Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tomatenzöglinge

Aber gibt dann schon einen neuen für 2016 oder? Bringt das Unglück sonst? Nicht das die Tomaten 2016 alle nichts werden und Du bist da Schuld dran.
:grins:




Ich bin momentan soweit von Gedanken an Tomaten entfernt... Ich finde als Gartenbesitzer fühlt sich die dunkle Jahreszeit noch viel länger an wie als Mieter einer Wohnung ohne Garten.
 
  • AW: Tomatenzöglinge

    Ich verrate es ganz sicher bald , aber da ich mich kenne wechselt das noch ein paar mal :grins:
    Ganz sicher dabei und die liegen parat , sind:
    Besser
    Riehen
    Haubners
    Money Maker
    Zigan

    die anderen werden noch ausgelost
     
  • AW: Tomatenzöglinge

    Man könnte auch den 2016er Thread entgegen allen Traditionen mal erst in 2016 aufmachen, am 1.1.... Dieser hier ist im Oktober 2014 entstanden.


    Ich hab neulich meine drinne nachreifenden Tomaten entsorgt. So nach und nach sind die in Vergessenheit geraten und dann nach 10 Tagen hab ich mal nachgesehen und ... Das Ergebnis war nicht schön. Schade um die Tomaten aber irgendwie hatte keiner Hunger drauf. Ein Grund mehr, grosse, spät reifende Sorten auszusortieren.
     
  • AW: Tomatenzöglinge

    Was ist denn gegen einen neuen 2016er Thread einzuwenden? Ich finde die nach Jahren sortierten Tomatenthreads gut , weil man sich ja doch meist grob erinnert, wann etwas aufgetreten ist , falls jemand noch mal nachlesen will.
    Die Anbauplanung für 2016 hat jedenfalls im 2015er Thread wenig zu suchen , finde ich.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Es ist nichts dagegen einzuwenden, aber da die Jahreszahl gestrichen wurde gibt es keinen 2015ner mehr und es wird auch keinen 2016ner geben, stattdessen fließender Übergang von einem Jahr zum anderen.

    Gruß Conya
     
  • AW: Tomatenzöglinge

    Na-ja, grundsätzlich, wenn die Mehrheit für nen neuen Thread ist, dann macht man halt 'nen neuen. Ist ja auch kein Hexenwerk. ;)

    Ich persönlich hätte die Jahreszahl einfach gestrichen und den fließenden Übergang gewählt. Weil 'n Nachschlagewerk sind diese Zöglinge-Threads ja auch nicht wirklich. Wonach will man suchen? Das konzentrierte Wissen sollte ja eh in separaten Threads stattfinden, etwa wenn jemand Hilfe beim Bekämpfen von irgendwelchen Läuse braucht, sollte man lieber 'nen separaten Thread anlegen. Dann werden die Informationen besser gefunden. Und dem Fragesteller auch besser geholfen. Ich verstehe die Zöglinge-Threads einfach als einen unverbindlichen Small-Talk.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Es ist nicht gerade ein extrem wichtiges Thema ;), aber ich würde trotzdem auch für einen neuen Thread 2016 plädieren :)

    Unter Anderem auch deswegen, weil doch auch immer wieder Neue dazustoßen, die vielleicht ein bisschen erschlagen sind, in einem bereits zig Seiten langen Thread einzusteigen... man findet in solchen endlos-Threads meist auch nicht so schnell, wo ein Jahres-Umbruch stattfand...


    - Abgesehen davon finde ich Ralphs Vorschlag interessant... warum nicht wirklich erst 2016 mit einem Thread für 2016 starten?


    Für die Winter-Anzucht 2015 gibt es ja einen Thread, wo sich jeder Winteranbauer nach Herzenslust austoben könnte -
    hätte auch was, wenn ein Tomatenzöglinge 2016-Thread wirklich mit der Anzucht(planung) für die neue Saison starten würde.
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Hier hat es 12°, Sonne - bestes Tomatenwetter quasi. Aber im Beet stand nur noch eine Pflanze, von BF hingerichtet, Wasser abgedreht, ich hab das Ding nun auch entsorgt, das Beet gleicht einem Unkrauttestanbau. Die Zeit ohne Tomaten wird verkürzt dadurch, dass unser Maulwurf im Spätherbst immer aktiv wird.
     
  • AW: Tomatenzöglinge

    Immer wenn ich das Gefühl habe ich werde langsam wirklich verrückt mit den Tomaten, schaue ich in diesen Thread... und schon weiß ich, dass alles völlig normal ist bei mir :D

    Meine Tomatenplanung für 2016 schmeiße ich regelmäßig um... oder sagen wir besser... ich erweitere sie...
    Hin und wieder gelingt es mir, ein Pflänzchen aus dem Sortiment rauszuwerfen- aber dafür kommen leider immer mindestens zwei neue dazu :d

    Nun wollte ich im Dezember noch die fehlenden ca. 6 Samensorten bei Hahm bestellen.
    Kann mir mal einer erklären, warum da jetzt 16 Sorten auf meinem Zettel stehen, OBWOHL ich schon drei der ursprünglich geplanten rausgeworfen habe???

    Irgendwas geht da doch auch nicht mit rechten Dingen zu...
    aber ich schicke mal noch nicht ab, vielleicht schaffe ich es ja, noch etwas zu kürzen...
     
  • AW: Tomatenzöglinge

    Nö, keine Sorge, ist alles "normal" bei Dir :d

    Willkommen im Club :pa:
     
    AW: Tomatenzöglinge

    2014 hatte ich drei oder vier Tomaten... 2015 waren es schon 20... Ich will nicht hoffen, dass es in dem Tempo weiter geht, zumal ich inzwischen auch noch auf die Chili gekommen bin...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Tomatenzöglinge

    Wäre ja auch etwas fad, Tomatensauce schmeckt besser mit Chili.:)
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Wünsche allen Tomatenjunkies schöne Weihnachten und auch allen anderen, die noch nicht angefixt sind.

    Grüßle, Michi :grins:
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Das wünsche ich Dir auch, lieber Michi, und allen die sich hierher verirren. :pa:

    Ein Tomatenjunkie zu sein, ist gar nicht so schlimm, habe ich festgestellt.
    Kürbisjunkie zu sein ist viel folgenschwerer... Da muss ich deutlich kontrollierteren Anbau (und Konsum) erreichen.
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Halloli,
    viele liebe Weihnachtsgrüße aus der Pfalz. Wir haben heute 16 Grad plus und alles will bald durchstarten zum Blühen.
    Ich habe mich natürlich schon mit meinen Tomies 2016 befasst. Wäre ja auch sehr seltsam, wenn das nicht der Fall sein würde. Einmal Tomatenfreak---immer Tomatenfreak, bei Sonne oder bei Schnee.
    Diese kommende Tomatensaison werde ich mal etwas umstellen und mehr Salattomaten und Pastatomaten anbauen. 2015 waren die Cocktail-und Cherrytomaten bei mir in großer Menge vorhanden. Ich lasse mich immer von den tollen Bildern und Beschreibungen beeindrucken. Das hatte dieses Jahr zur Folge, daß ich überschwemmt war mit Cocktails und für Sosse Tomaten zugekauft habe.
    Das muß sich ändern!
    Habt ihr ein paar Vorschläge für mich für , welche Pasta und Salattomaten super sind?
    Tauschmaterial habe ich sehr viel.
    Gestern Abend hatte ich unsere Salatteller mit --Green Grapes---dekoriert.
    Die Pflanze stand bis Ende November überdacht an der Hauseingangstür. Die Früchte habe ich dann geerntet und sie lagen in der Küche bis gestern. Sie waren zwar etwas weicher, aber der Supergeschmack hat sich erhalten.
    Ich finde das alles sensationell! Was haben wir doch ein Glück, wir Tomatenfreaks.

    Gruß OFI
     
    AW: Tomatenzöglinge

    De Barao beispielsweise. Diese Stabtomate hat auch den Vorteil, dass sie recht robust gegenüber der Kraut- und Braunfäule ist, was den Anbau ohne Gewächshaus erleichtert.
     
    AW: Tomatenzöglinge

    So ich hab mal weiter geplant und folgende zur Seite gelegt:

    Tomaten 2016 ( Provisorisch)

    Lukullus
    Cocktailtomate Bajawa
    A Grappoli Corbarino
    Zhuan Hong Kiao
    Thessaloniki
    Ananas
    High Carotene
    Hillbilly
    Haubners Vollendung
    Riehen
    Besser
    Money Maker
    Zigan ( Gypsi)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten