Tomatenzöglinge 2014

  • Brauche mal euer Urteil zu meiner Krim.Diese beiden hängen nun seit ca 3 Wochen mit dieser Farbe und mehr geht wohl nicht.Sind die reif oder nicht?
    IMG_20140812_143510.webpIMG_20140812_143519.webp

    bessere Fotos ging nicht,da sie sehr versteckt hängen. Ach und sehr groß sind sie nicht,etwas größer wie Cocktailtomate.
     
  • Ich würde mal eine probieren. Für mich sehen sie reif aus. Bei Tomaten isses nämlich in der Regel so: Die längste Zeit hängen die Früchte unreif rum. Und dann relativ plötzlich machen sie ihren Farbumschlag. Und das geht recht schnell. Bei 3 Wochen wären sie dann längst überfällig. Nicht dass sie schon wieder schlecht werden. Manche Sorten etwa haben eine ganz feste Fruchthaut, sodass sie äußerlich nicht gammeln. Im Inneren aber schon der Zucker sich zu Alkohol umgewandelt hat. Das schmeckt dann eigenartig.

    Allerdings hab ich Zweifel, dass es Black Krim ist. Eher man hat sich vergriffen und das ist 'ne Black Cherry.

    Übrigens: Braunen/schwarzen Tomaten können in zwei Unterkategorien aufgeteilt werden. Je nachdem ob die Haut der Frucht sortenbedingt matt oder durchsichtig ist, werden die Früchte schokoladenbraun (matt) oder purpurbraun (durchsichtig), wie in diesem Fall.

    Grüßle, Michi
     
  • Achja, und weil ich schon am Klugscheißen bin. Geht auch bei anderen Farben:

    Rot (matt), Pink (durchsichtig)

    - oder -

    Grün: Gelbgrün (matt), Grasgrün (durchsichtig)

    => Beispiele Gelbgrün: Green Zebra, Green Grape, Green Doctors
    => Beispiele Grasgrün: Green Doctors Frosted, Claro Verde

    - oder -

    Gelb (matt), weiß (durchsichtig)

    Grüßle, Michi
     
    Danke Michi,ich hatte die als Samen gekauft.Da ist ja dann wohl auch nie 100%ig sicher,daß man das bekommet,was auf der Tüte steht.Ich habe sie jetzt mal verkostet.
    Lecker,fruchtig-süsslich,saftig sehr toller Geschmack.Fleisch war sehr weich,aber kein Matsch.Schale normal,dünn und nicht hart.
    Scheint dann wohl doch keine Krim zu sein,denn die sollten größer werden,oder?
    Ich habe ja noch 2Pflanzen,die blühen grad und zeigen erste kleine Früchte,mal sehen ,was da raus kommt.
    IMG_20140813_105746.webpIMG_20140813_105755.webpIMG_20140813_105835.webpIMG_20140813_105846.webp
     
  • Sagt mal.. ich habe hier schon mehrmals gelesen, dass solche Minitomaten plötzlich rot bzw reif sind. Jetzt habe ich hier denselben Fall, eine Tomate nach der nächsten erreicht nicht ihre eigentliche Größe und wird knallrot - ist die wirklich reif und nur einfach kleiner oder was ist das?
    Es wurde hier sicher schon mal geschrieben, aber wenn, dann habe ich es übersehen oder kann es gerade nicht finden.

    Ich habe mittlerweile drei von solchen Dingern gekostet, schmeckt nicht wirklich wie es soll, die Schale ist richtig fest, aber es schmeckt trotzdem "normal" nach Tomate. Ist dann denn irgendwie schädlich oder kann ich die bedenkenlos essen?

    Noch dazu sind auf genau diesen kleinen Tomaten braune "Narben" zu erkennen, da weiß ich auch nicht, wo die herkommen sollen.. was ist das? :confused:

    Ich habe nach Braunfäule gegoogelt, aber das scheint es nicht zu sein.
     
    @ Blueberryfairy

    Dann ist es nicht die Sorte, die es sein sollte.

    Bei allen Fruchtfarben der Tomate, mit Ausnahme bei blauen Tomaten gilt, der Farbumschlag ist Indikator für Reife. Einmal rot ist sie dann reif, dann wächst sie auch garantiert nicht mehr.

    Je nach Sorte kann dann auch die Schale ausfallen, ob die fester oder weicher ist. Insbesondere bei den Hybridsorten keine Seltenheit sind Sorten, bei der ich die Schale regelrecht als unangenehm empfinde.

    Jede Frucht hat eine Narbe. Bei Fleischtomaten oder verwachsene Tomaten, sind das großflächige Vernarbungen. Könntest aber evtl. auch Blütenendfäule meinen, das wäre dann weniger schön. Dazu wäre ein Foto vorteilhaft. Oder du googlest nach Blütenendfäule Bilder und prüfst, ob das passt.

    Grüßle, Michi
     
  • Sunfreak, danke für deine Antwort.

    Dann ist es nicht die Sorte, die es sein sollte.
    Ich bin ehrlich, ich verstehe den Satz nicht.

    Was das für Sorten sind, kann ich leider nicht mal sagen, die von Toom haben die nicht sonderlich gut benannt^^ Ich habe jedenfalls zwei Pflanzen, beides dieselbe "Sorte". An beiden hängen sowohl normalgroße Tomaten, wie sie werden sollen, aber eben auch welche, die eigentlich noch wachsen müssten - die sich aber trotzdem schon färben oO

    Ich gehe gleich mal raus und versuche das zu fotografieren ;)
     
  • So, zum Größenvergleich gibt's meinen Daumen gratis dazu ;p

    IMG_4981.webpIMG_4982.webpIMG_4983.webp

    Alle an einer Pflanze, alle unterschiedlich groß. Die Narben sind da jetzt nicht zu sehen, die stören mich im Grunde gar nicht. Bei der nächsten Tomate, die das hat, mach ich gern ein Foto, denn nach der Blütenendfäule hab ich grad gegoogelt, die sieht ja doch irgendwie anders aus..
     
    @ Balkongretel: Die Hummeln können dir erst die Tomaten im nächsten Jahr beeinflussen, wenn du dieses Jahr Saatgut nimmst und daraus für nächstes Jahr deine Tomaten ziehst. Die Früchte dieser Saison werden so, wie die Erbanlagen aus ihrem Saatgut ihnen vorschreibt. Fall natürlich letztes Jahr da eine Hummel quergeflogen ist.....

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    @ Blueberryfairy

    Ahhh, jetzt verstehe ich Dich. Was auch sein kann: Das einzelne Blüten nicht richtig bestäubt wurden. Diese Früchte enthalten dann oft wenige oder garkeine Samen und schmecken nichts sagend bis bähh. Essen darf man sie trotzdem.

    Oder vielleicht kannst du auch ein Muster erkennen. Wenn die Früchte mit jeder weiteren Rispe immer kleiner werden, dann könnte die Pflanze ihre Kapazitätsgrenze erreicht haben. Oder es gab/gibt Probleme mit den Nährstoffen.

    Grüßle, Michi
     
    @ Balkongretel

    Kann sein. Der Server steht bei Tatiana unten im Keller, ist ein ausgemusterter Computer und läuft über ihren heimischen Kabel-TV-Internetanschluss. Kanadische Internetanschlüsse draußen in der Provinz scheinen auch nicht die zuverlässigsten zu sein. Und wenn sie mal 'ne Mail, mit paar Fotos dran, verschickt, dann müssen die Webseiten-Besucher auch warten, bis das durchgeflutscht ist. Ich find das ulkig.

    Grüßle, Michi
     
    Ich konntet die BF im Folienhaus im moment etwas bremsen .
    Das raus reissen , schneiden und kappen hat viel gebracht , obwohl vereinzelte Blätter wieder anfangen .
    Aber solange ich es so raus zögern kann bis die Früchte gereift sind bin ich zufrieden .

    Das Aroma einiger Tomaten lässt zu wünschen übrig , da fehlte der Sommer .
    Aber die Rumba ist nächstes Jahr sicher wieder dabei , sie hat ein tolles Aroma und eine grosse Tragfähigkeit , sie trägt noch immer und man sieht das sie sich fast verausgabt hat .
    Habe sie nun oben auch gekappt .
     
    Kapha,
    meinst du "Rumba OP ou Румба" oder "Rumba Ożarowska OP"?
    Oder hast du selbst eine gezüchtet?
     
    @ Balkongretel: Die Hummeln können dir erst die Tomaten im nächsten Jahr beeinflussen, wenn du dieses Jahr Saatgut nimmst und daraus für nächstes Jahr deine Tomaten ziehst. Die Früchte dieser Saison werden so, wie die Erbanlagen aus ihrem Saatgut ihnen vorschreibt. Fall natürlich letztes Jahr da eine Hummel quergeflogen ist.....

    Liebe Grüße, Pyromella

    dann war die aber nicht bei mir,bin das erste Mal Tomatengärtner.Also doch falsche samen bekommen.Denn alle *Krim* haben diese kleinen Früchte,die allerdings Saulecker sind.Deswegen ziehe ich die nächstes Jahr auch wieder.Samen sind schon genommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten