Tomatenzöglinge 2014

Das ist natürlich ärgerlich wenn die BF so mitten in der Erntezeit zuschlägt und im GWH würde es mich erst recht ärgern.
Vielleicht könnt ihr ja doch noch was retten wenn ihr alles beseitigt was Symptome zeigt.

Da macht man sich Gedanken um den Standort der Tomaten, von wegen Wetterschutz, Bodenbeschaffenheit, Wasser- und Nährstoffversorgung, ausreichend Platz... und dann findet man plötzlich zwei völlig unbekannte Pflanzen.
Die zwei "Freigänger" haben sich selbst ausgesät, ich habe keine Ahnung welche Sorte das ist, aber ich bin sicher, dass ich dort keine ausgepflanzt hätte.
Sie stehen an der Ostseite meiner Futterküche, kein Windschutz, das Regenwasser läuft ihnen von der Dachkante direkt ins "Genick", statt Beet oder Topf nur Risse im Beton durch die sie ihre Wurzeln gequetscht haben und von Pflege jeglicher Art ganz zu schweigen.
Da fragt man sich doch wozu man den ganzen Aufwand um Tomaten betreibt wenn es auch so geht.:grins:
Immerhin haben sie einige Blüten, vielleicht verraten sie über den Fruchtansatz ja doch noch ihren Namen.
Hab sie allerdings erst gefunden als es schon ziemlich dunkel war, also gibt es nur ne Blitzlichtaufnahme.

Gruß Conya
 

Anhänge

  • CIMG9702.JPG
    CIMG9702.JPG
    492 KB · Aufrufe: 97
  • Intressant, die Glosy Rose Blue ist bei mir noch die, die an besten aussieht ;-) Abgesehen von Jährlichen Wildling der gelben Kirschtomate, die kommt jedes jahr irgendwo wild auf, ist gesund und trägt ne Menge bis sie irgendwann im November abfriert ;-)
     
    Bei mir sieht es dieses Jahr auch recht gut aus, hatte selbst gesät und
    noch Pflanzen von einer Kollegin bekommen, ich dachte noch so, naja, wenn manche
    vielleicht nicht werden... aber siehe da... alles gut, nur weiß ich leider keine Sortennamen.
    Normalerweise hab ich nur 3-4 Pflanzen, dieses Jahr sind es 12.
    keine Ahnung, wer die alle essen soll, so voll hängen sie.
     

    Anhänge

    • P1150641.jpg
      P1150641.jpg
      602,1 KB · Aufrufe: 128
    • P1150642.jpg
      P1150642.jpg
      605,4 KB · Aufrufe: 80
    • P1150643.jpg
      P1150643.jpg
      582,6 KB · Aufrufe: 80
  • Moin Zusammen,
    wow... eure Pflanzen hängen genau so voll wie unsere,
    und eure Ernten schauen aus, dass mir das Wasser im Munde
    zusammenläuft.
    Nachdem ich in den letzten Jahren bis zu 20 verschiedene Sorten
    hatte.... bin ich dieses Jahr auf 4 verschiedene runter.
    - Cherry-Rispe namenlos / unter Tomi-Dach draußen
    - Goldene Königin /GWH
    - Harzfeuer /GWH
    - Balkontomate Miniboy / Terrasse
    Tomaten_Knospen_grün_rot_Kette_600.JPG Rispentomaten und Zucchini_Gemüse_reifen_640.JPG

    Neu ist lediglich die Balkontomate, da wollte ich doch mal sehen,
    ob das wirklich funktioniert.... und das tut es, dass die Heide wackelt :)
    Balkontomate_Miniboy_Fruchtstand_25072014_640.JPG

    Neben diesen Tomatensorten habe ich wieder eine Frühstücksgurke "Piccolino",
    2 Pflanzen, angebaut im GWH. Bin mehr als zufrieden mit der Ausbeute
    und sie schmeckt köstlich.
    Gurke Piccolinofive of a kind_reif_grün_500.JPG Gurke_Piccolino_erste Früchte_zwei_400.JPG

    Auch die Zucchiniernte ist in diesem Jahr hervorragend.
    Insgesamt bin ich mit dem bisherigen Gemüsejahr mehr als zufrieden.

    Wenn im Spätherbst die restlichen Tomaten nicht mehr reifen (können) draußen, würde ich gern aus den grünen Tomis "Chutney" machen.
    wer hat ein besonders leckeres Rezept dazu und mag es verraten?
     
  • Wir kämpfen gegen die BF an was das Zeug hält.
    In unserem Gebiet hat es fast alle Gärtner voll erwischt , der elendig nasse Sommer hat volle Arbeit geleistet.

    Die welche nun aus den Ferien kommen , erwartet eine böse Überraschung.
    Kein einziger Garten ohne BF.
    Wir sind ein Teil derer welche trotzdem noch grüne Pflanzen haben und Früchte ernten.
    Bin aber auch andauernd am Hexengebräu spritzen und Pflanzen ausschneiden.

    Heute habe ich die Pflanzen oben gekappt damit die Früchte welche dran hängen besser ausreifen bevor alles verloren geht.

    Seit der ersten Ernte haben wir laut meiner Liste zwischen 19 - 20 Kg geerntet und es hängen noch sehr viele dran.
    Schaffen es alle ohne BF , sind wir zufrieden für 2014 .

    Die heutige Ernte

    Tomaten.jpg
     
    @Evaka

    ist die Balkontomate die auf Bild 2 ? neben den Zucchinis, die hängt ja traumhaft voll mit Früchten, sind die in Rispen?? Cherrygröße oder Kirschgroß?

    Liebe Grüße zuckertonne:d
     
  • hi ihr lieben, hab heut leider nur 1,8 Kg geerntet , aber Donnerstag waren es auch schon rund 800 g, denke in 3- 4 Tagen ist der nächste Schwung reif, wenn die Unwetter die sich ankündigen was übrig lassen...

    habe heute auch alles oben geschnitten, die die jetzt blühen schaffen es eh nimmer mehr noch auszureifen, ebenso alle gekürzt, entgeizt und ausgeschnitten ...


    hier mal eine Bilderflut der Tomis aus dem Freiland ...
     

    Anhänge

    • hutzuz 054.jpg
      hutzuz 054.jpg
      178,2 KB · Aufrufe: 111
    • hutzuz 180.jpg
      hutzuz 180.jpg
      183,2 KB · Aufrufe: 130
    • hutzuz 182.jpg
      hutzuz 182.jpg
      162,8 KB · Aufrufe: 70
    • hutzuz 184.jpg
      hutzuz 184.jpg
      159,3 KB · Aufrufe: 59
    • hutzuz 188.jpg
      hutzuz 188.jpg
      194,6 KB · Aufrufe: 89
    hier meine Wildtomaten ( mex.) und mex. Minitomate die enorm viel Ertrag bringen, schön saftig, teils sauer , aber robust und viel tragend ...
     

    Anhänge

    • hutzuz 036.jpg
      hutzuz 036.jpg
      140,7 KB · Aufrufe: 130
    • hutzuz 038.jpg
      hutzuz 038.jpg
      158,3 KB · Aufrufe: 127
    • hutzuz 058.jpg
      hutzuz 058.jpg
      145,4 KB · Aufrufe: 119
  • hier mal eine Auswahl was aktuell rot wird , oder auch andersfarbig:D
     

