Tomatenzöglinge 2014

Meine Tommis haben wegen dem miesen Sommer nach der spätestens dritten Rispe keine Blüten mehr gebildet. Von daher ist meine Tomaten Saison fast vorbei - schaaaade. Braunfäule habe ich eher begrenzt, aber der Grauschimmel rafft noch die kläglichen Reste dahin. Trotzdem hat es fürs einlegen (wie Gurken) und Tomatensauce gereicht. Also kann ich eigentlich zufrieden sein :grins:
Muss jetzt zusehen, dass ich das Beet ordentlich mit Dünger versorge - für nächstes Jahr.
 
  • Hallole,
    Melde mich auch mal wieder. War wegen des in diesem Jahr expansiven Chili-/ Peperoni-/Paprika-Anbaus viel bei den entsprechenden Kollegen unterwegs. Werde jetzt aber wieder öfter hier präsent sein und mich beteiligen. Berichte mit Fotos kommen auch noch. Aber erst zu gegebener Zeit da ich erst Mal die Bilder von der Speicherkarte runterkopieren und danach (viele) Ordner in meinem abload-konto anlegen muss. Wird daher mit Sicherheit noch dauern.
    Meine Tomatensaison ist so gut wie vorbei obwohl es noch jede Menge grüne Frucht hat. Eine gute Woche nicht im Garten gewesen und die Braunfäule kam mit Macht. Sodass auch Spritzen nicht mehr viel Sinn machen wird denn auch die noch unreifen Früchte sind, obwohl an vielen davon noch nichts zu entdecken ist, sicherlich bereits angesteckt.

    Grüssle
     
  • 2 meiner Tomatenpflanzen stehen kaum unter dem Dachüberstand. Da musste ich bereits einige von der Braunfäule befallenen Blätter entfernen. Der Rest sieht noch ziemlich gut aus, und es hängt auch noch einiges dran.

    Hier das Bild von der heutigen Ernte (ca. 4,3kg).
    IMG_0893[1].webp

    Schöne Grüße
    Michael
     
  • Eine gute Woche nicht im Garten gewesen und die Braunfäule kam mit Macht. Sodass auch Spritzen nicht mehr viel Sinn machen wird denn auch die noch unreifen Früchte sind, obwohl an vielen davon noch nichts zu entdecken ist, sicherlich bereits angesteckt.

    Grüssle


    Das ist sehr schade! Meine am Zaun und drei in Töpfen (mit wenig Unterstand) haben auch die Braunfäule bekommen. Aber ich habe mich rechtzeitig zum Abmachen entschieden, als es an die Stiele ging. Die Früchte selbst reifen schadlos nach. Einige davon schmecken sogar auch. Aber zumindest konnte ich die verhüteten Samen noch bekommen.
     
  • Die Iskorka sind in der Schale oben links.
    Unten links sind Mortgage Lifter und Ruthje.
    Die Schale oben rechts sind Utenok.
    Rechts daneben liegen Brandywine Yellow und Ochsenherz (verkreuzt bzw. falsches Saatgut von Chrestensen)
     
    Danke, komisch meine Iskorka sehen anders aus. Naja, die Pflanze gibt jetzt eh den Geist auf. Der hat die frühe Anzucht nicht gefallen, hatte im Verlauf nicht genug Dünger.
     
    Komisches Jahr. Ende September und noch immer reifende Tomaten, keine Braunfäule weit und breit und ich kann keine Tomaten mehr sehen! Ich freu mich aber schon wieder auf's aussäen. Ich hab dies Jahr viel zuwenig Zeit für schöne Fotos und auch für die Pflege der Tomaten. So gesehen geht es den Pflanzen erstaunlich gut unter dem Dach.
     
    Och, Tomaten sind doch lecker! Und jetzt reifen sie auch in einem angenehmen Tempo und nicht mehr täglich 5 kg. meinetwegen kann es jetzt so bis Dezember weitergehen. Allerdings muss ich schon achtsam sein, habe die erste Braunfäule ja schon vor vier Wochen vereinzelt im Unterstand (Randnähe) gesehen. Und im Folienhaus auch stellenweise. Noch reicht sofortiges Entfernen der betroffenen Blätter.


    Aber auf das Aussäen freue ich mich auch schon! Leider kann man damit noch nicht beginnen, wo sollte man es auch hinpflanzen???
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Die Iskorka war bei mir die ertragreichste Sorte dieses Jahr.
    Etwas über 10 kg von 2 Pflanzen bisher, und ca. 4 kg könnten noch dazukommen, wenn die Braunfäule und der Frost sich noch 3-4 Wochen zurückhalten.
     
  • Uih, das ist ja irre! Hattest du die im Topf oder ins Land gesetzt?
    Vielleicht probiere ich sie nochmal zur normalen Anzucht. Aber ich fand sie auch nicht sooo lecker.
     
    Ich habe die im 20l Kübel, da hat sich die frühe Anzucht anscheinend gelohnt.
    Der Tomatenketchup und die Tomatensuppe von der Iskorka war aber auch sehr lecker.
    Auf Rang 2 und 3 liegen mit je 3,5kg Ertrag die anderen frühen Anzuchten Bonny Best und Mortgage Lifter.
    Meine anderen Tomaten liegen derzeit bei "nur" 1,5-2 kg, aber an denen sitzt auch noch einiges dran.

    Da ich keine aktuellen Bilder habe, hier ein Bild ist vom 10.08.
    Die sieht jetzt nicht mehr ganz so gut aus, teilweise gelbe Blätter und vielleicht auch etwas Braunfäule.
    IMG_0885.webp
     
    prima, sehr eindrucksvoll! Meine war wohl in einem zu kleinen Topf. Aber sie hat auch schon auf dem Fensterbrett massiv Sonnenbrand bekommen, von dem sie sich erst einmal erholen musste.
     
    meine tomaten bekommen bei der wärme wieder blüten ohne ende. schade das es am sonntag kalt wird
     
    Ja, finde ich auch sehr schade. Habe die Blüten rausgeschnitten, sonst fruchten die noch bis Dezember.
     
    Meine noch einzig lebende "große" Tomate hab ich im August nachhause an die Hauswand geschleppt. Ich pflege sie eigentlich nur aus Spaß. Die Saison ist vorbei. Aber sie blüht und fruchtet ohne Ende und hat kein einziges, krankes Blättchen.

    War gut so, dass ich die Pflanze heim geschleppt hab. So weis ich jetzt endlich, wie man Tomaten düngt. ;)

    Saison 2015 kann also kommen... :-P

    Grüßle, Michi
     
    Bei mir stehen noch etliche Tomaten und denen geht es auch noch ganz gut.
    Was ein Glück, die könnte ich gar nicht so leicht beseitigen weil sie einen dichten Filz mit einer Melonenpflanze bilden, das bekommt man sicher nicht so leicht auseinanderpussementiert.
    Allerdings weigere ich mich strikt die Tomaten irgendwie zu pflegen, mal muss auch gut sein.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten