Tomatenzöglinge 2014

Naja, ich hatte die Tomate ja nicht nur heuer , sondern davor schon zwei Jahre. Da waren die Streifen viel schöner sichtbar. Muss wohl neues Saatgut her, da ich die ja hauptsächlich fürs Auge anbaue :-P
 
  • blattrollen braucht in den meisten fällen garnicht überbewertet werden. Sieht das so aus?

    405838d1405436337-sunfreaks-tagebuch-2014-blattrollen.jpg


    vielleicht die erde tatsächlich trockener halten. Wenn ich lese "immer gut feucht" und das in einem fall sogar pilze drauf wachsen, dann könnte die erde evtl. Zu feucht sein.

    Viele grüßle nach wien, michi

    danke :D:D:D
     
    Okay heute musste meine beste Cherry im Freiland , in die ewigen Jagdgründe einziehen :rolleyes:.....BF
    Ich kann nicht mal spritzen , denn auch heute regnete es den ganzen Tag.
    Im Folienhaus aber ist alles okay und die Green Lime im Freiland sehen 1 A aus , sowie auch die Marzano Mini.

    Nun mal meine Frage.....
    Hatte jemand von euch schon die Green Lime ?...Wann genau ist die reif ?....blöde Frage ich weiss , aber ich hatte noch nie grüne.

    Hier mal der Unterschied zwischen den Früchten.

    GreenLime.webp


    Meine AilsaCraig bekommt Farbe , sowie auch die Reisentraube immer mehr

    AilsaCraig.webp Riesentraube.webp
     
  • Meine Tomaten schmecken nicht :(
    Und dabei habe ich mich sooo darauf gefreut. Die Grüne liegt hier noch. Aber zu den anderen sag ich lieber nix. Soviel: nur die Black Cherry war passabel. Wenn das so weiter geht, landen die alle in der Sauce. :schimpf:

    IMG_3055.webp
     
  • Danke für die Aufmunterung, Nochsower, :pa:

    Ja, es sind die ersten Rispen, es sind auch die ersten Früchte gewesen. Aber so mehlig. Nee richtig schlimm. Sowas kenne ich von letzten Jahren überhaupt nicht.
     
    Tubirubi, das mit dem nicht so tollen Geschmack empfinde ich auch so. Ich hab´s eben bei Simone im Gartenfred gepostet. Bislang habe ich fast nur Cocktailtomaten geerntet, aber ich fand sie ziemlich wässerig und aromaarm. Jetzt nicht ganz schlimm, aber überhaupt kein Vergleich zum letzten Jahr!

    Ich tröste mich damit, dass die ersten Früchte alle bei dem komischen Wetter ausgereift sind und hoffe, dass es jetzt sonnig bleibt und die nächsten Tomaten besser werden ;).

    Wobei, am allermeisten hoffe ich, das ich überhaupt weiter ernten kann und mir bzw. meinen Tomaten die BF weitestgehend vom Hals bleibt :d!

    Viele Grüße,
    Lantana
     
    Ja bei meiner Harzfeuer waren die ersten 4 Tomaten an der untersten Rispe aler 6 Pflanzen auch ausnahmslos mehlig. Geschmacklich gabs aber eigentlich nichts auszusetzen. Da wusste ich aber noch nicht wie sie eigentlich schmecken können.;)
    Aufgrund von Grünkragen der ersten Tomaten ergänze ich nun seit drei Wochen wöchentlich gut 2g Kalimagnesia. Grünkragen ist Geschichte und geschmacklich sind sie echt ein Traum mittlerweile. Unheimlich fruchtig und ein sehr süßes Aroma mit feiner Säure. Und endlich auch festeres Fleisch.

    Tubirubi, vielleicht einfach versuchsweise Kalium für den Geschmack ergänzen. Dem Wasserhaushalt tuts auch gut. Trotz, dass immer mehr Tomaten an den Pflanzen hängen und die Pflanze auch fleißig weiter wächst muss ich weniger gießen. Und das Wetter ist bei uns die letzte Zeit ziemlich konstant gewesen, bis auf vorgestern. Aber nicht zu viel Kalium geben, sonst kann es zu Blütenendfäule kommen.
    Beweisen kann ich es nicht, dass der bessere Geschmack wirklich von der Kaliumergänzung kommt oder die ersten Tomaten einfach immer nicht so toll sind.