    Anhänge

    • hutzuz 063.jpg
      hutzuz 063.jpg
      192,5 KB · Aufrufe: 104
    • hutzuz 066.jpg
      hutzuz 066.jpg
      173,7 KB · Aufrufe: 55
    • hutzuz 084.jpg
      hutzuz 084.jpg
      186,8 KB · Aufrufe: 67
    • hutzuz 086.jpg
      hutzuz 086.jpg
      165,5 KB · Aufrufe: 69
    • hutzuz 088.jpg
      hutzuz 088.jpg
      160,5 KB · Aufrufe: 82
    • hutzuz 164.jpg
      hutzuz 164.jpg
      122,7 KB · Aufrufe: 73
    • hutzuz 162.jpg
      hutzuz 162.jpg
      182,9 KB · Aufrufe: 69
    • hutzuz 160.jpg
      hutzuz 160.jpg
      105,6 KB · Aufrufe: 72
    • hutzuz 158.jpg
      hutzuz 158.jpg
      157,5 KB · Aufrufe: 93
    • hutzuz 094.jpg
      hutzuz 094.jpg
      157,9 KB · Aufrufe: 67
    • hutzuz 166.jpg
      hutzuz 166.jpg
      129,5 KB · Aufrufe: 75
    • hutzuz 168.jpg
      hutzuz 168.jpg
      101,6 KB · Aufrufe: 66
    • hutzuz 170.jpg
      hutzuz 170.jpg
      113,8 KB · Aufrufe: 70
    • hutzuz 171.jpg
      hutzuz 171.jpg
      125,6 KB · Aufrufe: 69
    • hutzuz 175.jpg
      hutzuz 175.jpg
      116,8 KB · Aufrufe: 76
    • hutzuz 226.jpg
      hutzuz 226.jpg
      146,9 KB · Aufrufe: 92
    • hutzuz 222.jpg
      hutzuz 222.jpg
      145 KB · Aufrufe: 52
    • hutzuz 224.jpg
      hutzuz 224.jpg
      132,9 KB · Aufrufe: 65
    • hutzuz 218.jpg
      hutzuz 218.jpg
      135,7 KB · Aufrufe: 71
    • hutzuz 178.jpg
      hutzuz 178.jpg
      150,4 KB · Aufrufe: 75
  • so noch mehr davon ...
     

    Anhänge

    • hutzuz 228.jpg
      hutzuz 228.jpg
      187,3 KB · Aufrufe: 65
    • hutzuz 230.jpg
      hutzuz 230.jpg
      148,5 KB · Aufrufe: 49
    • hutzuz 022.jpg
      hutzuz 022.jpg
      95,5 KB · Aufrufe: 50
    • hutzuz 097.jpg
      hutzuz 097.jpg
      134,5 KB · Aufrufe: 63
    • hutzuz 106.jpg
      hutzuz 106.jpg
      102,4 KB · Aufrufe: 64
    • hutzuz 118.jpg
      hutzuz 118.jpg
      136,6 KB · Aufrufe: 81
    • hutzuz 116.jpg
      hutzuz 116.jpg
      143 KB · Aufrufe: 74
    • hutzuz 113.jpg
      hutzuz 113.jpg
      104,1 KB · Aufrufe: 48
    • hutzuz 112.jpg
      hutzuz 112.jpg
      134,2 KB · Aufrufe: 63
    • hutzuz 109.jpg
      hutzuz 109.jpg
      98,1 KB · Aufrufe: 59
    • hutzuz 122.jpg
      hutzuz 122.jpg
      146,2 KB · Aufrufe: 64
    • hutzuz 125.jpg
      hutzuz 125.jpg
      121,9 KB · Aufrufe: 80
    • hutzuz 136.jpg
      hutzuz 136.jpg
      156,6 KB · Aufrufe: 61
    • hutzuz 149.jpg
      hutzuz 149.jpg
      114,5 KB · Aufrufe: 62
    • hutzuz 151.jpg
      hutzuz 151.jpg
      87,3 KB · Aufrufe: 77
    also hier muss jedenfalls ein Vertauscher vorliegen, an meinen Schild steht GreenSausage , das kann sie ja defintiv nicht sein

    weiss jemand ob die hier Green Sausage ist und ob die andere die Tigerella ist?:confused:

    lieben Dank schon mal
     

    Anhänge

    • hutzuz 175.jpg
      hutzuz 175.jpg
      116,8 KB · Aufrufe: 53
    • hutzuz 156.jpg
      hutzuz 156.jpg
      123,1 KB · Aufrufe: 78
    • hutzuz 146.jpg
      hutzuz 146.jpg
      128,9 KB · Aufrufe: 53
    • hutzuz 145.jpg
      hutzuz 145.jpg
      110,5 KB · Aufrufe: 68
    und diese hier ist einfach gewachsen, soo eiine hatte ich gar nicht ausgesäht :D

    ist eine weiche, sehr sehr zartgelbe Tomate , normal groß ...

    :D Manfred Manfred Manfred :D

    einer die schon mal gehabt ? freu mich auf Namensvorschläge ,:rolleyes::p
     

    Anhänge

    • hutzuz 152.jpg
      hutzuz 152.jpg
      106 KB · Aufrufe: 106
    Halloli,
    heute melde ich mich auch mal.
    Bei mir in der Pfalz ist alles bestens. Die Tomaten wachsen gut und ich ernte mittlerweile jeden Tag mindestens 1 Kg. Ein bischen BEF hatte ich auch schon, aber nur an 3 Pflanzen. Ist aber wieder gut. Hatte danach die befallenen Früchte abgeschnitten und CA gegossen. Ich habe auf einem Tomatenseminar("Lila Tomate") gehört, daß man das Calzium über die Blätter gießen soll. Habe ich aber nicht gemacht.
    Auch ich habe dieses Jahr einige Sorten dabei, wo ich mir geschmacklich mehr versprochen hätte-----Bison,Silbertanne, Belriccio,Rheinlands Ruhm, Yellow Pearshape, 3-Käse hoch, Rudloffs Busch.
    Aber absolute Highlights gibt es auch-----Brownberry,Greeen Grapes, Ida Gold, Orange Cocktail, Scabitha Tigerella,Principe Borgese,Caroletta, Tangella, Flower Ball, Violet Jasper, Chicco Rosso, Fonarik.
    Habe eine --Frühzauber---- eingetauscht, ist aber nicht rot und rund sondern länglich orange mit ausgeprägter Spitze und super Geschmack. Violet Jasper und Flower Ball vom Aussehen und dem Geschmack die Krönung.
    Beauty Queen steht geschützt ist über 2,20m hoch und hat keine einzige Blüte. Johannisbeertomaten sehen lustig aus , schmecken aber sauer.
    An einigen Pflanzen (Kübel) sind unten gelbe Blätter, habe sie abgemacht. Wollte jetzt aber nicht mehr düngen, damit sich der Geschmack in den Tomaten nicht ändert.
    Alles in allem bin ich mit meinen Tomis mal wieder zufrieden.
    Meine Gurken (große Kübel) werden wohl langsam dahin gehen. Die Blätter sind gelb und irgendwie ist da wohl auch ein Viech dran, denn die Blätter sind mit rötlichem Pulverbelag???? zugesponnen. Dafür ernte ich fleißig im Freiland Kürbisse!!!
    Auberginen(Kübel) habe ich auch schon viele ernten können. Mit den Paprikas ist es noch nicht ganz so weit. Von der Schärfe meines Chilis konnte ich mich aber schon überzeugen.

    Tomatige Grüße

    OFI
     
    Endlich geht es los :)

    Tomaten satt. Die vier Großen gab es schon zum Abendessen.

    IMG_4137.jpg

    IMG_4138.jpg

    IMG_4133.jpg
     
    Moin,

    na siehste Tubi, dann kannst Du dich jetzt auch von Tomaten ernähren.;)

    Ich habe mal wieder für Anschauungsmaterial gesorgt, von links nach rechts Tigerella, Yellow Zebra, White Furry Boar und Nyagous.
    Auf dem zweiten Bild die Innenansicht, gleiche Reihenfolge.
    Wie gewohnt ist das Aroma der Tigerella würzig-tomatig, zählt bei mir aber dennoch nur zur "Mittelklasse".
    Nyagous ist mit ihrem saftig-tomatig-würzigen Aroma einer der Favoriten bei den dunklen Sorten.
    White Furry Boar enttäuscht nach wie vor, einfach nur säuerlich-fade.
    Aaaber für die Yellow Zebra muss ich doch mal eine Lanze brechen, ich habe schon öfter gelesen dass sie zu empfindlich für den Freilandanbau und mehr eine Show-Tomate sei, weniger was zum genießen... das kann ich so nicht unterschreiben!
    Die Pflanzen haben sich im ungeschützten Freilandanbau bewährt, die Früchte sind unterschiedlich groß und es dauert ein wenig bis sie sich bequemen reif zu werden, aber das warten lohnt sich. Die Schale ist genau richtig, die Konsistenz angenehm, das Aroma tomatig-süßlich-fruchtig, dabei sehr saftig ohne zu matschen... die hat es auf jeden Fall auf die Favoritenliste geschafft.

    Bevor ich es noch vergesse... die Tigerella war noch nicht so ganz reif, aber eine der Miezen war der Meinung die hätte lange genug am Busch gebaumelt und müsse da jetzt runter.:grins:

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG9710.JPG
      CIMG9710.JPG
      378,3 KB · Aufrufe: 85
    • CIMG9708.JPG
      CIMG9708.JPG
      369,4 KB · Aufrufe: 104
    Moin,

    na siehste Tubi, dann kannst Du dich jetzt auch von Tomaten ernähren.;)

    Gruß Conya

    Ja, endlich! Aber zu zweit ist das kein Problem als Tagesration :D

    Die Beschreibung deiner Yellow Zebra klingt sehr lecker. Irgendwie habe ich zu wenig gelbe Tomaten im Garten. Aber min. zwei der "Gelben" sind offensichtich verkreuzt/ vertauscht und reifen rot ab. Das finde ich immer ärgerlich.
     
    Bei mir streiken bereits die ersten "Tomatenvernichter" und machen einen Bogen um Pflanzen und Schüsseln, also muss ich alle zwei oder drei Tage etliche Kilo zu Winterfutter verarbeiten oder Nachbarn, Familie und Freunde damit mästen.:D

    Mit gelben Tomaten stehe ich ein wenig auf Kriegsfuß, die meisten haben bei mir die Geschmacksprobe nicht bestanden, ich mag es einfach nicht fade, mehlig, sauer, wässrig, matschig usw.
    Vielleicht habe ich auch nur zu hohe Ansprüche, trotzdem suche ich so lange herum bis ich eine finde die den Anforderungen gerecht wird und da habe ich dieses Jahr gleich zwei erwischt. Zum einen die Yellow Zebra und zum anderen die Antho gelb, die ist ebenfalls durch gesundes Wachstum, sehr hohen Ertrag und gutem Aroma aufgefallen.:cool:

    Gruß Conya
     
    Lecker sind auch manche grün/gelb abreifende. Habe am Sonntag auf einem Tomatenfest ein paar grüne und gelbe gekauft (brauchten ja unbedingt noch Tomaten, da wir zu wenig haben...
    verrueckt.gif
    )
    Die haben wir gleich daheim verkostet und zwei waren extrem lecker/obstig. Leider weiß ich a) nicht, wie sie hießen und b) können die Früchte ja auch verkreuzt gewesen sein. Trotzdem habe ich Samen entnommen und möchte sie im nächsten Jahr ausprobieren. Name ist mir jetzt mal grad egal.


    Und mein Tomatenverkoster ist froh, dass die Tomaten jetzt nicht mehr zugeteilt und wie Heiligtümer behandelt werden, sondern endlich zur freien Verfügung in der Küche stehen.

    IMG_4140.jpg
     
    Bis zum Foto haben sie es nicht geschafft - aber zum Frühstück gab es die ersten Tomaten der Tiny Tim. Deutlich aromatischer als meine "münsteraner Markttomate", wie ich die Abkömmlinge einer namenlosen gekauften Pflanze vom letzten Jahr nenne. Dafür haben diese Tomaten für mich die Saison gestartet. Bis zum Wochenende sollten es auch die ersten Black Cherrys geschafft haben, die Minibell braucht auch nicht mehr lang, sogar die erste FuzzyWuzzy ist nicht mehr knatschgrün. Dazu sind die Pflanzen gesund, also brauche ich jetzt nur noch Geduld und etwas Sonne. Düngt ihr eigendlich die Pflanzen jetzt noch, oder empfielt es sich, das jetzt bleiben zu lassen?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Meine Tomaten bekommen nur beim auspflanzen Dünger, Ausnahme sind die wenigen Pflanzen die im Kübel stehen, die bekommen bei Bedarf noch mal eine Zusatzdüngung.
    Ab sofort werden aber auch die nix mehr kriegen weil sie heute alle geköpft werden, außer denen die im Maisfeld stehen, die können machen was sie wollen, da komme ich oben ohnehin nicht mehr ran.

    Gruß Conya
     
    Kommt immer drauf an. Wenn sie in Nährstoffmangel kommen, werden sie anfällig. Etwa für Braunfäule.

    Wer sich z.B. für die Art des Düngens entschieden hat, die Pflanzen nur mit Flüssigďünger zu versorgen, der sollte auch bis zum Exitus der Pflanzen das fortsetzen. Weil so keine Langzeitwirkende Nährstoffversorgung gegeben ist.

    Grüßle, Michi
     


    fragt mich nicht wie die heissen. schade das es nun kalt wird in niedersachsen. haben fleischtomaten grösse. hab die vor schnecken und raupen gerettet
     
    hi ihr lieben, heute wieder 1,4 Kg geerntet , der Regen hat ihnen etwas geschadet , aber sie kommen durch ....

    wie singt man soo schön ? durch den Monsuuuuuuuuuuuun

    ich glaube meine kleine unbekannte sieht wie eine Tigerella aus

    also meine braunen Chocolate Zipfel und die lila Cherry schmecken traumhaft, ebenso die Orange a gros , die findet mein Mann einfach nur toll , schmeckte nicht nach Tomate irgendwie und das fand er grad klasse .

    @ tubirubi

    tauschst du eventuell auch Samen ? ;)

    LG zuckertonne
     
    Ich freu mich für euch. Ich habe zwar schon schon ernten können, aber lange nicht so gut wie letztes Jahr.

    Regen, Sturm, Hagel. Da hatten wir hier in NRW viel davon.

    Fäule ist mein Resutat. Habe schon so einiges entsorgt. Spritzen ging heut dann gar nicht mehr. Oh Wunder: War nass mit recht heftigen Böen! Würg!!!

    Mich würde ja jetzt auch mal interessieren: Welche "Apperate/Geräte" benutzt ihr zum Sprühen?

    Gabi
    frustriert, ehrlich.... :(
     
    Ich freu mich für euch. Ich habe zwar schon schon ernten können, aber lange nicht so gut wie letztes Jahr.

    Regen, Sturm, Hagel. Da hatten wir hier in NRW viel davon.

    Fäule ist mein Resutat. Habe schon so einiges entsorgt. Spritzen ging heut dann gar nicht mehr. Oh Wunder: War nass mit recht heftigen Böen! Würg!!!

    Mich würde ja jetzt auch mal interessieren: Welche "Apperate/Geräte" benutzt ihr zum Sprühen?

    Gabi
    frustriert, ehrlich.... :(

    Da können wir uns die Hand reichen!

    Im Freiland habe ich den Kampf aufgegeben. Was will man spritzen (nehme eine normale Gartenspritze mit 5 Liter Kanister) wenn dauernd alles von oben kommt. Der Spaß ist mir abhanden gekommen, ehrlich! :mad:

    LG
    Simone
     
    Da können wir uns die Hand reichen!

    Im Freiland habe ich den Kampf aufgegeben. Was will man spritzen (nehme eine normale Gartenspritze mit 5 Liter Kanister) wenn dauernd alles von oben kommt. Der Spaß ist mir abhanden gekommen, ehrlich! :mad:

    LG
    Simone


    Ach schade!
    Sind die im GWH noch ok?
     
    hi tubi

    also auf den Bildern fand ich die braune gestreifte dicke soo ansprechend , die fleischige , schmeckt die mehlig oder eher lecker ?

    danke schon mal im voraus:D
     
    Brauche mal euer Urteil zu meiner Krim.Diese beiden hängen nun seit ca 3 Wochen mit dieser Farbe und mehr geht wohl nicht.Sind die reif oder nicht?
    IMG_20140812_143510.jpgIMG_20140812_143519.jpg

    bessere Fotos ging nicht,da sie sehr versteckt hängen. Ach und sehr groß sind sie nicht,etwas größer wie Cocktailtomate.
     
    Ich würde mal eine probieren. Für mich sehen sie reif aus. Bei Tomaten isses nämlich in der Regel so: Die längste Zeit hängen die Früchte unreif rum. Und dann relativ plötzlich machen sie ihren Farbumschlag. Und das geht recht schnell. Bei 3 Wochen wären sie dann längst überfällig. Nicht dass sie schon wieder schlecht werden. Manche Sorten etwa haben eine ganz feste Fruchthaut, sodass sie äußerlich nicht gammeln. Im Inneren aber schon der Zucker sich zu Alkohol umgewandelt hat. Das schmeckt dann eigenartig.

