Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also in Prag war es staub trocken.... das Gras war so furz trocken, so kenne ich das nur aus der ungarischen Ebene rund um Wien und Bratislava.....

Für die Landwirtschaft ist das natürlich schlecht.... aber mir hat der Sommer eigentlich so gefallen. Gut, ich bin ja auch an der Grenze zwischen Österreich und der Slowakei aufgewachsen und dort ist das Klima im Sommer so... heiß und trocken. Wenn es nach mir ginge, könnte es jedes Jahr so werden.
 
  • Marmi, sie hatte aber einen guten Überlebenswillen.
    Auf dem Balkon blühen die Tomaten allerdings auch noch und Früchte sind rötlich nachgereift, aber sie werden diese Woche noch abgeräumt. Das Laub im unteren Bereich sieht inzwischen scheußlich aus.
     
  • Das ist mutmaßlich eine Dreikäsehoch vom Balkon gewesen , die sich ausgesät hat. Mal sehen ob es noch was wird. Sie ist direkt an der Hauswand und hat so wohl die Frostnacht unlängst überlebt.
     
    Heute wird die erste und auf der Pflanze einzige Tomate geerntet auf der andren kommen noch 5 :) hach dieses Warten :D
     
  • Das ist genau genommen destilliertes Wasser. Das ist perfekt für Orchideen, aber für normale Pflanzen können da schnell mal zuwenig Mineralien drin sein Ca-Mangel führt ggf. zu Blütenendfäule.

    Ralf,
    Orchideen werden mit Düngerwasser, separat gegossen.
    Zum Spülen wird schwerpunktmäßig gewonnes Permutit aus dem Entfeuchter,
    auch mal Regenwasser genommen u. da kommt es auf "Mineralien" nicht an.
    Die Gießsaison draußen, ist so ziemlich vorbei. 'Blütenfäule' an den dreckigen
    Hundeffoten/Töpfen, wird hier eher nicht eintreten.
    Auch die Regenwassertanks müssen auch noch entleert werden, bevor die Kälte hereinkommt, alles gratis Wasser :grins:.
    Gruß, Pete.
     
    @Marmi,
    Frost hatten wir noch keinen. Aber um so größer der Überlebenswillen der kleine Pflanze.


    @Cannafreak
    Regentonnen im Hob bleiben, noch, weil alle Pflanzen noch draußen stehen und ich das Wasser noch benötige. Aber sicher nicht mehr lange.


    Uups, sehe gerade vaiana, kaum da und schon gesperrt. :confused:
     
    Das ist sie



    DSCN3424.jpg
     
  • 15. Woche

    Resume:

    - 12. woche wurde erste zwergtomate rot, mittlerweile (15. woche) die hälfte der früchte reif.
    - 13. woche wurde erste thumbling tom rot, hab vorgestern reife und halbgrüne früchte (zum nachreifen) gepflückt und die pflanze entsorgt; kam mit der kälte nicht klar..
    - 15. woche marmande: die ersten früchte werden rot. (siehe foto)
    - 15. woche st. piere, früchte noch grün

    20. Woche

    sooo, heute habe ich auch die ersten st. piere geerntet :)
    somit war der versuch insgesamt sehr erfolgreich!
     

    Anhänge

    • stpiere.jpg
      stpiere.jpg
      403 KB · Aufrufe: 92
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hätt ne Frage,

    kann ich die Samen aus der Packung von diesem Jahr auch nächstes Jahr nochmal ansäen? Es steht nämlich drauf "Verwendung bis 2015", aber ich würd die Roma-Tomaten, die ich dieses Jahr hatte, nochmal anbauen, und es befinden sich ja noch genügend Samen drin.

    Ich will sie wieder verwenden, damit ich die Packung nicht nochmal kaufen muss, aber ich will auch nicht dass die alten im nächsten Jahr dann weniger gut sind...
     
    Normalerweise sind Tomaten Samen ettliche Jahre haltbar. Vermutlich sind die Samen schon älter gewesen beim Kauf. Die keimen aber auch noch über dem MHD. Nur wird die Keimrate niedriger sein. Natürlich kann es bei alten Samen auch sein, dass Jungpflanzen aus solchen Samen schlechter wachsen. Aber das merkst du ziemlich schnell. Also ich geb absolut grünes Licht. Sollte nächstes Jahr noch gut möglich sein. Vorrausgesetzt die Samen wurden richtig gelagert.

    Grüßle, Michi
     
    Hi , die kannst du problemlos verwenden.
    Mit der Zeit nimmt nur die Keimfähigkeit ab (bei Tomaten aber auch erst nach vielen Jahren , nicht nach einem ), an den Tomaten verändert sich nichts, wenn sie denn einmal gekeimt sind. :)


    Edith sagt : ich war zu langsam :D
     
    Ich hätt ne Frage,

    kann ich die Samen aus der Packung von diesem Jahr auch nächstes Jahr nochmal ansäen? Es steht nämlich drauf "Verwendung bis 2015", aber ich würd die Roma-Tomaten, die ich dieses Jahr hatte, nochmal anbauen, und es befinden sich ja noch genügend Samen drin.
    Ich will sie wieder verwenden, damit ich die Packung nicht nochmal kaufen muss, aber ich will auch nicht dass die alten im nächsten Jahr dann weniger gut sind...

    Probieren, geht über studieren, ich würde es versuchen!
    Mehr als schiefgehen, kann es nicht, aber meistens keimen noch Welche.
    Good Luck, Pete.
     
    Ich hab hier schon wieder die ersten Samen parat liegen.....

    Neeee welche sag ich net , denn das gehört dann in "Tomatenzöglinge 2016 " :grins:
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Aber jetzt gilts. Wir haben ja bei allen anderen Zöglinge-Threads irgendwann mal die Jahreszahl entfernt und verwenden sie universal und fließend vom einem zum andern Jahr..

    Da in diesen Threads eh kreuz-und-quer smalltalk-artig geschrieben wird, kann man sie sowieso nur sehr mühsam zum Nachschlagen verwenden.

    Grüßle, Michi
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten