartenperle schön süß, recht robust, ist ne Ampel-Hängetomate. Balcony Yellow auch eine leckere Topftomate, wird nicht allzu riesig. Im Verlauf wird sie deutlich süßer, leckerer. Darfst Du nicht so gierig abpflücken, lieber paar Tage länger hängen lassen.
     
    Ja, wobei ich wahnsinnig viele Äste immer weggeschnitten habe. Das ist wirklich eine grausame Tomate, obwohl ich sie eigentlich ganz süß finde :rolleyes: Wenn, dann gibt es aber nur noch 1 oder eben 2, aber dafür DRASTISCH beschnitten! Man kommt ja nicht mal an die guten Früchtchen ran..

    Die brauchst Du nicht mehr anzubauen. Die kommt jetzt immer von selber :grins:
    Ich hatte die im Folgejahr überall. Auch in den Töpfen, wo niemals eine Tomate war. Die Vögel scheinen die verschleppt zu haben.
     
    Moin Cathy,

    für die Humboldtii solltest Du sehr viel Platz einplanen, das Gestrüpp ist kaum zu bändigen und wächst bei mir deshalb nicht mehr im Garten, die muss sich in der freien Botanik durchsetzen.
    Und das schafft die auch problemlos, selbst da hatte sie sich zu wahren Monsterpflanzen entwickelt... aber lecker war sie.

    Gruß Conya
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten