Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann das irgendwie nicht, lebendige Pflanzen abräumen.

Meine waren langsam mehr tot wie lebendig
Die warfen ihre noch grünen Früchte ab sobald man sie auch nur anpustete:grins:

Ich hatte da eher bei den Paprikapflanzen zu kämpfen.
 
  • 15. Woche

    Resume:

    - 12. woche wurde erste zwergtomate rot, mittlerweile (15. woche) die hälfte der früchte reif.
    - 13. woche wurde erste thumbling tom rot, hab vorgestern reife und halbgrüne früchte (zum nachreifen) geflückt und die pflanze entsorgt; kam mit der kälte nicht klar..
    - 15. woche marmande: die ersten früchte werden rot. (siehe foto)
    - 15. woche st. piere, früchte noch grün

    für die nächsten 3 tage besteht nachts frostgefahr mal gucken ob die pflanzen das überleben werden...
     

    Anhänge

    • 20151011_162356.jpg
      20151011_162356.jpg
      611,2 KB · Aufrufe: 102
    • 20151011_162426.jpg
      20151011_162426.jpg
      552,5 KB · Aufrufe: 101
    Ich kann das irgendwie nicht, lebendige Pflanzen abräumen.

    Es fiel mir auch richtig schwer. Aber wenn sie vom Frost niedergemacht werden würden, fände ich es noch schlimmer. So habe ich vielleicht Weihnachten noch leckere Tomaten (zumindest leckerer als aus dem Geschäft). Mal gucken, ob die Rechnung aufgeht und sie nicht vorher schon reif sind.
    Einige Sorten (insbesondere Salattomaten und Cherrys, aber auch die Chocolate Stripes) schmecken auch nachgereift noch ganz passabel.
    Nun bin ich nach dreitägigem Erntemarathon und Konzertspiel völlig erledigt.
    Aber leider ist es nicht zu Ende. Die nachgereiften Tomaten im Vorrat und 25 kg Paprika/Chili rufen nach Verarbeitung. Dazu 3 Liter Inkagurken und grüne Bohnen. Im Unterstand schauen größtenteils nur noch die Stümpfe der Tomatenpflanzen raus. Das folgt dann später.
    Übrigens hatte ich doch keine Braunfäule im Unterstand. Es war Grauschimmel, was ich erst beim Abmachen genauer sah. Deshalb ging es auch nicht so schnell mit der Ausbreitung. Einige der Freilandtomaten im Pachtgarten und ein paar der Topftomaten hat es dann aber doch BF-mäßig erwischt.
    Aber am Ende der Saison kurz vor dem Frost, finde ich das in Ordnung.
    In diesem Jahr durfte ich von jeder der 90 Sorten probieren, was mich sehr freut.
    Es war/ist eine anstrengende Saison, aber mit einer recht guten Ernte.
    Eine genauere Auswertung mache ich erst im Winter. Aber im groben steht mein Plan für 2016 bereits.
     
  • Halloli,
    bei uns in der Pfalz hatten wir heute einen schönen Herbsttag und ich war mal im Garten, um noch die letzten Tommis zupflücken. Natürlich sind an einigen doch recht große Kerben drin, teilweise sogar ganz schwarz gefärbt. Die habe ich gleich entsorgt. Aber viele sind noch grün und heil, also landen diese eingepackt auf der Fensterbank. Im Freiland lasse ich ---FIOLINE----TAIWAN TEARTROP und MEDOVAJA KAPLJA stehen, denn sie sehen noch sehr attraktiv aus. Alles andere wird abgeräumt. Am Haus, in den Töpfen, glänzt ---ZLATAVA--- mit wunderschönen dicken grünen Früchten. Ich versuche, daß sie vielleicht einen rötlichen Schimmer bekommen, denn dann klappt das mit dem rot werden auf der Fensterbank besser. Letzte Woche habe ich einfach Hauben darüber gezogen. Nun warte ich auf ein Wunder. Aber diese schönen Früchte einfach wegwerfen, kann ich nicht.

    Nächstes Jahr werde ich nicht mehr soviele Cocktailtomaten anpflanzen, denn meine Stabtomaten- Ausbeute reichte nicht aus, um genügend Sosse zum ein- kochen herzustellen. Dafür haben wir aber ganz viele, toll schmeckende, kleine Tomätchen vom Strauch essen können und natürlich Berge voll Tomatensalat.

    Gruß OFI
     
  • Die Endpflücke hat bei strahlender Sonne gestern + heute, begonnen, leider.
    Es mußte schwer aussortiert werden durch BF, aber was soll es, wir haben schließlich Okt. u. seit Ende Juni schon gut ernten können.
    Alles hat mal ein Ende :(.
    Pete.
     
    Lauren, hast Du ein Foto?

    Die Antwort kommt mehr als spät :(
    - leider kein Foto, die Pflanze hat inzwischen das Zeitliche gesegnet :(
    - nicht zu 100%, eine grüne Frucht hängt noch daran...

    Aber da sie ganz offensichtlich ohnehin extrem lange zum Reifen braucht, scheint diese Zufallskreuzung vielleicht doch nicht so glücklich zu sein...
    Oder die Frucht braucht nur so lange zum Reifen, weil die Pflanze solche Schwierigkeiten hatte...?

    Ich bin am Überlegen ob ich die Frucht nicht nehme, gucke ob Samen darin sind, und das Experiment wage, einen einzupflanzen...
    Leider reizen mich solche Versuche immer sehr... :rolleyes:


    EDIT - dieses Jahr haben wir auch erstmals noch lebendige Pflanzen abgeräumt.
    Es fiel mir schwer, ich kann es normalerweise auch nicht so gut, aber... sie waren nicht mehr gesund und kein so extrem erfreulicher Anblick mehr, zudem war der erste Frost angekündigt (der dann gar nicht kam...)

    Jetzt plane ich schon wieder für die nächste Saison. ;)
     
  • GG wollte heute bei mir abräumen! Mache ich nicht, denn es ist warmes Wetter angesagt, es reifen noch Früchte (langsam) und die Cherrys blühen noch.
    Das kann ich einfach nicht machen, die Pflanzen jetzt "umbringen"!:sad:
     
    Joa, verstehe ich sehr gut :pa:
    - ich kann es auch nur bei den kranken, die mehr braun als grün sind...
    Leider war das bei uns jetzt bei den allermeisten der Fall. :(
    Nur drei Pflanzen sind noch übrig :( und ich plane schon für die nächste Saison... :D
     
  • Wenn BF erst mal darin ist, gerade am Busch nebenan, stecken die kranken Büsche, die Gesunden automatisch an. Pilzbefall über die Luft, kann man nicht
    herausfiltrieren, leider.
    Da hilft nur eins, Befallenes schnell entfernen + entsorgen.
    Pete.
     
  • Abgeerntet, Beet abgeräumt, Braunfäule... Ich bekomm gerade Winter Depressionen.


    Man, ist das öde. Im Mai sprießen endlich die ersten Knospen und es wird grün, noch im April liegt mitunter Schnee. Und jetzt Ende Oktober ist schon wieder alles vorbei, die ersten Sträucher haben alle Blätter verloren. 6 Monate Grün, danach lange 6 Monate, ein halbes Jahr alles kahl, kalt, dunkel, trüb. Da hilft es auch wenig, wenn ich Mitte März erste Samen versenke. Ich hab einen großen Garten, die Kinder plantschen im Pool, aber die Zeit im Jahr, wo es hier sonnig und heiß ist, beschränkt sich auf wenige Wochen, schon im September ist es abends oft genug zu kalt für einen Abend auf der Terrasse.


    Ich wär echt ein Fall für die Tropen.
     
    Abgeerntet, Beet abgeräumt, Braunfäule... Ich bekomm gerade Winter Depressionen.


    Jetzt schon?
    Ist doch erst Herbst ;)
    Ich habe noch Massen Zeug (nachreifende Tomaten, Paprika, Chili, Äpfel, Inkagurken, Kürbis) zu verarbeiten. Rote Bete und Endivien sind noch im Garten. Bin gut beschäftigt. Wünschte, es wäre weniger. Aber die Apfelernte hat uns fast erschlagen. 190 Liter Saft sind gepresst und abgefüllt. Reste an Falläpfel werden nach und nach verarbeitet.
    Die Tomaten (bisher 195 kg gereift und verarbeitet) konnte ich dieses Jahr meist gut bewältigen, nur in einer Woche waren es 40 kg auf einmal.

    Effektiv sind es nur 2 Monate "richtige" Tomatenernte. Das finde ich schade. Und die Vorbereitungs- und Wartezeit dauert monatelang. Naja, ich machs trotzdem.
    Als Tomatenjunkie kommt man ja nicht anders an seinen "reinen Stoff".
     
    Jetzt schon? Ist doch erst Herbst ;)

    Effektiv sind es nur 2 Monate "richtige" Tomatenernte. Das finde ich schade. Und die Vorbereitungs- und Wartezeit dauert monatelang. Naja, ich machs trotzdem.

    Bei uns fing die Pflücke schon Ende Juni an u. hatten bis gut ende Sept. Ernte.
    Bin auch nächtes Jahr wieder dabei, denn die Gekauften vom Laden schecken nur
    wässerich, bäh :rolleyes:.
    Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Halloli,

    Taiwan Teartrop und Fioline stehen immer noch im Freiland , nicht überdacht und bringen hie und da noch Früchtchen. Ich mache sie" leicht errötet" ab und lege sie auf die Heizung. Die besten Durchhalter waren Zlatava, Land unter , Rote Zora und Tigerella. Bei uns war es die letzten Nächte nur 1 Grad, aber sie haben im Freiland an der Hauswand super durchgehalten. Irgendwann muß aber mal Schluss sein!!
    Heute abend gibt es mal wieder leckere Tomatensosse mit den aussortierten von der Fensterbank.

    Herbstliche Grüße

    OFI
     
    Ich esse gerade Tomaten - aus dem Supermarkt. Wähhhh... :d

    Zukünftig widme ich mich wieder dem Tomatensaft in den Wintermonaten und warte auf die eigene Ernte im nächsten Jahr.

    Grüßle, Michi
     
    Die haben mich halt angelacht... :rolleyes:

    Immerhin war die Schale erträglich und nicht zu würgen.

    Hab auch einige am Nachreifen. Sind aber noch nicht reif. Teilweise muss ich ausklauben. Einige bekommen die Fäule auf dem Lager. Interessant deshalb, weil die Pflanzen und Früchte am Strauch absolut frei von der Fäule waren.

    Grüßle, Michi
     
    Ich muss fairerweise zugeben, dass wir in den letzten Wochen ein paarmal gekaufte Tomaten hatten, die richtig gut aromatisch und süß waren...
    Allerdings waren die tatsächlich noch "aus der Region" und nicht vom anderen Ende der Welt eingeflogen...


    Aber grundsätzlich kann ich es nicht erwarten, dass meine Fensterbanktomaten die ersten Früchtchen machen - denn die Hahm's und die Early Joe sind wirklich gut, schmecken trotz ihres Mikro-Wuchses durchaus nach echten Tomaten und nicht nach sauren, kleinen Murmeln.
    Da können die Supermarkttomaten, die es hier im Winter gibt, nicht mithalten...


    Derweil kann man schonmal von der nächsten echten Ernte träumen... aber die ist noch so weit weg, dass es sich wie eine Unendlichkeit anfühlt. :(
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten