Tomatenzöglinge 2014

Einfach mineralischer Flüssigdünger ins Gießwasser. Und jeden Durst der Pflanze mit diesem aufgedüngten Gießwasser befriedigen/quittieren. Zurzeit fahre ich mit doppelter Dosis, ohne Überdüngungserscheinungen.

Was bei mir definitiv weg kommt ist mineralischer Langzeitdünger. Das klappt bei mir nicht. Ich hatte dieses Jahr z.B. zunächst Überdüngung mit 3g/Liter COMPO Tomaten-Langzeitdünger. Massiv ins Kraut geschossen, gleichzeitig mangelhafte Blüten-/Fruchtbildung. 1 Monat nach Pflanzung dann Wachstumsstillstand ohne Mangelsymptome. 1,5 Monate nach Pflanzung dann Nährstoffmangel. In der Folge verschiedene Pilzkrankheiten.

Die Pflanze, die ich hier jetzt an der Hauswand hab, hatte auch akuten Nährstoffmangel. Massivst Alternaria und zum Teil Braunfäule. Rund 70% der Blattmasse hab ich entfernt. Und dann das Düngen wie o.g. aufgenommen. Seither strahlt die Pflanze wieder.

Ähnlich wie bei meinen Überschuss-Chilis: Erstaunlich welch Ertrag Chilis in 9er Töpfchen abwerfen können. Mittlerweile ernte ich sogar reife Rocotos.

Sehr ulkig sind auch die Dahlien: Einen Meter hohe Dahlien und drunter 'n 2 Liter Töpfchen. :D

Grüßle, Michi
 
  • Meinste mich? Was willst du erwerben? Meinst du den Dünger?

    Das ist stinknormaler Universaldünger. Verschiedene Marken. Habe zur Resteverwertung alle möglichen Flaschen aufgebraucht, bzw. bin am Aufbrauchen.

    Dann hab ich noch 10kg Hakaphos, das kommt dann nächstes Jahr...

    Schwabe schmeißt nix weg... :grins:

    Und heftig ausgebeulte Flaschen mit ordentlich Druck in der Flasche gehen auch noch... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Mit den Tomaten ist es wohl vorbei. Da würde auch nach der Methode, Michi, zu düngen nicht mehr helfen.

    Habe zwar die Tomaten, die noch grün aber ohne den Anflug von BF sind, stehen lassen. Allerdings mit wenig Hoffnung, dass die noch reifen. Na, die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Nächste Woche fliegen die aber endgültig raus. Will noch Seradella säen. Das wird sonst zu spät.
     
    Mit den Tomaten ist es wohl vorbei. Da würde auch nach der Methode, Michi, zu düngen nicht mehr helfen.

    Nein, ist ja nur experimentiell. Besser ich mache die Übungen dieses Jahr. Dann kann ich nächstes Jahr von profitieren.

    Auf Ertrag spekuliere ich nicht mehr.

    Ich konnt von der Pflanze Samen nehmen, deshalb hab ich sie geholt. Das war mir wichtig. Ihr Soll hat sie also erfüllt. Jetzt probiere ich halt...

    Grüßle, Michi
     
  • Einige der Tomaten waren auch bei mir verschimmelt (Foto hatte ich eingestellt) neben ganz gesunden Früchten an der gleichen Pflanze. Ist das die Dürrfleckkrankheit Alternaria?

    Wie unterscheidet man stino Schimmel von dieser Art? Ist es nicht schnurzpiepegal, welche Art Schimmel meine Früchte dahinrafft? Wenn es zu arg wird, würde ich ein Fungizid einsetzen. Klar, auch die Pflanze stärken, d.h. optimale Bedingungen schaffen und düngen.
     
    Stinknormaler Schimmel. :grins:

    Hier noch einmal das Bild:

    DSC_0829_schimmlige_Tomate.webp
     
    Ist es nicht schnurzpiepegal, welche Art Schimmel meine Früchte dahinrafft?
    Mir ist eine Pflanze verschimmelt, ganz hinten im Unterstandsdschungel wo kein Wind mehr hinkommt. Ich mach mir keine Gedanken drum. Lediglich auf die Braunfäule hab ich ein Auge, weil die sich sehr stark ausbreitet, bei Schimmel ist es irgendwie einfach nur zu nass und zu schlecht belüftet, da wird ausgelichtet und Ruhe ist. Ausbreiten auf die Nachbarpflanzen tut sich Schimmel bei mir nicht. Wenn das trotz guter Belüftung vorkommt, haben die Pflanzen sicher irgendeinen Mangel, dem kann man mit Dünger vorbeugen.
     
  • Die hier abgebildete stand nun wirklich in erster Reihe. An fehlender Lüftung kann es nicht gelegen haben. Evtl. war es noch zu warm für BF und so hatte der Schimmel eine Chance.

    Aber wie ist das nun? Gibt es bei Tomaten nur den einen Schimmelpilz? Oder noch andere? Und dann wäre es doch piepegal von welchem meine Tommis dahingerafft werden. Die Sporen überleben doch von anderen auch, oder?
     


  • Nein, definitiv keine Alternaria. Alternaria solani ist leicht an den fadenkreuz-artigen Ringen zu erkennen. Diese konzentrischen Ringe sehen so aus:

    Dürrflecken an Blättern...
    http://m5.paperblog.com/i/38/389471/tis-the-most-wonderful-time-of-year-L-CWauIr.jpeg

    Am Stamm...
    http://plantdoctor.pbworks.com/f/Tomato alternaria canker.JPG

    Auf Frucht...
    http://www.extension.umn.edu/garden/diagnose/plant/images/tomato/diseases/earlyblight1_600px.jpg
     
    Ich hatte dieses jahr kein Glück mit den Tomaten...
    Erst sind 70% der reifen Früchte geplatzt, dann hat sich Anfang September die Stängel- und Fruchtfäule breit gemacht und alles dahin gerafft :mad:
     
    In meinem Beet (in dem die gelbe Johannisbeeren mich totgewuchtert haben) habe ich selbstverständlich nicht die abgefallenen aufgesammelt. Ende vom Lied: Ich habe bestimmt 3 Dutzend Tomatenzöglinge im Beet! Gut 15cm hoch. Dienen dann im Winter wohl als Gründüngung :D
     
    Danke, Tihei, solche Schadbilde hatte ich nirgendwo. Nur diesen ekligen Schimmel.
    Schimmelsporen sind überall. Generell wachsen Pilze wenn es feucht ist, hohe Luftfeuchtigkeit reicht schon. Mir sind die Tomaten verschimmelt, die geplatzt sind und dann nicht geerntet wurden. Dagegen kann man nichts machen, das steckt aber auch nicht an. Gesunde Tomatenpflanzen und intakte, nicht geplatze Tomaten sollten da eigentlich nicht befallen werden.

    Bei mir reifen inzwischen die letzen Fleischtomaten. Dies Jahr ist echt ergiebig...
    Blühen tut auch noch einiges.
     
    Bei mir reifen inzwischen die letzen Fleischtomaten. Dies Jahr ist echt ergiebig...
    Blühen tut auch noch einiges.


    Ja, genial, nicht wahr? Ich werde wohl auch die meisten, die noch hängen reif bekommen. So toll. Letztes Jahr hatte ich um die Zeit schon 50 kg grüne abnehmen müssen! Ein wahnsinnig toller Herbst bisher.
     
    So langsam reicht es mir aber wirklich mit den Tomaten, es nimmt einfach kein Ende.
    Ich habe vor einiger Zeit einen Großteil der Pflanzen beseitigt oder komplett runter geschnitten und dann habe ich Schlauscheißer die abgeschnittenen Strunken nicht verschwinden lassen weil ich zu viel um die Ohren hatte... jetzt muss ich sie noch mal runterschneiden.:roll:
    Auf mich lauern noch etliche Kilo Tomaten, teils reif, teils noch nicht, manche wiegen als Einzelfrucht schon ein Kilo und mehr, aber Paprika und Melonen gibt es ja auch noch, ist also noch nix mit Weihnachten.:grins:

    Gruß Conya
     
    Was haste denn plötzlich gegen Tomaten, Conya? Sei doch froh, jetzt im Oktober noch sowas leckeres! Kannste schön Saft von machen. Ich bin froh, über jede, die noch kommt und am Strauch ausreift. Bald ist vorbei und dann essen wir nur noch das Wintergemüse.
    Also ich esse lieber Tomaten als Grünkohl :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten