Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, ich finde die schon toll. Vielleicht klappt es ja dann mit der Lupe.
Geschmacklich fand ich die Balconi Yellow auch ganz gut. Aber die Bilder, die ich micht jetzt nochmal angesehen habe, kicken sie wieder raus. Zu wüchsig für die Zwecke.
So, dann ist für mich aktuell nur noch die Topftomate von Hahm im Rennen. Werde die auf jeden Fall auch machen. Mal sehen, wie die schmeckt. Die Venus darf man jedenfalls nicht gierig zu früh ernten, dann sind sie auch sehr sauer. Das ist mir in dieser Saison aufgefallen.
 
  • Ich kann das eh nicht alles anbauen, da macht es mehr Saatgut nicht besser.

    Na ja na also, dann kommt es auf eine Sorte mehr oder weniger auch nicht mehr an.;)

    Das Bild lässt mich allerdings in den Keller schleichen...

    Warum nur erstaunt mich das jetzt nicht...?:grins:

    @Tubi: Ich muss von meinen Grünen immer was abgeben, es kommt sogar vor dass sich die Meute einfach dran bedient, vor allem zu Beginn der Saison.

    Gruß Conya
     
  • Zu beginn der Reife-Früchte-Saison werden die Grünen mitunter schneller von der Meute verputzt als ich gucken kann, später kriege ich dann auch mal welche ab.;)

    Gruß Conya
     
  • Ja, aber wieso grad die grünen? Wissen da alle, dass die schon reif sind? Hier werden weder grüne noch komplett blaue angerührt.
     
    Ich habe schon einige Jahre grüne Tomaten, da hat die Meute schnell gelernt reife Früchte zu erkennen und manche Sorten mögen sie so gerne dass die Pflanzen fast täglich kontrolliert werden.
    Mit den "Blauen" haben sie auch keine Probleme, reife Früchte finden sie jedenfalls ohne meine Hilfe.

    Gruß Conya
     
    Oh, ich möchte auch ne Wintertomi! Ist irgendwie farblos ohne Tomis :sad:.
    Aber wenn ich jetzt schon loslege, ist auch nichts. Dann blühen die Kleinen schon und die Kreuzungspartner sind noch nicht auf er Welt.
     
  • Ja, ja. Vor allem blockieren sie dann wieder die Fenster in ihren 2 Liter Pötten, wenn die eigentliche Anzucht kommt. Ich hatte das ja schon alles. Aber es ist trotzdem sooo schön.
     
    Hallo,


    hat schon mal jemand von Euch in Perlite keimen lassen? Wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
     
    Hallo tubi,
    Schau doch mal bei den hot-pain'lern rein. Ich meine mich zu erinnern dass es dort schon Versuche gab. Hab auch 3 Thread's dort zu diesem Thema gefunden:
    http://chiliforum.hot-pain.de/thread-10871.html?highlight=anzucht+in+perlite
    http://chiliforum.hot-pain.de/thread-4294.html?highlight=anzucht+in+perlite
    http://chiliforum.hot-pain.de/thread-904.html?highlight=anzucht+in+perlite

    Solltest Du dort nicht registriert sein und daher nicht reinkommen oder noch Fragen haben frage ich gerne für Dich.

    Grüssle

    schwäble
     
    Boa ey...
    Ich dachte, ich les mir mal in den Urlaubstagen ganz in Ruhe mal eben den Thread hier durch als Anregung für die Sortenauswahl, und ihr habt schon vor dem 1.1.2015 den 2015 Thread mti 274 Posts zugespammt... Habt ihr nix besseres zu tun?
    :D
    Na, raus mit der Sprache, hat schon wer ausgesät? Ich mach dies Jahr selbst die Chilis nicht vor März, die Familie tickt sonst aus. So, und nun guck ich die 274 Posts durch...
     