    Aber eine Frage hab ich auch. Welche Nährstoffe sind für die Formgebung der Früchte zuständig? Bei einer Pflanze ist eine komplette Rispe mit sehr länglichen Tomaten bestückt, sieht fast aus wie bei Flaschentomaten, obwohl sie eigentlich rund sein sollten. Und bei einer anderen Tomate sind die Früchte nur ca. halb so groß wie sie sein sollten (ca. 30g) und werden schon rot. Es ist aber auch eine Monsterrispe, die sich zweigeteilt hat in 2 Rispen mit je 10 Tomaten dran. Die Früchte weiter oben an jüngeren Rispen sind zum Teil sogar größer obwohl 2-3 Wochen jünger.
    Es ist fast so als hätte sich bei der einen Rispe eine Flaschentomate und bei der anderen Rispe eine Cherrytomate eingeschlichen. Kann das bei F1 Hybriden vorkommen? Samen waren eigentlich frisch von Kiepenkerl.
     
  • Splitter sind deine Pflanzen in Töpfen oder in der Erde?
    Genau die BEF möchte ich vermeiden. Habe sie bereits an sechs Flaschentomaten in Töpfen. In der Erde hat es bisher nur eine. Das war letztes Jahr schlimmer. Ich werde das weiter beobachten. Sind ja versch. Faktoren möglich. Die Pflanzen habe eine gute Gründung (abgelagerten Pferdemist und eine gute Hand voll Kalimagnesia) bekommen. Seit dem nur einmal Düngung mit Hakaphos rot, sowie Gabe von Urgesteinsmehl. Ansich müssten die zufrieden sein. Die Blätter der meisten sehen auch ganz ausgezeichnet aus. Ein paar hatten m.E. Magensiummangel und haben daher Bittersalz bekommen. Da will ich jetzt erstmal nichts düngen.
     
  • Heute die erste Red Zebra geerntet. Naja, irgendwie wenig zebriert.... ob da wohl was mit der Saatgutvermehrung schief ging?? Aber egal, hauptsache lecker
    Moin Luna,

    so sieht die Tigerella im reifen Zustand aus, so lange sie noch grün ist lässt sich die Musterung deutlicher erkennen.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Tigerella.webp
      Tigerella.webp
      151,4 KB · Aufrufe: 70
    Ja, alle meine Tomaten stehen in 15-20l Töpfen. Habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass sich die Nährstoffe in der Topfkultur ziemlich schnell ausspülen. Hatte meiner Meinung nach mehr als genug Kalium, da die Erde alleine schon 1g Kalium/L hatte + 75g von dem Volldünger mit 20% Kalium auf die Kulturzeit verteilt. Das wären bis zu 35g Kalium für die ganze Kulturzeit gewesen. Aber Anfang Juli, so ca. 2 Monate nach dem Umtopfen, trat dann schon der erste Mangel auf trotz des hohen Vorrats in der Erde und regelmäßiger Düngung, nämlich der Grünkragen und am Ende der zweiten Juliwoche zeigten die Blätter dann auch eine Mischung aus Magnesium- und Kaliummangel. Deshalb gebe ich seitdem zusätzlich Kalimagnesia.
    Stickstoff und Phosphor scheinen sich dagegen besser zu halten.
    Deshalb dünge ich in Töpfen lieber wöchentlich als alle zwei Wochen.

    Die Blütenendfäule kann aber auch durch einen gestörten Wasserhaushalt der Pflanze entstehen, begünstigt durch einen Kaliummangel und große Hitze/wenig Wasser, woduch das Calcium nicht mehr genug in der Pflanze transportiert werden kann.
    Sowohl zu viel als auch zu wenig Kalium sind nicht so gut. Zu viel Kalium sorgt eben auch für einen Calciummangel/Blütenendfäule, weil das Calcium in der Erde gebunden wird, häufige Begleiterscheinung ist dann aber auch der Magnesiummangel. Bei mir lag aber ein realer Magnesiummangel vor kein durch zu viel Kalium begründeter.

    Aber wenn bei dir gleichzeitig BEF und Magnesiummangel vorlag, dann riecht das eigentlich schon nach mehr als genug Kalium.
    Wie gesagt, das mit dem Geschmack kann bei mir auch andere Faktoren haben. Wie z.B. regelmäßigere Wasserzufuhr oder passenderes Wetter. Tendenziell muss ich aber auch sagen, dass die Tomaten in den beiden 20L Töpfen eindeutig gesünder aussehen und mehr Blätter haben als die in den 15L Töpfen und auch etwas besser schmecken. Werde nächstes Jahr mal komplett in 20L topfen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber wenn bei dir gleichzeitig BEF und Magnesiummangel vorlag, dann riecht das eigentlich schon nach mehr als genug Kalium.
    Wie gesagt, das mit dem Geschmack kann bei mir auch andere Faktoren haben. Wie z.B. regelmäßigere Wasserzufuhr oder passenderes Wetter. Tendenziell muss ich aber auch sagen, dass die Tomaten in den beiden 20L Töpfen eindeutig gesünder aussehen und mehr Blätter haben als die in den 15L Töpfen und auch etwas besser schmecken. Werde nächstes Jahr mal komplett in 20L topfen.



    Also die BEF und der Magnesiummangel sind an unterschiedlichen Standorten und unterschiedlichen Pflanzen. BEF haben die Topftomaten. Allesamt Flaschentomaten in Töpfen (5-12 Liter). Die sollten eigentlich nur wachsen um zu sehen, welche Form/Farbe sie geben (Stabilisierung). Die Pflanzen, die Magnesiummangel haben, haben keine BEF.


    Ja, 20 Liter-Töpfe sind angenehmer. Allerdings habe ich in einem solchen Topf eine Pflanze mit BEF. Ich bevorzuge die Anzucht in der Erde.
     
    Hi,
    tendiere geschmacksmäßig auch zu Wetter/Licht/Temoeraturbedinungen. War zwischendurch (also in der Hauptreife-Phase der ersten Rispen) sehr mäßig. Klar habe ich auch erstmal Patentkali drangeschüttet (mit Kalk) zusammen. Ging auch gut, wobei die garantiert keinen Kaliummangel hatten, Kalium ist auch nicht der einzige geschmacksbildende Faktor. Wobei der Geschmack, die Konsistenz auch bei der ersten Rispe akzeptabel war.
    Tubi, wenn du eh den Calciumdünger ausprobierst, kannst du testweise auch nochmal an einer Pflanze etwas Kalium dazugeben. Wenn dann keine Blütenendfäule auftritt, könnte das noch einmal den Geschmack steigern. Sonne, Wärme und nicht jeden Tag Unwetter wären wohl die bessere Hilfe.
     
    Naja, Nochsower, um ehrlich zu sein, habe ich jetzt nicht mehr alle mit Calciumblattdünger weiterbehandelt. Nur die Flaschentomaten und die "Betroffenen", ist ja schon ein Aufwand für über 100 Pflanzen...
    Aber ich kann es ja mal versuchsweise an ein paar testen.
     
    Danke für das Bild von der reifen Tigerella- meine rötet sich seit einigen Tagen, aber dann vermute ich mal anhand der Streifen das sie doch noch nicht morgen gegessen wird ;-)
    Meine Santorange sind die ersten reif- lecker :grins:
     
    Nun mal meine Frage.....
    Hatte jemand von euch schon die Green Lime ?...Wann genau ist die reif ?....blöde Frage ich weiss , aber ich hatte noch nie grüne.

    Hallo Kapha,

    schau mal, so sah meine Green Lime aus.

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • k-Tomaten 2013 047.webp
      k-Tomaten 2013 047.webp
      30 KB · Aufrufe: 72
    • k-Tomaten 2013 048.webp
      k-Tomaten 2013 048.webp
      23,5 KB · Aufrufe: 66
    • k-Tomaten 2013 082.webp
      k-Tomaten 2013 082.webp
      23,9 KB · Aufrufe: 88
    Ich fand sie lecker. Die Schale war bissel fester, aber die Tomate war schön süß und saftig.
    Allerdings war meine von dem beschriebenen Gewicht von 50-200g ein Stück entfernt.Kann aber auch mangelnde Nährstoffzufuhr gewesen sein.;)

    LG Gräubchen
     
  • Zurück
    Oben Unten