@Tubirubi. In die 200ml Töpfe kommt jeweils nur ein Samenkorn und dann kommen die Töpfe in Minigewächshäuser, die ins Bad kommen. Wenn sie dann keimen, kommen sie unter ein kühles Dachfenster. Bei der entsprechenden Größe wandern sie in die 400ml Plastiktrinkbecher. Meistens setze ich sie dann nochmals tiefer, aber größere Behälter brauche ich dann nicht.
Früher hatte ich immer 2-3 Samenkörner in eine Einheit von einem 6erPack Plastiktopf gegeben. Da war dann der große Nachteil, das ich bereits gekeimte Pflanzen nicht kühl stellen konnte. So hat jede Pfanze von Anfang an ihr eigenes zu Hause und kann ganz individuell betreut werden.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, aber "meine" Methode ist ja auch nichts besonders.
Mir fehlten bisher immer nur die richtigen Kleinpflanzgefäße und der Preis von den heute gefundenen ist nunmal unschlagbar.
Früher hatte ich immer 2-3 Samenkörner in eine Einheit von einem 6erPack Plastiktopf gegeben. Da war dann der große Nachteil, das ich bereits gekeimte Pflanzen nicht kühl stellen konnte. So hat jede Pfanze von Anfang an ihr eigenes zu Hause und kann ganz individuell betreut werden.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, aber "meine" Methode ist ja auch nichts besonders.
Mir fehlten bisher immer nur die richtigen Kleinpflanzgefäße und der Preis von den heute gefundenen ist nunmal unschlagbar.