Einfach mineralischer Flüssigdünger ins Gießwasser. Und jeden Durst der Pflanze mit diesem aufgedüngten Gießwasser befriedigen/quittieren. Zurzeit fahre ich mit doppelter Dosis, ohne Überdüngungserscheinungen.
Was bei mir definitiv weg kommt ist mineralischer Langzeitdünger. Das klappt bei mir nicht. Ich hatte dieses Jahr z.B. zunächst Überdüngung mit 3g/Liter COMPO Tomaten-Langzeitdünger. Massiv ins Kraut geschossen, gleichzeitig mangelhafte Blüten-/Fruchtbildung. 1 Monat nach Pflanzung dann Wachstumsstillstand ohne Mangelsymptome. 1,5 Monate nach Pflanzung dann Nährstoffmangel. In der Folge verschiedene Pilzkrankheiten.
Die Pflanze, die ich hier jetzt an der Hauswand hab, hatte auch akuten Nährstoffmangel. Massivst Alternaria und zum Teil Braunfäule. Rund 70% der Blattmasse hab ich entfernt. Und dann das Düngen wie o.g. aufgenommen. Seither strahlt die Pflanze wieder.
Ähnlich wie bei meinen Überschuss-Chilis: Erstaunlich welch Ertrag Chilis in 9er Töpfchen abwerfen können. Mittlerweile ernte ich sogar reife Rocotos.
Sehr ulkig sind auch die Dahlien: Einen Meter hohe Dahlien und drunter 'n 2 Liter Töpfchen.
Grüßle, Michi
Was bei mir definitiv weg kommt ist mineralischer Langzeitdünger. Das klappt bei mir nicht. Ich hatte dieses Jahr z.B. zunächst Überdüngung mit 3g/Liter COMPO Tomaten-Langzeitdünger. Massiv ins Kraut geschossen, gleichzeitig mangelhafte Blüten-/Fruchtbildung. 1 Monat nach Pflanzung dann Wachstumsstillstand ohne Mangelsymptome. 1,5 Monate nach Pflanzung dann Nährstoffmangel. In der Folge verschiedene Pilzkrankheiten.
Die Pflanze, die ich hier jetzt an der Hauswand hab, hatte auch akuten Nährstoffmangel. Massivst Alternaria und zum Teil Braunfäule. Rund 70% der Blattmasse hab ich entfernt. Und dann das Düngen wie o.g. aufgenommen. Seither strahlt die Pflanze wieder.
Ähnlich wie bei meinen Überschuss-Chilis: Erstaunlich welch Ertrag Chilis in 9er Töpfchen abwerfen können. Mittlerweile ernte ich sogar reife Rocotos.
Sehr ulkig sind auch die Dahlien: Einen Meter hohe Dahlien und drunter 'n 2 Liter Töpfchen.

Grüßle, Michi