Tomatenzöglinge 2014

  • Die habe ich auch. Wußte gar nicht, dass ich eine so alte Tomate im Garten habe.

    Den 1. Samen hatte ich von Anneliese bekommen, damit ich im Winter im Topf eine Tomate ziehen kann.

    So zum zwischendurch mal naschen, mag ich sie.

    DSC_0310_Tomatenernte.webp

    Die Traube in der Mitte könnte es doch sein.
     
    Offensichtlich gibt es viele Varianten des gelben Birnchens. Ich hatte eine, die seit Jahren in meiner Familie vermehrt und weitergegeben wurde. Sie wucherte schlimmer als Unkraut, ließ sich kaum bändigen. 2011 war sie das letzte Mal im Garten ... und so soll es auch bleiben. Als Wintertopftomate, kann ich mir das jetzt nicht vorstellen... Die Früchte waren mild und sehr schnell mehlig. Und das mag ich gar nicht.


    Ich wollte im nächsten Jahr mal die Yellow Submarine machen, hatte die schon jemand? Von der habe ich besseres gehört.
     
  • Mich würde ja jetzt auch mal interessieren: Welche "Apperate/Geräte" benutzt ihr zum Sprühen?

    Gabi
    frustriert, ehrlich.... :(


    Ich habe seit gestern eine Batteriebetriebene 5 Literspritze von Gloria. Bin begeistert.
    Werde sie gleich wieder einsetzen. Vielleicht kann ich die meisten Freilandtomaten dadurch retten. Sind ja nicht viele und haben einen großen Abstand zueinander.

    http://www.amazon.de/gp/product/B006PG6CG4/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

    http://www.gloriagarten.de/de/haus-...ektropumpen-kompressoren/gloria-autopump.html


    Kann man sicher auch woanders kaufen.
     
  • Sieht auch gut aus. Ich habe aber noch Samen der Submarine. Mache erstmal die. Es sei denn, es schreien jetzt alle, sie sei nix.
     
  • Nun ja, es gibt mehr als zwei Sorten die sich alle recht ähnlich sehen und unter verschiedenen Bezeichnungen zu kaufen sind.
    Das Früchtchen was ich vor vielen Jahren schon als Dattelwein kennen gelernt habe hat ein unverkennbar intensives süßwürziges Aroma, eine kräftig goldgelbe Farbe und ist birnen- bis tropfenförmig ohne Spitze.
    Die Pflanzen können 3 m erreichen, ganz gleich ob nun eintriebig oder auch 5 oder 10 Triebe, verzweigen sich stark und tragen pausenlos bis zum Frost, besonders empfindlich war sie bei mir nicht.
    Hab sie dieses Jahr allerdings nicht im Anbau, daher leider keine Bilder.

    Gruß Conya
     
    Was aber Quatsch ist. Die Unterschiede sind so offensichtlich, keine Ahnung wie man da überhaupt die Vermutung aufstellen kann, es handle sich um die selbe Sorte!?

    Gelbe Dattelwein ist normalblättrig und 'ne Multiflora, macht also gigantische Blütenstände. Yellow Submarine macht normale Blütenstande und ist kartoffelblättrig.

    Klare Sache also...

    Wenn man 'nen Vergleich ziehen will: Vielleicht mit Ildi? Hatte aber beide noch nicht nebeneinander im Anbau. Aber zumindest mal grob überschlagen gehen die Merkmale in die selbe Richtung.

    Grüßle, Michi
     
    Jo Michi, ich muss gestehen, in Bezug auf die Ähnlichkeit hatte ich mich nur auf die Frucht bezogen und so was macht man eigentlich nicht... sorry dafür.*rotwerdundpfeif*

    Im Tomatenatlas ist mir hier und da schon mal was aufgefallen was nicht gepasst hat, aber das trifft auch auf Beschreibungen anderen Ursprungs zu, deshalb schaue ich immer bei mehreren Informationsquellen nach wenn ich nach einer bestimmten Sorte suche.

    Gruß Conya
     
  • Das spricht nicht für die Qualität des Tomatenatlas'. Schade, dachte, auf den kann man sich verlassen.

    Na, eigentlich sind mir die Namen meiner Tomaten sowieso nicht wirklich geläufig. Ich sortiere nach: Fleischtomate, schmeckt, Haut löst sich gut, wenig Kerne oder so ähnlich.

    Unter meinem Tomatendach sieht es zwar nicht ganz so wild aus wie in Conyas Gewächshaus. ABER... Wenn ich Tomaten pflücke, renne ich nicht mit jeder einzelnen ins Haus und schreib den Namen auf. So kann es vorkommen, dass ich bei den 5 Fleischtomaten, die ich gerade beerntet habe, schon wieder den Namen durcheinander bringe, bevor ich überhaupt einen Stift gefunden habe. :(*SchämaberkeineBesserungversprechenkann* :grins:
     
  • @ Blueberryfairy

    Ahhh, jetzt verstehe ich Dich. Was auch sein kann: Das einzelne Blüten nicht richtig bestäubt wurden. Diese Früchte enthalten dann oft wenige oder garkeine Samen und schmecken nichts sagend bis bähh. Essen darf man sie trotzdem.

    Oder vielleicht kannst du auch ein Muster erkennen. Wenn die Früchte mit jeder weiteren Rispe immer kleiner werden, dann könnte die Pflanze ihre Kapazitätsgrenze erreicht haben. Oder es gab/gibt Probleme mit den Nährstoffen.

    Grüßle, Michi

    Ahaaa, na das klingt doch sehr informativ - Vielen Dank! :)
     
    ABER... Wenn ich Tomaten pflücke, renne ich nicht mit jeder einzelnen ins Haus und schreib den Namen auf. So kann es vorkommen, dass ich bei den 5 Fleischtomaten, die ich gerade beerntet habe, schon wieder den Namen durcheinander bringe, bevor ich überhaupt einen Stift gefunden habe. :(*SchämaberkeineBesserungversprechenkann* :grins:


    Ich habe mir für dieses Jahr die Namen als Schildchen ausgedruckt. Zur Ernte gehe ich mit einer Kiste, deren Boden mit Holzwolle ausgelegt ist, damit sie nicht wegkullern können. Zu allen Sorten, die die ersten Früchte tragen, oder die besonderes schön sind, lege ich den Namen dazu. Das ist zunächst aufwendig, aber lohnt sich, um den Geschmack sicher beurteilen zu können. Mit der Zeit sind die Unterschiede aber gut gelernt, so dass die meisten Sorten ohne Schild wieder erkannt werden.
     
    Heute war Erntetag. Ich habe meine Tomatenernte richtig zelebriert, die Pflanzen vor der Ernte fotgrafiert und dann jede Sorte einzeln ausgewogen. 870g Tomaten sind es insgesamt geworden. Verkostet habe ich auch schon. Die Black Cherry ist mein Favourit, gefolgt von der TinyTim. Die FuzzyWuzzy hätte wohl noch etwas mehr Sonne gebraucht. Irgendwie schmecken die Minibell und meine "Münsteraner Markttomate" gleich - ob ich sie damit endlich identifiziert habe? Sie sehen auch gleich aus, die Pflanzen ähneln sich auch stark...? Jetzt brauche ich Sonne, besonders die Black Cherry hat noch viele grüne Rispen.
    Auf jeden Fall möchte ich mich an dieser Stelle bei Stupsi bedanken, die mich letztes Jahr darin bestärkt hat, es das erste Mal mit der Tomatenzucht direkt aus dem Samen zu probieren und mir auch die ersten Samen geschickt hat. Und natürlich geht auch ein ganz liebes Dankeschön an Tubirubi, die mir, als ich dummer Anfänger die TinyTim nicht zum Keimen bekommen habe, noch Saatgut für den jetzt wachsenden Versuch geschickt hat. Jetzt kann ich Saatgut für das nächste Jahr nehmen, und mal sehen, was da in Zukunft noch angebaut werden kann. Ich denke, ich bleibe vorerst bei den Coctailtomaten "vom Strauch in den Mund", aber wenn ich mir meine Erntschälchen so anschaue, dann muß da dringend noch mehr Farbe ins Spiel.:grins:


    Tiny TIm.webp Münsters Markttomate.webp Minibell.webp FuzzyWuzzy.webp Black Cherry.webp Tagesernte.webp

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Moin Pyromella,

    das sieht doch alles gut aus und mehr Farbe könnte die hier bringen, sie heißt Goldita.
    Eine fruchtig-würzige Cocktailtomate, sehr saftig ohne zu matschen, dabei sehr ertragreich.

    Sorry für die miesen Fotos, das Licht war wetterbedingt unter aller Sau.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • 7.webp
      7.webp
      282 KB · Aufrufe: 65
    • 0.webp
      0.webp
      276,4 KB · Aufrufe: 78
    • 5.webp
      5.webp
      294,7 KB · Aufrufe: 88
    Hier noch mal Fotos einer Cocktail die sich bei mir im Freiland bestens bewährt hat... die Antho Gelb.
    Gesunde, frohwüchsige Pflanzen, guter Ertrag und leckere Früchte, das Aroma ist süß-würzig-kräftig, leichte Säure, saftig ohne zu matschen.
    Die Sorte hat es jetzt schon ganz oben auf die Anbauliste für die kommende Saison geschafft... und das will bei mir schon was heißen.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • 11.webp
      11.webp
      304,4 KB · Aufrufe: 107
    • 7.webp
      7.webp
      266,1 KB · Aufrufe: 74
    • 8.webp
      8.webp
      250 KB · Aufrufe: 76
    • 9.webp
      9.webp
      284,9 KB · Aufrufe: 94
    • 10.webp
      10.webp
      261,7 KB · Aufrufe: 101
    Conya, das ist aber nicht nur eine Pflanze, oder?

    Pyromella, toll sieht das aus und sogar die Black Cherry hast du! Geschmackliche Vielfalt hast du jedenfalls schon.
     
  • Zurück
    Oben Unten