    Allerdings hab ich Zweifel, dass es Black Krim ist. Eher man hat sich vergriffen und das ist 'ne Black Cherry.

    Übrigens: Braunen/schwarzen Tomaten können in zwei Unterkategorien aufgeteilt werden. Je nachdem ob die Haut der Frucht sortenbedingt matt oder durchsichtig ist, werden die Früchte schokoladenbraun (matt) oder purpurbraun (durchsichtig), wie in diesem Fall.

    Grüßle, Michi
     
    Achja, und weil ich schon am Klugscheißen bin. Geht auch bei anderen Farben:

    Rot (matt), Pink (durchsichtig)

    - oder -

    Grün: Gelbgrün (matt), Grasgrün (durchsichtig)

    => Beispiele Gelbgrün: Green Zebra, Green Grape, Green Doctors
    => Beispiele Grasgrün: Green Doctors Frosted, Claro Verde

    - oder -

    Gelb (matt), weiß (durchsichtig)

    Grüßle, Michi
     
    Danke Michi,ich hatte die als Samen gekauft.Da ist ja dann wohl auch nie 100%ig sicher,daß man das bekommet,was auf der Tüte steht.Ich habe sie jetzt mal verkostet.
    Lecker,fruchtig-süsslich,saftig sehr toller Geschmack.Fleisch war sehr weich,aber kein Matsch.Schale normal,dünn und nicht hart.
    Scheint dann wohl doch keine Krim zu sein,denn die sollten größer werden,oder?
    Ich habe ja noch 2Pflanzen,die blühen grad und zeigen erste kleine Früchte,mal sehen ,was da raus kommt.
    IMG_20140813_105746.jpgIMG_20140813_105755.jpgIMG_20140813_105835.jpgIMG_20140813_105846.jpg
     
    Sagt mal.. ich habe hier schon mehrmals gelesen, dass solche Minitomaten plötzlich rot bzw reif sind. Jetzt habe ich hier denselben Fall, eine Tomate nach der nächsten erreicht nicht ihre eigentliche Größe und wird knallrot - ist die wirklich reif und nur einfach kleiner oder was ist das?
    Es wurde hier sicher schon mal geschrieben, aber wenn, dann habe ich es übersehen oder kann es gerade nicht finden.

    Ich habe mittlerweile drei von solchen Dingern gekostet, schmeckt nicht wirklich wie es soll, die Schale ist richtig fest, aber es schmeckt trotzdem "normal" nach Tomate. Ist dann denn irgendwie schädlich oder kann ich die bedenkenlos essen?

    Noch dazu sind auf genau diesen kleinen Tomaten braune "Narben" zu erkennen, da weiß ich auch nicht, wo die herkommen sollen.. was ist das? :confused:

    Ich habe nach Braunfäule gegoogelt, aber das scheint es nicht zu sein.
     
    @ Blueberryfairy

    Dann ist es nicht die Sorte, die es sein sollte.

    Bei allen Fruchtfarben der Tomate, mit Ausnahme bei blauen Tomaten gilt, der Farbumschlag ist Indikator für Reife. Einmal rot ist sie dann reif, dann wächst sie auch garantiert nicht mehr.

    Je nach Sorte kann dann auch die Schale ausfallen, ob die fester oder weicher ist. Insbesondere bei den Hybridsorten keine Seltenheit sind Sorten, bei der ich die Schale regelrecht als unangenehm empfinde.

    Jede Frucht hat eine Narbe. Bei Fleischtomaten oder verwachsene Tomaten, sind das großflächige Vernarbungen. Könntest aber evtl. auch Blütenendfäule meinen, das wäre dann weniger schön. Dazu wäre ein Foto vorteilhaft. Oder du googlest nach Blütenendfäule Bilder und prüfst, ob das passt.

    Grüßle, Michi
     
    Sunfreak, danke für deine Antwort.

    Dann ist es nicht die Sorte, die es sein sollte.
    Ich bin ehrlich, ich verstehe den Satz nicht.

    Was das für Sorten sind, kann ich leider nicht mal sagen, die von Toom haben die nicht sonderlich gut benannt^^ Ich habe jedenfalls zwei Pflanzen, beides dieselbe "Sorte". An beiden hängen sowohl normalgroße Tomaten, wie sie werden sollen, aber eben auch welche, die eigentlich noch wachsen müssten - die sich aber trotzdem schon färben oO

    Ich gehe gleich mal raus und versuche das zu fotografieren ;)
     
    So, zum Größenvergleich gibt's meinen Daumen gratis dazu ;p

    IMG_4981.jpgIMG_4982.pngIMG_4983.png

    Alle an einer Pflanze, alle unterschiedlich groß. Die Narben sind da jetzt nicht zu sehen, die stören mich im Grunde gar nicht. Bei der nächsten Tomate, die das hat, mach ich gern ein Foto, denn nach der Blütenendfäule hab ich grad gegoogelt, die sieht ja doch irgendwie anders aus..
     
    @ Balkongretel: Die Hummeln können dir erst die Tomaten im nächsten Jahr beeinflussen, wenn du dieses Jahr Saatgut nimmst und daraus für nächstes Jahr deine Tomaten ziehst. Die Früchte dieser Saison werden so, wie die Erbanlagen aus ihrem Saatgut ihnen vorschreibt. Fall natürlich letztes Jahr da eine Hummel quergeflogen ist.....

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    @ Blueberryfairy

    Ahhh, jetzt verstehe ich Dich. Was auch sein kann: Das einzelne Blüten nicht richtig bestäubt wurden. Diese Früchte enthalten dann oft wenige oder garkeine Samen und schmecken nichts sagend bis bähh. Essen darf man sie trotzdem.

    Oder vielleicht kannst du auch ein Muster erkennen. Wenn die Früchte mit jeder weiteren Rispe immer kleiner werden, dann könnte die Pflanze ihre Kapazitätsgrenze erreicht haben. Oder es gab/gibt Probleme mit den Nährstoffen.

    Grüßle, Michi
     
    @ Balkongretel

    Kann sein. Der Server steht bei Tatiana unten im Keller, ist ein ausgemusterter Computer und läuft über ihren heimischen Kabel-TV-Internetanschluss. Kanadische Internetanschlüsse draußen in der Provinz scheinen auch nicht die zuverlässigsten zu sein. Und wenn sie mal 'ne Mail, mit paar Fotos dran, verschickt, dann müssen die Webseiten-Besucher auch warten, bis das durchgeflutscht ist. Ich find das ulkig.

    Grüßle, Michi
     
    Ich konntet die BF im Folienhaus im moment etwas bremsen .
    Das raus reissen , schneiden und kappen hat viel gebracht , obwohl vereinzelte Blätter wieder anfangen .
    Aber solange ich es so raus zögern kann bis die Früchte gereift sind bin ich zufrieden .

    Das Aroma einiger Tomaten lässt zu wünschen übrig , da fehlte der Sommer .
    Aber die Rumba ist nächstes Jahr sicher wieder dabei , sie hat ein tolles Aroma und eine grosse Tragfähigkeit , sie trägt noch immer und man sieht das sie sich fast verausgabt hat .
    Habe sie nun oben auch gekappt .
     
    Kapha,
    meinst du "Rumba OP ou Румба" oder "Rumba Ożarowska OP"?
    Oder hast du selbst eine gezüchtet?
     
    @ Balkongretel: Die Hummeln können dir erst die Tomaten im nächsten Jahr beeinflussen, wenn du dieses Jahr Saatgut nimmst und daraus für nächstes Jahr deine Tomaten ziehst. Die Früchte dieser Saison werden so, wie die Erbanlagen aus ihrem Saatgut ihnen vorschreibt. Fall natürlich letztes Jahr da eine Hummel quergeflogen ist.....

    Liebe Grüße, Pyromella

    dann war die aber nicht bei mir,bin das erste Mal Tomatengärtner.Also doch falsche samen bekommen.Denn alle *Krim* haben diese kleinen Früchte,die allerdings Saulecker sind.Deswegen ziehe ich die nächstes Jahr auch wieder.Samen sind schon genommen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten