Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Tubirubi. In die 200ml Töpfe kommt jeweils nur ein Samenkorn und dann kommen die Töpfe in Minigewächshäuser, die ins Bad kommen. Wenn sie dann keimen, kommen sie unter ein kühles Dachfenster. Bei der entsprechenden Größe wandern sie in die 400ml Plastiktrinkbecher. Meistens setze ich sie dann nochmals tiefer, aber größere Behälter brauche ich dann nicht.
Früher hatte ich immer 2-3 Samenkörner in eine Einheit von einem 6erPack Plastiktopf gegeben. Da war dann der große Nachteil, das ich bereits gekeimte Pflanzen nicht kühl stellen konnte. So hat jede Pfanze von Anfang an ihr eigenes zu Hause und kann ganz individuell betreut werden. :)
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, aber "meine" Methode ist ja auch nichts besonders.
Mir fehlten bisher immer nur die richtigen Kleinpflanzgefäße und der Preis von den heute gefundenen ist nunmal unschlagbar.
 
  • Cathy, ja dafür sind sie doch prima (wenn Du keine Jogurtbecher hast...). Ich dachte das sollen die "Endtöpfe" sein.
     
    Hallo,

    ich bin froh euch gefunden zu haben :-)

    2015 wird mein 3. Tomatenjahr. Ich muss allerdings gleich sagen das ich "nur" eine Wohnung habe und keinen Garten oder Balkon.
    Angefangen habe ich mit kleinen Pflanzen aus dem Discounter. ( Name unbekannt - Tomaten Pflanze halt ) - aber es wurden schöne kleine rote Tomaten. - Pflanzengröße so 50cm.
    Letztes Jahr hatte ich mehrere Pflanzen von einem Raritäten Markt (Black Russian) - dort hieß es das klappt nie am Fenster. - hat es aber doch - größe ca. 150 cm - Fensterhöhe. - schöne kleine dunkle Tomaten.

    Dieses Jahr möchte ich das erste mal selber welche pflanzen. Ich habe mich den Vormittag durch den Beitrag von 2014 gelesen. - ufff...........ich habe gesehen das viele die Samen im kleine Schnapsbecher keimen lassen. Sind das die von 2cl. Inhalt ? Wobei ich mir noch unsicher bin ist wann ich wirklich anfangen soll, da ich kein Kunstlicht habe - aber helle Fenster. Eher mitte Februar - oder eher 1.März ?
    Ich würde es gerne mal mit 4 Sorten versuchen. Stellen kann ich später 12 Pflanzen = 3 Fenster.

    Auf jeden Fall mag ich Tomaten und hoffe das es ein schönes Tomatenjahr wird :-) Ich werde auch immer mal berichten wie es meinem "Tomaten-Wohnungsfenster-Dschungel" geht.

    Lg Geli
     
  • Herzlich Willkommen :pa:

    Das klingt aber spannend. Fotos hast du nicht zufällig?
     
  • Geli, Respekt, so riesige Pflanzen am Fenster!
    Es gibt auch kleinere Sorten, die gut tragen und gut schmecken.


    Aber ohne Kunstlicht würde ich die Anzucht nicht vor Mitte März anfangen, weil sie sonst aus Lichtmangel "geilwüchsig" werden.
    Schnapsbecher nehme ich nicht mehr. Ist schwierig mit dem Gießen, trocknen schnell aus.
     
    Die 2 cl Schnapsbecher trocken zu schnell aus. Ich verwende 4 cl. Und ich brenne kein Loch zum Abfließen unten rein. Dadurch schaffe man zwar die Möglichkeit der Staunässe, also sie zu überwässern. Aber wenn man mit Verstand wässert, kann das nicht passieren.

    Ich mach meine Tomaten wieder um den 20. März herum.

    Grüßle, Michi
     
  • Geli will die Tomaten ja nicht rauspflanzen, wenn ich das richtig verstanden habe. Vielleicht geht Anfang März auch gut, kommt auf das Licht auf dem Fensterbrett an.
     
    Ja richtig - ich habe leider keine Möglichkeiten etwas nach draussen zu stellen - letzten Jahr haben wir leider keine Bilder gemacht. Aber dieses Jahr werde ich welche machen :-)

    Ihr könnt euch das so vorstellen das wir ( also mein Mann und ich ) keine Gardinen ab dem Frühjahr an den Fenstern habe sondern Tomaten. Die "Tomatenfenster" können in der Zeit natürlich nur gekippt werden, weil die großen ja teilweise auch oben an der Über-Gardinenstange festgebunden werden.
    Bestäuben muss ich natürlich selber wegen fehlender Insekten. Gelüftet wird halt dann mit den anderen Fenstern.

    Ok - also keine kleinen Gläser. Das ist gut zu wissen. Ich bin ja sooooo gespannt ob das klappt.
     
    Assooo... Dann kannst du eigentlich relativ flexibel sein mit der Aussaat. Ich hatte vor Jahren Zwergtomaten am 1. Januar gesät. Dann hatte ich eine Ernte ab Mitte März.

    Es kommt auf die tatsächlichen Lichtbedingungen vor Ort an. In meiner neuen Wohnung würde es nicht klappen. Zu dunkel die Kellerwohnung. In der alten ging das super.

    Aber wenn du schreibst helle Fensterbänke zu haben...

    Platzierst du hinter den Pflanzen eine weiße Wand (z.B. Styropor) wird das Licht reflektiert, anstatt sich in dem Raum verlieren. Die Lichtausbeute erhöht sich deutlich für die Pflanzen. Die Pflanzen profitieren Sommer wie Winter davon. Nachteil: Im Zimmer wird es dunkel. Aber große Tomatenpflanzen nehmen ohnehin ja schon Licht weg. Wichtig: Alufolie, Spiegel, o.ä. eignen sich nicht zur Reflektion. Sie reflektieren das Licht nur punktuell. Eine weiße Wand dagegen flächig, gleichmäßig. Zumindest bis Mitte März würde ich so 'ne weiße Wand machen, muss ja nicht hoch sein, wenn die Pflanzen noch klein sind. Klappt aber auch ohne. Meine 1. Januar Tomaten mussten ohne gedeihen, weil ich damals noch nicht die Idee der Lichtoptimierung hatte.

    Mit der Temperatur kannst du auch arbeiten. Um so niedriger die Temperatur, um so geringer der Bedarf an Licht. Allerdings ist das Wachstum dann auch entsprechend langsamer.

    Hatte schon Sommer wie Winter Stabtomaten. Es klappt tatsächlich. Mehrjährig hatte ich sogar 'ne Wildtomate am Wuchern. Das ist extrem. Aber vielleicht etwas mehr Komfort in der Pflege geben Sorten, die kompakter im Wuchs sind. Vielleicht direkt Zwergtomaten? Oder Hängetomaten (die aber auch in die Höhe gebunden werden können)? Niedrige Buschtomaten? Oder die Sorten aus dem Dwarf Project?

    PS: An großen Ladenfenster wachsen auch Kürbisse... :rolleyes:

    Nochwas: Im Sommer kann eine weiße Wand, insbesondere Styropor, schädlich sein, weil sich die Wärme zu arg speichert. Das muss im Einzelfall beobachtet werden.

    Grüßle, Michi
     
    Ich nehme bei der Anzucht die Einmal-Plastk-Becher für Partys - günstiger gehts wohl kaum. Danach kommt alles in die 500 ml Partybecher und dann in 3 Liter - Töpfe. Danach werden die Pflanzen in die Freiheit entlassen.
     
  • Ooooooooh..............eine schöne weisse Reflektions Wand würde ich hinbekommen. Das ist eine tolle Idee und werde ich auf jeden Fall umsetzen.

    Ich habe mich schon mal bei
    Deaflora umgesehen - sooooo viele schöne Tomaten - und jetzt steh ich hier ich arme......

    Könnte mir mal da jemand etwas raten? - ganz kleine Pflanzen möchte ich nicht - aber 3 Meter Monster auch nicht. Sie sollen gut schmecken - jaaa das ist Geschmackssache - also besser als Supermarkttomaten. Versuchen würde ich das mal mit 4 Sorten.

    Danke euch allen - ihr seit super nett

    Geli


     
  • Ich würde gerne meine ersten Tomaten 2015 präsentieren :)

    So sahen die kleinen noch am 17. Dezember aus (links)... und so heute, 9. Januar (rechts)

    DSCN3237.2.webp DSCF8744.2.webp DSCF8740.2.webp DSCF8717.2.webp

    Ich ziehe erstmals unter LED-Licht an und bin absolut begeistert von dem Effekt... So schnell und so extrem gedrungen sind die Pflanzen unter herkömmlichen 6500k-Sparlampen bei mir noch nie gewachsen.
     
    Moin,

    phüüü, Du hast aber früh angefangen, da kann ja nicht einmal Simone mithalten... oder etwa doch?;)
    Aber hast recht, die Pflänzchen sehen prima aus, bin schon gespannt wie sie sich weiter entwickeln. Welche Sorte(n) hast Du ausgesät?

    Gruß Conya
     
    Ja, schick sehen die aus Lauren!
    Die Sorten würden mich auch interessieren! Sind das eher niedrigwachsende oder indeterminierte Sorten?
     
    Hui, bist Du früh dran. Wohin mit den Dingern, wenn sie grösser werden und nicht mehr unter die Lampe passen? Tomaten wachsen ja recht fix...
     
    Also ich hab die Ruhe weg! :grins:

    Von Tomaten will ich gar nicht reden, am Wochenende sind erst mal die Pepis dran.

    Lauren, bei Deinen Bildern packt mich Neid und Schock gleichermaßen. :d

    Ich denke aber auch wie Ralph, wohin mit den Büschen im März! :pa:

    LG
    Simone
     
    'Abend zusammen :pa:

    vielen Dank für das Lob, ich bin sehr zufrieden mit den Kleinen. :)

    Ehrlichgesagt ist die ganze Geschichte ein wenig anders gelaufen als geplant (wie es ja meistens so ist :grins:)

    - Ich wollte eine Tomate als "Winterspielzeug" (wie Gerd immer so schön sagt), und habe (da ich in manchen Dingen etwas ungeduldig sein kann) fünf Samen der Sorte "Sweet Tiny Tiger" eingeweicht.
    Wollte das erste gekeimte Korn nehmen... und dann sind alle fünf zur exakt gleichen Zeit gekeimt. :D

    Laut M. Hahm soll die Sorte 1m groß werden... bei mir blieb sie im vorletzten Jahr aber bei 15-20cm. (Samen waren von dieser Pflanze abgenommen)

    Ich weiß nicht ob ich eine Mutation erwischt hatte :confused: - aber abgesehen von der Größe hat die übrige Sortenbeschreibung genau gepasst: Blaugrünes, stark behaartes Laub, rot-gelb gestreifte Früchte.


    Mit den größeren Tomatensorten werde ich nun doch erst Anfang Februar beginnen - ich wusste nicht, dass sie sich unter LED-Licht so unglaublich schnell entwickeln.
    Mit dem herkömmlichen Kunstlicht waren sie bei mir in den letzten Jahren nach vier Wochen noch nicht weit über das erste richtige Blattpaar hinaus.

    Ist auf jeden Fall ein sehr interessanter Versuch. :)

    edit - Simone, mich selbst packt vor Allem Ungläubigkeit :grins: - ich hatte noch nie innerhalb von weniger als vier Wochen so weit entwickelte Pflanzen... es gibt sogar schon die ersten Geiztriebe:
    DSCF8732.2.webp

    In weniger als vier Wochen... Für mich ziemlich beeindruckend.
     
    Stellt ihr eure Pflanzen schon raus? Ich überleg, ob ich meine Pflanzen diese Nacht zum ersten mal in diesem Jahr draußen lassen soll...

    Grüßle, Michi
     
    Lauren,

    DU BIST SCHULD!
    War gerade im Keller und ich gestehe, als ich Deine Bilder gesehen hab, da hat es mich gepackt! Tomaten liegen mir nun mal eher am Herzen als Paprikas. ;)
    Also hab ich mir ein paar Samen gegriffen und gerade versenkt.

    Ach die sehen soooo toll aus bei Dir! :pa:
    Will ich auch!!!! :d;)
    Hast Du da spezielle LED´s? Die sind ja so gewachsen, dass ist ja der Wahnsinn.


    Stellt ihr eure Pflanzen schon raus? Ich überleg, ob ich meine Pflanzen diese Nacht zum ersten mal in diesem Jahr draußen lassen soll...

    Grüßle, Michi

    Ähhh,
    was für Pflanzen??? :confused:
    Ich hab noch keine.

    Hier sind aber ein paar ganz schön früh dran! :grins:

    LG
    Simone
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten