Tomatenzöglinge 2014

Auweia Michi, du bist ja immer noch traumatisiert!
Danke für die Warnung. Sowas habe ich zum Glück noch nie gehabt. Aber man kann ja nie wissen. Es gibt alles ein erstes Mal.
 
  • Sowas vergisst man ein Leben lang nicht mehr!!!

    An den Tomaten hab ich schon viel mitgemacht, wenn ich an Braunfäule oder Rostmilben denk. Im Gegensatz zu den eben genannten, stürzen sich die Raupen auch auf Paprika, Aubergine und andere Nachtschattengewächse. Und viele andere Gemüsearten obendrauf. Richtige Multitalente sind das...!!!

    Da haste unter Umständen Totalausfall im Garten. Die gingen ja auch an die Blumen von meiner Mutter. Petunien, Steinkraut, hatten sie alles gern...

    Tja, fette Vögel waren das Nebenprodukt... :D

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    wie lange muss man eigentlich Kalziumblattdüngung sprühen? Und in welchen Abständen?
    Auf der Flasche stand 5-6 mal, aber das ist ja zur Prävention.
    Wie oft, wie lange macht ihr das wenn die BER bereits eingetreten ist?
     
  • Heute noch mal Fotos gemacht. Bin im Moment so begeistert von meinen Kleinen und hoffe, das ich euch mit den fotos nicht langweile :confused:
     

    Anhänge

    • P1070850.webp
      P1070850.webp
      84,2 KB · Aufrufe: 112
    • P1070851.webp
      P1070851.webp
      104,7 KB · Aufrufe: 98
    • P1070855.webp
      P1070855.webp
      105,7 KB · Aufrufe: 136
    • P1070856.webp
      P1070856.webp
      102,5 KB · Aufrufe: 185
    • P1070864.webp
      P1070864.webp
      62,3 KB · Aufrufe: 153
    • P1070869.webp
      P1070869.webp
      18,8 KB · Aufrufe: 179
    • P1070870.webp
      P1070870.webp
      78,5 KB · Aufrufe: 170
    • P1070875.webp
      P1070875.webp
      73 KB · Aufrufe: 114
    • P1070883.webp
      P1070883.webp
      51,7 KB · Aufrufe: 153
    • P1070885.webp
      P1070885.webp
      82,5 KB · Aufrufe: 106
  • Moin Tubi,

    ich habe das irgendwann auch mal gemacht, allerdings haben die Pflanzen damals nur eine "Dusche" bekommen.

    @Cathy: Nette Beute, die sehen gut aus.

    Und hier mal Fotos von meinem Abendessen, dafür habe ich zwei Black Zebra als Opfer ausgesucht.;)

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • 2.webp
      2.webp
      153,8 KB · Aufrufe: 111
    • 8.webp
      8.webp
      139,2 KB · Aufrufe: 165
    Nee, eine Dusche reicht mit Sicherheit nicht, wenn die BER schon da ist. Naja, dann mache ich, wie ich denke. Es ist wichtig, dass einzudämmen. Brauche die Saat.


    Lecker Cathy, da kriege ich gleich Pfützchen im Mund. Tolle Bilder! Ich liebe Tomaten
    icon_razz.gif



    Kann man da eigentlich süchtig nach werden???
    rolleyes.gif
     
  • Boah ich sags euch, ich will zur Zeit einfach nur den ganzen Garten zubetonieren! So schlimm wie heuer wars noch nie. Meine Tomaten stehen in Freiland ohne Schutz (geht leider nicht anders). Bevor die Schnecken oder Raupen kommen, werden schon alle Früchte Braun und fallen ab. Keine einzige reife bleibt da für mich über.

    Und die anderen Pflanzen kränkeln auch dahin.... so macht das echt keinen Spaß! :(
     
    Das ist sehr schade, Luna!
    Vielleicht kannst du für nächstes Jahr doch überlegen, ob du ihnen einen kleinen Schutz baust (Unterstand oder Folienhaus). Da gibt es ja schon ganz einfache wirkungsvolle Konstruktionen.

    Ach und hier steht irgendwo ein Rezept für "Hexenbräu". Vielleicht hilft es ja noch. Aber lass bitte das Öl im Rezept weg. Läuse haben sie ja keine.
     
    Sieben Jahre ohne Braunfäule und dieses Jahr erwischt sie auch uns.

    Habe es zwar NOCH im Griff , aber trotzdem.......
    Mussten heute die Glosy rose blue entfernen , mitten im Folienhaus.
    Klar das die anderen auch erste Anzeichen zeigen , vor allem die Ananas...
    Die hatte so grosse schöne Früchte und ich durfte sie heute entfernen.:(

    Denke das ich es dank Hexengebräu noch etwas im Griff habe , mal sehen wie lange.
    Tja niemand ist gefeit und bei uns im Gartenverein grassiert sie heftig.

    ABER .....wir schaffen das.....wir schaffend das....wir schaffen das.....;)
     
  • Das ist natürlich ärgerlich wenn die BF so mitten in der Erntezeit zuschlägt und im GWH würde es mich erst recht ärgern.
    Vielleicht könnt ihr ja doch noch was retten wenn ihr alles beseitigt was Symptome zeigt.

    Da macht man sich Gedanken um den Standort der Tomaten, von wegen Wetterschutz, Bodenbeschaffenheit, Wasser- und Nährstoffversorgung, ausreichend Platz... und dann findet man plötzlich zwei völlig unbekannte Pflanzen.
    Die zwei "Freigänger" haben sich selbst ausgesät, ich habe keine Ahnung welche Sorte das ist, aber ich bin sicher, dass ich dort keine ausgepflanzt hätte.
    Sie stehen an der Ostseite meiner Futterküche, kein Windschutz, das Regenwasser läuft ihnen von der Dachkante direkt ins "Genick", statt Beet oder Topf nur Risse im Beton durch die sie ihre Wurzeln gequetscht haben und von Pflege jeglicher Art ganz zu schweigen.
    Da fragt man sich doch wozu man den ganzen Aufwand um Tomaten betreibt wenn es auch so geht.:grins:
    Immerhin haben sie einige Blüten, vielleicht verraten sie über den Fruchtansatz ja doch noch ihren Namen.
    Hab sie allerdings erst gefunden als es schon ziemlich dunkel war, also gibt es nur ne Blitzlichtaufnahme.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG9702.webp
      CIMG9702.webp
      295,8 KB · Aufrufe: 107
  • Intressant, die Glosy Rose Blue ist bei mir noch die, die an besten aussieht ;-) Abgesehen von Jährlichen Wildling der gelben Kirschtomate, die kommt jedes jahr irgendwo wild auf, ist gesund und trägt ne Menge bis sie irgendwann im November abfriert ;-)
     
    Bei mir sieht es dieses Jahr auch recht gut aus, hatte selbst gesät und
    noch Pflanzen von einer Kollegin bekommen, ich dachte noch so, naja, wenn manche
    vielleicht nicht werden... aber siehe da... alles gut, nur weiß ich leider keine Sortennamen.
    Normalerweise hab ich nur 3-4 Pflanzen, dieses Jahr sind es 12.
    keine Ahnung, wer die alle essen soll, so voll hängen sie.
     

    Anhänge

    • P1150641.webp
      P1150641.webp
      325,2 KB · Aufrufe: 140
    • P1150642.webp
      P1150642.webp
      337,4 KB · Aufrufe: 103
    • P1150643.webp
      P1150643.webp
      318 KB · Aufrufe: 94
    Moin Zusammen,
    wow... eure Pflanzen hängen genau so voll wie unsere,
    und eure Ernten schauen aus, dass mir das Wasser im Munde
    zusammenläuft.
    Nachdem ich in den letzten Jahren bis zu 20 verschiedene Sorten
    hatte.... bin ich dieses Jahr auf 4 verschiedene runter.
    - Cherry-Rispe namenlos / unter Tomi-Dach draußen
    - Goldene Königin /GWH
    - Harzfeuer /GWH
    - Balkontomate Miniboy / Terrasse
    Tomaten_Knospen_grün_rot_Kette_600.webp Rispentomaten und Zucchini_Gemüse_reifen_640.webp

    Neu ist lediglich die Balkontomate, da wollte ich doch mal sehen,
    ob das wirklich funktioniert.... und das tut es, dass die Heide wackelt :-)
    Balkontomate_Miniboy_Fruchtstand_25072014_640.webp

    Neben diesen Tomatensorten habe ich wieder eine Frühstücksgurke "Piccolino",
    2 Pflanzen, angebaut im GWH. Bin mehr als zufrieden mit der Ausbeute
    und sie schmeckt köstlich.
    Gurke Piccolinofive of a kind_reif_grün_500.webp Gurke_Piccolino_erste Früchte_zwei_400.webp

    Auch die Zucchiniernte ist in diesem Jahr hervorragend.
    Insgesamt bin ich mit dem bisherigen Gemüsejahr mehr als zufrieden.

    Wenn im Spätherbst die restlichen Tomaten nicht mehr reifen (können) draußen, würde ich gern aus den grünen Tomis "Chutney" machen.
    wer hat ein besonders leckeres Rezept dazu und mag es verraten?
     
    Wir kämpfen gegen die BF an was das Zeug hält.
    In unserem Gebiet hat es fast alle Gärtner voll erwischt , der elendig nasse Sommer hat volle Arbeit geleistet.

    Die welche nun aus den Ferien kommen , erwartet eine böse Überraschung.
    Kein einziger Garten ohne BF.
    Wir sind ein Teil derer welche trotzdem noch grüne Pflanzen haben und Früchte ernten.
    Bin aber auch andauernd am Hexengebräu spritzen und Pflanzen ausschneiden.

    Heute habe ich die Pflanzen oben gekappt damit die Früchte welche dran hängen besser ausreifen bevor alles verloren geht.

    Seit der ersten Ernte haben wir laut meiner Liste zwischen 19 - 20 Kg geerntet und es hängen noch sehr viele dran.
    Schaffen es alle ohne BF , sind wir zufrieden für 2014 .

    Die heutige Ernte

    Tomaten.webp
     
    @Evaka

    ist die Balkontomate die auf Bild 2 ? neben den Zucchinis, die hängt ja traumhaft voll mit Früchten, sind die in Rispen?? Cherrygröße oder Kirschgroß?

    Liebe Grüße zuckertonne:d
     
    hi ihr lieben, hab heut leider nur 1,8 Kg geerntet , aber Donnerstag waren es auch schon rund 800 g, denke in 3- 4 Tagen ist der nächste Schwung reif, wenn die Unwetter die sich ankündigen was übrig lassen...

    habe heute auch alles oben geschnitten, die die jetzt blühen schaffen es eh nimmer mehr noch auszureifen, ebenso alle gekürzt, entgeizt und ausgeschnitten ...


    hier mal eine Bilderflut der Tomis aus dem Freiland ...
     

    Anhänge

    • hutzuz 188.webp
      hutzuz 188.webp
      155,1 KB · Aufrufe: 101
    • hutzuz 184.webp
      hutzuz 184.webp
      126,1 KB · Aufrufe: 70
    • hutzuz 182.webp
      hutzuz 182.webp
      127,3 KB · Aufrufe: 83
    • hutzuz 180.webp
      hutzuz 180.webp
      145 KB · Aufrufe: 139
    • hutzuz 054.webp
      hutzuz 054.webp
      135,5 KB · Aufrufe: 119
    hier meine Wildtomaten ( mex.) und mex. Minitomate die enorm viel Ertrag bringen, schön saftig, teils sauer , aber robust und viel tragend ...
     

    Anhänge

    • hutzuz 036.webp
      hutzuz 036.webp
      97,3 KB · Aufrufe: 139
    • hutzuz 038.webp
      hutzuz 038.webp
      117,3 KB · Aufrufe: 136
    • hutzuz 058.webp
      hutzuz 058.webp
      106,2 KB · Aufrufe: 131
  • Zurück
    Oben Unten