Tomatenzöglinge 2014

meine sehen nicht so toll behangen aus, nicht mehr , aber geerntet hab ich heut auch 2 Kg rund

meine von letzter Woche hab ich Wrapsosse gemacht und diese von diesem We mach ich einen massig großen Topf Bolognese vorkochen

mit Sellerie, Möhren , Lauch, Kräutern - alles ausser Hack aus dem Garten ...:D
 

Anhänge

  • 25555555555563245111111111111 139.webp
    25555555555563245111111111111 139.webp
    170,6 KB · Aufrufe: 77
  • 25555555555563245111111111111 090.webp
    25555555555563245111111111111 090.webp
    430,4 KB · Aufrufe: 80
  • 25555555555563245111111111111 061.webp
    25555555555563245111111111111 061.webp
    240,8 KB · Aufrufe: 83
  • 25555555555563245111111111111 023.webp
    25555555555563245111111111111 023.webp
    115,2 KB · Aufrufe: 77
  • 25555555555563245111111111111 172.webp
    25555555555563245111111111111 172.webp
    229,2 KB · Aufrufe: 83
  • 25555555555563245111111111111 171.webp
    25555555555563245111111111111 171.webp
    185,6 KB · Aufrufe: 73
  • 25555555555563245111111111111 170.webp
    25555555555563245111111111111 170.webp
    216,8 KB · Aufrufe: 80
  • @Zuckertonne: Ich mach das genau so und koche verschiedene Grundsoßen, alles aufessen geht bei den Mengen einfach nicht mehr.

    @Tubirubi: Vor einiger Zeit hatte ich berichtet dass sich die Purple Dragon bei mir aufspaltet in eine dunkle und eine grüne Variante, wobei die reifen Früchte farblich sehr ähnlich sind, nur hat die dunkle etwas "blaue" Schultern.
    Bei der grünen Variante habe ich eine Pflanze mit verschiedenen Fruchtformen, wie auf zwei Bildern erkennbar teilweise sogar an einer Rispe... offensichtlich ist bei dieser Tomatensorte doch noch etwas Auslesearbeit notwendig.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG9967.webp
      CIMG9967.webp
      230,5 KB · Aufrufe: 78
    • CIMG9960.webp
      CIMG9960.webp
      222,2 KB · Aufrufe: 78
    • CIMG9963.webp
      CIMG9963.webp
      192,1 KB · Aufrufe: 93
    • CIMG9965.webp
      CIMG9965.webp
      244,4 KB · Aufrufe: 84
    nabend. meine tomatenernte beendet. truhe voll muttern schimpft g* das erste mal das ich raupenbesuch hatte
     
  • Wenn ich eure Bilder so sehe, bekomme ich sofort wieder Appetit auf Tomaten.

    Dabei esse ich schon jeden Tag welche in allen Farben und irgendeinem Aggregatzustand: Fest - gepflückt vom Strauch, flüssig, als Soße gekocht oder halbfest als Tomatensalat.

    Ist das Sucht? :grins::grins::grins:

    DSC_0561_3_kleine_Tomaten.webp

    DSC_0564_Indigo_Rose.webp

    DSC_0574_Indigo_Rose.webp
     
  • Was meinst du, welchen Schreck GG bekommen hat, als ihm kürzlich eine meiner Kästchen mit Samentüten aus dem Regal fiel.

    Sofort kam die Frage: "Waren die sortiert????"

    Als er dann hörte, er müsse nur die Tüten wieder halbwegs in die Kiste stopfen, so daß alle in die Kiste passen und die Samen nicht rausfallen können, habe ich den Stein plumpsen hören.

    :D
     
    Was meinst du, welchen Schreck GG bekommen hat, als ihm kürzlich eine meiner Kästchen mit Samentüten aus dem Regal fiel.

    Sofort kam die Frage: "Waren die sortiert????"

    Als er dann hörte, er müsse nur die Tüten wieder halbwegs in die Kiste stopfen, so daß alle in die Kiste passen und die Samen nicht rausfallen können, habe ich den Stein plumpsen hören.

    :D

    Oh je...:grins:

    Meine Samen stehen bei meinen Schuhen; da fallen die 3 Kisten, 3 Schuhkartons und 4 Versandboxen so gar nicht auf. ;)
    Wobei ich bei den Kisten abgeschnibbelte Umzugskartons meine...:d

    Dieses Jahr kommt allerdings nicht viel hinzu. Bin aber nicht sooo traurig, denn die meisten wichtigen Samen, also Eigenzüchtungen, sind in trockenen Tüchern.;)

    LG
    Simone
     
    Hallo,

    wie kommt es, dass manche Tomaten mehlig sind?
    Was beeinflusst dieses? Düngung? Gießen? Außer der Sorte an sich natürlich.
    Hat jemand dazu konkrete Info, oder einen Link?


    Danke sehr.
     
  • Überschuss an Kohlenhydraten. Passiert z.B. gerne mit den ersten Früchten der Pflanze, begünstigt wenn die reich an Blattmasse und vital ist. Sollte dann nachlassen, um so mehr Früchte an der Pflanze hängen und die Kohlenhydrate sich dann besser verteilen können.

    Grüßle, Michi
     
  • Nur blöd, wenn die Pflanze kaum Früchte hat (ein Ochsenherzart). Schade.
    Kann man da nichts machen mit Düngen/Wasser?
     
    Evtl. Blätter entfernen um das Gleichgewicht zwischen Blattmasse und Früchte herzustellen. Hab ich aber noch nicht probiert.

    Grüßle, Michi
     
    Auf meinem Winzbalkon war heute mal wieder Tomatenernte angesagt. 660g Fuzzy Wuzzy, 550g gemischte Coctailtomaten, das ist für 5m² Balkonfläche schon ganz gut, finde ich.
    Außerdem hängen da noch Mengen in grün an den Zweigen und die Pflanzen sind gesund.

    Ernte 13.9..webp Black Cherry.webp

    Um die Tomatensucht ein bischen zu verbreiten habe ich meiner Schwägerin heute Samen von meiner Black Cherry in ihr Geburtstagspäckchen gepackt, sie hat einen richtigen Bratbalkon und liebt Tomaten.

    Ich hoffe, ihr werkelt alle in euren Gärten.
    Ein schönes Wochenende wünscht
    Pyromella
     
    Halloli,
    auch bei mir geht das Tomatenjahr 2014 langsam zu Ende.
    Ich habe sehr viel ernten können (40 Sorten, von jeder Sorte eine Pflanze angebaut). Alles im Freiland oder auf der Terasse.
    Bis jetzt haben nur 3 Pflanzen den Abgang gemacht durch Kraut und Braunfäule.
    ---Kasastan Häfeler----Ida gold-----Big Yellow Zebra. Die anderen habe ich alle bis jetzt durchgebracht. Ikarus, Frühzauber(war es nicht), Fonarik und Kaiserin Sissi tragen immernoch sehr viel und schön. Auch die vielen Cherry und Cocktail Tomaten haben mich nicht enttäuscht.
    Alles in allem ---ein Super Tomatenjahr !!!
    Die Samenproduktion ist auch bald abgeschlossen und so freue ich mich jetzt schon aufs Tauschen.

    Gruß OFI
     
    Moin,

    dieses Jahr treiben mich die Tomaten noch in den Wahnsinn, ich kann schon längst keine mehr sehen, jedenfalls nicht auf dem eigenen Teller.
    Drei Sorten deren Samen ich ertauscht hatte und eine Discount-Tomaten-Nachzucht zeigten kürzlich Symptome von Alternaria, folglich sind sie als erstes rausgeflogen und das Saatgut vom letzten Jahr wurde mit einem entsprechenden Vermerk bedacht... 2015 erfolgt ein zweiter Anbau, allerdings irgendwo abseits.

    Dennoch langt es mir und da die BF immer noch nicht bereit ist die aktuelle Saison zu beenden oder wenigstens einzuschränken greife ich jetzt ein und vernichte einen Teil der Pflanzen. Weitentwickelte Früchte nehme ich noch ab zum nachreifen, der Rest wird beseitigt. Nur die Favoriten bleiben noch stehen weil ich mich da doch noch nicht so recht überwinden kann sie zu ermorden.

    Gruß Conya
     
    Nee, ich bleibe eisern, bei mir wird keiner ermordet, sofern er sich noch rührt. Aber allzu übermütiges Geblühe und Geiztrieben habe ich heute mal rigoros Einhalt geboten. Bin jetzt bei 110 kg Tomatenernte. Denke, es kommen nochmal 100 kg, wenn alles gutgeht. Braunfäule ist erst einmal eingedämmt.
    Die verhüteten Früchte sind alle ausgereift und haben Samen. Nur die Kreuzungen müssen noch ausreifen. Hoffe sie haben haben auch Samen. Habe das ja das erste Mal gemacht.
    Nur Zucchini kann ich nicht mehr sehen. Aber die machen jetzt zum Glück etwas langsamer und eine Pflanze (von fünf) hat schon aufgegeben.
     
    Naja, ich habe irgendwann nicht mehr aufgeschrieben wie viel Kilo Tomaten für den Eigenbedarf "eingelagert" wurden, aber das ist auch so in dem 130 Kilo Bereich, zuzüglich dem was nebenbei gegessen, verschenkt oder sonst wo spendiert wurde.
    Es ist auch immer noch kein Ende in Sicht, die begnadigten Favoriten haben wegen der Vielzahl ihrer Früchte mehr Ähnlichkeit mit stark tragenden Weinstöcken als mit abgeklapperten Tomatenpflanzen wie es sich am Saisonende gehört und nee, es ist auch wirklich mal gut.

    Bei Zucchinis hat sich hier auch nicht mehr viel getan, einige kleine Früchte habe ich noch abgenommen, anschließend die Pflanzen beseitigt, es gibt auch ohne sie noch genug zu ernten. Die Bohnen- und Kartoffelernte ist noch nicht beendet, die letzten Erbsen sind morgen fällig, mit Mais geht es jetzt bald los, Möhren, Porree, Kohl, Salat usw. bleibt eh noch stehen, die Paprikas tragen noch und die Melonen produzieren auch immer noch Früchte.

    Gruß Conya
     
    >200kg? Respekt. Was macht ihr mit solchen Massen?

    Mir sind die Tomaten dies Jahr über den Kopf gewachsen. Deutlich mehr als wir je essen könnten. Sauce einkochen habe ich noch nie versucht, macht nun eine Bekannte für uns. Ich selber hab da weder Zeit noch Lagerplatz noch ausreichend Gläser für. Ich hab da auch absolut keine Lust zu. Auf der anderen Seite ist es schade um jede Tomate, die reif abfällt und fault, weil keiner sie isst. Nächstes Jahr muß ich disziplinierter ausgeizen. 5 Triebig ist zuviel Dschungel und zuviel Tomaten. Und für Topfkultur zuviel Nährstoffbedarf und zu kipp-instabil.

    Die Nachbarn winken schon ab, wenn ich frage, denen hat es gereicht, ein einziges Mal eine Schüssel randvoll mit Tomaten zu bekommen. Keine Ahnung wieso, die halten sich ja nun auch nicht wochenlang...

    Hab gestern eine 500g schwere Andenhorn geerntet. Lecker! Und ich hab bemerkt, daß die Goldene Königing erst richtig gut schmeckt, wenn sie überreif, fast matschig ist. Dann entfaltet sie ein unheimlich intensives süsses Aroma. Normal reif eher enttäuschend. Aber die Optik der übervoll behangenen Pflanze alleine ist auch klasse. Und dann hab ich hinten im Beet eine stehen, wo ich unter dem Dschungel das Namensschild nicht mehr finde... Black Prince oder Blsck Cuban. Super lecker! Die Sortenauswahl wird immer schwieriger...
     
    >200kg? Respekt. Was macht ihr mit solchen Massen?


    Essen? In den letzten 14 Tagen habe ich 46 kg geerntet.
    Viele haben wir gegessen, einen Teil verschenkt. Ein paar verkauft. Und etwa 20 kg für Saft und Sauce verarbeitet. Ich habe mir im letzten Winter eine Beerenpresse gekauft (von Jupiter). Ich schneide die gewaschenen Tomaten nur in Stücke und mache den Stielansatz raus. GG wirft die Stücke dann alle in den Schacht. An einer Öffnung kommen die Kerne raus, an der anderen der dickflüssige Saft. Das Ganze reduziere ich dann entweder etwas ein, oder es wird gleich als Saft eingekocht. Je mehr Sorten (Saure und Süße gemischt) desto leckerer.
    Bisher war eine Verarbeitung pro Woche ausreichend.
    Wenn es noch mehr werden, werde ich sie direkt in Gläser geben und zukochen.
    Habe dazu viele Gläser von Gurken etc. das Jahr über gesammelt. Deckel kann man nachkaufen.


    Die Maisernte ist bei uns schon durch. Basilikum hat begonnen, das erste Pesto ist fertig. Kommen nur noch Paprika, Rüben und Kürbis. Endivien werden dann direkt gegessen. Vor den Chilimassen graut mich etwas. Glaube, davon mache ich im nächsten Jahr keine/wenige. Wenn die Pflanzen nur nicht so hübsch wären. Und eine Pflanze zur Ernte frischer Chili braucht man ja eigentlich auch.


    Nein, über die Tomaten freue ich mich noch immer. Aber nächstes Jahr mache ich keine mehr in Töpfen, das war hoher Pflegeaufwand bei den Flaschentomaten.
     
  • Zurück
    Oben Unten