    Also, dass finde ich jetzt nicht nett von Dir Ralph unsere vielen niedergeschriebenen Gedanken, die wir mutig ins Netz gestellt haben, als "Abfall" und "Plunder" (so steht es in Wikipedia als Erklärung für Spam) zu bewerten. Das kränkt jetzt wirklich. :sad:


    Wir haben uns solche Mühe gegeben, die leeren Seiten zu füllen, haben Fragen gestellt und nach Antworten gesucht, haben einander mitgeteilt und ein Lächeln geschenkt und Du, wo warst Du? Nee, also wirklich. :rolleyes:


    Aber Du hattest ja auch eine Frage: Ich fange diese Woche mit den ersten Chili (Chinense und Baccatum) sowie Physalis an.
     
    Beim durchlesen der Seiten hab ich erschreckt festgestellt, daß ich mitgespammt habe :d
    Nee, hast ja recht, dummes Zeug geredet wird hier zum Glück sehr wenig, nicht umsonst fühle ich mich hier im Forum sehr wohl.

    Physalis? Fängt man die auch so früh an? Das wollte ich 2015 auch mal probieren, aber nachdem ich gelesen habe, was die für ein Klima mag, hab ich das erstmal verworfen.

    Bei der Sortenauswahl für die Tamaten bin ich nach wie vor ratlos. Blue Boar Berries wollte ich mal probieren, hab aber bei WBF da weiter nichts gefunden und wegen nur zwei, drei Sorten da bestellen... Irgendwelche Empfehlungen aus dem WBF Sortiment?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    WBF? Wer ist das?
    Ich habe letzte Saison mit den Physalis am 11.1. angefangen und sie einfach zu den Chilis unter Kunstlicht gestellt. Da hatte ich aber nur Andenbeeren, jetzt möchte ich aber außerdem noch Tomatillo, Ananaskirsche und Tzimbalo anbauen.
    Für die Andenbeere war die frühe Anzucht gut. Sie brauchen ewig bis aus dem Minikorn eine stattliche Pflanze wird. Aber dann sind sie nicht mehr zu bremsen. Und das Klima fanden sie auch gut. Ich hatte eine prima Ernte. Die sind längst nicht so empfindsam wie Tomaten, haben auch nichts gegen Regen. Krankheiten hatte ich bisher noch keine an denen.
     
    Ich kann Dir Tubis Thread empfehlen. Dort hat sie kürzlich sehr ausführlich ihre Sorten aus diesem Jahr vorgestellt.

    Was hast du über die Physalis gelesen?

    Ich hab sie als unkomplizierte Pflanze kennengelernt. Ich glaube sie ist für n Nachtschattengewächs nicht soooo wärmebedürftog. Heißt nicht umsonst Andenbeere. Wenn im Herbst der Frost kommt, braucht sie immer am Längsten bis sie Ex geht. Und ja: Wenn mal wieder der Winter ausfällt und man wohnt in ner milden Gegend bekommt man sie auch durch den Winter. Das sind zwar Einzelfälle, aber es gibt Berichte darüber. Einen Fall kenne auch ich aus meiner Region.

    Dieses Jahr hatte ich eine im Schatten. Hat auch getragen.

    Anfällig ist sie nur für die weiße Fliege. Insbesondere im Gewächshaus oder Fensterbank. Ich würde sie daher ohne Regenschutz pflanzen und die besten Plätze für die Braunfäule empfindlichen Tomaten aufheben.

    Samen von Physalis aller Art sind klein. Genauso zierlich sind die Pflanzen am Anfang. Weswegen es sich schon lohnen kann sie bald anzuziehen Brauchen am Anfang bis sie in die Gänge kommen.

    Bei guter Fütterung werden es aber schöne Büsche mit lauter Lampions.

    Von der Andenbeere kann ma aus Supermarkt Früchten den Samen rauspulen. Da keine Hybriden verwendet werden.

    Man kann leicht Stecklinge machen, die relativ leicht durch den Winter gebracht werden können. Allerdings hat man häufig mi Weiße Fliegen im Haus dann zu kämpfen. Hatte ich dieses Mal keine Lust zu. Also keine Stecklinge gemacht.

    So, ich muss posten. Komme gleich mit dem Bus ins Nirgendwo, wo es kein Netz mehr gibt...

    Grüßle, Michi
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten